Doppelte Rinderbrühe
I-Punkt

I-Punkt

Wilhelmstraße 49, 65183, Wiesbaden, Germany

Wein • Fisch • Lässig • Deutsch


"Zuerst das Gute: Die Lage ist unglaublich und das Essen, als es endlich ankam (dazu später mehr) und nicht falsch war (wieder mehr später), war eigentlich ok. Isch. Jetzt das Schlechte: Der Service, abgesehen von einer netten Kellnerin, war wirklich schrecklich. Es gab kein englisches Menü, was in Ordnung war, aber das Personal schien unglaublich verärgert darüber zu sein, dass wir uns durch das deutsche Menü schlagen mussten. Der Service war unglaublich langsam. Am Ende mussten wir in die Bar gehen, um zu bezahlen. Das Warten zwischen den Gängen dauerte gute Stunden (wirklich). Dann war da noch das Essen. . . Ich war mit jemandem unterwegs, der unglaublich allergisch gegen Milchprodukte und Gluten ist. Es kam mit Brot darauf und Sauerrahm drin. Als Hauptgericht bestellte ich einen großen Teller mit fabelhaft gemischten Salaten. Mein Freund bestellte das Thunfischsteak mit Pommes Frites und Med-Gemüse. Nachdem ich ein Leben lang unter der unbeleuchteten Heizung gezittert hatte (fragten wir damit es angezündet wird, das Personal stimmte zu, dann verschwand), kommt ein Teller Salat mit drei halbierten Kirschtomaten und einem einzelnen Thunfischsteak. Keine Pommes, keine fabelhaft gemischten Salate, kein Gemüse. An diesem Punkt war der Abend gerade verschlechterte sich zu komödiantisch schlecht. Es war unmöglich, jemanden zu finden, der half, die Bestellung zu reparieren. Es gab einen sehr starken Eindruck, dass das Personal keine Zeit für uns hatte, da wir keine Stammgäste waren. Am Ende, nach einer ziemlich schrecklichen Nacht und etwas durchschnittliches Essen, ich le ft ziemlich frustriert und enttäuscht. Zum Glück gibt es immer Hotel-Minibar-Schokolade. Vielleicht hatten sie nur eine schlechte Nacht. Und es gab eine wirklich nette Kellnerin, die einfach großartig war. Aber überall? Ich würde nie wieder hierher kommen und ich würde es auf keinen Fall empfehlen."

Fränkische Stuben

Fränkische Stuben

Haefnergasse 1, 97070 Wurzburg, Bavaria, Germany, Würzburg

Suppe • Deutsch • Cocktail • Hühnchen


"Dieses Restaurant liegt in einer ruhigen Straße unweit des Marktplatzes. Es hat eine lächelnde Terrasse, die zum Sitzen einlädt. Weiße Tischdecken, ein freundlicher Empfang lassen hoffen, den Platz gefunden zu haben, an dem man essen muss. Leider werden Sie diese Terrasse und den Blick auf die nahe gelegene Kirche wirklich genießen. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, nahmen wir unsere Bestellung auf: Mozzarella-Tomaten als Vorspeise für den Tisch (wir waren zu dritt), gegrillter Fisch und Wiener Schnitzel. Während die Weine und Biere ziemlich schnell ankamen, warteten wir über eine Stunde auf unseren ersten Gang. Nach mehrmaligem Nachfragen teilte uns die sehr genervte Kellnerin mit, dass sie mehrfach danach gefragt habe, die Köche aber überfordert seien und wir bald bedient würden. Sie kamen schließlich mit einem Mozzarella ohne Interesse an, aber sehr guten Tomaten. Kaum waren wir fertig, wurden uns unsere zweiten Gänge gebracht, ohne dass der Tisch von den ersten Tellern abgeräumt wurde. Es war ein bisschen chaotisch und führte zu einem etwas chaotischen Austausch von Tellern zwischen dem Kellner und den Gästen.All das ist schade, denn der Ort hat alles zu bieten. Der Service ist lang und lässt zu wünschen übrig und die durchschnittliche Küche rechtfertigt dieses Warten nicht.Schade auch, denn sie haben Forellen aus eigener Zucht... Endlich, wenn Sie die Zeit haben, auf sie zu warten, um sie zu fischen , zögere nicht....."

Zur Krone

Zur Krone

Miltenberger Straße 1, 63920 Großheubach, Germany

Cafés • Pizza • Asiatisch • Mexikanisch


"Tantchen darf nicht die Krone in Großheubach sein. Sie sagt, es gibt keinen Toast Hawaii, und deshalb sind die Reste, die Wirte der Krone, nicht für die kleinen Leute gegangen, und daher dürfen Tangenten nicht dorthin gehen. Ich schätze und ehre Tante, aber hier würde ich sie anwidern, wenn ich ihr vertrauen würde. aber tangens donnert dagegen - wenn überhaupt - erst ab älteren, und das wird schwierig, weil tangens fast 100 ist. also gehe ich heimlich, ohne zu sagen, ein bisschen in die krone. Seit meiner Jugend besuchen wir regelmäßig Großheubach. tantchen hat damals immer gekocht wie ein wildes, und – bei gottfried – konnte sie jetzt richtig kochen. mit der zeit ist es etwas älter geworden, und wir sind öfter essen gegangen, sogar im nelken (ich glaube nicht, ob es damals noch toast hawaii gab), und so bin ich irgendwie bei ralf restel geworden, dem patron und Koch des Hauses, kulinarisch erwachsen. Weiter – in den 70er und 80er Jahren – gab es im Kronendorf tatsächlich Schnitzen und Braten, wie man es sich vorstellt. mit den jahren wurde rlf restel immer besser, anspruchsvoller, einfallsreicher, seine frau niki bildete sich zur sommelière aus und führt heute einen eifrigen weinkeller mit regionalen, aber auch klug ausgewählten internationalen spitzenweinen, alles zu relativ mäßigem lob. und die alten restels sind in den pausenzeiten noch im restaurant aktiv. Die krone liegt an der bundesstraße mitten in großheubach bei miltenberg am main. die Restauranteinrichtung ist solide-konservativ-ländlich, ganz unprätentiös, wie eine richtige Dorfgasthofwohnung, niedrige Decken, massives Holz, etwas düster, mit Liebe zum Detail dekoriert, wechselnd, glitzergepflegt, mit stoffbespannten Tischen: gediegen, bürgerliche Wohlfühlatmosphäre, ohne großes Theater und ohne die innere Angst, damit etwas falsch zu machen. Hinter dem Haus befindet sich im Gasthof ein schöner Biergarten und ein umgebauter Schattenplatz für Festlichkeiten aller Art. das publikum ist auch bürgerlich, mittleren alters, wahrscheinlich meist leute aus der umgebung, die regelmäßig hier essen kommen. Die preise sind moderat, jedoch für's dörfliche sport: vorspeise und kleine gerichte 10 – 15 €, hauptgerichte 15 – 30 €, Ich esse knapp 10 €, der 4-Gänge-Spirituosen um die 50 €. aber ich kann ihnen versichern, dass die Lebensmittel durchweg jeden Cent wert sind. Zum einen bietet die Speisekarte Hausmannskost in perfekter Qualität: doppelte Soße Rindenkraftbrühe, die wirklich „doppelt“ ist mit Einlagen, eine Art Schnitzel oder Sülze mit Bratkartoffeln (alle Bratkartoffeln sind zum Niederknien) auf der Stelle gebraten rinde, selbstgemachte kroketten (habe ich im riesenrestaurant nicht mehr gesehen) ralf restel bietet auch internationale gerichte in toller qualität. und wieder steht selbstgemachte gänseleber terrarium auf dem menü, und jedes mal ist es anders und besser, kalbsbries mit garnel und grüner sauce ist nicht mein ding, aber eine interessante idee, nudeln mit trüffeln, panierte sellerie aasfresser, die ganze nacht auf dem weg Punkt erhitztes Thunfischsteak (hier muss ich den Köchen die armen In der Corona braten, ehrgeizig aber unprätentiös sind ständig ehrgeizig und von Leidenschaft bei den Werken bewirtet, die sich ständig weiterentwickeln und besser werden, ohne in Spinnereien oder mäßig hinterherzulaufen. Molekular-Bucking- geschmack zum beispiel wurde meines wissens nie in der krone geprüft, obwohl fast jedes haus das irgendetwas hatte diese spinnerei irgendwie auf der speisekarte hatte vor ein paar jahren habe ich die nacht lang im klumpen plaziert, nach 23 uhr nahm ich den patron mit an der tresen standen zwei, drei sackler, und wir plauderten ein wenig über das essen des wetters und der welt an sich.am nächsten morgen kam ich – ich war beruflich unterwegs – kurz nach 7 zum frühstück, und im halboffene küche ralf restel war schon am arbeiten. „Respekt“, rief ich in die Küche, „aber die sind früh dran!“ „Ja, sie denken“, tönte es aus der Küche, „diese Gelder und Beulen gehen von alleine?“ eigentlich respekt! Immer mehr werden in Convenience-Zutaten eingreifen, sich quasi „selbst machen“ finanzieren, sich hin und her wälzen und etwas länger schlafen. nicht so im Krone in Miltenberg. Ein Wort zu den Zimmern: Sie sind – jetzt ja – ausreichend. kein Fahrstuhl, schnarchende Treppen, kleine Kammern, kleine, nachträglich eingebaute Nasszellen, alte Gastrosystemmöbel mit klaren Nutzungsspuren, Zimmer gehen nach vorne zur Bundesstraße, nach hinten zum Küchendach mit der Lüftungsanlage, aber die Zimmer sind sauber . Auch das Frühstück ist so la-la, aber man sollte auch ab Abend müde sein. Summa summarum ist das Krone in Großheubach seit Jahrzehnten eines meiner liebsten Gasthäuser, wo sich die Küche ständig weiterentwickelt und besser wird, ohne jemals G’spinnert zu werden. Ich bin mindestens zwei Mal im Jahr dort, um ein bisschen zu sein, obwohl es 300 km für mich sind."

Kurhaus Bad Dürrheim

Kurhaus Bad Dürrheim

Luisenstr. 15, 78073 Bad Duerrheim, Baden-Wurttemberg, Germany, Bad Dürrheim

Sushi • Kebab • Cafés • Mexikanisch


"Nach dem heutigen Spa-Besuch im Solemar verlangte der Hunger vehement einen Besuch in einem nahe gelegenen Speisesaal. Der große, lange Gastraum und der sonnige Wintergarten waren um 13:00 Uhr nur sehr schwach besucht. Deshalb konnten wir einen schönen Tisch an der Glasfensterfront mit Blick auf den Kurpark wählen. Ein netter Service kam an den Tisch und fragte, ob wir die Speisekarte haben möchten. Dann wurden uns die Standardkarte und die aktuelle Wochenkarte überreicht. Für Getränke bestellten wir einen Apfelsaftchor 0,4 Liter zu 2,50 €. Diese wurden auch sofort serviert. Die Karten enthalten für jeden Geschmack einige passende Gerichte, darunter auch solche aus der Region zu moderaten Preisen. Ich wählte gebratene Miesmuscheln mit Ei und Kartoffelsalat für 8,80 €. Meine Frau entschied sich für das Hähnchenfilet, gebacken im knusprigen Paniermehl, auf leichter Pfeffersahne und Kartoffeln von der Wochenkarte für 6,90 €. Zusätzlich wurde noch ein Blattsalat vom Salatbuffet für 2,50 € bestellt. Die Gerichte kamen nach kurzer Zubereitungszeit und waren optisch sehr ansprechend auf modernem Porzellangeschirr angerichtet. Meine Miesmuscheln waren zusammen mit Ei in der Pfanne gebraten. Der Kartoffelsalat war mit einer Essigsoße zubereitet und auf einem großen rechteckigen Teller neben einigen Salatbestandteilen angerichtet. Am Salatbuffet gab es eine sehr große Auswahl an Sorten inkl. Antipasti, Ochsenmaulsalat, etc. Beide Gerichte waren sehr gut; die Portionen waren reichlich und sättigten sehr gut. Der Service fragte während des Essens, ob wir zufrieden waren, und war immer zur Stelle, wenn man einen Wunsch hatte. Das Ambiente des Gastraums wird nicht bewertet, da wir nur den Wintergarten besucht haben. Dieser war schlicht und praktisch. Der herrliche Ausblick vom sonnigen Wintergarten auf den Kurpark ist ebenfalls einen Besuch wert. Die gesamte Anlage war sehr sauber und machte einen sehr gepflegten Eindruck. Uns hat es sehr gut gefallen und auch geschmeckt! Empfehlenswert (1* 5*: 3,75 Besucherzertifikat: 11.03.2016 Tisch 2 Service: 3 RG.: 104084)"