Drei Rühreier
Grüne Gurke

Grüne Gurke

Veckenstedter Weg 63, 38855 Wernigerode, Germany

Deutsch • Europäisch


"Wann immer im Harz unterwegs ein Besuch in der Grüne Gurke in Wernigerode muss einfach sein. Ein Harzbesuch ohne diese Einkehr ist nicht drin. Ein so reichhaltige Speisekarte findet sich selten in einer solchen Lokalität. Ein passendes Ambiente, taffes Personal, eine Küchenbesatzung, die man gerne mit nach Hause nehmen möchte....einfach alles passt dort. Das Essen ist eine Wucht ! Es schmeckt ! Egal was man bestellt, alles schmeckt ! Und ich bin mäklig. Die Salate sind ein Highlight, sie schmecken so richtig nach zuhause, wie früher..... Meine Mam und ich waren sehr oft Gäste dort, schließlich wohnte sie um die Ecke. Selbst als sie aus gesundheitlichen Gründen zu mir nach Leipzig zog, waren wir regelmäßig in der Grüne Gurke in WR als Tagesausflug und haben schon auf dem Hinweg den Geschmack unseres Lieblingsessens auf der Zunge gespürt. Besonders schätze ich, das auch nach Pächterwechsel die Gasstätte nichts von ihrem Flair und besonders nicht an Qualität der Speisen leiden musste. Wer also mal nach 38855 Wernigerode im Harz fährt, der sollte sich die Grüne Gurke ein Gartenrestaurant Veckenstedter Weg 63 auf keinen Fall entgehen lassen. Es haut Euch um ! Ihr könnt Euch hinterher nicht mehr rühren und seid glücklich satt. Telefonnummer für alle, die es gleich wissen wollen 03943 634256. Für Reservierungen ! Da ist nämlich immer sehr voll. Und nun wünsche ich allen, die dahin unterwegs sind......gute Fahrt und Guten Appetit !"

Café Orphée

Café Orphée

Regensburg, Untere Bachgasse 8, 93047, Germany

Terrasse • Europäisch • Mittagessen • Französisch


"Tour de France Teil 3 And the winner is......Regensburg! Immerhin bei meiner kleinen unbeabsichtigten Tour de France Bonapart, Delice, Orphée und jedenfalls beim Essen. Aber auch beim Ambiente. Dem seit 1977 der französischen Brasserie Küche gewidmeten Orphée sieht man das bayerische Wirtshaus noch an. Eingang von der Hofdurchfahrt in die rustikalere Gaststube mit der großen Theke und hinten ein ruhigerer Raum mit eingedeckten Tischen. Die Innenausstattung stammt aus dem Jahr 1896, dementsprechend viel dunkles Eichenholz auf Wänden, Fußboden und Theke. Über den Hof war die Hausbrauerei, inzwischen ein spanisches Restaurant. Und im Obergeschoss die Fremdenzimmer inzwischen ein den Bildern nach zu urteilen feines, individuelles Privathotel. Eine besondere Leidenschaft scheint in Hotel und Restaurant für Kunst und Künstler zu bestehen, in der Hofdurchfahrt und an der Tür werden Vernissagen, Projekte etc, auch im Hause angekündigt. Im Gastraum sind die Wände mit vielen, vielen Bildern, Zeichnungen, Karten, Postern bedeckt, sehr unterschiedlich, aber mit Niveau und Verstand. Ich empfand es nicht als wüstes Durcheinander, sondern als kreative Lebendigkeit. Das passt auch zur Stimmung. Als ich am Donnerstag Abend ohne Reservierung eintrat, schlug mir bereits fröhliches Stimmengewirr entgegen. Fast alle Marmor Tische, die klassisch an den Wänden entlang sehr eng stehen, dahinter mit rotem Samt bezogene Sessel, davor die unbequemen Holzstühle, waren mit Freundes Pärchen und wenigen Grüppchen besetzt. Die Empfehlung für das Orphée habe ich noch mit einem schmachtendem Hinweis auf die schönen Uni Zeiten erhalten und mir scheint das Publikum in der Tat seit Studententagen mit gealtert zu sein. Sehr wenige erkennbare Touristen. Nur der Stadtplan Papier! Gibt 's noch!! auf einem Tisch und eine einsame Bremen Kappe zeugte von auswärtigem Besuch. Offenbar ist das Orphée der Klassiker, um sich mit netten Leuten zu treffen. Meine Schritte in Richtung des Restaurantteils unterband die Chefin mit einem resoluten Ja, kann man Ihnen helfen? und dem Hinweis, dass nur noch vorne etwas frei sei. Und außerdem wurde mir gleich beschieden: Das Essen schmeckt überall! Madame sollte Recht behalten. Zunächst hatte ich von meinem Katzentisch vor den großen Fenstern zur Gasse einen guten Ausblick auf das Gewusel und die Bemühungen des Service. Während im Restaurant junge Männer klassisch in schwarzer Hose und Schürze, weißem Hemd und Fliege, oder geht da die Fantasie mit mir durch? den Garçon geben, war der Bistrobereich zwei schwarz gekleideten Damen vorbehalten, von denen eine, leider seltener gesehene, Auskunft über die offenen Weine geben konnte. Ihre Kollegin war vom Typus Studentin in der Gastro also mäßig flott, mäßig freundlich besserte sich , übermäßig vergesslich, stets mit dem Blick durchs Restaurant, aber nie zu den Gästen und trotz bescheidener Produktkenntnisse mit der beneidenswerten Selbstgewissheit der Jugend. Schockiert war ich nur, als sie mir eröffnete, dass sie seit einem Jahr in Vollzeit ! im Lokal arbeite. Ich sag nur: Augen auf bei der Berufswahl! Nicht jeder ist für den Service geboren... Auf der im Internet einsehbaren Karte viele Klassiker der kleinen Küche. Ich wählte als Vorspeise Boudin noir mit Zwiebeln und Apfel für 9,8€ und das Bifteck mit kleinen weißen Bohnen und selbst gemachten Pommes frites zu 16,8€. Für den ersten Hunger gab 's vom Haus einfaches, knuspriges Baguette. Ich wählte dazu einen in der Speise Karte nicht näher bezeichneten, auf Nachfrage als Pfalz eingegrenzten typischen Riesling Sekt, 3,8€ für 0,1l. Zum Essen aus der guten Weinkarte die zeitweilige Empfehlung Tapada de Villar eine mir bis dato unbekannte rote ! Alentejo Cuvee aus dem Barrique, aber mit weichen Tanninen, harmonisch, etwas süffig. Alle Weine auch im 0,1 Glas ab 2,5€, hier für 3,7€. Statt Dessert gönnte ich mir ein Gläschen Rivesaltes aus Grenache Trauben für 4,9€. Mehr noch, als der runde, traubige Abschluss sorgte für gute Laune, dass neben Adelholzener Mineralwasser 3€/0,25l. Grrrr endlich, endlich ein einigermaßen erschwinglicher Durstlöscher in Form eines Tafelwassers für 5,8€ den Liter zur Verfügung stand. Wer das auch für sehr teuer hält, möge sich damit trösten, dass es sich um Grander Wasser handelt, den Gläubigen wird dies einiges Wert sein. Beide Gänge waren rundherum überzeugend, allerdings auch keine Schnäppchen. Von der Blutwurst vier dünne Scheiben, außen knusprig, innen leicht schmelzend, kräftig, aber nicht übersalzen. Dazu ganz geduldig geschmorte weiße Zwiebeln, genau richtig im Biss für die Süße und ein Apfelkompott, das genau die richtige Säure beisteuerte. Perfekt, auch mit dem Wein. Das Minutensteak war ebenfalls genau die richtige Zeit in der Pfanne, gerade nicht durch, sehr saftig, im ganz leicht gebundenen, pikanten Fleischsaft und mit einer Zitronenscheibe. Mmmh.... Mehr brauch ich nicht. Schlimm waren die kleinen weißen Bohnen auch nicht, kräftig gesalzen, aber nicht unangenehm, weich ohne mehlig zu sein, auch ein Hauch Zitrone. Die dicken, handgeschnitten Pommes hätten einen Tick dunkler sein dürfen und waren auch nicht sehr kartoffelig im Geschmack. Trotzdem eine schmackhafte Beilage. Rundum glücklich mit dem Essen! Über die Tische wurde gründlich gewischt, allerdings kam der Lappen auch aus und wieder in den großem Eimer. Wenn das Wasser zeitnah gewechselt wird... Ansonsten alles o.k, ohne die Sanitäreinrichtungen besucht zu haben."

Landgasthof Zur Krummen Linde

Landgasthof Zur Krummen Linde

Dorfstraße 5, 16540 Hohen Neuendorf, Deutschland, Germany

Cafés • Deutsch • Desserts • Europäisch


"wir tranken einen Kaffee auf der Terrasse bei einer Abreise hier im Landgasthof zur krummen Linde in stolpe (ot from neuedorf.) der Service war sehr nett und aufmerksam und es ging verdammt schnell, sehr angenehm. der Kaffee schmeckte uns auch. Ich glaube nicht, dass ich das war, weil ich Informationen für Sie habe. die sich auf deutsche Küche oder Küche aus dem deutschsprachigen Raum unterhalten, ist hier sehr gut. das Haus stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Glücklicherweise hat der zweite Weltkrieg keinen Schaden hinterlassen. im ddr weiter als Restaurant „im Einsatz“ brachte die Wendung auch Änderungen, Restaurierung, Modernisierung und Erweiterung des Angebots. es schuf einen großen schönen Spielplatz für unsere Knete und eine Koffein. der Pub und die bauernstube sind so konzipiert, dass sie ihren Namen rustikal anpassen und das erwartete Flair verbreiten. die beiden Wintergärten sind aufgrund ihrer großen Fensterfronten sehr hell und auch für kleine Gruppen geeignet. Es gibt ein Zimmer, mit auch vielen Holzelementen. in der Café-Haus, in der Sie den Kaffee mitbringen und sich zu Ururomas-Zeiten kochen können, gibt es eine Galerie, aus der Sie die niedrigere Etat gut sehen können, aber nicht müssen. dann haben sie eine Terrasse vor dem Haus mit Gartentischen und Stühlen, die gleichen Elemente, die auch im Biergarten im Innenhof befinden. bei schlechtem Wetter oder zu viel Sonne kann Sonnenschirme helfen, den Aufenthalt ein Erlebnis zu halten. das Menü des Restaurants umfasst viele Vorspeisen wie Goulaschsuppe oder warmer Ziegenkäse über Salate viele berühmte Hauptgerichte deutscher Küche wie Bark-Roach oder berliner Kalbsleber über Spar-Rips, Schinitzel und Schweinebraten, Zander aus dem havelland bis hin zur knusprigen Ente und Eiscreme oder Imiserschmarrn als Dessert. wir halten die “Crumme Linde” auf allen Fällen auf unserer Besucherliste und ich möchte es weiter empfehlen. aye, hier kannst du schlafen."

Cafe Lecca

Cafe Lecca

Bahnhofsplatz 7, 54292, Trier, Germany

Tee • Cafe • Cafés • Kaffee


"Das letzte Lokal, das ich vor meiner Abreise aus Trier besucht habe. Ich wurde ein wenig hungrig und hatte etwas Zeit, bevor der Zug kam, also bin ich in dieses Café gegangen. Ein wunderbares kleines Café in der Nähe des Bahnhofs. Sehr wenig Platz, aber der Service und das Essen werden Sie immer wieder zurückkommen lassen. Ich trat ein und sah einige Universitätsstudenten, die eine Debatte führten. Ich nahm Platz in der Ecke und lauschte ein wenig. Es war schön, motivierte Jugendliche dabei zu beobachten, wie sie sich in etwas Positives organisierten. Ich überflog die kleine Speisekarte und entschied mich für eine warme Suppe an diesem sehr kalten Abend. Mein Begleiter entschied sich für ein alkoholfreies Getränk. Der Gedanke daran, das Lokal zu verlassen, hielt mich die meiste Zeit von meinem Essen ab. Der Ort ist so einladend mit dem dunklen Holz, der gemütlichen Umgebung und der angenehmen Musik. Es gibt auch einen Patio-Bereich, den ich aber wegen des Lärms und der vielen Raucher vermied. Außerdem war es kalt und der Floridianer in mir konnte es nicht aushalten. Wir nippten einfach an unseren Getränken und genossen den Ort, während ich versuchte, nicht an die Abreise zu denken. Aber das ist der Art von Ort, zu dem man gerne zurückkehren würde. Also, genug gejammert. Die leckere Suppe - Süßkartoffeln! (Die Suppe ist fantastisch! Schön cremig. Gewürzt, aber nicht scharf. Und unbedingt dazu einen Chai Latte trinken und dankbar sein für die starke WiFi-Verbindung. WiFi scheint ein Luxus zu sein, wenn man in der Gegend ist. Dieser Ort soll ein tolles Frühstück haben, aber ich war noch nie hier, bevor die Sonne unterging. Die Badezimmer waren mit Graffiti bedeckt, wie ich es in einigen der beliebteren Gegenden kennengelernt habe. Viele Ankündigungen über Veranstaltungen in der Gegend, wenn Sie auf der Suche nach etwas sind, aber Klasse Service!"