Café Orphée - Speisekarte

Regensburg, Untere Bachgasse 8, 93047, Germany

🛍 Terrasse, Europäisch, Mittagessen, Französisch

4.6 💬 6310 Bewertungen
Café Orphée

Telefon: +4994152977,+4917678154854

Adresse: Regensburg, Untere Bachgasse 8, 93047, Germany

Stadt: Regensburg

Gerichte: 35

Bewertungen: 6310

Webseite: http://www.hotel-orphee.de

"Tour de France Teil 3 And the winner is......Regensburg! Immerhin bei meiner kleinen unbeabsichtigten Tour de France Bonapart, Delice, Orphée und jedenfalls beim Essen. Aber auch beim Ambiente. Dem seit 1977 der französischen Brasserie Küche gewidmeten Orphée sieht man das bayerische Wirtshaus noch an. Eingang von der Hofdurchfahrt in die rustikalere Gaststube mit der großen Theke und hinten ein ruhigerer Raum mit eingedeckten Tischen. Die Innenausstattung stammt aus dem Jahr 1896, dementsprechend viel dunkles Eichenholz auf Wänden, Fußboden und Theke. Über den Hof war die Hausbrauerei, inzwischen ein spanisches Restaurant. Und im Obergeschoss die Fremdenzimmer inzwischen ein den Bildern nach zu urteilen feines, individuelles Privathotel. Eine besondere Leidenschaft scheint in Hotel und Restaurant für Kunst und Künstler zu bestehen, in der Hofdurchfahrt und an der Tür werden Vernissagen, Projekte etc, auch im Hause angekündigt. Im Gastraum sind die Wände mit vielen, vielen Bildern, Zeichnungen, Karten, Postern bedeckt, sehr unterschiedlich, aber mit Niveau und Verstand. Ich empfand es nicht als wüstes Durcheinander, sondern als kreative Lebendigkeit. Das passt auch zur Stimmung. Als ich am Donnerstag Abend ohne Reservierung eintrat, schlug mir bereits fröhliches Stimmengewirr entgegen. Fast alle Marmor Tische, die klassisch an den Wänden entlang sehr eng stehen, dahinter mit rotem Samt bezogene Sessel, davor die unbequemen Holzstühle, waren mit Freundes Pärchen und wenigen Grüppchen besetzt. Die Empfehlung für das Orphée habe ich noch mit einem schmachtendem Hinweis auf die schönen Uni Zeiten erhalten und mir scheint das Publikum in der Tat seit Studententagen mit gealtert zu sein. Sehr wenige erkennbare Touristen. Nur der Stadtplan Papier! Gibt 's noch!! auf einem Tisch und eine einsame Bremen Kappe zeugte von auswärtigem Besuch. Offenbar ist das Orphée der Klassiker, um sich mit netten Leuten zu treffen. Meine Schritte in Richtung des Restaurantteils unterband die Chefin mit einem resoluten Ja, kann man Ihnen helfen? und dem Hinweis, dass nur noch vorne etwas frei sei. Und außerdem wurde mir gleich beschieden: Das Essen schmeckt überall! Madame sollte Recht behalten. Zunächst hatte ich von meinem Katzentisch vor den großen Fenstern zur Gasse einen guten Ausblick auf das Gewusel und die Bemühungen des Service. Während im Restaurant junge Männer klassisch in schwarzer Hose und Schürze, weißem Hemd und Fliege, oder geht da die Fantasie mit mir durch? den Garçon geben, war der Bistrobereich zwei schwarz gekleideten Damen vorbehalten, von denen eine, leider seltener gesehene, Auskunft über die offenen Weine geben konnte. Ihre Kollegin war vom Typus Studentin in der Gastro also mäßig flott, mäßig freundlich besserte sich , übermäßig vergesslich, stets mit dem Blick durchs Restaurant, aber nie zu den Gästen und trotz bescheidener Produktkenntnisse mit der beneidenswerten Selbstgewissheit der Jugend. Schockiert war ich nur, als sie mir eröffnete, dass sie seit einem Jahr in Vollzeit ! im Lokal arbeite. Ich sag nur: Augen auf bei der Berufswahl! Nicht jeder ist für den Service geboren... Auf der im Internet einsehbaren Karte viele Klassiker der kleinen Küche. Ich wählte als Vorspeise Boudin noir mit Zwiebeln und Apfel für 9,8€ und das Bifteck mit kleinen weißen Bohnen und selbst gemachten Pommes frites zu 16,8€. Für den ersten Hunger gab 's vom Haus einfaches, knuspriges Baguette. Ich wählte dazu einen in der Speise Karte nicht näher bezeichneten, auf Nachfrage als Pfalz eingegrenzten typischen Riesling Sekt, 3,8€ für 0,1l. Zum Essen aus der guten Weinkarte die zeitweilige Empfehlung Tapada de Villar eine mir bis dato unbekannte rote ! Alentejo Cuvee aus dem Barrique, aber mit weichen Tanninen, harmonisch, etwas süffig. Alle Weine auch im 0,1 Glas ab 2,5€, hier für 3,7€. Statt Dessert gönnte ich mir ein Gläschen Rivesaltes aus Grenache Trauben für 4,9€. Mehr noch, als der runde, traubige Abschluss sorgte für gute Laune, dass neben Adelholzener Mineralwasser 3€/0,25l. Grrrr endlich, endlich ein einigermaßen erschwinglicher Durstlöscher in Form eines Tafelwassers für 5,8€ den Liter zur Verfügung stand. Wer das auch für sehr teuer hält, möge sich damit trösten, dass es sich um Grander Wasser handelt, den Gläubigen wird dies einiges Wert sein. Beide Gänge waren rundherum überzeugend, allerdings auch keine Schnäppchen. Von der Blutwurst vier dünne Scheiben, außen knusprig, innen leicht schmelzend, kräftig, aber nicht übersalzen. Dazu ganz geduldig geschmorte weiße Zwiebeln, genau richtig im Biss für die Süße und ein Apfelkompott, das genau die richtige Säure beisteuerte. Perfekt, auch mit dem Wein. Das Minutensteak war ebenfalls genau die richtige Zeit in der Pfanne, gerade nicht durch, sehr saftig, im ganz leicht gebundenen, pikanten Fleischsaft und mit einer Zitronenscheibe. Mmmh.... Mehr brauch ich nicht. Schlimm waren die kleinen weißen Bohnen auch nicht, kräftig gesalzen, aber nicht unangenehm, weich ohne mehlig zu sein, auch ein Hauch Zitrone. Die dicken, handgeschnitten Pommes hätten einen Tick dunkler sein dürfen und waren auch nicht sehr kartoffelig im Geschmack. Trotzdem eine schmackhafte Beilage. Rundum glücklich mit dem Essen! Über die Tische wurde gründlich gewischt, allerdings kam der Lappen auch aus und wieder in den großem Eimer. Wenn das Wasser zeitnah gewechselt wird... Ansonsten alles o.k, ohne die Sanitäreinrichtungen besucht zu haben."

Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Hanni Hanni

Ich hatte einen leckeren glutenfreien Salat hier und sie hatten eine Reihe von anderen Optionen. Der Server war über Glutenoptionen informiert. Es gibt vielleicht noch mehr Optionen neben Salat, aber ich brauchte keinen Scheck.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Pete
Pete

Super schön eingerichtet und nebenbei angenehm zu sitzen. Edel und das Essen ist auch für mich mehr gehobene Klasse. Entsprechend sind auch die Preise aber bei dem Essen, mehr als gerechtfertigt. Habe mich hier sehr wohl gefühlt, auch wenn ich, wegen der Preise nicht oft dort hingehen werde, wird es wohl jedesmal ein Genuss.


Henry
Henry

charmantes Altstadthotel mit wunderbarem Original (sic! Französisches Bistro. ausgezeichnete Küche, bezaubernde Kellnerin, faire Preise. ein Haus der Kultur an allen Orten. der hochverehrte Schieder wird es natürlich wissen. ein Freund hat uns eingeladen und führte zu Dom mit einem gebackenen Test an diesem magischen Ort. meine bedingungslose Empfehlung, leider sehr weit entfernt.


Antonio
Antonio

das Orpheé Restaurant in regensburg ist eine Institution, die nicht mehr zu denken ist. wirklich klassisch Französische und köstliche Gerichte machen jeden Besuch zu einem herrlichen. die Weinkarte ist sehr gut an die Gerichte angepasst und erleichtert die Auswahl. das Personal ist freundlich und zuvorkommend. auch der Design-Stil und die Umgebung laden Sie ein zu bleiben. sowohl für regensburger als auch für Touristen eine einzigartige Empfehlung! Ich komme gerne wieder:


Marita
Marita

Also! Das Orphee ist Kult und Klassiker in Regensburg. Auch der Besitzer, XXXX, ist hier eine kleine Gastronomie-Legende. Wunderschöne Einrichtung, tolles Ambiente, tolle Weine, tolle Speisekarte, eher mediterran, französisch gehalten, Frühstücke toll, Crepes, Entrecote, alles da. Gemütlich, urig, sauber, schnelle Bedienung. Einziger Punkt, der mir hier immer wieder unangenehm auffällt: Die Servicekräfte sind oft arrogant und eher kühl, fast/eher unfreundlich. Nicht alle, nicht immer. Aber ich habe mich schon öfter geärgert. Und natürlich nicht ganz so günstig. Freisitz hinten und vorne. Manchmal etwas viel Schickimicki-Publikum. Aber man muss hier mal gewesen sein, zumindest, wenn man einen...


Alma
Alma

Vor einiger Zeit war ich öfter in Orpheé, es gab das Lieblingsrestaurant eines jetzt verstorbenen bekannt. nicht mehr – bis jetzt haben wir einen großzügigen Gutschein erhalten. so haben wir bereits mehr als eine Woche zuvor reserviert (ohne dass es kaum möglich ist, mit mehr als 2 Personen am Wochenende zu kommen), und wir gingen weiter: unser Parkplatz am Dultplatz geparkt – denn in der regensburger Altstadt macht der Pkw nicht so gut und ging nur 15 min zu Fuß, nahm den Eisengrat über das Donau, durch den typischen Zauberstabschenbach ist es schon ein besonderer lokaler, ungewöhnlich dekoriert, etwas schmal und schräg. wir wählten unseren Platz draußen in der noch recht kleinen, in typisc...


Vanesa
Vanesa

Tour de France Part 3 Und der Gewinner ist......Regensburg! Schließlich, bei meiner kleinen unbeabsichtigten Tour de France Bonapart, Delice, Orphée und zumindest beim Abendessen. Aber auch am Ambiente. Das bayerische Gasthaus ist noch sichtbar für das Orphée, das seit 1977 der französischen Brasserieküche gewidmet ist. Eingang von der Hofpassage zum rustikalen Gästezimmer mit der großen Theke und einem ruhigen Raum mit überdachten Tischen an der Rückseite. Das Interieur stammt aus 1896, entsprechend viel dunkler Eiche an Wänden, Boden und Zähler. Über dem Bauernhof war die Hausbrauerei, jetzt ein spanisches Restaurant. Und im Obergeschoss haben die ausländischen Zimmer inzwischen die Bilder...


Zoé
Zoé

Tour de France Part 3 Und der Gewinner ist......Regensburg! Schließlich, bei meiner kleinen unbeabsichtigten Tour de France Bonapart, Delice, Orphée und zumindest beim Abendessen. Aber auch am Ambiente. Das bayerische Gasthaus ist noch sichtbar für das Orphée, das seit 1977 der französischen Brasserieküche gewidmet ist. Eingang von der Hofpassage zum rustikalen Gästezimmer mit der großen Theke und einem ruhigen Raum mit überdachten Tischen an der Rückseite. Das Interieur stammt aus 1896, entsprechend viel dunkler Eiche an Wänden, Boden und Zähler. Über dem Bauernhof war die Hausbrauerei, jetzt ein spanisches Restaurant. Und im Obergeschoss haben die ausländischen Zimmer inzwischen die Bilder...


DerBorgfelder
DerBorgfelder

Tour de France Teil 3 And the winner is......Regensburg! Immerhin bei meiner kleinen unbeabsichtigten Tour de France Bonapart, Delice, Orphée und jedenfalls beim Essen. Aber auch beim Ambiente. Dem seit 1977 der französischen Brasserie Küche gewidmeten Orphée sieht man das bayerische Wirtshaus noch an. Eingang von der Hofdurchfahrt in die rustikalere Gaststube mit der großen Theke und hinten ein ruhigerer Raum mit eingedeckten Tischen. Die Innenausstattung stammt aus dem Jahr 1896, dementsprechend viel dunkles Eichenholz auf Wänden, Fußboden und Theke. Über den Hof war die Hausbrauerei, inzwischen ein spanisches Restaurant. Und im Obergeschoss die Fremdenzimmer inzwischen ein den Bildern nac...


vati
vati

Tour de France Teil 3 And the winner is......Regensburg! Immerhin bei meiner kleinen unbeabsichtigten Tour de France Bonapart, Delice, Orphée und jedenfalls beim Essen. Aber auch beim Ambiente. Dem seit 1977 der französischen Brasserie Küche gewidmeten Orphée sieht man das bayerische Wirtshaus noch an. Eingang von der Hofdurchfahrt in die rustikalere Gaststube mit der großen Theke und hinten ein ruhigerer Raum mit eingedeckten Tischen. Die Innenausstattung stammt aus dem Jahr 1896, dementsprechend viel dunkles Eichenholz auf Wänden, Fußboden und Theke. Über den Hof war die Hausbrauerei, inzwischen ein spanisches Restaurant. Und im Obergeschoss die Fremdenzimmer inzwischen ein den Bildern nac...

Regensburg

Regensburg

Regensburg, eine mittelalterliche Stadt an der Donau, rühmt sich ihrer historischen Altstadt und der ikonischen Wurstküche, die traditionelle bayerische Würste mit Sauerkraut serviert.

Kategorien

  • Terrasse Speisen Sie al fresco auf unserer wunderschönen Terrasse, wo Sie eine köstliche Mahlzeit zwischen atemberaubenden Ausblicken und einer erfrischenden Brise genießen können. Perfekt für ein entspanntes Mittagessen oder ein romantisches Abendessen unter den Sternen.
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.
  • Mittagessen Stillen Sie Ihren Mittagshunger mit unserem köstlichen Mittagsmenü. Von frischen Salaten und herzhaften Sandwiches bis hin zu herzhaften Suppen und lebendigen Schalen, jedes Gericht ist darauf ausgelegt, Ihnen den perfekten Mittagsschub zu geben.
  • Französisch Klassische französische Küche, die zeitlose Eleganz zeigt, unser Menü bietet reichhaltige und geschmackvolle Gerichte, die mit traditionellen Techniken und saisonalen Zutaten zubereitet werden und ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis versprechen. Bon appétit!

Ausstattung

  • Cafe
  • Spät In Der Nacht

Ähnliche Restaurants