Eierlikör
Logger Kombüse

Logger Kombüse

Am Markt 14, Glückstadt, Germany, 25348, Glueckstadt

Kebab • Cafés • Fast Food • Vegetarisch


"Es ist verrückt, was das kreative, junge Team aus dem alten Kronleuchter gemacht hat. Konzept, Architektur und Interieur im Industriestil passen perfekt zusammen und sind wirklich sehenswert. Viele Eyecatcher bei den Gerichten, Gläsern und der Einrichtung sowie den sanitären Anlagen. Dunkle Stahlträger, Seil und das Lichtdesign machen das Restaurant zu einem gemütlichen, klar strukturierten und stilvollen Aufenthaltsort. Die äußere Fassade ist eher unauffällig mit wenigen Reklamen/Logos, sodass man nicht sofort erkennt, um welche Art von Restaurant es sich handelt oder dass sich hinter diesen Wänden eine Erleuchtung verbirgt, die nur die große Menütafel verrät. Das klassische Matjes-Angebot wurde sorgfältig ergänzt und an ein modernes Design sowie jüngere Zielgruppen angepasst. Neben klassischen Fischgerichten findet man hier auch Hausmannskost, Snacks, Burger und Currywurst – ein durchweg interessantes Menü, das Lust auf einen weiteren Besuch macht. Auch das Personal war sehr freundlich und verbindlich; es fügt sich leicht ins Konzept ein und ist bereit für ein entspanntes Gespräch, absolut unkompliziert. Geld wird hier vor allem im Sommer verdient, weshalb das Restaurant an einem herbstlichen Wochennachmittag eher wenig frequentiert war. Dennoch sollte man sich auf die Entdeckung einlassen, denn hier wird kreativ, handwerklich gut und sehr schmackhaft in ordentlichen Portionen gekocht. Eine schöne Ergänzung zum konservativeren Angebot der anderen touristisch interessanten Betriebe rund um den Marktplatz. Unsere Getränke: Wasser 0,33l Viva con Aqua (Benefizprodukt zum Brunnenbau in der Dritten Welt) 2,50€, einen sehr ausgewogenen, angenehm kühlen Grauburgunder 0,25l für 5,50€ und einen schmackhaften 'Kremper Bitter' (aus der Region) 2cl für 3€. Wir wählten gebratenes Zanderfilet auf Rahmspinat mit Salzkartoffeln (19,80€). Zwei schöne große Filets, absolut frisch und zart, angenehm würzig auf klassisch cremigem Spinat mit ordentlichen Kartoffeln. Lecker, da gibt es nichts zu meckern!!! Das üppige Bauernfrühstück mit Schinken und Gurke (10,80€) war ganz anders: Pellkartoffeln/Drillinge wurden verarbeitet, was dem super saftigen Eierspeise mit reichlich Zwiebeln und Speck einen ganz eigenen Charakter verlieh, aber positiv, super herzhaft, schmackhaft und harmonisch. So habe ich es noch nie gegessen, aber diese Interpretation verdient Respekt und Empfehlung! Nicht gekocht und nachhaltig gewürzt (mein Begleiter konnte gar nicht aufhören, immer wieder zu probieren)."

Kuhbar Dortmund Mitte

Kuhbar Dortmund Mitte

Kaiserstraße 41, 44135, Dortmund, Germany

Kaffee • Eiscreme • Zeitgenössisch • Regionale Internationale Spezialitäten


"die Imiserstraße gibt es eine gute Adresse, wenn es um Gastronomie und Einkaufen geht, hier finden Sie ein Geschäft oder ein Geschäft in fast jedem Haus. so gute Bedingungen, dass die eiscafé filiale kuhbar auch gut verwendet. Es ist ein kleines Anwesen, aber es ist sehr gut von der Öffentlichkeit akzeptiert. es grenzt an ein Wunder, wenn Sie einen Platz auf einer der Münzbänke vor dem Laden bekommen können, haben Sie noch weniger Gelegenheit, auf einem Platz an den drei Tischen im Inneren zu sitzen. Variationen werden von Kaffee, Kakao und Tee zu einigen natürlich in Kombination mit Eis angeboten, plus Smoothies und andere kalte Getränke Eis ist, was wirklich wichtig hier. die Eisbecher mit imaginativen Namen, die mit Kühen zu tun haben (toffeekuh, pinakuhlada, nudelkuh oder sogar Gurke kostet 5€ (auch nur 4€ gekostet) aber Sie können sich auch selbst ein Wunscheis komponieren. die einfachste Variante ist jedoch ein Ei, das im Waffel oder im Pappbecher (kleiner Ball 0,80€, großer Ball 1,10€) weggenommen werden kann, auch dies kann mit den verschiedenen Zutaten natürlich gegen Preis variiert werden. Sie bestellen beim freundlichen Personal am Theke, zahlen dort und können dann versuchen, einen Sitzplatz zu finden oder eher direkt mit dem Eis auf dem Weg. werden Arten von Eiern angeboten, die 'gut machen', das bedeutet, dass Ladegeräte sehr schnell aus dem Bildbereich verschwinden. die einzelnen Kreationen sind wirklich ein teils erstaunlich. z.B. schmeckt mir die Haferflockeneis sowie das "Betrunkene Rosin" oder die Hebeereien: 2007 begann die Erfolgsgeschichte des Unternehmens in einem kleinen Eisladen, dem Stammhaus in theremund berghofen. Heute wird das Eis in seiner eigenen Fabrik in schweren und an die Filialen verteilt produziert. weil man einen großen Erfolg im Facebook hat, kommt es auch vor, dass Vorschläge, die dort geäußert wurden, als Chance für neue Kreationen angenommen werden. die harten Eierarten wie Taumel, Salami oder Chilieis sind vergeblich. angeblich ist der Interessenkreis zu klein. (Ich brauche das nicht!) Neben den Eiscremes in dortmund gibt es nun auch die in den folgenden Städten: Bochum, Castrop rauxel, hagen, hamm, herdecke, iserlohn, menden, schwelm, schwer, kettenhövel, unna, wer und witten. die Bilder der Kühe und deren schwarzweiß gefärbt fielen und, wie oben erwähnt, Wortspiele mit dem Wort Kuh. Die meisten Eiscremes schmecken mir wirklich gut, weil sie nicht so schrecklich süß sind und nicht so viel Fett wie andere enthalten. wird mit wie Handwerk und Qualität beworben, aber das ist nicht neu! auf jeden Fall den Besuch der Homepage wert. [hier Link]"