Eis Mit Heißen Himbeeren
Brauereigasthof Schöre

Brauereigasthof Schöre

Dietmannsweiler 2, 88069 Tettnang, Germany

Pizza • Deutsch • Fleisch • Frühstück


"An dieser Stelle möchte ich auf die sehr informative Homepage “[versteckter Link]” verweisen, auf der obwohl spekulativ die Herkunft des etwas merkwürdig anmutenden Namens erklärt wird. Es gibt allerdings zwei winzige Details zu beachten: Weder im Gebäude noch auf dem „Parkplatz“ findet sich etwas wie Platz. Bei einer Weihnachtsfeier meines früheren Arbeitgebers haben 3 große Abteilungen in den vielen kleinen Räumen auf 2 Etagen verloren. Der Parkplatz eines landwirtschaftlichen Gasthauses ist natürlich selbstverständlich, weshalb es angebracht ist, den etwas lästigen Dreck der Designer-Schuhe bei Nässe nicht zu hinterlassen. Die landwirtschaftlichen Maschinen des Herrn Bentele, mit denen er seinen eigentlichen Beruf, den Anbau des weltberühmten Tettnanger Hopfens, ausübt, interessiert es nicht, die „Schuhe“ beim Nachhause kommen abzuwischen. Wenn der werte Leser einen Blick auf das Familienbild im freundlichen Willkommen wirft, wird ihm schon deutlich, was er zu essen bekommt: herzhaftes Hausmannsessen aus der Region Bodensee-Oberschwaben, das jedoch sehr schmackhaft zubereitet und optisch ansprechend serviert wird. Das Lächeln der servierenden Tochter des Hauses ist daher eine Einladung und keine Betäubung. Und es gibt auch „Elefantenohren“! Nicht jeder muss wissen, was mit dieser Bezeichnung verschlüsselt ist: ganz einfach: sehr dünn ausgerollter und ausgebackener Schweinefleischteig in den Dimensionen einer Pizza, sodass der Tellerrand nicht mehr sichtbar ist. Nur eine dicke Zitronenscheibe und eine Rolle Alufolie werden dazu serviert, die Panade dient als Sättigungsbeilage. Ich wollte wissen, was in der legendären Portion enthalten ist, und habe den ganzen Tag darüber nachgedacht. Ergebnis: etwas weniger als ein Viertel der Mammutportion, am nächsten Morgen gab es Frühstück. Sehr empfehlenswert, denn selbst im Gegensatz zu anderen alkoholischen Freiheiten ist das „Schwarze“ - ein Schwarzbier aus der Brauerei, das nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf in den Münchner Brauereiar archiven wieder ins Leben zurückkehrt und verbreitet wird. Dieses Bier hätte in dieser Zeit dem Eitelkeitsopfer fallen können, denn für die Hälfte dieser Sorte wird ein Nährwert von 2 Semmeln angegeben."

Elia

Elia

Rheingaustr. 64, 64807 Dieburg, Germany

Käse • Pizza • Nudeln • Griechisch


"Wieder mal in Griechenland bei Dieburg. Alles wie gewohnt gut, aber die Fleischspieße waren schon sehr dunkel geworden, leider auch trocken. Was richtig eklig war, wir hatten einen Platz in der Ecke bei der Blumenmauer, man kam kaum zum Essen, Unmengen von grünen Schmeißfliegen, die musste man ständig vertreiben. Auf Ansprache darauf entgegnete man nur, die kommen von den Bäumen. Man wusste also davon und hat uns den Platz trotzdem zugewiesen. Schade. Daher nur 2 Sterne. Ich werde in absehbarer Zeit nicht mehr hier essen. Es hat schon ein bischen mit den Getränken gedauert, aber man ist in Griechenland!!! Wenn man das verstanden hat, beginnt für uns Deutsche die Entspannung Vorspeisen gut, die Tomatensuppe sehr gut, leider wurde das nachbestellte, leckere Brot vergessen, schade, so lecker Stürmisches Wetter, wir werden freundlich an einen Tisch im Innenraum geführt! Essen gut, Athena und Hermes Teller, für die Kinder sogar Tagiatelle Aglio, Olio, Peperoncini, sehr Hähnchenfilet mit Champignonrahmsoße sehr zart und geschmackvoll! Finally, a new greek restaurant opened in Dieburg, and, it is really like feeling to be in Greece! The Greek service guys are humorous and relaxed, this Greek spark ignites and slows you down. Grilled peppers (Peperoni) in Garlic and Dill herbs, tasted very good. Bifteki as main course, tasted good, strong Thym taste, but still good, could be a bit more cheese inside. I took the stewed Lamb with greek noodles in Tomato sauce, topped with baked cheese, great. Will check out next time the Octopus"

Bräustüberl Maisach

Bräustüberl Maisach

Hauptstraße 24, 82216 Maisach, Deutschland, Germany

Kebab • Cafés • Pizza • Mexikanisch


"Wir saßen im Biergarten auf der Rückseite des Gebäudes. Der Schatten wurde nur durch Sonnenschirme gespendet. Es war während der Mittagspause laut, da der Gabelstapler der Brauerei ständig um die Tische herumfuhr. Die Preise für die Speisen waren hoch. Wir hatten den Mittagstisch, Rinderbraten mit Semmelknödel, für 8,90€. Der Preis und der Geschmack waren sehr gut! Wir haben auch eine Bierprobe gemacht, aber die verschiedenen Biere wurden leider nicht erklärt. Die Bedienung war eher mürrisch als freundlich. Es gibt auch noch einen Biergarten, der aber erst am Abend geöffnet ist. Das hauseigene Weissbier hat uns gut geschmeckt. Die Toiletten waren sauber. Als wir heute wieder im Bräustüberl waren, wurden wir enttäuscht. Wir hatten einmal das Gröstl mit Salat für 15 €. Es war reichlich und geschmacklich gut, aber viel zu teuer. Das zweite Gericht war ein Scheinsbraten für 15,50€. Das Fleisch war hart und die Sauce versalzen. Zum Abschluss gab es noch einen Kaiserschmarrn für 13 €, der anscheinend nicht frisch selbstgemacht war und karamelisiert war, obwohl es nicht auf der Karte stand. Dazu gab es nur 2 Löffel Apfelmus, was für den Preis nicht angemessen war. Insgesamt stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr. Am Ausgang stand "ausgezeichnete bayerische Landküche". Den Koch scheint es leider nicht mehr zu geben. Deshalb ziehen wir einen Stern ab und geben höchstens 3, denn Qualität und Preis-Leistung stimmen hier nicht mehr. Ach ja, die Teller waren auch nicht vorgewärmt, das sagt schon alles. Man hat es noch einmal versucht mit Schweinsbraten für ca. 19 € und ausgelöster Rehhaxe mit Spätzle für 18 €. Bei beiden Gerichten war die Sauce nicht gut. Sie erinnerte uns an Packerlsoße. Die Spätzle waren in Öl geschwenkt, sodass sie die Sauce nicht aufnehmen konnten. Das Rehfleisch war sehnig. Geschmacklich gibt es Luft nach oben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier nicht mehr. Wir werden nicht wiederkommen."