Eiskaffee
Graf Isang

Graf Isang

Seestraße 37, 37136, Seeburg, Germany

Kaffee • Buffet • Deutsch • Frühstück


"am 06.04.2013 Es war endlich Zeit: Der 60. Geburtstag meiner Mutter sollte gefeiert werden! sie hatte sich für den Seeblick in der Grafen-Isang in Seeburg entschieden. erwartet, dass ein wenig mehr als 30 Menschen zu der größten Teil Familie und Freunde. graf isang ist ein klassischer Ausflugsort, wo Sie auch Kinder nach einem Spaziergang um die Seeburger sehen oder Radtour besuchen können. Darüber hinaus gibt es auch öfter mal größere Feiern wie Geburtstage, hohe Zeiten etc. statt und nicht vergessen die normale Restaurant-Operation. im Erdgeschoss gehen Sie direkt in den Restaurantbereich und links in einen größeren Raum, wo an diesem Tag auch eine größere Gruppe als unsere gefeiert. Sie können zum Bergsee und zum Seeblick gelangen. von dort aus haben Sie einen schönen Blick auf den See, gibt es auch eine Außenfläche, die sicherlich gut geeignet für Empfänge im Sommer ist. Meiner Meinung nach ist die Lounge mit Meerblick für 30 bis 40 Personen sehr geeignet für kleinere Feierlichkeiten. sowohl von außen als auch innen hat der Grafen-Isang eine sehr einladende Wirkung: viel dunkles Holz, alles etwas mehr chic, aber nichts mehr protzig. der Seeblick-Lounge ist eine Mischung aus größeren Esszimmer und Westernbar kuschelig, rustikalen Tischen etc. . Ich hatte etwas anderes erwartet, ich fühlte diese stilistische Pause aber gut, weil er die ganze Atmosphäre etwas lockerte. wie auf dem Foto gezeigt, wurden die drei langen Bretter mit Stoff Servietten bedeckt. hinter der Bar waren die Servicekräfte bereits bereit für unsere Veranstaltung: zwei ältere Kellner und eine junge Hilfe oder Begleitung, die etwas schüchtern schien. alles schien ordentlich, einladend und auch ganz feierlich. der Sitzauftrag wurde bereits von der Hostess bestimmt. nach der längeren, aber etwas steifen Präpositionsrunde, war ich sichtbar entlastet, dass zwei Servicekräfte Champagner mit o Saft oder Rhabarbersirup angeboten. Ich fühlte mich besonders gut, wie freundlich und reserviert sie den Empfang entworfen hatten und dass o Saft und der Sirup in zwei kleinen kleinen Falten mit auf der Tablette standen und direkt frisch gegossen wurde. einen ersten Pluspunkt! Meine anfängliche Nervosität in Bezug auf meine erste große Familienfeier mit der Familie meines Freundes war langsam aufgelegt. Wir haben die uns zugewiesenen Tabellen übernommen. lustig waren alle Gäste bis zu ca. 35 auf den Kindertisch. unsere Kellner starteten unseren Weinservice. Ich kann mich nicht erinnern, ob Wasser bereits bedeckt war, aber ich denke, so, wie die Rezeption war angenehm, nicht gestalbt, freundlich und unaufdringlich. nach dem Gruß und einigen Gesprächen wurde unser erster Schritt auf den Tisch gelegt. das war ein bisschen chaotisch und einer nach dem anderen am Tisch wäre schöner gewesen, aber es bekam alle ziemlich schnell ihre Hochzeitsuppe. für einen klaren Brau mit Inlay war die Suppe ziemlich lecker, so gut wie eine Suppe schmecken kann. durch einen kleinen Spaziergang kam man in einen anderen größeren Raum, in dem das Buffet gebaut wurde. in einer Ecke das Vorspeisenbuffet, in dem das Hauptspeisebuffet von beiden Seiten zugänglich ist. das heiße Buffet wurde natürlich gewählt: hausgemachte barkrouladen, rote Kohl, Knöchel, schwarze Medaillons, süße, Blumenkohl Croquettes. der Vorspeise wurde ausgewählt mehr mediterrran: lachspralines, carpaccio mit rucola, brotwahl, salat mit dressing, antipastiwahl. Ich habe alles von den Vorspeisen bis hin zu dei lachspralinen und der Antipasti-Auswahl ausprobiert. der Salat war frisch und gut gewaschen, der Carpaccio ordentlich dünn und schön mit rucola dekoriert und die anderen Vorspeisen sah auch ziemlich appetitlich. Ich bin ein etablierter Fan von hausgemachten Rinde Rouladen, also verzeihe ich nicht, wenn das Fleisch zu lang gebraten wurde oder die Sauce nicht schmeckt. hier waren die Rinde Geschäfte fast perfekt: zartes Fleisch, leckere Soße, und ich wurde sogar von dem selbst gemachten und ganz begeisterten über den roten Kohl geklopft. die Schläge waren angenehm nicht aus der Tasche und auch nicht glitzernd oder ähnlich. bis jetzt konnte nichts meinen sehr guten Eindruck vom Grafen isang trüb machen. Ich wagte, ein Narr in der zweiten Etage zu sein: Schweinemedaillons, Blumenblumenkroketten, süß. Leider kann ich nicht mehr genau sagen, was eine Pilzsoße, mit der Alkohol hinzugefügt wurde. Ich erinnere mich jedoch sehr gut, dass die Sauce unglaublich lecker mit einem leichten Alkohol-Notiz war. das Fleisch war ein wahrer dichter: zart, schön rosa und außen schöne braun verbrannt habe ich selten die schwarzen Medaillons so gut vorbereitet erlebt! Eigentlich bin ich nicht wirklich begeistert von Croquettes. Sie erinnern mich immer an die Mensa irgendwie zu fett, faul drinnen. so ich in der Regel vermeiden sie, wenn es andere Stärke Ergänzungen. Aber diesmal war ich so aufgeregt, dass ich die Blumenkohlkappen ausprobieren wollte. Ich konnte keine Blumen schmecken, aber ich habe noch nie so gute Kroketten gegessen, obwohl ich keine Masse bin, weil ich sie nicht vermeide und deshalb bin ich kein Objekt. nach einer vernünftigen Pause drehten wir uns zum Dessert-Buffet. alles wurde in kleinen Glasschüsseln serviert und ziemlich arrangiert, wie Sie von größeren Veranstaltungen kennen. Die Küche wartete mit drei verschiedenen Desserts: Creme brünette, panna cotta mit himmelbeeren mousse und mousse au chocolat Milchschokolade. Ich habe noch nie so gute Creme-Brulee gegessen. nicht nur, dass sie in ihrer kleinen Glasur sehr wunderbar aussah, sondern auch durch ihren außergewöhnlich guten Geschmack bestaunen konnte! sehr vanillig, kein bisschen geriniger, cremiger Konsistenz mit einer leicht gegerbten Kapuze durch den Flambus. Einfach perfekt! auf der panna cotta, ich kann nicht einmal stehen alles, die Qualität war gut und es ist immer ein super Duo mit der skybeer mousse. nur die mousse au chocolat war wirklich zu freky für mich und ein wenig mehr Schokolade Geschmack hätte nicht geschädigt, aber das ist jetzt wahrscheinlich auch fast auf hohem Niveau. wenig später wurden wir immer noch mit runden heißen Getränken durch sehr freundlichen und aufmerksamen Service, Frischmilch war zum Beispiel kein Problem und wurde sofort gebracht. die allgemeine postprandiale tief erweitert: aber es gab noch ein ordentliches Kuchenbuffet. der Hauptteil der Torth und Kuchen kam aus seiner eigenen Produktion, nur ein Kuchen war aus dem Haus, ich denke, es war eine Art gebratene Rebsorte, aber dieser Torte wurde ebenso gelobt wie die selbsterhaltenden Qualen. gegen 17 Uhr waren wir dann noch sehr freundlich vom Servicepersonal, mehrere Doggybags für den kleinen Hunger verpackt später, während die Gaben geholfen etc. Insgesamt haben wir einen wirklich sehr schönen Tag mit leckeren Essen und freundlichen Service in hübsch Umgebung verbracht. die Lounge mit Meerblick ist perfekt für eine mittelgroße Gesellschaft für feierliche Anlässe. es ist möglich, das Buffet nach Ihren eigenen Vorlieben zu montieren und Ihr eigenes Essen zu bringen. Ich hätte wirklich keinen besseren Platz für diesen 60. Geburtstag wünschen können. es gab viel Lob für die Gastgeberin und die Küche und wir fühlten uns sehr wohl im Grafen-Isang. Ich kann nur der Küche und dem Service-Team für diesen späten Tag in seeburg danken! Ich hoffe, nächstes Mal wieder eine größere Party bin ich glücklich!"

Gut Jägerhof

Gut Jägerhof

Hubbelrather Weg 18 40699 Erkrath, Germany

Sushi • Lässig • Deutsch • Fast Food


"Wir drei Pärchen sind mal wieder getippelt, diesmal rund 15 km um den Unterbacher See und durch den Eller Forst. Der Unterbacher See und der umliegende Eller Forst sind heutzutage ein unter Naturschutz stehendes Naherholungsgebiet für den Großraum Düsseldorf, Erkrath und Hilden mit zahlreichen Rad und Wanderwegen. Aus meinen juvenilen Jahren kenne ich den Unterbacher See noch als Baggersee direkt an der in den 1960er Jahren gebauten A46. Start und Zielpunkt für unsere Wanderung ist das Rittergut Haus Morp in Erkrath. Rund einen Kilometer von dort entfernt liegt das Gut Jägerhof am Hubbelrather Weg. Mehrere große Parkplätze liegen links und rechts des langgestreckten Gebäudes, das zur Straße hin eingeschossig scheint, an der tiefer gelegenen Rückseite aber zweigeschossig ist. Das Landhaus ist sehr idyllisch gelegen. Weit schweifen die Blicke von der riesigen Terrasse über das Hubbelrather Bachtal in Richtung Neandertal. Bei entsprechendem Wetter ist es wohl ein besonderer Genuss, auf der Terrasse die Landschaft und das Essen zu genießen. Leider spielt das Wetter bei unserem Besuch nicht so richtig mit, wir haben einen reservierten Tisch im ebenfalls riesigen Gastraum, der sich auf zwei Ebenen in unterschiedlicher Höhe verteilt. Gastraum Die Tische, Stühle und Bänke, überhaupt die Ausstattung des Gastraums sind in gereiftem Alter, aber zweckdienlich und in gepflegtem Zustand. Im geräumigen Eingangsbereich empfängt uns ein sympathischer Herr in den besten Jahren. Hier steht auch die Salatbar, an der sich die Gäste bedienen können. Salatbuffet Der Herr führt uns zu unserem reservierten Sechsertisch im tiefer gelegenen Teil des Gastraums. Unsere Blicke schweifen durch die großflächige Fensterfront über die niederbergische Hügellandschaft. Wir sechs Tippelbrüder und schwestern fühlen uns in diesem Ambiente wohl und studieren schon einmal die Speisekarte, die als Tischset an jedem Platz liegt. Ein junger Mann kommt nach kurzer Zeit an unseren Tisch und fragt nach den ersten Getränken. Er bedient uns den gesamten Abend über. Er macht seinen Job gastorientiert, ist freundlich und aufmerksam. Mit seinen Serviceleistungen sind wir sehr zufrieden, was sich beim Verlassen des Restaurants auch in den guten Trinkgeldern, die wir drei Paare geben, widerspiegelt. Als Getränk wählt meine Frau eine • Flasche Mineralwasser Cool Blue (7,10 €  für  0,7 l ,  ein Mineralwasser von der Haaner Felsenquelle. Ich entscheide mich nach langer, langer Altbierpause für ein  • Alt (0,25 l für 3,50 € .  Auf meine Nachfrage, welches Altbier angeboten werde, nennt der Serviceherr die Marke  Duckstein . Duckstein? Altbier? Das Altbier , stellt sich schließlich als ein rotblondes Oberjähriges heraus, das von Farbe, Geschmack und Brauart schon der Kategorie Altbier zugeordnet werden kann. Jedenfalls, es ist gut gekühlt, löscht den Wanderdurst und soll im Laufe des Abends nicht das einzige bleiben. Über die Getränke und Speisen unserer Wanderfreunde erzähle ich nur bruchstückhaft, soweit ich Bilder gemacht habe. Das Bestellsystem läuft im Gut Jägerhof etwas anders als sonst üblich. Der Service füllt einen Bestellzettel mit Tischnummer und Kennung für die Serviceperson aus, auf dem die Speise oder Getränkenummer aus der Speisekarte notiert wird. Ein Durchschlag bleibt beim Gast und wird bei weiteren Bestellungen upgedated . Letztlich wird mit diesem Zettel an der Kasse im Eingangsbereich abgerechnet. Kartenzahlungen, auch digitales Bezahlen per Apple Pay sind übrigens problemlos möglich. Unser aufmerksamer Serviceherr notiert auf dem Bestellzettel für meine Frau eine 51, • Lammlachse (200 g für 23,50 € , Für mich ist es die 43, • »American Steak«, ein vorgewürztes Entrecôte mit Fettrand (300 g für 22,50 € . Beilagen werden separat bestellt. Meine Liebste wählt eine • große Schüssel vom Salatbuffet (8,90 € und ich • Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln (4,80 € . Weitere Gerichte am Tisch: • »Vegetarier Bowl«,  großer Salatteller mit Pfifferlingen (15,50 € • Puten Medaillons (200 g für 16,90 € • Hähnchenbrust (200 g für 16,90 € • Rinderfilet Medaillons (200 g für 23,50 € Wir warten eine angemessene Zeit auf unsere Gerichte. Die Lammlachse für meine Frau ... Lammlachse ... sind, wie gewünscht, rosa gebraten und geschmackvoll gewürzt, wozu auch die Kräuterbutter beiträgt. Den Salat ... Salat ... hat sich meine Frau am Salatbuffet selber zusammengestellt. Das Buffet bietet eine mehr als gute Auswahl an gut 20 Schüsseln mit diversen Salaten, teilweise schon mit Dressing angemacht wie Krautsalat, Lauchsalat, Kohlrabis, griechischer Salat, teilweise noch pur wie Tomaten, Paprika, Möhren, grüner Salat. Außerdem finden sich Feta, Peperoncini, Oliven, gekochte Eier, Gurken. Sechs Dressing stehen zur Auswahl. Meine Frau wählt ein sehr schmackhaftes Dressing mit gekörntem Senf. Sie ist sehr zufrieden mit ihrer Salatmischung. Mein »American Steak« ... American Steak ... ist medium gegart – wie bestellt. Es hat ein feines Röstaroma, was schon die dunklen Röststreifen vermuten lassen. Ein Klecks schmackhafter Kräuterbutter liegt auf dem Steak. Die Garnierung ist spärlich – ein Tomatenviertel und ein Salatblatt. Von den mitbestellten Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln bin ich enttäuscht. Speck und Zwiebeln sind zwar reichlich vorhanden, so wie ich es gerne habe. Aber die Kartoffeln haben viel zu wenig Röstung. Sie sind blass, dazu noch fettig und lassen die notwendigen Bratspuren vermissen. Ich esse einen Teil davon, aber ein Genuss sind die Blässlinge nicht. Leider habe ich kein Bild gemacht – bei der Enttäuschung wenig wundersam! Als Verdauerli und als Trost für das Bratkartoffelleid gönne ich mir noch einen  • Fernet Branca (2 cl für 4. € , der temperaturgerecht serviert wird. Meine Angetraute freut sich über einen heißen und starken  • Espresso (2,90 € . Hier noch zwei Gerichte, die von einem unserer Wanderpärchen verzehrt wurden und mit denen sie zufrieden waren: Vegetarier Bowl Puten Medaillons Die blassen Bratkartoffeln bringen einen Punktabzug bei der Bewertung des Essens – statt ansonsten voller vier Sterne nur dreieinhalb. Ebenfalls dreieinhalb Sterne vergeben wir für das Preis /Leistungsverhältnis. Die Preise in der Gastronomie haben stark angezogen. Mitrezensent Henningsoer war 2017 im Gut Jägerhof und hat deutlich weniger bezahlt für die auch heute noch in der Karte stehenden Speisen, wie sein Bericht verrät. Zusätzlich wirkt, dass das Baukastenprinzip für ein Hauptgericht mit Fleisch, Beilagen und Salat  den Gesamtpreis hochtreibt. Und dennoch: Die nunmal gestiegenen Preise rechtfertigen dreieinhalb Sterne für das Preis /Leistungsverhältnis. Bei der Sauberkeit gibt es nichts zu mäkeln. Rund um den Tisch und auf dem Tisch alles sauber, so auch die Damen und Herrentoilette, die beide sehr gepflegt wirken. Ordentliche Fleischgerichte, guter Service, eine schöne Lage und ein bürgerliches Ambiente lassen uns eine Empfehlung für das Gut Jägerhof aussprechen. Unser Fazit: dreieinhalb Sterne."