Eismarillenknödel
Wilhelmsdorfer Stube

Wilhelmsdorfer Stube

Spießhammergasse 6, 1120 Wien, Austria

Bier • Barbecue • International • Österreichisch


"Die Wilhelmsdorfer Stube war bis dato ein weißer Fleck auf meiner Meidlinger Wirtshauskarte. Wir kamen am Abend und das Lokal war gut besucht, Parkplatz gab es sogar fast vor der Eingangstüre. Das Wirtshaus wird von ehemaligen Jugoslawen betrieben, deshalb sind auch ein paar typische jugoslawische Speisen auf der Karte.Rechts geht man in den Nichtraucherbereich. Beim Eingangsbereich merkt man gleich, dass hier anständig gequalmt wird. Die Schiebetür zum Nichtraucherbereich steht zwar ständig offen, doch ich empfand es als nicht unangenehm von der Luft her. Leider sitzt man aber im Nichtraucherbereich abseits und man bekommt vom Wirtshaus- bzw. Stammtischgeschehen nichts mit. Stammgäste dürfte das Lokal genug haben. Es war ein ständiges Kommen und Gehen zu beobachten und die Begrüßungen waren teils sehr herzlich.Die Einrichtung sieht noch recht neu aus, aber mir gefällt sie nicht. Der Nichtraucherbereich wirkt kalt und leblos. Die roten Rosen als Tischdeko konnten das auch nicht ändern. Die Weinpreise sind sehr günstig und kommen allesamt von einem Weingut aus Zöbing im Kamptal. Wir tranken Chardonnay und Weißen Spritzer.Die Leberknödelsuppe war sehr gut und der Leberknödel schmeckte auch. Als Hauptspeise bestellten wir Pljeskavica und Raznijci (Schweinslungenbratenspieße)Das Pljeskavica war ein Riesenfleck. Dazu gab es Bratkartoffeln und eine kleine Salatgarnitur. Das Pljeskavica war zwar saftig, aber nach ein paar Bissen bekam es einen eigenartigen Beigeschmack, den ich nicht zuordnen konnte. Ich bekam die Portion wegen der Größe auch nicht runter und dieses Geschmacks der mir immer mehr zuwider wurde. Die Raznijci war auch eine zu große Fleischportion. Die Schweinslungenbraten waren nicht geputzt und geschmacklich waren sie auch nicht der Renner. Am Nebentisch beschwerte sich auch eine Dame über die Fleischqualität. Lungenbraten gehört nun mal geputzt - egal, ob vom Schwein oder vom Rind. Da es aber heute keine Fleischhauer mehr gibt, bekommt man den Lungenbraten nur mehr ungeputzt im Supermarkt. Als ich vor vielen Jahren bei meinem Onkel in der Fleischhauerei gearbeitet habe, war dies eine meiner Lieblingsarbeiten und ich schnitt jedes noch so kleine weiße Flankerl weg. Wenn man schon den Lungenbraten im Supermarkt oder beim Metro kauft, dann sollte ihn spätestens der Koch putzen. Noch dazu sind die Preise für die Lage des Lokals nicht gerade günstig.Zum Abschluss gab es wieder ein Schnapserl. Für mich natürlich Sliwowitz (Zwetschke) und einen Marille für meine Freundin. Der Schnaps war sehr gut, nicht parfümiert und ein echter Brand.Wiederholungsgefahr ist für uns sehr unwahrscheinlich - es gibt weitaus bessere Balkan-Grill-Restaurants mit höherem Standard."

Berghotel Hammersbach

Berghotel Hammersbach

Kreuzeckweg 2-6, Grainau, Germany, 82491

Voll • Wein • Bier • Essen


"Mai 2012 Update ab Mai 2016 am Ende des Artikels Kurzinfo: Tolles Ferien- und Tagungshotel, das sehr schön und ruhig ist, mit einem sehr angenehmen Sauna- und Wellnessbereich im Nebengebäude. Heute möchte ich eine besondere Empfehlung für einen erholsamen Urlaub geben. Dieses Hotel, in dem ich kürzlich bei einem Treffen bleiben durfte, ist absolut empfehlenswert, wenn Sie das Training mit Entspannung und Wellness kombinieren oder einfach nur einen Wellnessurlaub verbringen möchten. Wenn Sie Wellness bevorzugen, empfehle ich die Buchung eines Zimmers in Haus Werdenfels des Hotelkomplexes, da sich der Wellnessbereich im Keller dieses Anhangs befindet, der mit dem Hauptgebäude verbunden ist. Aber lassen Sie mich ein bisschen weiter. Das Urlaubsgefühl beginnt, wenn Sie endlich aus München in Richtung Garmisch Partenkirchen auf der Autobahn A 95 kommen. Die alpine Landschaft, zu der Sie direkt gehen, ist großartig und jeder Kilometer nähert sich Garmisch Partenkirchen eröffnet neue Ausblicke. Dann folgen Sie der Ausfahrt Garmisch und durchqueren Sie die Stadt Garmisch, in der Grainau immer gut beschildert wurde, bis sie hinter der Ausfahrt Garmisch nach links nach Grainau fährt. In Grainau folgen Sie den Schildern von Hammersbach, folgen Sie immer der Hauptstraße und plötzlich stehen Sie vor diesem sehr schönen Gebäude im alpinen Stil gebaut. Auf der gegenüberliegenden Seite der Straße gibt es zwei weitere Gebäude, die auch Teil des Hotels sind. Ich wurde im Haus der Werdenfels untergebracht, das durch einen unterirdischen Korridor mit dem Hauptgebäude verbunden ist. Im Keller des Hauses Werdenfels befindet sich auch der Wellnessbereich des Hotels mit einem Schwimmbad, dessen Wasser auf ca. 30 Grad Celsius und einen schönen Saunabereich mit mehreren Saunen, Dampfbad usw. erhitzt wird. Aber auch Anwendungen können erhalten werden, wie Massagen. Aber zuerst wurde der Check-in gesagt: Die Rezeption ist sehr warm und der Check-in ist unkompliziert, wie es für die Gastfreundschaft in diesem Haus überhaupt wichtig ist. Das gesamte Personal begann über die Rezeption, die Mitbewohner, der Service im Restaurant sowie im Wellnessbereich ist sehr freundlich, vorsichtig und hilfsbereit, so fühlen Sie sich willkommen und zu Hause von der ersten Minute. Das Hotel ist sehr gemütlich, aber nicht zu rustikal im alpinen Landhausstil. Das Zimmer und das Badezimmer sind modern und komfortabel und sehr sauber, obwohl ich immer meine Reservierungen über Teppich in Hotelzimmer. Im Zimmer befindet sich ein Doppelbett, ein Sofa und ein Schreibtisch. Das Zimmer verfügt auch über einen Flachbild-TV. Eine Flasche Mineralwasser steht kostenlos zur Verfügung und Snacks wie Mars, Ritter Sportschokolade, aber Sie müssen bezahlen. Das Zimmer verfügt über einen großen möblierten Balkon. Diejenigen, die sich durch das Geräusch des benachbarten Wildbachs gestört fühlen, sollten jedoch einen Raum auf der Seite buchen. Also habe ich in der ersten Nacht viel Ärger mit diesem unbekannten Sound gemacht. Das Badezimmer war sauber und ausreichend groß. Ein Haartrockner ist ebenfalls vorhanden. Ein Korb mit Saunatüchern war fertig. Können Sie sich vorstellen, was ich zuerst nach 5 6 Stunden Flug über die Autobahn gemacht habe? Nix wie im Wellnessbereich. Also Dusche, was bedeckt ist, im Aufzug, im Keller, und ich stehe bereits vor dem Eingang zum Wellnessbereich. Der Preis von 7 € ohne Zeitlimit ist moderat. Die Sauna schließt bereits um 21 Uhr und das Hallenbad um 10:00 Uhr. Die Ruhe und Wärme ist angenehm. es gab nicht zu viel Operation. In einem mediterranen möblierten Konservatorium können Sie einen Drink zwischen gibt es nichts über ein weiches Weizenbier; schöne isotonic!!!! Zisch! Da die Fotografie in einem textilen Raum von selbst verboten ist, verweise ich den interessierten Leser auf die Homepage des Hotels, wo auch der Sauna-Pool und Wellnessbereich präsentiert wird. So jetzt genug Wellness und entspannt zu arbeiten. Auch die Halle für unser Treffen in der Galerie über der Rezeption war sehr angenehm, vor allem aus dem Raumklima. Getränke wurden mit ausreichender Sorgfalt, sowie Pause Snacks zur Verfügung gestellt. Auf zwei Kaffeemaschinen wie Cappucino, Latte Macchiato oder Wiener Melange können Sie köstliche Getränke zubereiten, z.B. in der Lounge gibt es eine kostenlose Internet-Site mit PC und Bildschirm sowie kostenlose W Lan, die eine Reichweite auf die Biergartenterrasse vor dem Haus hat. Auch im Zimmer können Sie W Lan verwenden, was jedoch kostet 2,00 € pro halbe Stunde, was ich sehr teuer finde. Ich nahm dann eine ruhige Ecke in der Lounge oder der Terrasse auf. Gutscheine mit dem Passwort werden an der Rezeption empfangen. Wir nahmen Mahlzeiten im Speisesaal. Die im Service bestellten Getränke wurden schnell serviert. Die sehr leckeren Gerichte können auf einem Buffet mit mehreren Arten von Fleisch, Gemüse und Nebengerichten zusammengefügt werden. Es gab auch ein Salat- und Dessertbuffet. Das Frühstücksbuffet war auch sehr reich und die Brötchen knusprig und lecker. Bitte, wenn ich das jetzt nicht fotografiert habe. Aber ich möchte Ihnen die Gewichtszunahme von der Suche sparen; . Am Abend gab es wieder ein reichhaltiges Buffet und so wurde eine kleine Bewegung in der Freizeit gesagt: Das Hotel befindet sich hervorragend für Ausflüge in die nahe gelegene und weitere Umgebung, besonders da ein Bahnhof nur wenige Meter vom Hotel entfernt ist. Ein Ausflug zur Zugspitze ist jedoch mit ca. 36 € Die Person ist ziemlich teuer, vor allem da ein Panoramablick nicht garantiert ist, je nach dem Wetter, das sich schnell ändern kann. Der Eibsee ist auch ein nahe gelegenes Ausflugsziel, das auch von der Zugspitzbahn erreichbar ist. Direkt neben dem Hotel befindet sich eine kleine Kapelle und Zugang zum Höllental, das nach ca. einer Stunde zu Fuß auf die Höllentaler Schlucht folgt. Bis zur Schlucht kam ich leider nicht wegen akuter Rückenschmerzen und Gewitterneigung, aber für einen ruhigen Spaziergang war es genug: am Abend entspannten wir uns in der Bar im Kellerraum mit gepflegten Getränken. Die Cocktails waren ausgezeichnet!!! Hotel Haus Hammersbach liegt unterhalb von Waxenstein. Da der Aufenthalt auf einem professionellen Treffen für mich kostenlos war, kann ich nicht viel zu den Preisen sagen, außer dass ein Blick auf das outlying-Menü einen durchschnittlichen Preisniveau versprochen. Auf der Homepage finden Sie aktuelle Informationen zu den Zimmerpreisen sowie zu Sparangeboten und speziellen Arrangements. Ein Blick auf dies zeigt auch ein durchschnittliches Preisniveau, wobei die Preisleistungsquote absolut konsistent ist. Wir freuen uns, hier einige erholsame Urlaubstage zu verbringen und dann gibt es ein Update und andere Berichte aus dem Werdenfelser Land. Das Hotel ist ein persönlicher Favorit von mir! Update Mai 2016 Nach vier Jahren wieder hier. das Hotel Haus Hammersbach wurde von der Sentido Gruppe übernommen und umbenannt. Sonst hat sich nichts ernsthaft geändert. Wir fanden die übliche Freundlichkeit und Komfort und Sauberkeit. Der Service im Restaurantbereich ist auch sehr aufmerksam, freundlich und schnell. Die Nutzung des Saunabereichs wird für Hotelgäste nur mit € 5 statt € 7 pro Tag berechnet. Die Nutzung des Innenpools, in dem es bequem warm ist, ist kostenlos. Beide befinden sich im Kellerbereich des Hotels, sind aber leider nicht zugänglich. Sowohl im Haus Werdenfels gibt es zwei Schritte zu überwinden und das Hauptgebäude geht nicht durch den Verbindungskanal, ohne eine Treppe zu überwinden, auch wenn es Aufzüge gibt. Barrierefrei ist höchstwahrscheinlich das Haupthaus, wo ich keine Aussage über die Räume selbst machen kann. Die interessierte Person müsste sich hier telefonisch an das Hotel wenden. Die Preise variieren je nach Zimmertyp. Hier sollten Sie sich die Homepage ansehen, um das individuell genehmigte Angebot zu finden. Es gab diesmal einen kleinen Kratzer. Die heißen Gerichte am Buffet waren leider nur lauwarm, wie es uns offen präsentiert wurde, da dies immer mit bestimmten gesundheitlichen Risiken verbunden sein kann, auch wenn sie frisch zubereitet werden. Ich habe auf die Rezeption hingewiesen, aber ich weiß nicht, ob die Küche jetzt darauf reagiert hat. Ich denke, es ist besser, die Heizgeräte aufzuheizen oder die Geschirr zu decken. Anstelle von Vollpension oder Halbpension würde ich daher eine Unterkunft mit Frühstück empfehlen und sonst dine a la carte. Dann ist man übrigens ungebundener. Aber da alles andere sehr harmonisch ist, bleibt es bei 5 Sternen und dem Favoriten."

Curry Leaves / Indian Cuisine

Curry Leaves / Indian Cuisine

Kagraner Platz 47, Vienna 1220, Austria

Bier • Indisch • Hühnchen • Asiatisch


"Wir sind auf Grund eines netten Berichtes im Standard auf das Lokal aufmerksam geworden. Außerdem gehen wir auch gerne zum MTC Supermarkt einkaufen und wohnen auch in der Nähe - und die Nachbarschaft ist ja nicht gerade von vielen tollen Lokalen gesegnet...Daher freuten wir uns sehr auf unseren spontanen Besuch, der leider weit unter den Erwartungen blieb. Der Service war bemüht, aber extrem überfordert. Wir warteten ca. 10 Min., bis wir überhaupt die Bestellung aufgeben konnten, dann weitere 10 oder 15 Min. auf unser bier - das Bier zapfen bereitete dem (einzien) Kellner offenbar auch große Probleme bzw. Stress, da er nicht wusste, was er zuerst machen sollte.Aufs Essen warteten wir dann ca. eine dreiviertel Stunde - davor wurde uns noch fälschlicherweise das Gericht des Nachbartisches angeboten. Gruß aus der Küche oder eine kleine Vorspeise, wie es bei Indern normalerweise üblich ist, gab es nicht. Auch keine Erklärung, warum heute vielleicht ausnahmsweise alles nicht so gut klappt. Mir ist das unerklärlich, da der dazugehörige Supermarkt daneben zur ungefähr gleichen Zeit schloss und alle Mitarbeiter ja dazugehören. Die hätten doch dem armen, einsamen Kellner helfen können? Wie auch immer...Die Speisen waren soweit gut, aber es fehlte definitiv der Pfiff. Obwohl bei einem Gericht "scharf" in der Karte stand, war dieses selbst von würzig weit entfernt. Das andere Gericht war sogar etwas würziger, sah aber komplett anders aus als das Bild in der Karte. Dieses Risikos muss man sich halt bewusst sein, wenn man schon Bilder in die Karte gibt.Die Gerichte waren außerdem nur lauwarm (wie kann das sein??), die Teller eiskalt. Anstatt der zwei verschiedenen Brote, die wir bestellt hatten, erhielten wir zwei derselben Sorte.Ein unangenehmer Luftzug und eine grundsätzlich eher tiefe Temperatur in dem Lokal trugen auch nicht gerade dazu bei, dass wir uns an dem Abend wohl fühlten.Kurzum: Sehr schade!! Denn dass an einem Dienstagabend alle Tische besetzt waren, zeigt, wie sehr die Gegend nette, "hippe" Lokale nötig hat und wie gut sie angenommen werden würden! Leider hat das Team allerdings viel zu viel falsch gemacht."