Ente Im Wald
Kaiser Pavillion

Kaiser Pavillion

Alte Berliner Strasse 20, 15366 Hoppegarten, Germany

Cafés • Kebab • Sushi • Suppe


"Als der „Kaiser Pavillon“ in Hoppegarten bei Berlin vor Jahren erbaut wurde, dachte ich mir: „Das wird an dem Standort doch nie was“. Aber ich habe mich getäuscht. Seit der Eröffnung erfreut sich das große chinesische Restaurant direkt an der B1 B5 kurz vor der östlichen Stadtgrenze Berlins regen Zulaufs. Zu übersehen ist der „Kaiser Pavillon“ von der Bundesstraße aus nicht. Errichtet wurde das Haus in einem Stil, den sich Europäer als „chinesisch“ vorstellen. Obs gefällt oder nicht ist eine andere Sache, auf jeden Fall ist das Haus an dieser Stelle unverwechselbar. Zu erreichen ist es eigentlich nur für automobile Gäste gut, auch wenn 2 brandenburgische Buslinien das Haus tangieren. Seit die „Alte Berliner Straße“ von der Bundesstraße aus nicht mehr befahrbar ist, muß man nun den Weg über die „Köpenicker Str.“ an der Kreuzung der B1 B5 nach Hoppegarten Köpenick Friedrichshagen nehmen. Zum Kaiser Pavillon gehört auch ein großer hauseigener Parkplatz. Der Zugang ist ua. über eine rollstuhlgerechte Rampe möglich. Am Eingang gabs für dieses Mal (18.6.2015) allerdings gleich einen Stern Abzug: Links neben der Tür fehlt eine Schmucksäule, die sonst einen breiten Spalt zwischen Rampengeländer und Haus verschlossen und gesichert hat. Jetzt klafft der breite Spalt, zu schmal für einen Erwachsenen, aber breit genug damit ein Kind über 2 m in die Tiefe stürzen kann! Wenn daß das Ordnungsamt oder die Bauaufsicht sieht, ist der Laden zu. Dabei hätte als Provisorium schon ein großer Blumenkübel zu Absicherung genügt! Im Eingangsbereich wird man gleich vom Service in Empfang genommen und zu einem freien Tisch geleitet. Die Einrichtung ist ein wenig schwülstig asiakitschig, wie man es von vielen China Restaurants kennt. Leider sind Tische und Stühle so eng gestellt, daß man kaum Bewegungsfreiheit hat. Auch das ein Phänomen, was man bei vielen China Restaurants findet. Vermutlich nehmen die Innenarchitekten das doch etwas kleinere asiatische Körpermaß als Grundlage für die Bestuhlung. Der Service, durchweg chinesischer Herkunft (vermute ich jetzt einfach mal) ist freundlich, nett und wahnsinnig flink. Wer will, kann auch einen Blick auf die fleißig wirbelnde Küchencrew werfen. Der Kaiser Pavillon hat eine offene, durch eine Glaswand vom Gastraum separierte Küche. Die Speisekarte ist umfangreich. Wer will, kann ja dem Link folgen ich erspare es mir diesmal, seitenlang die Speisekarte abzutippen. Preislich bewegt sich das Angebot im mittleren bis günstigen Segment. Neben den a la carte Angeboten werden von Montag bis Freitag auch 2 Buffets unter dem Motto „Des Kaiser Mahl – die Qual der Wahl“ angeboten. Das „Buffet für den kaiserlichen Hofstaat“ für 8,90 €uro gibt es von 12 bis 15 Uhr und das „Buffet für die kaiserlichen Philosophen“ für 12,90 €uro gibt es von 17:30 bis 21:30 Uhr (jeweils zuzüglich Getränke). Am Wochenende und an Feiertagen gibt es ein Buffet für 12,90 €uro von 12 bis 21:30 Uhr. Kinder unter 11 Jahren zahlen übrigens die Hälfte. Und die Verzehrdauer ist offiziell jeweils auf 2 Stunden begrenzt. Wir wählten das Wochentagsbuffet für 8,90 €uro und dann hieß es: „All you can eat“. Am Selbstbedienungsbuffet hat man dann die Qual der Wahl: Hühnchen, Schwein, Fisch, Hähnchenleber, Reis, chinesische Nudeln, Sauer scharf Suppe, Gemüse, gekochtes, gebratenes, frittiertes – insgesamt 3 doppelseitig bestückte Buffetreihen. Sogar Sushi ist im Angebot und ein bisschen Dessert (Götterspeise, Obstsalat, Kuchen). Alles kann ich gar nicht aufzählen. Es ist auf jeden Fall für jeden (chinesischen) Geschmack was dabei. Und wer hier hungrig aus dem Haus geht, ist selber Schuld. Vielmehr besteht die Gefahr, daß man sich „überfrisst“!! Nie ist ein Essenbehältnis auch nur annähern leer – der Service füllt aus der Küche ständig frisch nach. Alles wird gut warmgehalten. Teilweise muß man aufpassen, denn das „Entnahmewerkzeug“ ist z.T. brüllend heiß. Auch am Tisch braucht kein Teller Angst zu haben, daß er 2x benutzt wird. Kaum hat man aufgegessen, huscht ein dienstbarer Geist vorbei und nimmt den „dreckigen“ Teller mit. Fazit: Sehr empfehlenswert, auch für den, der sich nicht für das Buffet entscheidet. So günstig kann man sich sonst kaum irgendwo satt essen wie bei diesen Buffets in chinesischen Restaurants. Geschmeckt hats uns auch hervorragend! Für die Sturzfalle am Eingang und die sehr enge Bestuhlung gibt es einen Stern Abzug. Verkehrsanbindung: Bus: 942 945 PKW"

Asia City

Asia City

Neulandstraße 34A, 74889 Sinsheim, Germany, Germany

Sushi • Pizza • Cafés • Asiatisch


"die asiatische Stadt ist ein großes Restaurant in sinsheim. es bietet ein Mittagsbuffet und am Abend den mongolischen Grill. die Umgebung ist wirklich sehr schön und ja Sie bemerken nur, dass es neu für ein asiatisches Restaurant gebaut wurde. meine Freunde und ich waren schon oft dort und im Vergleich zu anderen Abendbuffets mit mongolischen Grill, muss ich sagen, dass ich dieses Restaurant am besten mag. Allerdings gibt es Unterschiede, wenn Sie unter der Woche gehen wird weniger angeboten als das Wochenende, was logisch ist, da der Umsatz unter der Woche nicht so gut wie am Wochenende ist. das bedeutet für den Kunden, dass die Qualität und die Auswahl unter der Woche nicht der Qualität und der Auswahl am Wochenende entspricht. Qualität und Auswahl von 1 a! der mongolische Grill ist eine super Sache, wie Sie sich zusammenstellen können, was Sie essen wollen und so genau wissen, was auf Ihrem Teller ist. die Auswahl der Saucen ist nicht so groß, und ich hätte ein wenig mehr haben wollen. mit dem Essen des Rests des Buffets die anderen und ich waren zufrieden, so ein großes Buffet natürlich nicht immer jeden Geschmack und sollte die große Masse erfüllen, daher ist es auch toll, den mongolischen Grill zu nutzen. mein persönliches Highlight war die Auswahl für den mongolischen Grill reisbandnudeln, brokkoli, spargel, garlic, lauch .yummi! Ich hätte gerne mehr Vegetarier am Buffet oder sogar Tofu am mongolischen Theke. die Desserts waren lecker, es gab auch süßes Sushi! das Eis ist nicht das beste wie mit vielen großen Buffet-Restaurant, aber ist ok, wer es nicht mag, es nicht zu essen und kann den Schokoladenbrunnen großartig versuchen! dass der Fisch in meinem eigenen Saft ist, habe ich noch nicht bemerkt, sogar die Freunde, die auf Meeresfrüchten und Fisch gehen, haben nie etwas zu beklagen. sonst waren die Tische, der Boden, die Sanitäranlagen und das Buffet-Theke sauber oder wurden regelmäßig sauber abgewischt. der Service war freundlich und mein Service-Highlight ist, dass nach dem Zusammenfügen für den mongolischen Grill, wo Sie Tisch zu den anderen sitzen und die fertigen Essen am Tisch. eine lange Schlange am mongolischen Grill oder am Buffet und dieses ständige Gerücht. durch diesen Service kehrt ein wenig Ruhe zurück und es ist gemütlicher für die Kunden. das Essen ist auch schnell fertig und man muss nicht lange warten und wenn man wartet, kann man etwas vom Buffet trinken : Ich fühlte mich nicht zu fett oder zu salzig zu essen und abgesehen davon können Sie diese Gerichte auch vermeiden Bratkartoffeln, gepflückte Lebensmittel, die gebraten wurden oder sich zusammen eine gesündere Variante. die Preise sind in Ordnung! Ich bin zufrieden mit diesem f esstamp:p"

Vietal Kitchen

Vietal Kitchen

Lister Meile 46, Hannover I-30161, Deutschland, Germany

Fusion • Fleisch • Asiatisch • Vegetarisch


"......traf es nicht ganz, und Adrian Cronauer habe ich auch nicht getroffen, aber wer will, der kann im Restaurant Vietal in der List schon morgens um 09:30 Uhr seiner Lust an Vietnamesischer Küche frönen! Mit der Atmosphäre eines vietnamesischen Landhauses zur französischen Kolonialzeit will man den Kunden locken. Über die dahinter stehende Gasthaus- und Küchenphilosophie klärt die Homepage auf. Ich war zwar nicht um 09:30 Uhr da, sondern um 14:30, nach einem anstrengenden Sitzungsmarathon bei einem Ingenieurdienstleister in Hannovers Norden. Als ich da endlich raus war, war die Mittagszeit um und ich hatte Hunger. Da ich nicht weit von einer Haltestelle der S Bahn Linie 7 entfernt war, beschloss ich, zu einem verspäteten Mittagessen in die Lister Meile zu fahren.  An der Haltestelle Sedanstraße kam ich wieder nach oben ans Tageslicht. Die Lister Meile hoch und runter bieten sich dann viele verlockende Möglichkeiten, auch nach der eigentlichen Mittagszeit noch gut essen zu können. Wie immer schaute ich mal beim Feinkostladen Ecco nach den Angeboten, diesmal aber konnte mich Pasta nicht locken. Etwas weiter erblickte ich die Straßenbestuhlung des Vietal und erinnerte mich, dass ich da eh mal essen wollte. Also dann, ab zum Vietnamesen. Draußen sitzen ging noch ganz gut bei etwa 18 Grad und Wind in Hannover. Ich erfragte innen das System und mit der Auskunft, dass am Tisch bedient wird, suchte ich mir einen freien Platz vor dem Eingang. Die Bänke waren ausreichend bequem und mit Kissen versehen. Direkt an der Tür zum Gastraum wartete ich auf die Bedienung. Nach kurzer Wartezeit kam eine junge Dame, offensichtlich fernöstlicher Abstammung und brachte die Karte. Das waren einige Seiten, und da ich das Angebot nicht kannte, musste ich um etwas Zeit zur Aus-Wahl bitten. Die junge Dame nickte und zog sich diskret zurück. Ich widmete mich dem Angebot an Speisen und Getränken, einsehbar auf der Homepage. Bei den Getränken musste es was Alkoholfreies sein, ein Riesling feinherb (haben die den in der Karte? hab ich gar nicht drauf geachtet) kam leider nicht in Frage, mein Auto wartete unweit der Ausfahrt A2 Altwarmbüchen auf mich. Also entschied mich für ein Bier. Mit dem alkoholfreien Weißbier kam dann auch das Besteck, ich hatte in der Zwischenzeit auch mein Essen bestellt. Für mich sollte es ein Wok-Gericht sein. Unter dieser Rubik fand sich Tuna it on, gegrilltes Thunfischfilet in Szechuan-Pfeffer Marinade mit gegrillten Pakchoi, Spargel, Cherry-Tomaten, Peperoni und Kaiserschoten, dazu Pfeffer-Austernreduktion, Vollkornreisschale und Avocado-Salat. Hipper Name für Thunfisch mit Reis und gebratenen Gemüse und Salat! Meine Wahl war dann auch eher free style, weil ich mir nicht so recht vorstellen konnte, was letztendlich an den Tisch kommen würde. Serviert wurde dann ein Teller, der schon recht gut aussah. Sogar den Gargrad des Thuns hatte man vorher abgefragt und perfekt mit medium rare getroffen. Die Bestandteile waren separat gegart und dann im Teller arrangiert worden. Kein Eintopf aus dem chinesischen Kessel sozusagen. Und weil man da so gemacht hatte, waren die einzelnen Komponenten sehr präsent und gingen nicht unter im Allerlei. Sehr gut gefiel mir das gegrillte Gemüse und die Lackierung des Thunfischs. Insgesamt ein schmackhafter Mittagstisch. Auch der Service bot keinen Grund zur Kritik. Die junge Dame kümmerte sich um alle Tische innen und außen und hatte gut zu tun. Trotzdem blieb Zeit für Nachfragen zur Zufriedenheit und nach weiteren Wünschen. Das alles mit fernöstlicher Freundlichkeit hinter der Maske. Kann ich also zum Fazit kommen. Ich habe es nicht bereut, dass Vietal ausgewählt zu haben für das jüngste Mittagessen in Hannover. Eine in meinen Augen gute, vietnamesisch ausgerichtete Küche, die auch Vegetarier und Veganer glücklich macht mit ihren Angeboten. Das kann man ohne Bedenken empfehlen. PS, dass einzige, was ich niemals (in keiner asiatischen Küche) essen würde, sind die Süßspeisen. Bisher habe ich alle Versuche dahingehend bereut! Aber es ist nur ein Katzensprung zum schönsten Café der List, dem Café Kreipe und dort schloss ich das Mittagessen mit einem Kaffee und einer Limonen-Tarte ab."