Ente Kreuz
Chinese Restaurant King Lung 

Chinese Restaurant King Lung 

Olpe 43, 44135, Dortmund, Germany

Huhn • Nudeln • Chinesisch • Vegetarier


"Sehr schönes Restaurant mit einem sehr umfangreichen Menü, das Suppen, Vorspeisen, vegetarische Gerichte, Nudeln, Reis, Huhn, Rindfleisch, Schweinefleisch, Ente, Lammfleisch, Meeresfrüchte und eine Rubrik mit speziellen Empfehlungen umfasst. Mein Freund hatte Hähnchenbrust knusprig gebacken mit Gemüse, dazu pikante Soße. Ich hatte knusprig gebackene Ente mit Ingwer-Knoblauchsoße und gemischtem Salat. Wir waren überrascht, wie schnell unser Essen an unseren Tisch kam, besonders als wir anfingen zu essen und feststellten, dass es sehr gut zubereitet und köstlich war! Meine Ente war tatsächlich knusprig, und es gab zusätzliche Portionen der knusprigen Fettschicht der Brust, aus der der größte Teil des Fettes ausgeschmolzen war. Die Würzung war sehr angenehm, und wir bemerkten beide, dass nichts salzig war und nichts nach MSG schmeckte. Ich trank eine Flasche Tsingtao-Bier, und dass dies für die gesamte Mahlzeit ausreichte, ist ein weiterer Hinweis auf die Salzigkeit. Dies ist NICHT Ihr typisches chinesisches Restaurant. Mein Freund genoss ein großes Glas Rhabarbersaft, ungewöhnlich, und sie mochte es. Ich dachte in dem Moment nicht daran, es ihr zu sagen, aber als ich dies schreibe, erinnere ich mich, dass Rhabarber (der in Teilen von Deutschland recht beliebt ist) ursprünglich aus China stammt, wie ich mich erinnere, besonders aus der Mandschurei. Ich empfehle dieses Restaurant sehr für alle, die ein tolles chinesisches Essen möchten. Wenn Sie Kantinenqualität möchten, gibt es nebenan ein Restaurant namens Bamboo, das vielleicht für Sie geeignet ist. Ich möchte es nicht schlechtmachen, ich möchte nur ehrlich über Preise und Qualität einer Mahlzeit sein."

Fu Long

Fu Long

Britzer Damm 18, 12347, Berlin, Germany

Tee • Wein • Getränke • Chinesisch


"Vor über 20 Jahren war das eigentlich einer meiner Lieblings-Chinesen (ich mag diese Küche schon sehr lange).Die knusprige Ente mit Knoblauch aus der Tageskarte (die heute aber eigentlich fast immer gilt) war ein Alleinstellungsmerkmal - was für ein tolles Gericht!Ich war einige Jahre gar nicht in Berlin, darum auch nicht dort. Jetzt zurück wollte ich gerne diese gute alte Ente wieder. Leider geht das gar nicht!Vermutlich ist es nicht gut, dass das Gericht heute 4,90 Euro kostet (damals waren es so 7,90 DM, meine ich). Zusätzlich gibt es eine Stempelkarte - wenn die voll ist, kriegt man ein Gericht umsonst. Will sagen: noch einmal 10% runtergerechnet!Das ist vielleicht einfach zu billig.Wo früher Gemüse war, sind jetzt vorwiegend Soja-Sprossen. Wo früher ein großartiger pikanter Geschmack war (so eine Mischung aus Honig, Austernsauce und Knoblauch) war letzes Mal leider ein fauliger Beigeschmack. Ich habe meine ehemaliges Lieblingsgericht nach den ersten Bissen stehenlassen, ebenso meine Frau das ihrige (dasselbe Gericht mit Huhn anstatt Ente) - aus demselben Grund.Ob es der Preisdruck ist? Oder ist der Koch nach all den Jahren ein anderer?Ich habe tatsächlich überlegt, ob ich frage, ob man das Gericht für 9 Euro noch einmal so bekommen könnte, wie es damals war. Das habe ich dann unterlassen, weil ich ahne, dass ich die Sprachbarriere ohne komische Effekte vielleicht nicht überwinden kann.Vielleicht versuche ich das nächstes Mal. Eine Chance dieser Art würde ich dem Laden schon gerne geben, weil er jahrelang exzellent war.Einen komischen Fehler gab es schon immer: irgendein Bestandteil der Suppe löst sich nie richtig auf - kenne ich nur von hier. Auch die Suppe ist eigentlich eine Spitzensuppe - allerdings hat man von der Konsistenz her immer ein, zwei Mal das Gefühl, da wäre eine Art Gallert-Aule drin. Nicht schlimm, damals haben wir das mit dem Löffel beiseite gelegt. Vielleicht kann der Betreiber aber hieran doch etwas machen. Ich schreibe diese Dinge nicht, um den Betreiber hier runterzumachen. Ganz im Gegenteil: ich würde mich sehr freuen, wenn sich diese Punkte vielleicht beheben ließen und ich meinen alten Lieblingschinesen in damaliger Qualität wiederkriegen könnte. Mein Angebot gilt: ich will wenige Sonderrabatte - ich würde es lieber gerne so gut wie früher haben und freiwillig lieber mehr zahlen.Natürlich weiß ich nicht, ob ich damit in dieser Ecke - Britz/Übergang zu Neukölln - einen sinnvollen Vorschlag mache oder die Mehrheit der Menschen dort aufgrund der wirtschaftlichen Verhältnisse schlichtweg in den billigsten Laden essen geht oder gar nicht. Das wäre schade, kann man dann aber nunmal nicht ändern."