Entenleberparfait
Adler Wirtschaft

Adler Wirtschaft

Hauptstraße 31, 65347, Eltville am Rhein, Germany

Cafés • Suppe • Kaffee • Eiscreme


"Ich hatte gestern das Vergnügen, die exzellente „Adlerwirtschaft“ zu besuchen und ich muss sagen, dass es eine unglaublich schöne Erfahrung war. Von der ungekünstelt freundlichen Begrüßung durch das sympathische Personal bis hin zum Stil passenden rustikal, edlen Ambiente sowie natürlich den köstlichen und excellent zubereiteten Gerichten war alles schlicht perfekt. Das Restaurant verfügt über eine kleine aber feine Auswahl an Gerichten, die alle mit den frischesten und hochwertigsten Zutaten zubereitet werden. Frei nach dem Motto des Restaurants und Franz Kellers: Vom Einfachen das Beste! Genau das wird bis ins kleinste Detail umgesetzt und mit Leben erfüllt. Jedes einzelne Gericht, das ich probiert habe, war voller Geschmack und perfekt zubereitet. Besonders beeindruckt hat mich die Zubereitung des Fleisches und der Geschmack der Desserts. Beides erinnerte mich an eine Mischung aus den Rezepten meiner Großmutter und traditioneller, französischer Küche! Das Personal war äußerst aufmerksam und professionell und hat unseren Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Unsere Bedienung war sehr gut informiert über die Gerichte und Getränke und konnte uns exzellente Empfehlungen geben; zudem konnte man sich hervorragend über Autos und Youngtimer austauschen! Das Ambiente im Restaurant war sehr stilsicher. Die Einrichtung war geschmackvoll und das Beleuchtungskonzept sorgte für eine angenehm behagliche Atmosphäre. Es ist der perfekte Ort für ein romantisches Abendessen oder eine besondere Feier. Preis und Leistung stimmen hier zudem! Alles in allem kann ich die "Adlerwirtschaft“ jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem erstklassigen Restaurant mit hervorragendem, naturbelassenem Essen, tollem Service und einem wunderschönen Ambiente ist. Die Philosophie Franz Kellers ist hier überall erlebbar und spürbar. Ich kann es kaum erwarten, wiederzukommen und mehr von der fabelhaften Küche zu probieren. Denn genau so sollte Gastronomie sein!"

Restaurant Landhaus Rebstock

Restaurant Landhaus Rebstock

Laurentiusstr. 6 | Leiselheim, 67549 Worms, Rhineland-Palatinate, Germany, Worms - Leiselheim

Bier • Fisch • Suppe • Kaffee


"Ankunft: wir fühlten uns schon “herzlich willkommen”, als wir in den schummrig beleuchteten Hof kamen, die Eingangstür verrammelt war, und die ausgehängten “Bedienungsanleitungen”, mit denen man am Silvesterabend um 19.00 Uhr um Einlass betteln soll, nicht funktionierten. Wohlgemerkt: wir hatten uns für das Silvestermenü selbstverständlich angemeldet.Schlussendlich öffnete eine schlecht gelaunte Dame, ein Guten Abend oder eine sonstige Begrüßung habe ich nicht wahrgenommen.Dafür hatten wir schneller als wir einen Blick in die Karte werfen konnten einen Cremant d’Alsace in den Gläsern. Geschmacklich nicht herausragend, preislich dann schon eher: € 12,95 pro Glas waren fällig.Weitere Kostprobe zu den auf der Tageskarte wählbaren Getränken: ein als trockener Riesling des Jahrgangs 2014 angepriesener Wein eines ortsansässigen Winzers erwies sich als ein geschmacklich unakzeptabler, weil nach Jahrgang 2009 oder älter (oxdidiert?) schmeckender Wein. Noch nicht mal ein Discounter stellt so etwas für € 2,95 pro Flasche ins Regal. Aber bei Landhaus Rebstock kostet so etwas dann schon mal € 34 pro Flasche.Kleiner Tip an die Landhaus-“Gastronomen”: es gibt herrlich frische Rieslinge zuhauf in dieser Region. Da ist eine solche Auswahl und Preisgestaltung schlichtweg peinlich, unnötig und Betrug am Gast.Kleinen Wünsche, wie beispielweise ein nicht ganz sauberes Glas auszutauschen, wurden mit einer argwöhnischen Begutachtung, ob denn unser Wunsch auch wirklich begründet sei, begegnet.Dafür wurde dann im Gegenzug von der Servicekraft, die Chefin des Hauses in Personalunion ist, schon mal das Besteck auf dem Tisch passend hingeschubst, oder der Einfachheit halber dem Gast als Komplettset in die Hand gedrückt (kann der Gast sich gefälligst auch mal nützlich machen, schließlich kostet das Silvester Gala Diner ja nur € 79,99), das Essen quer über den Tisch angereicht, eine Ladung Besteck auf den Boden scheppern lassen, ein muffiges Gesicht gezogen. Ja, so sah das in Realität aus, was sich in der Reservierung als “Silvesterarrangement mit 7 Gängen bei Kerzenschein und leiser Musik in unserem Restaurant” las.Kurzer Blick in die Katakomben, in denen sich die sog. sanitären Einrichtungen befanden: in der Herrentoilette wurden die Energiesparverordnungen deutlich übererfüllt, indem die Beleuchtung am Waschbecken komplett ausgefallen war. Das sollte vermutlich davon ablenken, dass der Ablauf des Waschbeckens verstopft war.In der Damentoilette war ebenfalls Sparprogramm angesagt: eine der beiden Toiletten war verstopft.Treppenhaus und Flur ins Untergeschoss wurden offensichtlich als Abstellfläche für Gerümpel und Aufenthaltsraum für den in anderen Rezension schon beschriebenen Haus-und Hof-Hund genutzt. Dem entsprechend nach Hund roch es dann auch.Nun noch eine abschließende Zusammenfassung:Sollten die Gastronome die Rezensionen über ihr Restaurant lesen, dann empfehle ich an dieser Stelle den Betreiber des Landhauses Rebstock den dringenden Besuch einer Hotel- und Restaurantfachschule und als kleines Schmankerl noch den Besuch eines Benimmkurses. Ansonsten zähle ich einfach auf die regulierenden Kräfte des freien Marktes, die hoffentlich bald bewirken werden, dass zu diesem Restaurant keine Rezensionen mehr auftauchen müssen. Denn eine bessere als diese hier habe ich nicht entdecken können. Leider zu spät - schade um den vergeigten Silvesterabend 2015 !"