"Wieder einmal ein Bäcker, einer mit einem Anspruch, eine Top-Rating, sozusagen. Die Bäckerei Bäcker und Landwirt Björn Schwind in Frankfurt am Main wird Zeit für Brot benötigt. Ich hatte vor ein oder zwei Jahren über das spezielle Design in einem Designmagazin gelesen, aber Bäcker in Frankfurt sind zu weit entfernt. Im benachbarten Portal argumentieren die Geister über Qualität und Preis. Der Anspruch, das beste Brot in der Stadt zu backen und ein aktuelles Aussehen, jenseits der Bäckerei rot und gelb, zur Gesamterfahrung Bäckerei zu verschmelzen. Ein wichtiges Ziel, das seit einigen Wochen in Berlin verfolgt wird. Eine Glasbäckerei und ein offenes Café wurden in einem Restaurant gebaut, das einst der berühmte italienische Cantamaggio war. Die Gegend in der Mitte ist irgendwie exterritorial und zeichnet sich durch die Gäste aus den unzähligen Hostels und Designhotels aus. Deutsch ist nicht mehr die privilegierte Sprache des Umgangs. Das Scheunenviertel kurz hinter Alex war das Altberliner Bezirk mit engen Gassen und Einwanderern, vor allem aus dem Osten. Dieses zum Teil noch im 19. Jahrhundert errichtete Rüstungsviertel wurde 20 Jahre vor dem Zerfall gerettet und chic gemacht. Da die Bevölkerung vollständig ausgetauscht wird und die Eigentumswohnungen zu erhöhten Mittenpreisen verkauft werden, ist das Fehlen von Geschäften mit normalem täglichen Bedarf nur wenige. Es gibt sowieso Massen, Cafés und Restaurants. Bäcker und Fleisch nur an den Kanten. Daher ist die Zeit für Brot nur willkommen, denn es ist mehr als ein Café, es ist irgendwie auch ein Bäcker, Brot und Brötchen zu bekommen. Auf den Bäckereibeuteln gibt es einen schönen Text Unsere Freunde, die die Schneckengeschwindigkeit ein Modell für ihr eigenes Tun erklären. Es wurden auch neue Schnecken gebildet, Schokoladenschnecken, Zimtschnecken und, und auch piquante Schnecken. Das wird für meinen lieben Ganderkeseeer glücklich sein. Heute war ich da, um es zu versuchen. Das Parkhaus-Management hat es geschafft, dort während des Tages zu parken, wenn Sie es sich leisten möchten. Der Laden kann nicht von außen gesehen werden, die kleinen Werbewürfel und die schwarzen Markisen schreien nicht: Bäcker. Junge Menschen haben Frühstück auf dem Weg vor der Tür, die Fenster sind völlig anders, alle transparent und luftig. Da ist nichts in der Glasbäckerei am Morgen. Die beiden Verkäufer wirken flott und multiglott. Die großen Brote in den Brotregalen sehen gut aus, die Schnecken auch als Blattkuchen. Die geschmierten Filets werden teilweise als Faltschachtel im Futter verpackt. Letzteres greift nicht wirklich an, sondern hängt vom Inhalt ab. Salami und Käse Faltschachtel für jeweils 2,60 €, die einfache Frischkäse Box Brotsäule für 1,90 €, nicht schlecht. Mein Salamistamm schmeckte vor allem nach der eingelegten Gurke, die die Abdeckung dominierte, zusammen mit dem frischen Käse als Streufett hatte das Brot auch kaum eine Chance auf den Salami. Vielleicht. Ich hätte die Käsebox nehmen sollen. Der Apricot Quark Kuchen für 2,90 war sehr gut, aber natürlich auch gut bezahlt. Die Zimtschnecke für meinen Geschmack zu Zimt, so lobe ich meinen schwedischen Canola Bulle. Milchkaffee für 2,90 und normalen Kaffee, genannt Cafe Americano, für 2,20 waren perfekt, nichts zu bechern. Das große gemischte Brot 80% Roggen, 20% Dinkel hat einen Kilo Preis von 4,90, die meisten anderen Brote von 5,60 €, so sind sie im Top-Preissegment dieser Stadt und müssen mit einigen Wettbewerbern konkurrieren. Für die Süddeutschen gibt es einige hundert Meter weiter die Münchner Hofpfisterei und dann natürlich Butter Lindner, Brot"