Starter 2
Mustafa's Gemüse Kebap

Mustafa's Gemüse Kebap

Mehringdamm 33, 10961 Berlin, Germany, Germany

Curry • Kebab • Märkte • Pommes


"Beim nächsten Mal fingen wir in diesem Jahr an diesem Morgen um 11 Uhr an, und die letzten Meter kamen einfach nicht vorbei. Also nutzten wir die Gelegenheit und stellten uns schnell an. Der Andrang war zu dieser Zeit wirklich immens. Das ist ein gutes Zeichen. Die Zutaten hinter der Glasscheibe sowie die Spieße sehen sehr appetitlich aus. Es riecht köstlich nach Gegrilltem, Süßem und Gebröseltem... Die beiden Männer hinter dem Tresen arbeiten schnell, aber sie lassen sich nicht aus der Ruhe bringen, nach dem Motto: „Wie beim Blassessen nacheinander.“ Wenn man schließlich an der Reihe ist, kann man mit vor Freude tropfendem Mund zusehen, wie der Döner in das Fladenbrot geschichtet wird. Von einem riesigen Spieß, auf dem Hähnchenfleisch und Paprikaschoten übereinander gesteckt sind, wird mit einem langen Messer (nicht mit so einem Schneidegerät) knusprig gegrillter Döner, aufgewärmt und ein Schuss Sojasauce darüber gegeben. Dann wird ein außen knuspriges und innen fluffiges Teigstück aufgeschnitten, das Innere nach Wahl mit zwei Sorten Sauce oder ohne Knoblauch (mit oder ohne Chili) beschichtet und anschließend in folgender Reihenfolge gefüllt: Hähnchenfleisch, gegrilltes Gemüse, Salat und Feta. Genau so wird der Döner gefüllt. Das Ganze ist natürlich auch als Veggie-Variante erhältlich. Das gegrillte Gemüse bestand aus Karotten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Döner eine wahre Delikatesse sein kann. Es war der beste Döner überhaupt! Wir waren bis zum Abend pappsatt. Derzeit bezahlt man 3,20 € für diesen Genuss. Anderswo ist es teurer, aber schlechter dafür. Und Mensch, jetzt hab ich einen Fleck auf der Seite und kann mich nicht mal schnell in die U 7 Richtung Rudow setzen. Scotty, beam me up!!! Wie hieß das gleich nochmal? Denk daran!"

Kasbah

Kasbah

Gipsstraße 2, 10119, Berlin, Germany

Halal • Fisch • Afrikanisch • Vegetarisch


"Wenn diese Bewertung allein auf dem Essen basiert, würde ich diesem Restaurant 5 Sterne geben. Die Atmosphäre ist sehr schön - die Einrichtung ist traditionell marokkanisch und sie haben eine schöne Terrasse, die bei schönem Wetter genutzt werden kann. Wir kamen um 18:00 Uhr an, als sie zum Abendessen öffneten. Wir wurden herzlich begrüßt und zu einem Tisch im Innenhof geführt. Der Kellner brachte uns Rosenwasser zum Händewaschen, was eine nette Geste war. Als Vorspeise bestellten wir das Zalouk (Auberginen-Tomaten-Püree) und den Merguez-Salat. Es dauerte lange, bis die Vorspeisen ankamen, aber wir nahmen an, dass es daran lag, dass wir die ersten Kunden waren und sie gerade erst in der Küche angefangen haben. Beide waren sehr gut - vor allem die Merguez, die meiner Meinung nach auf dem Gelände hergestellt wurden. Zalouk ist dazu gedacht, mit Brot geschöpft zu werden, und erst einige Minuten nachdem der Zalouk auf den Tisch gebracht wurde, wurde nichts dazu serviert. Der Kellner entschuldigte sich und sagte, es sei gerade fertig. Es hat sehr gut geschmeckt. Wir beendeten unsere Vorspeisen und warteten auf den Hauptgang. Wir hatten es nicht eilig, aber als die Minuten vergingen, begannen wir uns zu fragen, was los war. Der Kellner kam mehrmals vorbei und es war offensichtlich, dass wir unsere Vorspeisen aufgegessen hatten, aber er achtete nicht darauf. Dann erschien er mit einem Tablett, das wir für unsere Bestellung hielten - und bediente einen Tisch mit Kunden, die fast eine halbe Stunde nach uns angekommen waren und bestellten. Mein Mann fragte dann, wo unser Essen sei und warum die anderen Kunden zuerst bedient worden seien. Der Kellner antwortete, dass er uns Zeit geben wolle, unsere Vorspeisen zu beenden - wir haben natürlich darauf hingewiesen, dass wir vor 1/2 Stunde fertig waren. Es dauerte noch 15 Minuten, bis unser Hauptgericht serviert wurde. Mein Mann hatte den Merguez Couscous und ich hatte das Lamm mit Pflaumen-Tajine. Beides war lecker. Das Lamm war zart, ohne Knochen und die Brühe war gut gewürzt. Das Gericht wurde in einer traditionellen Tajine serviert. Es wurde noch etwas Brot serviert, aber nicht genug. Wir hätten vielleicht Tee und Dessert bestellt, waren aber etwas verärgert über den Service und beschlossen, stattdessen für einen Schlummertrunk in unser Hotel zurückzukehren."

Zeit für Brot

Zeit für Brot

Alte Schönhauser Straße 4, 10119, Berlin, Germany

Kaffee • Deutsch • Bäckereien • Sandwiches


"Wieder einmal ein Bäcker, einer mit einem Anspruch, eine Top-Rating, sozusagen. Die Bäckerei Bäcker und Landwirt Björn Schwind in Frankfurt am Main wird Zeit für Brot benötigt. Ich hatte vor ein oder zwei Jahren über das spezielle Design in einem Designmagazin gelesen, aber Bäcker in Frankfurt sind zu weit entfernt. Im benachbarten Portal argumentieren die Geister über Qualität und Preis. Der Anspruch, das beste Brot in der Stadt zu backen und ein aktuelles Aussehen, jenseits der Bäckerei rot und gelb, zur Gesamterfahrung Bäckerei zu verschmelzen. Ein wichtiges Ziel, das seit einigen Wochen in Berlin verfolgt wird. Eine Glasbäckerei und ein offenes Café wurden in einem Restaurant gebaut, das einst der berühmte italienische Cantamaggio war. Die Gegend in der Mitte ist irgendwie exterritorial und zeichnet sich durch die Gäste aus den unzähligen Hostels und Designhotels aus. Deutsch ist nicht mehr die privilegierte Sprache des Umgangs. Das Scheunenviertel kurz hinter Alex war das Altberliner Bezirk mit engen Gassen und Einwanderern, vor allem aus dem Osten. Dieses zum Teil noch im 19. Jahrhundert errichtete Rüstungsviertel wurde 20 Jahre vor dem Zerfall gerettet und chic gemacht. Da die Bevölkerung vollständig ausgetauscht wird und die Eigentumswohnungen zu erhöhten Mittenpreisen verkauft werden, ist das Fehlen von Geschäften mit normalem täglichen Bedarf nur wenige. Es gibt sowieso Massen, Cafés und Restaurants. Bäcker und Fleisch nur an den Kanten. Daher ist die Zeit für Brot nur willkommen, denn es ist mehr als ein Café, es ist irgendwie auch ein Bäcker, Brot und Brötchen zu bekommen. Auf den Bäckereibeuteln gibt es einen schönen Text Unsere Freunde, die die Schneckengeschwindigkeit ein Modell für ihr eigenes Tun erklären. Es wurden auch neue Schnecken gebildet, Schokoladenschnecken, Zimtschnecken und, und auch piquante Schnecken. Das wird für meinen lieben Ganderkeseeer glücklich sein. Heute war ich da, um es zu versuchen. Das Parkhaus-Management hat es geschafft, dort während des Tages zu parken, wenn Sie es sich leisten möchten. Der Laden kann nicht von außen gesehen werden, die kleinen Werbewürfel und die schwarzen Markisen schreien nicht: Bäcker. Junge Menschen haben Frühstück auf dem Weg vor der Tür, die Fenster sind völlig anders, alle transparent und luftig. Da ist nichts in der Glasbäckerei am Morgen. Die beiden Verkäufer wirken flott und multiglott. Die großen Brote in den Brotregalen sehen gut aus, die Schnecken auch als Blattkuchen. Die geschmierten Filets werden teilweise als Faltschachtel im Futter verpackt. Letzteres greift nicht wirklich an, sondern hängt vom Inhalt ab. Salami und Käse Faltschachtel für jeweils 2,60 €, die einfache Frischkäse Box Brotsäule für 1,90 €, nicht schlecht. Mein Salamistamm schmeckte vor allem nach der eingelegten Gurke, die die Abdeckung dominierte, zusammen mit dem frischen Käse als Streufett hatte das Brot auch kaum eine Chance auf den Salami. Vielleicht. Ich hätte die Käsebox nehmen sollen. Der Apricot Quark Kuchen für 2,90 war sehr gut, aber natürlich auch gut bezahlt. Die Zimtschnecke für meinen Geschmack zu Zimt, so lobe ich meinen schwedischen Canola Bulle. Milchkaffee für 2,90 und normalen Kaffee, genannt Cafe Americano, für 2,20 waren perfekt, nichts zu bechern. Das große gemischte Brot 80% Roggen, 20% Dinkel hat einen Kilo Preis von 4,90, die meisten anderen Brote von 5,60 €, so sind sie im Top-Preissegment dieser Stadt und müssen mit einigen Wettbewerbern konkurrieren. Für die Süddeutschen gibt es einige hundert Meter weiter die Münchner Hofpfisterei und dann natürlich Butter Lindner, Brot"

Le Pont de Brent

Le Pont de Brent

Route de Blonay 4, 1817 Brent , Switzerland

Käse • Glutenfrei • Restaurants • Französisch


"le pont de brent ist eine legendäre Institution, die unter Chef Gerard Rabaey 3 Sterne und unter seinem Nachfolger St. Decotterd 2 Sterne hatte. Nach zwei durch Covid verursachten Schließungen in 2020 und 2021 verließ Decotterd das Restaurant, um das Restaurant der nahegelegenen Glion Hotel School zu übernehmen. Das Restaurant wurde Anfang 2022 von einem jungen dynamischen Paar übernommen. Sie haben le pont de brent einen neuen Pachtvertrag gegeben, die Räumlichkeiten erfrischt und den Essbereich, der wirklich renoviert werden musste, erneuert. Es gibt drei Menüs, darunter ein Business-Lunch-Menü und zwei gastronomische Menüs (die Preise von 160 und 190 CHF.) Wir haben das 7-Gänge-Menü genommen und waren sehr zufrieden damit. Es gab eine Reihe von Gerichten, die man in einem Menü nicht erwarten würde, wie zum Beispiel Blumenkohl als Vorspeise. Der Steinbutt und das Kalb waren erstklassig, besonders der Steinbutt stach heraus. Nur das Dessert war im Vergleich ein wenig blass. Der Service war aufmerksam, wenn auch etwas förmlich und formuliert (identische Formulierungen für die Einführung jedes Tellers, die sehr studiert wirkten). Es war auch äußerst effektiv, ein sieben Gänge Mittagessen in etwas mehr als 2 Stunden zu beenden. Die Flasche Wein, die wir hatten, J.P. Novelle Fusion 2018, war sehr gut, allerdings war der Aufschlag im Vergleich zum Preis der Flasche im Online-Shop des Winzers genau um den Faktor 3,6 höher. Alles in allem eine willkommene Ergänzung der gastronomischen Szene an der Riviera mit einer überarbeiteten Weinkarte und etwas mehr Einarbeitung in der Küche und im Service, werden die Sterne sicherlich zurückkehren."