Feines Würzfleisch
Landhotel Gasthof Zwota Inh. Betina Baaumgartl

Landhotel Gasthof Zwota Inh. Betina Baaumgartl

Klingenthaler Straße 56, 08267 Zwota, Germany

Cafés • Deutsch • Vegetarisch • Meeresfrüchte


"Wie schon einige Male vorher hatte ich mich wieder in diesem Hotel einquartiert. Am Abend hatte ich auch keine Lust zu großen Touren und beschloss, im Restaurant des Hotels zu essen, an das ich von früheren Besuchen noch eine gute Erinnerung an schmackhafte lokale Küche hatte.     Bedienung   Beim Betreten des wenig besetzten Lokal wurde ich von einem Mitarbeiter hinter der Theke relativ freundlich begrüßt, eine Tischzuweisung erfolgte jedoch nicht. So suchte ich zwischen zahlreichen „Reserviert“-Schildern einen freien Tisch und nahm Platz. Nach einem Gang mit Getränken an einen anderen Tisch kam der junge Mann zu mir und reichte mir die Speisekarte. Auf seine Frage nach meinem Getränkewunsch fragte ich nach einem dunklen Bier, doch darauf beschied er mich, dass dies derzeit nicht im Anstich sei und er mir nur ein Schwarzbier aus der Flasche anbieten könne.   Während meiner gesamten Anwesenheit im Restaurant war sein Auftreten, wie auch bei früheren Besuchen in diesem Hause, stets freundlich und zuvorkommend. Auch das inzwischen recht gut besetzte Restauranthatte er gut im Blick und im Griff, es entstanden nirgendwo nennenswerte Wartezeiten.    Essen   Das Angebot des Hauses umfasst gutbürgerliche Küche sowie original vogtländische Speisen, die aber überwiegend nur noch mittags angeboten werden (anders als bei früheren Besuchen . Leider ist die Karte nicht auf der Homepage des Restaurants zu sehen.    Die zwei Gerichte der vogtländischen Küche auf der Abendkarte reizten mich nicht, ich entschied mich für „Schweinemedaillons mit Käse überbacken, mit Pommes frites und Salatgarnitur“ (12,40 € . Dazu wollte ich gern ein dunkles Bier haben, das aber als Fassbier derzeit nicht verfügbar war. So wurde es ein Köstritzer Schwarzbier aus der Flasche (0,5l für 3,00 € .   Das Bier wurde kurz darauf serviert, wenig später brachte der Kellner noch Besteck und Serviette.     Nach einer dem gut besetzten Restaurant angemessenen Wartezeit brachte der Kellner den Teller mit meinem Essen. Drei schöne Schweinemedaillons waren gut mit Käse gratiniert, daneben lag eine Portion Pommes frites und außerdem ein Beilagensalat. Der bestand aus wenigen frischen, in der Mehrzahl aber eingelegten Zutaten. Die Pommes frites waren frisch, heiß und knusprig, das Fleisch zart und wohlschmeckend. Die Größe der Portion war für meinen Appetit völlig ausreichend.   Soweit war eigentlich alles in Ordnung, bedauerlich eben nur, dass die vogtländischen (Wild gerichte mit den typischen Klößen abends nicht verfügbar waren.   Ambiente   Die Einrichtung ist rustikal, der Holzton jedoch überwiegend Eiche hell. Zum Teil waren die Wände deckenhoch in dieser Holzart vertäfelt. Die Stühle hatten Sitz- und Rückenpolster, die mit hellem, gemustertem Stoff bezogen waren. Auf den Tischen lag jeweils nur eine Mitteldecke in Karmesinrot, darauf stand jeweils eine kleine Porzellanvase mit einer Blüte, daneben Salz- und Pfeffermühlen.   Sauberkeit   Der Gastraum war gut gepflegt und sauber, auch bei Gläsern, Tellern und Besteck gab es keinen Grund zu Beanstandungen. Die Toilette habe ich nicht besucht."

Gasthof zur Landesgrenze

Gasthof zur Landesgrenze

Aussere leipziger Str.104, 04435 Schkeuditz, Saxony, Germany

Cafés • Pizza • Fast Food • Mexikanisch


"wir waren an einem schönen Sonntag Nachmittag im April hier empfohlen und waren glücklich, einen Platz auf der Terrasse trotz Reservierungsschild zu bekommen. im Rückblick stellte sich heraus, dass alle kostenlosen Tischreservierungszeichen standen. nach einer sehr langen Wartezeit erhielten wir eine Karte und unsere Getränkeanfrage wurde gefragt. danach war ungefähr 1/2 Stunde nichts, dann waren wir von einer Kellnerin freundlich, dass unsere Getränke bald kommen. wir waren noch ganz entspannt, das Wetter war gut und der Blick im Garten schön. als die Getränke schließlich kamen, bestellten wir Putenschnitzel mit gemischtem Gemüse und Schwamm Medaillons mit Pilzen. nach ca. Eine weitere halbe Stunde kam die Kellnerin, fragte, was wir bestellt hatten, der Befehl wäre in der Küche gewesen. Sie entschuldigten sich, wir erhielten einen Eisball und versprechen, das Essen so schnell wie möglich zu bringen. nach einer weiteren reichlichen halben Stunde kam das erwartete Essen wir waren jetzt auch wirklich hungrig. Leider war das Melodienfleisch nicht nur hart, sondern auch roh und blutig im Inneren. die Sose war eine dicke flüssige, dunkelbraune und gesalzene Masse für die Medaillons und den Putenschnitzel. sehr enttäuschend. wir haben Gemüse und Kroketten gegessen, weil wir wirklich Hunger hatten. aber dieses Essen war seinen Preis nicht wert. während der langen Wartezeit hatten wir den Eindruck, dass trotz einer klaren Anzahl von Besuchern der Service deutlich überwältigt wurde und einige der Gäste wahrscheinlich auch ärgerlich, dass vor Ort. Tut mir leid, wir können es nicht so empfehlen."

Lobby Im Dorint Dresden

Lobby Im Dorint Dresden

Grunaer Str. 14, 01069 Dresden, Germany

Fisch • Deutsch • Fleisch • Frühstück


"Wir verbrachten ein verlängertes Wochenende in Dresden mit drei Übernachtungen. Den Aufenthalt hatten wir über ein Hotelportal gebucht und einen ordentlichen Preis erhalten. Schnäppchenpreise kann man nicht erwarten; handelt es sich doch um ein gutes 4-Sterne-Haus. Das Hotel liegt recht zentral: zwei Straßenbahnstationen bis zum Altmarkt, eine Straßenbahnhaltestelle in die andere Richtung bis zur gläsernen Manufaktur und dem dahinter gelegenen großen Garten. Die Straßenbahn hält direkt vor der Tür. Die Anreise war eine Herausforderung: Dresden besteht aus vielen Einbahnstraßen und Abbiegeverboten. So fuhren wir eine ganze Weile durch Dresden, bis wir schließlich in die rechts vom Hotel liegende Seitenstraße einbiegen konnten. Dort ging es geradeaus und noch einmal rechtsherum, um zur Tiefgarage zu gelangen. Es handelt sich um eine öffentliche Tiefgarage; als Tagesrate werden 12 Euro berechnet. An der Rezeption wurden wir freundlich und zuvorkommend empfangen. Dies zog sich durch unseren ganzen Aufenthalt: überall freundliche, hilfsbereite Mitarbeiter. Das Zimmer war lichtdurchflutet und sehr geräumig. Die erbetenen getrennten Betten waren vorhanden. Die Matratzen etwas zu weich. Überall Ablageflächen, auch im großzügig dimensionierten Bad. Nur die Badewanne war für einen bequemen Einstieg zu hoch. Wer nicht so gelenkig ist, könnte nach einer Dusche, am besten ebenerdig (Walk-In-Shower), fragen. Das Zimmer ging zur vielbefahrenen Grunaer Straße hinaus. Bei geschlossenen Fenstern war der Verkehrslärm nicht zu hören. Bei offenen Fenstern schlafen konnten wir nicht. Der Frühstücksraum auf der ersten Etage war riesig und eigentlich einem großen Gästeansturm gewachsen. Nur waren es die Servicekräfte eher nicht: sie kamen mit dem Eindecken freigewordener Tische nicht so wirklich nach. Ob es zu wenige Mitarbeiter waren oder, wie wir vermuteten, nicht perfekt organisiert, sei dahingestellt. So mussten wir jeden Morgen ziemlich suchen, bis wir einen eingedeckten Tisch fanden, an dem wir sofort Platz nehmen konnten. Für die Sommermonate gibt es eine recht kleine Terrasse zum Frühstücken. Vermutlich dürfte es schwierig sein, dort einen Platz zu bekommen. Die Frühstückszeiten sind gastfreundlich: Mo – Sa bis 10.30 h; sonntags bis 11.30 h. Wer es bis dahin nicht geschafft hat, kann bis 13.00 h im Restaurantbereich frühstücken. So konnten wir am Sonntag eine Stunde länger schlafen. Das Frühstücksbüffet selbst war sehr reichhaltig und ließ keine Wünsche offen. Fehlendes wurde schnell aufgefüllt. Eine Köchin bereitete auf Wunsch Spiegeleier frisch zu. Es gibt eine Bierstube, ein Restaurant und eine Weinbar im Haus. In der gemütlichen Bierstube wird eine kleine Auswahl an Speisen serviert. Hier nahmen wir am ersten Abend unser Essen ein, von dem wir angetan waren. Am nächsten Abend versuchten wir es im Restaurant. Wir hatten die Wahl zwischen á la carte und einem Dinnerbüffet. Wir entschieden uns für das Dinnerbüffet und bekamen hervorragendes Essen; Suppe, Vorspeisen, Hauptgerichte, Nachtisch… Alles lecker und reichhaltig. Die Preise der Lokale liegen im gehobenen Bereich, für ein Hotel dieser Kategorie angemessen. Der Wellnessbereich besteht aus einem Schwimmbad mit Whirlpool, einem Sanarium und einer Sauna. Als wir zu viert im Schwimmbecken waren, wurde es eng. Wir mussten koordinieren, in welche Richtung wer schwimmt, um Zusammenstöße zu vermeiden. In einer Ecke des Schwimmbeckens befand sich der Whirlpool, der von den Gästen nach Wunsch in Gang gesetzt werden konnte. Die Wassertemperatur war gewöhnungsbedürftig und hätte ein paar Grad mehr betragen können. Das Sanarium hatte schmale Sitzbänke, hier hielten wir es nicht lange aus. In die Saunakabine passen ca. fünf Personen. Von Montag – Freitag werden abends Massagen angeboten. Das nutzte ich am ersten Abend und ließ mir meinen Rücken durchkneten. Am Wochenende steht dieser Service nur nach Vereinbarung zur Verfügung. Im Wellnessbereich war eine freundliche Hotelmitarbeiterin anwesend, die Handtücher verteilte, den Gästen Pool und Saunabereich erklärte und für Fragen zur Verfügung stand. Dies haben wir positiv notiert. In vielen Hotels ist im Wellnessbereich kein Personal vor Ort. Es gibt etliche Tagungsräume im Hotel. An unserem Abreisetag, Montag, sahen wir etliche Tagungsteilnehmer. Das Hotel schien gut gebucht zu sein. Das Dorint Dresden ist ein schönes 4-Sterne Hotel. Wir haben uns wohlgefühlt und können es für einen Aufenthalt in Dresden empfehlen."