Feldsalat Feldsalat

Feldsalat mit frischem Gemüse, Nüssen und einem leichten Dressing, perfekt als leichte und gesunde Vorspeise.

Classico

Classico

Westendstraße 75, 60325, Frankfurt am Main, Germany

Suppe • Pasta • Kaffee • Mediterrane


"Wir wollten vor einer Veranstaltung in der Festhalle was essen und haben zum Glück dieses uns bislang nicht bekannte Restaurant gefunden. Ambiente: In schöner Lage im Westend, einladendes Interieur mit frisch gestärkten Stoffservietten an den eingedeckten Tischen, dezente Dekoration. Dezente griechische Elemente ohne jede Folklore. In der ganzen Aufmachung könnte das Lokal genauso auch in Athen oder sonstwo in Griechenland sein. Service: Aufmerksam ohne aufdringlich zu sein, professionell, einfach nett und herzlich. Essen: Karte mit entsprechend Vor-, Haupt- und Nachspeisen sowie Salaten. Gute griechische Weine wie der Moschofilero Mantinia, die italienischen und französischen in nichts nachstehen und auch nichts mit dem Süßwein zu tun haben, den deutsche Supermärkte gern vorhalten. Sollte man unbedingt probieren, wenn man seine Weinkenntnis erweitern möchte. Was wiederum die Küche angeht: Mediterran heißt mediterran, es gibt nur *einige* italienische Gerichte und einige griechische und weitere mediterrane Speisen oder auch Neukreationen der Küche. Wer wissen möchte, wie „griechisches Essen“ fernab von Fleischspiessen und Gyros aussieht, auf die man griechisch essen nicht reduzieren sollte, kann es hier versuchen. Wir hatten die gegrillten Jakobsmuscheln an lecker angemachtem Salat und als Hauptspeise einen perfekt zubereitete Schwerfisch auf einem köstlichen gebackenem Kartoffel-Gemüsebett. Letzteres ein eindeutig griechisches Rezept. Die Preise sind nicht ungewöhnlich oder sehr hoch, dafür dass frisch gekocht wird und das Restaurant nun mal im Westend ist. Das hellenophobe „ein Grieche, der auf Italiener macht“ einer der wenigen schlechten Bewertungen kann man nur Bashing nennen und solche Gehässigkeit ist gerade angesichts des gutes Essens und des netten Wirts sowie all seiner Mitarbeiter/innen nur unverständlich . Fazit für uns: Durch Zufall gefunden, kommen wir ganz gewiss gern wieder, wenn wir wieder gut und fein speisen wollen."

Gogärtchen

Gogärtchen

Strönwai 12, 25999 Kampen, Germany

Pizza • Asiatisch • Mexikanisch • Vegetarisch


"Ich freute mich darauf, im Gogärtchen zu speisen, da ich es seit vielen Jahren genossen habe. War schockiert nach meiner Erfahrung heute Abend. Sitzte im Barbereich, obwohl der Speisesaal im Freien viel Platz hatte. Der Service war anfangs angenehm. Der Kellner nahm meine Bestellung für Salat, Vorspeise und Getränk entgegen. Salat wurde innerhalb von Minuten geliefert. Es war in Ordnung, aber nicht an der Qualität der vorherigen Mahlzeiten hier. Ich wartete höflich und geduldig eine Stunde lang auf die Ankunft der Vorspeise. Der Server kehrte nie zurück, um nach mir zu sehen, obwohl er mich mehrmals ansah. Ein anderer Kellner fragte, ob ich Kaffee wollte. Ich sagte ihm, ich möchte zuerst mein Essen. Mein Server kam endlich zurück und fragte, ob alles in Ordnung sei. Ich teilte mit, dass ich mein Essen nicht erhalten hatte. Sie schien überrascht und sagte mir dann, dass ihre Kollegin meine Vorspeise nicht in das Bestellsystem eingegeben hatte. Sie hatte sich auch nicht die Mühe gemacht, dem nachzugehen. Ich bat um ein Gespräch mit Patrick, dem Manager. Er kam langsam zu meinem Tisch. Er bot eine sehr unbefriedigende Erklärung an: Es ist das Ende einer langen Saison und die Mitarbeiter sind müde. Wenn dies wahr sei, sollte er das Restaurant schließen, anstatt treuen Kunden einen schlechten Service zu bieten. Er bot nichts in Form einer Entschuldigung an. Vielleicht erklärt das, warum alle Restaurants auf dem Strönwai voll und lebhaft und das Gogärtchen fast leer war. Schrecklich enttäuschend. Ich werde Michelin kontaktieren, um zu berichten."

Le Bouchon

Le Bouchon

66121, Saarbrücken, Saarland, Deutschland, Saarbruecken, Germany

Deutsch • Desserts • Französisch • Regionale Internationale Spezialitäten


"Das Unerfreuliche zuerst: In vier Metern Luftlinie von unserem Tisch entfernt tafelte eine Gesellschaft (Klassentreffen; 14 Herren in den Vierzigern , die offenbar auf dem Saarbrücker Weihnachtsmarkt schon ganz schön vorgeglüht hatten. Ich kann verstehen, dass man sich, wenn man sich nur einmal im Jahr sieht, viel zu erzählen hat. Dass dies offenbar in einer Lautstärke geschehen muss, die für die anderen Gäste mehr als nur belästigend ist, dafür habe ich allerdings kein Verständnis. Wären die Herren nicht erst eine gute halbe Stunde nach uns gekommen sondern bereits vor uns da gewesen, hätten wir auf dem Absatz kehrt gemacht und wären wieder gegangen. So hatten wir unsere Getränke vor und  die Vorspeisen bereits hinter uns; wir sind also mit leisem Unbehagen geblieben. In normaler Lautstärke unterhalten konnten wir uns nicht mehr. Einen Digestif oder ein Glas Wein nach dem Essen haben wir dann auch nicht mehr genommen sondern stattdessen zügig bezahlt. Dass Frau Schauenburg sich bei uns am Tisch mehrfach für die Lärmbelästigung entschuldigt hat, mag aus ihrer Sicht genügen; wir hätten es besser gefunden wenn sie souverän und in geeigneter Form und Ton auf die Schreihälse eingewirkt hätte. Dies ist leider unterblieben, deshalb gibt es auch einen leichten Abzug im Bereich Service . Doch nun zu Erfreulicherem. Das Restaurant Le Bouchon befindet sich in einer schönen alten Villa am Saarbrücker Staden. Bouchons (zu deutsch Korken oder Stöpsel, aber auch Verkehrsstau oder umgangssprachlich mon petit bouchon sprich mein Kleiner werden die typischen Bistrots in Lyon genannt (siehe auch unter [hidden link] , wo Wurstwaren, hausgemachte Pâtés und Innereien (hier leider nur auf Vorbestellung möglich die Grundlage der stets frischen Küche bieten. Mal sind es Kutteln, die Herr Schauenburg auf dem Markt eingekauft hat, mal Kalbsnieren, Rinderzunge, Andouilettes, Kalbsfüße, Tête de Veau.... Auf Vorbestellung gibts davon, was man will. Natürlich gibt es auch andere französische Spezialitäten (frische Suppen, Quiche Lorraine..... und wechselnde Tagesgerichte, weil der Chef kauft, was er morgens frisch und gut bekommt (Speisekarte und weitere Infos unter [hidden link]; die dort abgebildete Karte ist aktuell bis auf die Hauptgerichtsauswahl beim Menu Bouchon . Am besten unter 0618 6852060 anrufen und fragen; gegebenenfalls auch gleich reservieren, denn die Plätze im hellen, gemütlichen Kellergewölbe (im Sommer lädt ebenerdig eine schöne Terrasse  zum Speisen ein sind knapp. Die Speisekarte ist klein; für mich fast immer ein gutes Zeichen, dass nichts vorgegart ist sondern von Herrn Schauenburg immer frisch gekocht wird. Angeboten werden drei Suppen (EUR 8,90 13,90 , sieben Salate und Vorspeisen (EUR 9,20 16,50 , zwei Plat du jour (EUR 11,90 13,90 , zwei Quiches (EUR 15,50 16,90 , ein Fischgericht je nach Tageseinkauf (heute wäre es Rochenflügel auf Kapernbuttersauce für EUR 22,50 gewesen , sechs Hauptgerichte (EUR 14,90 22,90 sowie unter Desserts und Käseauswahl ebenfalls sechs Positionen (EUR 7,90 10,50 . Drei Menus stehen zur Auswahl (EUR 28,30 48,00 . Nicht aufgeführt sind die obenerwähnten Gerichte, die zwei Tage im voraus bestellt werden müssen (Innereien, Kalbsfüße etc. ; zu den Preisen dieser Gerichte kann ich deshalb auch nichts sagen. Im Bedarfsfall einfach unter der o.a. Telefonnummer nachfragen. Öffnungszeiten: Di Fr 12 14 Uhr, Mo Sa 18 22 Uhr, So Ruhetag Ambiente: wirklich zum Wohlfühlen,wenn man nicht gerade neben einer lauten Runde (siehe oben sitzt. Allzuviel Platz gibt es nicht; im vorderen Bereich haben wir fünf oder sechs Vierer Tische gezählt, hinten bei uns waren es unser Tisch und die aus vier Tischen zusammengestellte Tafel. Weißgekalkte Gewölbewände mit sparsam verteilten  geschmackvollen Dekoelementen, weiß eingedeckte Tische mit Stoffservietten, schönes Geschirr. Alles propper, vier Sterne. Sauberkeit: Vier Sterne. Service: Frau Schauenburg leitet, verstärkt durch eine junge Dame, nahezu souverän und sehr freundlich den Service. Jedwede Auskünfte zu den Menüs, den verfügbaren Tages bzw. Abendgerichten, dem Tagesfisch, den Weinen  und und und....; Frau Schauenburg  gibt sie freundlich und gekonnt. Bis auf ihr Nichteinschreiten in Sachen Lautstärke waren wir sehr zufrieden. Anstelle von viereinhalb Sternen vergebe ich wegen dieses fehlenden Tüpfelchen auf dem I nur vier. Essen und Trinken: Als Aperitiv bestellte meine Frau einen Averna (EUR 4,00 ; ich und das uns begleitende und mit uns befreundete Paar wählten hier je ein Pils (Bitburger, EUR 2,60 für 0,3l . Im Lauf des Abends tranken meine Frau und ich Riesling von Karl Petgen (EUR 8,10 für 0,2l , Erdinger Weizen (EUR 4,10 für 0,5l; hätte ich vorab gewusst, dass es sich um Erdinger handelt wäre ich beim Pils geblieben und Gerolsteiner (EUR 2,35 für 0,2l . Bei der Abrechnung vergass Frau Schauenburg das Panache meiner Frau; wir haben es auch vergessen, sorry. Unsere Begleitung schloß sich beim Riesling und beim Weizen an und trank dazu noch Espresso normal bzw. Espresso Dopio (EUR 2,50 bzw. EUR 4,35 quasi als Dessert Ersatz . Nicht nur dass die laute Gesellschaft unser Wohlbefinden merklich beeinträchtigte; nein, sie hatte schon bei ihrer Reservierung auch das letzte noch verfügbare Wild mit Beschlag belegt. Somit waren für die anderen Gäste und uns sowohl der Teller mit Wildspezialitäten wie auch das Ragout von der Rehkeule aus und das Menu du Marché mit der Hauptspeisenvariante Zweierlei vom Reh, Rücken und Keule konnte in dieser Form an diesem Abend auch nicht an den Start gehen. Trotzdem haben wir etwas für uns gefunden. Für meine Frau gab es als Vorspeise Crudités mit Pâté und Saucisson (EUR 13,90 , als Hauptgericht Schweinebacken auf Linsenkompott und Salbeisauce (EUR 16,90 und als Dessert Eis und Sorbetteller mit Früchten (EUR 9,20 . Ich entschied mich für das Menu Bouchon zu EUR 38,50 (Vorspeise: Fischsuppe mir Rouille oder Froschschenkel oder Variationen vom Ziegenkäse Hauptgericht: Confit de canard oder Kalbsentrecôte Dessert:  Crême brulée oder Crêpes Suzette oder Zimt und Honigparfait . Unsere Begleitung wählte als Vorspeise Feldsalat mit Speck, Croutons und Ei (EUR 12,50 und als Hauptgericht das Abendgericht 1 (heute Boeuf Bourgignon; Abendgericht 2 wäre gebratenes Schweinekotlett gewesen zu EUR 15,50; auf Dessert verzichteten sie zugunsten der Espressi. Meine Frau fand an ihren drei Gerichten absolut nichts auszusetzen, ich an meinen (ich hatte für mein Menu als Vorspeise die Fischsuppe, als Hauptgericht Confit de canard und als Dessert Crêpes Suzette ausgesucht ebenfalls nicht. Hier war alles zu unserer vollen Zufriedenheit. Sehr gute Küchenleistung, auch wenn so die letzte Rafinesse ein bisschen fehlte. Auch seitens unserer Begleitung gab es keine Klagen; wir waren sehr angenehm gesättigt. Dafür vergebe ich guten Gewissens viereinhalb Sterne. Fazit: Wir kommen wieder, fragen allerdings bei den Schauenburgs vorher an, ob zum von uns gewünschte Termin eine grössere Gesellschaft erwartet wird. Sollte dies der Fall sein suche wir uns einen anderen Termin aus. P.S. Sorry, aber die Bildunterschriften zu Fischsuppe und Boeuf Bourgignon sind leider irgendwie verschwunden. Und weiss jemand, ob das Paffen von E Zigaretten in Restaurants unter das Rauchverbot fällt?"

Grande Étoile Derendorf

Grande Étoile Derendorf

Derendorfer Allee 26, 40476 Düsseldorf, Germany

Pizza • Kaffee • Desserts • Europäisch


"Vorweg: das Grande Étoile (GE) ist ein schönes Restaurant im Stil der 20er Jahre mit einer guten Küche und sehr fairen Preisen. Ein toller Ort für ein Treffen mit Freunden oder Kollegen.Location: Das GE liegt im "Mode-Viertel" in Düsseldorf Derendorf und ist bequem mit dem Auto zu erreichen. Es gibt wenige Parkplätze vor dem Restaurant, zudem günstige Parkhäuser (Achtung: die Parkhäuser schließen um 22h!). Ambiente: Das GE ist im Stil der 1920er eingerichtet, wirkt sehr vornehm und luxuriös, lädt dabei aber zum Wohlfühlen ein. Raffinierte Details zeigen, dass sich der Einrichter viele Gedanken gemacht hat. Toll sind die große Bar und der Lounge-Bereich.Service/Bestellung: Die Begrüssung erfolgt an einem zentralen Counter im Eingangsbereich, danach wird man an seinen Tisch gebracht. Dort erfolgt die Bestellung aller Speisen und Getränke für ein Lenovo-Tablet mit spezieller Software. Man kann alle Gerichte bereits auf einem Foto sehen und erhält eine Erläuterung dazu. Zudem können Komponenten ergänzt und weggelassen werden. Diese Bestellungen werden dann nach der Zubereitung an den Tisch gebracht. Die Bezahlung erfolgt am Ende über eine Plastikkarte ("Bordpass", vergleichbar wie bei Vapiano), die am Ausgang abgerechnet wird.Getränke: alle Klassiker vorhanden, zudem Cocktails und diverse Weine. Außerdem umfangreiches Kaffee-Angebot.Speisen: die angebotenen Speisen teilen sich vorwiegend auf drei Segmente auf: Pizzen / Spätzel / Salate. Die Angebote sind jeweils sehr umfangreich und mit tollen Zutaten verfeinert. Die Pizzen haben einen sehr leichten und schönen Teig und schmecken wirklich gut. Auch die Nachtische sind schmackhaft, auch wenn unsere Schoko-Tarte leider etwas zu fest war.Preise: Die Preise im GE sind mehr als fair. Hauptgerichte bis 10€ / Nachtisch 2,90€ / Getränke rd. 3€ sind mehr als günstig. Dabei stimmt die Qualität.Fazit: Das noch relativ junge GE hat viel Potenzial und überzeugt mit seinem Konzept und dessen Umsetzung - sehr zu empfehlen!"

Web Christel

Web Christel

Suederstr. 11, 25980 Westerland, Sylt, Schleswig-Holstein, Germany

Kebab • Deutsch • Asiatisch • Mediterrane


"Wir waren im Oktober auf Sylt und sind mit dem Zug angereist. Nachdem wir einige Sachen in unserer Wohnung erledigt hatten, wollten wir zum Strand gehen und schauen, wo wir uns später zum Abendessen hinsetzen könnten. Wir sind auf dieses Restaurant gestoßen und nachdem ich die Preise im oberen Bereich überprüft hatte, ging ich hinein, um eine Reservierung vorzunehmen. Sie sagten mir, dass nur noch ein Tisch frei sei, was ich verstand, da das Restaurant sehr schön aussah und bereits voll war. Also sagte ich ok und wir kamen um 8 zurück. Holen Sie sich NICHT ihren letzten Tisch! Dieser Tisch steht direkt neben der Bar und an der "Hauptstraße" zur Küche. Leute, die an der Bar sitzen, sitzen etwas höher als Sie, aber mit dem Rücken zu Ihrem Tisch. Auch die Kellner kommen bei jeder Bestellung (Getränke, Essen, Abrechnung, Abräumen des Geschirrs usw.) an Ihrem Tisch vorbei. Neben unserem Tisch stand ein weiterer kleiner Tisch mit einem Weinkühler darauf. Zuerst dachte ich, es wäre für uns, falls wir Champagner oder so bestellen würden. Aber nein, es stand da, als wäre dieser Tisch eine Ablage. Preise, da habe ich andere erwartet. Das Essen war wirklich gut, wir hatten ein Drei-Gänge-Fischgericht und es kostete nur 30 €. Die Kellner waren schnell, aber nicht zu aufmerksam. Anscheinend kümmerten sie sich mehr um diejenigen, die Hummer und so aßen. ;) Also ich denke, dieses Restaurant ist wirklich nett, aber nicht an diesem Tisch. Das hält mich davon ab, zwei Sterne zu vergeben. Wie gesagt, die Preise sind am oberen Ende. Ein kleines Weißbier kostet 3,80 €; ein mit Wasser gemischter Apfelsaft kostet 5,80 €; ein kleines Pilsner Bier 3,60 €. Reservieren Sie wenn Sie gehen möchten, es ist immer ausgebucht. Das Parken ist jedoch nur 3-5 Plätze, soweit ich mich erinnere. Parken Sie auf der Straße oder laufen Sie besser dorthin. Es gibt auch andere vergleichbare Restaurants in derselben Straße, probieren Sie sie auch aus."

Gogärtchen

Gogärtchen

Stroenwai, Kampen, Sylt, Schleswig-Holstein, Germany, 25999

Pizza • Asiatisch • Fast Food • Mexikanisch


"Ich habe mich darauf gefreut, im Gogärtchen zu essen, da ich es schon seit vielen Jahren genossen habe. Nach meiner Erfahrung heute Abend war ich schockiert. Trotz der Tatsache, dass im Außenbereich des Restaurants viel Platz frei war, wurde ich im Barbereich platziert. Der Service war anfangs angenehm. Die Kellnerin nahm meine Bestellung für Salat, Hauptgericht und Getränk auf. Der Salat wurde innerhalb weniger Minuten serviert. Er war in Ordnung, aber nicht von der Qualität früherer Mahlzeiten hier. Ich habe höflich und geduldig eine Stunde lang auf mein Hauptgericht gewartet. Die Kellnerin kam nie zurück, um nach mir zu sehen, obwohl sie mich mehrmals ansah. Ein anderer Kellner fragte, ob ich Kaffee wollte. Ich sagte ihm, ich wolle erst mein Hauptgericht. Meine Kellnerin kam endlich zurück und fragte, ob alles in Ordnung sei. Ich teilte ihr mit, dass ich mein Hauptgericht nicht erhalten hatte. Sie schien überrascht und sagte dann, dass ihre Kollegin mein Hauptgericht nicht in das Bestellsystem eingetragen hatte. Sie hatte auch nicht nachgefragt. Ich bat darum, mit Patrick, dem Manager, zu sprechen. Er kam langsam an meinen Tisch. Er bot eine sehr unbefriedigende Erklärung an: Es ist das Ende einer langen Saison und das Personal ist müde. Wenn das wahr ist, sollte er das Restaurant schließen, anstatt loyalen Kunden schlechten Service zu bieten. Er entschuldigte sich nicht. Vielleicht erklärt das, warum alle Restaurants am Strönwai voll und lebendig waren und das Gogärtchen fast leer. Schrecklich enttäuschend. Ich werde mich an den Guide Michelin wenden, um dies zu melden."