Fernet Branca
La Brasserie

La Brasserie

Dünenstraße 47, Heringsdorf, Germany, 17419

Wein • Deutsch • Getränke • Europäisch


"Sehr unfreundliche Bedienung, man fühlte sich von Anfang an nicht willkommen. Der reservierte Tisch (Über Reservierung über OpenTable) war nicht eingedeckt und wurde unter Stöhnen nachgeholt (ohne Besteck). Jede Bestellung stellte für die Bedienung eine große Herausforderung dar. Unsere 4-jährige Tochter fragte mehrfach nach Stiften, erhielt jedoch keine und wurde ignoriert. Der Tisch war für 20:00 Uhr reserviert, nach 45 Minuten wurde die Musik abgestellt und mit der Reinigung des Restaurants begonnen. Das Essen war preislich im oberen Bereich angesiedelt (Rumpsteak 30 EUR) und war qualitativ einfach unterdurchschnittlich. Das Steak war nicht medium, sondern rare und zäh. Die Beilage war lieblos angerichtet, das Gemüse tiefgefroren und der Salat sehr überschaubar und wirkte, als wäre er achtlos auf den Teller geworfen worden. Das Essen wurde aus einem weiter entfernten Bereich gebracht und war lauwarm, zudem wurde es beim Transport nicht abgedeckt. Der Fisch war offensichtlich Tiefkühlware. Die Fischsuppe ist um Klassen besser an der Seebrücke (Imbiss) in Heringsdorf. Insgesamt sind praktisch keine französischen Gerichte (außer Flammkuchen) auf der Karte, was beim Namen "La Brasserie" verwundert. Besteck gab es erst nach Nachfrage. Auf ein Dessert hatten wir keine Lust mehr, da bereits 45 Minuten nach der Tischreservierung abgeräumt wurde und ein unhöfliches Klima herrschte."

Locanda Trevisana

Locanda Trevisana

Schulstraße 41, 80634, München, Germany

Pizza • Pasta • Fisch • Getränke


"Aktualisierung Herbst 2013: Wir sind schon lange hier und es hat einfach alles gestimmt, Service, Geschmack, Timing, Atmosphäre... und vor allem der Preis, den der Chef bezahlt hat. Auf jeden Fall gibt es wieder einen Stern, ich upgrade auf 4. Ich war schon ein paar Mal zum Mittagessen hier und besonders: das Essen ist sehr lecker und geschmacksintensiv und es lohnt sich wirklich, einen Besuch abzustatten. Die bisherigen Servicekräfte waren beide sehr nett und wirklich herzlich! Ein weiterer Grund. Auch das Ambiente finde ich angenehm und schön und draußen sitzen ist im Sommer auch geeignet. Der Grund, warum ich nicht drei Sterne vergebe und im Moment nicht so viel Spaß habe (zumindest am Mittagstisch ist meine Erfahrung dort beim letzten Besuch so. Also bin ich mit fünf Kollegen, mit knurrendem Magen und freudiger Erwartung in der Mittagspause im Locanda Trevisana Ristorante. Aus Einfachheit habe ich eines der drei Tagesgerichte gewählt, das teuerste, den Fisch. Alles andere magst du nicht. Vier der werten Kollegen hatten auch ein Tagesgericht gewählt, Menü 1. Nach kurzer Zeit kamen die Getränke und Salate der Kollegen. Als sie den Salat beendet hatten, kam meine Suppe irgendwann. Spargelsuppe. Sehr lecker, aber nicht sehr heiß. Das hat auch Vorteile, ich wollte sie schnell essen, um die Führung meiner Kollegen zu bekommen, da ich erwartet hatte, dass die Hauptgerichte rechtzeitig kommen würden. Das taten sie. Für meine Kollegen. Wenn ich gewusst hätte, wie lange mein Fisch auf mich warten würde, hätte ich die Suppe in der nächsten Stunde aufteilen können. Auch die Pizza des fünften Kollegen war da. Nachdem meine vier Kollegen mit Menü 1 bereits eine gefühlte Ewigkeit gegessen hatten, haben wir immer wieder nach dem Fisch gefragt. Es hieß immer, er kommt noch. Wollte ich nicht. Wenn die Mehrheit der Begleitung seit mindestens 10 Minuten fertig ist, kann man doch mit dem Huf runtergehen… es ist kein gemütliches Kerzenlicht-Dinner, sondern eine Mittagspause im Alltag und die Zeit ist theoretisch begrenzt. Irgendwann kam der Fisch. Meine lieben Kollegen waren so nett, mich nicht zu drängen oder allein sitzen zu lassen und warteten sehr geduldig mit mir. Der Pizzajunge hatte langsam extra Seelenfrieden gegessen, damit er etwas auf dem Teller hatte, als mein Essen kam. Trotzdem war meine Freude nicht dieselbe. Er schmeckte lecker, der Fisch, aber die schlechte Küchenplanung bekommt einen Punkt, da es sehr extrem war. Pannenmanagement bekommt einen weiteren Punkt, da die Bedienung meinte, es täte ihr sehr leid und „dann warten Sie halt“, aber für meinen Geschmack sollte es einfach eine winzige Reparaturgeste bei einer solchen Panne geben. Ich weiß nicht, einen Schnaps aufs Haus, einen Rabatt oder sonst eine Geste, die dem Restaurant nicht wehtun muss. Leider ist das nicht passiert. Schade. Ich muss sagen, dass dies zum ersten Mal passiert ist und hoffe, es war nur eine Ausnahme. Denn wie gesagt, das Essen ist köstlich und qualitativ hochwertig und die Atmosphäre passt auch. Also, um es klar auszudrücken, mehr Zeit nehmen und genießen."

Emma Wolf

Emma Wolf

Q6 Q7, 68161 Mannheim, Baden-Wurttemberg, Germany

Bars • Pubs • Fast Food • Meeresfrüchte


"Beim Stichwort „Bistronomy“ zuckten wir erstmal zusammen. Wir dachten an harte Holzstühle, langweilige Baguettes und eintönige Flammkuchen. Doch weit gefehlt: Das Emma Wolf ist nichts weiter als ein hochkarätiges Gourmet-Restaurant.Das Ambiente erweist sich allerdings als Herausforderung: Wer speist schon gern im Untergeschoss von Q6 Q7, direkt neben einem Fastfood-Asiaten, völlig offen, transparent, recht laut und fern jeder abgeschiedenen Gemütlichkeit?So bleibt dem Emma Wolf (der Name ist übrigens eine Hommage an die 1920 geborene Oma des Chefs) nichts anderes übrig, als kompromisslos auf Qualität zu setzen. Dennis Maier hält die Komplexität der Karte erfreulich klein: drei Vorspeisen, drei Zwischengerichte, drei Hauptspeisen, drei Desserts - das wars. Weniger ist mehr. Kleine, aber sehr gute Auswahl an Weinen, auch offen.Vom Gruss aus der Küche bis zum Dessert haben uns alle Gänge restlos überzeugt: Die Ausgangsprodukte sind von erstklassiger Qualität, herrlich zubereitet und wunderbar präsentiert. Vor allem begeisterte uns das Zusammenspiel der Aromen - pfiffig, überraschend und gekonnt. So war der schwarze Rettich (!!) zum Saibling zwar eine kleine Frechheit, aber phänomenal gut. Der Pulpo super zart. Dann der beste Zander unseres Lebens - eher 16 oder 17 Punkte und nicht 15 Punkte, die der Gault-Millau aktuell dem Emma Wolf verleiht. Wir hätten nicht gedacht, dass ein im Grunde ja recht ordinärer Zander so gut schmecken kann. Die Nachspeise hörte auf den Namen „Filmreif“ und war tatsächlich großes Kino: Der Popcorn-Schaum kam so federleicht daher, dass man den Eindruck hatte, als wenn man auf Luft mit Geschmack beißt.Der Service agiert blitzschnell, freundlich, locker und kompetent.Standardfragen des deutschen Restaurantgastes: Wie sind die Portionen? Und die Preise? Ich hasse diese Diskussionen. Ja: Die Portionen sind recht klein, aber angemessen. Und ja: Die Preise sind weit weg vom Durchschnitts-Griechen um die Ecke. Aber wir reden hier von High-end-Küche. Pro Person ist man ab 50 Euro dabei. Entscheidend: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Insgesamt eine tolle Bereicherung der Mannheimer Spitzengastronomie. Aus dem Stand hat sich das Emma Wolf in die Top-Riege katapultiert. Wir wünschen dem Team großen Erfolg!Nachtrag vom 30. Juli 2017Die Rezension s.o. bezieht sich auf unseren ersten Besuch im November 2016. Inzwischen waren wir schon das fünfte Mal im Emma Wolf, mittlerweile urteilen wir etwas differenzierter. Das Bamberger Hörnchen als erstem Gruss aus der Küche war zwar im Zusammenspiel von Aromen und Konsistenz die beste Kartoffel unseres Lebens. Als notorische Wenig-Esser fanden wir den Happen für ein Amuse Bouche aber schon fast zu sättigend, wir könnten uns das Hörnchen eher als erstklassige Beilage für ein passendes Hauptgericht vorstellen. Der anschließende konfierte Faröer Lachs im Kimchi-Sud dann wieder ein Traum. Die „gebackenen“ Austern danach erwiesen sich als im Ganzen paniert. Das machte die Austern unnötig schwer und überdeckte den zarten Eigengeschmack der Schalentiere. Um die 15-Punkte-Zone nachhaltig zu verlassen, müsste das Emma Wolf also in Bezug auf Leichtigkeit und Stimmigkeit über die gesamte Speisenfolge hinweg noch eine Schippe drauf legen. Das ist allerdings schon Jammern auf hohem Niveau. Das Potenzial in Richtung 16 oder 17 Punkte ist zumindest deutlich zu erkennen. Bis es soweit ist, bleiben wir jedenfalls Stammgäste dieses freundlichen und kreativen Restaurants."

Paulaner’s

Paulaner’s

Alt-Moabit 98, 10559, Berlin, Germany

Bars • Deutsch • Bayerisch • Europäisch


"Vorweg: Wir wohnen seit vielen Jahren in der Nähe des Restaurants, die Bewertung ist daher keine Momentaufnahme. Anscheinend hat das Paulaner immer mal wieder gute und schlechte Phasen. Das Essen ist OK, wenn auch keine Offenbarung. Das erwartet man in einem solchen Lokal auch nicht. Wir waren trotzdem immer mal wieder gerne dort, für einen lockeren Bierabend oder am Schnitzeltag. In den letzten Monaten ist der Service aber wieder sehr schlecht geworden. Eine solche Phase gab es schon einmal vor ein paar Jahren. Der Service ist überwiegend nicht der schnellste, oft muss man mehrfach auf sich aufmerksam machen, wenn man noch ein Bier haben will. Der Ton einiger Kellner gegenüber dem Gast kann man als dreist oder plumpvertraulich bezweichnen. Könnte man jetzt auf die spezielle Berliner Schnauze schieben, allerdings wird man in anderen Restaurants in der Umgebung freundlich und zuvorkommend behandelt. Es scheint fast, als genügten dem Paulaner die vorbeiziehenden Touristen als Gäste; die kommen eh nur einmal. Mir erschließt sich auch nicht die Politik des Hauses, im Außenbereich immer alle Tische als reserviert zu kennzeichnen. Damit wir der Gast gezwungen, einen Kellner zu fragen, der einem dann gönnerhaft einen der "reservierten" Tische zuweist. Vorausgesetzt, man ist bereit längere Zeit zu warten, bis sich ein Kellner bequemt. Oder man setzt sich einfach hin und wird dann zur Begrüßung nicht gerade freundlich darauf hingewiesen, dass man zu fragen hätte. Dann doch bitte gleich ein Schild mit "Wait to be seated", dann weiß man woran man ist. Leider kann ich das Paulaner derzeit nicht empfehlen - wir hoffen auf bessere Zeiten oder anderes Personal und gehen solange einfach in andere Restaurants des Kiezes."

Bussone

Bussone

Thalkirchner Straße 126, 81371 München, Germany

Pasta • Pizza • Italienisch • Mittagessen


"Gelegentlich, also alle paar Monate, besuche ich das Bussone zur Mittagszeit. Also nicht zum Frühstück, wie einer der Vorkritiker (eine Trattoria zum Frühstück? oder zum abendlichen Essen. Mein Eindruck ist bislang immer konstant geblieben, weshalb ich auf meine Anmerkungen vor knapp zwei Jahren verweise und nur geringfügig ergänze. Das Lokal war am vergangenen Samstagmittag vollständig belegt, mit Gästen, die durchweg gute Laune hatten, was durch die engen Sitzmöglichkeiten gut beobachtbar ist. Dies mag am beginnenden Wochenende gelegen haben, vielleicht aber auch an den Leistungen des Restaurants. Das Rindercarpaccio mit weißen Trüffeln (19,50 € war zu Beginn etwas zu kalt, aber in Summe eine schlanke Vorspeise mit herrlichem Duft und Geschmack. Eine riesige Portion war das Filet vom gefangenen Wolfsbarsch (20,50 € , das umhüllt war von Kartoffeln, wiederum versehen mit Trüffeln. Perfekt gebraten, saftig, ein wunderbarer Fisch ohne eine einzige Gräte. Die Getränke sind für Münchner Verhältnisse im normalen Rahmen angesiedelt, also eine Apfelschorle (0,5 l zu 3,50 €, der runde Weißwein (geschätzt 0,2 l zu 5,50 € wird in einem schönen Glas serviert. Apropos Service: Dieser wurde in den vorangegangenen Kritiken heftig kritisiert. An diesem Samstag war, wie auch bei meinen vorherigen Besuchen, davon nichts zu sehen, hören oder zu spüren: Engagiert und eifrig, freundlich und zuvorkommend agierte unsere Servicedame Melinda. Ich freue mich auf meinen nächsten Besuch in dieser Trattoria!"