Fisch Des Tages
Landgasthaus Grüner Baum Simonswald

Landgasthaus Grüner Baum Simonswald

Neuenweg 1, 79263 Simonswald, Germany

Pizza • Sushi • Cafés • Mexikaner


"Ich hatte einen besonderen Genuss von schmackhaftem Rindfleisch mit Salzkartoffeln, zartem Butter und einem bunten Salatteller. Auf der kleinen, aber feinen Speisekarte findet jeder etwas, das ihm zusagt. Das große Engagement der Köche und jungen Gastgeber, die sehr gesellig sind, merkt man sofort beim Betreten der Gastronomie – man fühlt sich herzlich willkommen. Aber auch der Chef ist stets präsent und immer bereit für ein kleines Schwätzchen. Er backt das exzellente Drei-Pfund-Bauernbrot. Für warme Tage bietet der Greener Baum auch eine große Sonnenterrasse, auf der man bequem unter großen Sonnenschirmen sitzen kann. Für Gäste, die ihren Urlaub im Grünen verbringen möchten, stehen gemütliche Fremdenzimmer (8 Doppelzimmer und 1 Familienzimmer mit 2 Doppelzimmern, Dusche/WC, teilweise WLAN und einem Haartrockner) zur Verfügung. Die Preise 2012 lagen bei € 34,00 und € 43,00 inkl. Frühstück und Kurtaxe. Die Kurtaxe beinhaltet eine sogenannte Konuskarte, mit der man die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen kann (im gesamten Südschwarzwald). Radfahrer sind im Grünen Baum herzlich willkommen; sie können von hier aus zahlreiche Ausflüge auf den Schwarzwaldhöhen in alle vier Himmelsrichtungen unternehmen. Auch für Gäste, die mit dem Auto anreisen, ist der Greener Baum eine gute Lage; man hat schnell Zugang zu den Sehenswürdigkeiten wie Freiburg, Colmar, Europa Park usw. Es gibt noch viel zu sagen, aber probieren Sie es selbst aus und besuchen Sie das Landhaus Greener Baum und machen Sie sich Ihr eigenes Bild davon. Ruhetag ist Montag; in der Wintersaison und in der Halbsaison von Oktober bis Sterne auch am Dienstag. Die Küche ist von 12:00 bis 14:30 Uhr und von 17:30 bis 21:30 Uhr geöffnet. Betriebsferien sind vom 09.01. bis 31.01. j.J. Das Motto im Grünen Baum lautet: Genießen, wohlfühlen und entspannen. Ich kann das nur bestätigen."

Kurius

Kurius

Oberreihe 6, 28717 Bremen, Germany

Fisch • Gourmet • Nachtisch


"Zweiter Besuch hier, immer noch freundlicher Service, kleine Karte und Tagesangebote. Der Aufenthalt im Restaurant "Curious" war erneut sehr angenehm. Den Service kannten wir bereits von unserem letzten Besuch im April 2014. Aufgrund meiner Abwesenheit gab es nur eine Bewertung auf Gastroguide. Da es uns damals so gut gefallen hat, sind wir anlässlich eines Geburtstags wieder dorthin zurückgekehrt. Die Parkplätze sind teilweise gebührenpflichtig, aber sonntags kostenlos. Neben der normalen Karte, die auch im Internet verfügbar ist, gibt es aktuelle Angebote auf einem Blickstopper, inklusive Preisen. Vorspeisen, Suppen und verschiedene Hauptgerichte waren dort zu finden. Wir waren zu fünft: Meine Frau wählte die Steinpilz-Ravioli, meine Tochter entschied sich für die Haut, ihre Freundin nahm die Tagliatelle mit Rinderstreifen, mein Cousin und ich hatten den Fisch des Tages, gebratene Karpfen. Als warme Getränke bestellten wir Tee und heiße Zitrone. So etwas kostet 2 € pro Glas. Es gab etwas Baguette, Oliven und Knoblauchdipp. Die Hauptgerichte kamen gleichzeitig, lediglich der dicke Kabeljau musste noch länger in der Pfanne braten. Erwähnenswert ist die stets knusprige Süßspeise, die sicherlich frisch zubereitet wurde und nicht lange auf Gäste im Dampfer gewartet hat. Insgesamt waren die Portionen reichlich, mit 17,80 € war der Kabeljau mit Kartoffelstampf das teuerste Gericht. Insgesamt zufriedene Gesichter am Tisch, zu denen auch die beiden freundlichen Servicekräfte ihren Teil beitrugen. Für das Dessert wurde dann die Anzeige erneut umgedreht. Es gab zwei unterschiedliche Desserts, das dritte Dessert wählten wir von der Karte. Dunkles Schokoladenmousse mit Bratapfelkompott, Pistazienparfait mit einem Orangen-Zwetschgenkompott und Crème Brûlée. Die Tische wurden mit fünf kleinen Gabeln/Löffeln serviert, sodass jeder von den schön angerichteten Tellern probieren konnte. Außerdem kam ein Cappuccino zu unserem Tisch. Unser zweiter Besuch war daher kein Flop, sondern buchstäblich ein Genuss. Nicht nächsten Monat, vielleicht nächstes Jahr. Die Besitzerin Anetta Zwiefka kocht übrigens dort und fragte uns später, wie es uns gefallen hat, als der Service bereits am Tisch war, ob alles zu unserer Zufriedenheit war. Man sollte reservieren, und außer Bargeld und E-Card werden keine Kreditkarten akzeptiert."

Jilly Beach Woerthersee

Jilly Beach Woerthersee

Alfredweg 5-7, Poertschach am Woerthersee, Austria

Vegetarier • Europäisch • Mittelmeer • International


"Wir waren für eine Woche hier: die Lage des Seehotels ist 1A, toll der private 'Beachbereich ' mit Steg in den See und die Liegewiese mit Sonnenschirmen und Bäumen. Natürlich kann man den Service des Jilly Beach auch hier in Anspruch nehmen. Leider war unser Comfortzimmer recht klein und lag im Erdgeschoss. Das führte dazu, dass oftmals andere Gäste direkt an unserer Terrasse entlang liefen, so nah, dass der eine oder andere über unsere Stühle stolperte, was wenig diskret war. Nächstes Mal muss es ein größeres Zimmer in den oberen Geschossen mit Balkon sein. Die Seesicht ist durch das Gebäude 'Jilly Beach ' eingeschränkt, aber auf der Restaurantterrasse hat man einen herrlichen Blick auf den Wörthersee. Hier zu frühstücken oder das Abendessen zu genießen ist Urlaub und Entschleunigung pur. Aufgrund der Hotelgröße ist es auch nie zu voll, sehr angenehm. Hervorheben möchte ich die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals vom Azubi, Kellner, Barmann, Zimmerfrau, Receptionist bis zum Hoteldirektor Rieser. Hatten wir so schon lange nicht mehr erlebt. Ein Makel gibt 's aber: die Parksituation. Hier schon öfters erwähnt, weil zu viele Autos auf zu wenig Fläche. Ein Lob an Herrn Sonntag, der alle Fahrzeuge, ob SUV oder Sportwagen, präzise in engste Parkflächen setzte. Allerdings hielt uns die Situation davon ab, öfters spontan wegzufahren, weil ja immer erst rangiert werden musste. Ich wüsste aber leider auch keinen Ausweg. Außer der weiter weg liegende Parkplatz, der jedoch für Leute, die nicht gut zu Fuß sind, nicht in Frage kommt."

Forsthaus Friedrichsruh

Forsthaus Friedrichsruh

Ödendorfer Weg 5, 21521, Aumühle, Germany

Brunch • Kneipen • Deutsch • International


"Nachdem wir den Garten des Schlanken besucht hatten, wollten wir etwas für unser leibliches Wohl tun. Es hätte sich angeboten, einen Snack im Café Vanessa zu sich zu nehmen, aber da wir bereits auf der anderen Seite waren, fuhren wir zum Bismarck-Museum und vorbei am Motto der Bismarck-Stiftung zum Waldhaus Friedrichsruh. Das Waldhaus liegt ebenfalls idyllisch an einem kleinen Teich und verfügt über einen Kinderspielplatz. Am Haupteingang befindet sich eine Plakette, auf der zu lesen ist, dass es links zur Terrasse und rechts zum späteren Sommerfest geht. Neben dem Eingang befindet sich eine Halle, die rustikal ist und aus zugeschnittenen Euro-Paletten besteht. Ich werde später in der rustikalen Halle sein. Also haben wir uns auf die Terrasse begeben und einen Platz unter einem Sonnenschirm gefunden. Aber dieser war auch notwendig, da die Sonne vom blauen Himmel schien. Schnell kam die junge Kellnerin und wollte uns die Speisekarte geben. Ich hatte bereits entschieden, dass wir einen Apfelkuchen mit Sahne und eine Tasse Kaffee bestellen würden. Nach nicht allzu langer Zeit bekamen wir auch das große Stück Apfelkuchen mit der Tasse Kaffee und dem kleinen Biss-Butter. Der Kaffee war dunkel und würzig und schmeckte mir mit der Verfeinerung durch Zucker und Milch sehr gut. Das große Stück Apfelkuchen war mit Mandelsplittern bedeckt und schmeckte auch sehr gut. Jenna liebt Apfelkuchen. Als ich die Sahne probierte, kam mir Unbehagen. Man kann das nicht essen, das muss ich reklamieren. Bei dieser Hitze kann es passieren, wenn sie zu lange in ihrem kleinen Raum auf Gäste warten. Die Kellnerin erschien, versuchte sich zu entschuldigen und ging zurück, um frisch geschlagene Sahne zu holen, die dieses Mal steif und gut war. Das Gaumenvergnügen kostete uns mit Trinkgeld 7,50 € und es war in Ordnung. Auf dem Rückweg zum Parkplatz kamen wir am Eingang und am "Gebäude" vorbei. Da wir neugierig waren, haben wir uns das angesehen. Es gab Tische und rustikale Stühle mit Füßen und anderen langhaarigen Kerlen. Am interessantesten waren die Wände. Hier waren verschiedene Fotos/Bilder von unserem Boxweltmeister im Gewicht Max Schlank zu sehen. Die Geschäftsführerin, die sich in diesem Raum befand, erzählte mir, dass sie es extra für Max Schlank gebaut hat, damit er hier trainieren konnte. Nach intensivem Training war er auch im Schwergewicht Weltmeister in New York. In diesem Max-Schlank-Saal finden bis zu 80 Gäste Platz für festliche Anlässe."