Fitness-Frühstück
Residenz-Café

Residenz-Café

Grüner Markt 4, 99423, Weimar, Germany

Café • Cafés • Pizza • Deutsch


"Lage Direkt an Weimars Residenz, nur wenige Minuten von den Handlungsbereichen des großen Dichters des klassischen Goethe vom Marktplatz entfernt. In unmittelbarer Nähe befinden sich die schönsten Orte in Weimar. Ambiente Das älteste und heute noch bestehende Kaffeehaus in Weimar, mit einer 160-jährigen Geschichte, ist das Residenz Café Restaurant. Es gibt eine traditionelle spezielle Kaffeehaus Atmosphäre. Ein Treffpunkt in Weimar für Studenten, Studenten, Politiker, Architekten, Touristen, Geschäftsreisende und viele andere. Sie können sich im Resi mit einem Platz für 120 Personen treffen, mit großzügigem Blick vom Wintergarten und mit großen Dübelpflanzen an den Fenstern, im historischen separaten Goethe-Raum (bis zu 20 Personen oder im Roten Salon (Nichtraucherraum für 25 Personen). Die Sitze auf der Fensterfront waren Korbstühle. Im Inneren dunklen Kaffeehaus Stühle oder vier kuschelig orange oder rot-farbige Sofas. Die Tische waren dunkel, hochglanzpoliert und einfach mit einer Rose und Kerze verziert. Musik von Aida läuft vom Lautsprecher. Service Schwarz mit einer langen weißen Schürze gekleidet, die geschulten Service-Mitarbeiter oft an uns vorbei gehustet, ohne die richtige Übersicht und Rhythmus zu finden. Wir hatten Glück am Tisch. Die Tagesangebote der Lebensmittel waren auf Kreidebrettern rund um die Wände. Aus der Karte wählten wir die Thüringer Grillplatte in Bier und Senf in eingelegter Spröde (Schweinenackensteak, Schweinmedaillions, Bratwurst, gebratenes Bacon, Röstzwiebeln, Bratkartoffeln, Sourke und Thüringer Senf (11,50€). Auch das tägliche Angebot von Pasta Thunfisch mit Tomaten Oliven Ragout (5.50€ war ein sehr schöner, geschmackvoll gut geschmackvoller Teil der Bandnudeln serviert in der heißen Tiefenplatte. Fazit: Aufgrund der immer noch sehr dominanten Kaffeehaus-Atmosphäre nicht nur ein Esszimmer, sondern noch erstaunlich gutes Essen."

Spizz

Spizz

Markt 9, 4109, Leipzig, Germany

Bars • Pubs • Deutsch • Europäisch


"Das SPIZZ ist für mich DER Hotspot in Leipzig, wunderschön gelegen am alten Rathaus mit Blick auf den kulturreichen Marktplatz. Man kann über die Ecke ins Barfußgässchen sitzen, im Sommer dem Treiben zuschauen und das Flair der Kneipenmeile genießen. Die große Fensterfront im Gässchen kann geöffnet werden, sodass ich mich neulich im Freisitz mit beschwingter Reggae-Musik, leichter Sommerbrise und einer leckeren Spizz-Limo in der Hand wie auf Jamaika fühlte - es fehlte nur noch der Strand. Der Angus-Burger mit Kartoffeldippers rundete meinen schönen Abend wunderbar ab. Aber auch in Sachen Club hat das SPIZZ einiges zu bieten. Von der Northern Lite-Club Session neulich (ich bin Northern Lite-Fan, daher unverzichtbar und die Jungs waren super drauf!) über die Ohrwurm-Partys mit meinen alten Lieblingshits bis hin zur neuen wöchentlichen Seitenquiz-Reihe, bei der man zu diversen Themen und neben einem riesigen Rätselspaß auch einige Preise gewinnen kann. (Es gibt auch Schnapsrunden ;D) Am Wochenende schwinge ich regelmäßig das Tanzbein in der Spizz-Disco. Nebenan gibt es eine gemütliche Lounge für die Raucher unter uns und auch mit dem Essen bin ich zu jeder Tageszeit glücklich. (Man spürt, dass im Konzept des Ladens viel Liebe steckt - die Karte wechselt regelmäßig, man bleibt hier nicht in gewohnten Bahnen. Außerdem gibt es Bio-Eier von Freilandhühnern und Fleisch aus kontrollierter Haltung, das ist mir persönlich sehr wichtig und leider sieht man so etwas in anderen Restaurants noch zu selten. Viele sparen an der falschen Stelle, meiner Meinung nach.) Auch die Preise sind absolut angemessen. Also: sehr empfehlenswert und auf jeden Fall immer wieder einen Besuch wert! :-)"

Creperie & Café La Vie

Creperie & Café La Vie

Sparkassenplatz 1. 86368 Friedberg, 86316, Germany

Cafés • Pizza • Asiatisch • Vegetarisch


"Nach all der guten Kritik und Weiterempfehlungen haben wir uns (11 Mädels) zum Brunch auf den Weg ins La Vie nach Friedberg gemacht.Vorab: das Café ist gemütlich eingerichtet, vom Bhf gut zu erreichen und alles wirkt sehr neu und sehr sauber. Allerdings wurden wir in den ersten 10-15 Min überhaupt nicht beachtet, keine Begrüssung, keine Karte etc. Das Café war voll, die Mitarbeiter wirkten gestresst und demnach nicht allzu freundlich. Das Brunch Buffet ist relativ klein, was dee Qualität jedoch nicht schadet. Es gab verschiedene italienische Speisen (Schinken, Käse, Grillgemüse usw) sowie Obst, Croissants (sehr lecker!), Müsli und verschiedene Aufstriche. Zudem ist 1 kleines Glas O-Saft+1 Heissgetränk inkludiert. An sich alles in Ordnung. Auch die Crêpes waren hervorragend. Trotzdem ist unserer Meinung nach der Preis von fast 17€ nicht angemessen. Dafür ist die Auswahl zu klein und zu unspektakulär. Ausserdem (und das ist einfach ein NoGo) wurden das ohnehin schon sehr kleine Buffet ab 11.30 nicht mehr aufgefüllt (obwohl es bis 12.30 Brunch gibt). Sprich: es gab keine Eier mehr, keine Croissants, kein Müsli usw. Lediglich das, was noch übrig war (Käse, Wurst, Brot!). Der Buffet-Tisch wurde sogar nochmal verkleinert, was uns etwas irritierte. Auch auf zweimaliges Nachfragen nach Müsli&Croissants wurde nicht reagiert. Hinzu kommt, dass das Personal so gestresst wirkte, dass es fast schon unangenehm war, noch etwas zu bestellen. Als die Bedienung dann auch noch mit dem Spruch "Mädels, ihr seid heute aber hungrig" an unseren Tisch kam, wollten wir gar nichts mehr bestellen. Sehr unangenehm - dabei haben wir ja nicht gerade wenig Geld dafür bezahlt. Fazit: wer mit Brunch&Crepes à la "all you can eat" für einen vergleichsbare teuren Preis (Münchner Preise) wirbt, muss das auch anbieten! Qualität sehr gut und Crepes enorm lecker, aber das Gesamtkonzept stimmt unserer Meinung nach leider (noch) nicht ganz."

Gmeiner

Gmeiner

Kaiser-Joseph-Straße 243, Freiburg I-79098, Deutschland, Germany

Kaffee • Brunch • Deutsch • Frühstück


"Wenn Sie diese Rezension lesen, können Sie mit einem abrupten Anstieg der Kalorien und einem Dopaminrausch rechnen. Ein Besuch an diesem Ort wird dringend empfohlen. Fasten? Dann können wir gleich zu Gmeiners weitergehen! Es ist bereits gängige Praxis, ein solches Konferenzzentrum zwischen dem Martinstor und der Gerberau (Freiburgs kleines Venedig) zu eröffnen. Gmeiners aus Oberkirch hat das dennoch geschafft. Mit sieben Filialen (zum Beispiel in Frankfurt und Tokio) werden brillante Kunden verwöhnt und mit dem Besten glücklich gemacht. Das Erfolgsrezept? Streng geheim, hat aber etwas mit Qualität und gutem, alten Handwerk zu tun. Andere haben bereits bemerkt, dass das Magazin Der Feinschmecker Gmeiners als eines der besten Kaffeehäuser Deutschlands ausgezeichnet hat und Gambero Rosso es als eines der besten Schokoladengeschäfte Europas prämiert hat. Aber lassen Sie uns zur Freiburger Filiale gehen! Im Erdgeschoss umgibt der verführerische Duft von Schokolade und Kakao, der sofort Glücksgefühle entfaltet, das Auge wird auf die wunderbar arrangierten Produkte gelenkt, die unserem Gehirn signalisieren, „Kaufen!!“ Ob Pralinen, Florentiner, Baiser oder Amaretti – Gold in jeglicher Form lädt zum spontanen Genießen ein. Direkt neben dem Eingang sorgen die hilfsbereiten und meist freundlichen Mitarbeiter für die mühelose Präsentation von Schokolade, die durch einen weiteren süßen Genuss für Nase und Augen direkt verkauft wird. Im hinteren Bereich und im ersten Stock kann das Verkosten im Café-Bereich fortgesetzt werden. Hier werden auch die hauseigenen Kuchen täglich frisch angeboten, für die Gmeiners seit 2010 als Café König in Baden-Baden bekannt und beliebt ist. Das Ganze findet in einem gepflegten Kaffeehaus-Ambiente statt, das leider in den Innenstädten immer seltener zu finden ist. Die grün-rosafarbene Gestaltung des Ortes gewöhnt man sich schnell an, das Konzept ist harmonisch. Die Familie Gmeiner verführt seit 1898 mit süßen Köstlichkeiten, doch mit der Generation von Sohn Volker und seiner Frau hat das Familienunternehmen richtig Fahrt aufgenommen. Hier wird auf Qualität und den Einsatz von hochwertigen Produkten geachtet, was natürlich seinen Preis hat, wie immer. Beim Schreiben dieses Beitrags habe ich wahrscheinlich schon 500 Kalorien „verbraucht“, ich höre jetzt besser auf und mache mich gleich auf den Weg zu Gmeiners..."