Fränkischer Sauerbraten
Brauhaus zu Coburg

Brauhaus zu Coburg

Nägleinsgasse 4, 96450, Coburg, Germany

Lässig • Deutsch • Bayerisch • Europäisch


"Das Brauhaus zu Coburg liegt in einer der ruhigeren Gassen der Stadt Coburg in Oberfranken. Kein Durchgangsverkehr und es ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Wir haben hier schon vier oder fünf Mal gegessen und waren im Allgemeinen mit unseren Besuchen zufrieden, wenn auch nicht ganz zufrieden. Doch am vergangenen Wochenende lächelte die junge Kellnerin, deren fröhliches Gesicht auf dem Flyer dieses Restaurants zu sehen ist, nicht. Sie hatte einen ernsten Blick und überlegte vielleicht, ob sie weiterziehen und woanders arbeiten sollte! Ich hatte nicht den Eindruck, dass es ihr Spaß macht, uns oder andere Kunden zu bedienen oder ihre Arbeit zu genießen. Ich halte Menschen, die in Restaurants arbeiten, nie für selbstverständlich. Tatsächlich glaube ich, vor allem weil sie wie du und ich im Grunde ein Mensch sind, können sie auch ihre „schlechten Tage“ haben! Ich möchte jedoch höflich anmerken, dass wir uns je nach Art unserer Arbeit (Arbeiten mit Menschen, Tieren, Computern usw.) vielleicht bemühen sollten, uns entsprechend zu verhalten. Diese junge Kellnerin „machte ihren Job“ in dem Sinne, dass sie Bestellungen entgegennahm und die Speisen und Getränke an besetzte Tische brachte – aber nicht mehr! Wenn sie tatsächlich einen schlechten Tag hatte, kann ich nur ein wenig Mitgefühl aussprechen. Trotz meines sympathischen Verständnisses ist eine Zurschaustellung von unnahbarer und desinteressierter Körpersprache nicht gut fürs Geschäft! Mir hat mein Essen nicht wirklich geschmeckt und ich habe nicht das ganze Gericht gegessen, obwohl wie in anderen süddeutschen Restaurants das “ Kellerbier“ hat gut geschmeckt. Nachdem ich dieses Restaurant schon oft besucht hatte, bemerkte ich sofort den geschrumpften Trank des Sauerkrautsalats, als das Essen serviert wurde. Kürzungen kann ich nur vermuten. Musik/Songs, Nachrichten und Wetter eines Radiosenders sind in diesem Restaurant klar zu hören. Meiner bescheidenen Meinung nach ist es manchmal besser, keine Musik oder Lieder zu hören, sondern einfach die fröhlichen und gedämpften Gespräche der anderen Gäste zu genießen. Die Auswahl an Gerichten in diesem Restaurant ist ziemlich begrenzt. Vielleicht einer der Hauptgründe für einen unbefristeten „Regencheck“, um diesen Ort bald wieder zu besuchen!"

Der Grosch Brauereigasthof

Der Grosch Brauereigasthof

Oeslauer Straße 115, 96472, Rödental, Germany

Kebab • Pizza • Fast Food • Asiatisch


"Braugasthof Grosch GmbH Co. KG Oeslauerstr. 115 D-96472 Rödental Fon: 49 (0) 95 63 7 50 0 Fax: 49 (0) 95 63 7 50 147 [email protected] Bewertung: • Gute fränkische Küche • Am Wochenende sehr gut besucht • Eigene Brauerei mit ausgezeichnetem Bier • Preissegment im Vergleich zur Region leicht überteuert Wegen der lokalen „Verwandtschaftsbande“ unternehmen wir mehrmals im Jahr einen Ausflug in die bayerische Puppenstadt Neustadt/Coburg. Nach etwa zwei Stunden Anreise kommen wir in der Regel kurz vor Mittag an und der Hunger ist entsprechend groß. Und die Neugier auf den Ort, in den wir geleitet werden, ist immer groß. Neulich durften wir im Braugasthof Grosch in Rödental essen. Ein Tisch war für 12.00 Uhr reserviert. Leider waren die Parkplätze auf dem Gelände alle belegt, und wir mussten noch ein paar Schritte weiter gehen. Der Ort selbst machte auf mich einen eher deprimierenden Eindruck mit seinen schäbigen Holzbalkendecken, der teilweise überladenen Einrichtung und dem etwas flackernden Licht durch die kleinen Fenster. Andere finden es gerade deshalb rustikal und gemütlich. An diesem Tag war es wirklich voll, erstaunlich. Überraschenderweise wurden sofort nach der Einnahme der Plätze für die Kinder unserer österreichischen Abteilung Stifte und Blätter zum Malen gebracht. Die Speisekarte umfasste etwa 20 Gerichte und über 10 Biere, was einige Zeit in Anspruch nahm, bis sich alle für das Essen entschieden hatten. Ich wählte Rinderbrust mit Meerrettichsoße, dazu hausgemachte Klöße und frische Salate sowie natürlich ein Bier aus der hauseigenen Brauerei mit einer familiären Tradition von über 600 Jahren. Es war das Grosch Zwickl, das ich aus den vielen Bieren auswählte. Das vollmundige, würzige Zwickl zeichnet sich durch seinen feinen hopfigen Geschmack aus. Zudem ist das unfiltrierte Bier sehr wohlschmeckend, da es mit der gesunden Naturbierhefe gebraut wird. Eine untergärige Spezialität mit 11,5 % Stammwürze und 4,9 % Alkohol. Und wie hat es geschmeckt? Ich konnte diese obligatorische Frage positiv beantworten. Es schmeckte wirklich gut. Das Fleisch war zart und delikat, die Meerrettichsoße einfach hmm...hmm, die Thüringer Klöße ein Gedicht, ein Gedicht, jedes Mal wieder, wenn wir hier in Oberfranken sind, denn in Würzburg gibt es keine. Der Salat war schmackhaft und das Bier großartig. Ich hätte gerne noch einen Schluck gehabt, aber das war nicht erlaubt. Der Service kam nach dem Essen mit der Frage, ob ein Dessert oder ein Kaffee gewünscht sei, und die Rechnung wurde ebenfalls zügig von einem stilvoll gekleideten Mitarbeiter gebracht. Allerdings sind die Preise bis zu einem Drittel höher als in anderen Restaurants in dieser abgelegenen Region Oberfrankens. Sie liegen etwa auf dem Niveau, das in größeren Städten üblich ist. Dennoch freue ich mich auf das nächste Mal."