Fränkischer Fischteller
Alte Mainmühle

Alte Mainmühle

Würzburg, Mainkai 1, 97070, Germany

Wein • Deutsch • Fränkisch • Europäisch


"Eine Reise nach Franken kommt immer als Genusstour: reiches Essen, gute Weine, schöne Landschaft. Nach vielen Ausflügen in das Gebiet von Volkach und Sommerach bietet sich Würzburg wirklich an – besonders empfohlen im Oktober, wie schon vor mir StadtLandGenuss praktiziert hat. Die Aussicht auf die Festung Marienberg und die Käppele sind legendär und fast bildlich! Und wenn du vor der Alten Hauptmühle auf der Brücke stehst, wirst du denken, dass du im Ausland sein wirst, vielleicht in Südfrankreich oder im Piemont. Während unseres dreitägigen Aufenthaltes in Würzburg können wir nicht unterbrechungsfrei im besten Willen konsumieren, aber wir haben noch einen Käfer Wein. Es scheint, dass die vielen Menschen, die trinken, chatten, lachen mit einem Glas auf der Alten Hauptbrücke und genießen Sie den Moment. Die Brücke mit seinen Statuen und Heiligen kann als absoluter Hotspot betrachtet werden, immer gut besucht. Direkt am Brückenkopf befindet sich das Gasthaus Alte Mainmühle, das einen Pavillon mit einer Brücke umfasst. In den 1920er Jahren gab es eine Art Kraftwerk und ein Wellenbad. Viele Neu-, Neubauten und Neubauten haben einen schönen Platz aus dem historischen Gebäude gemacht, einzigartig gelegen, sehr rustikal ausgestattet, mit einem gemütlichen Ambiente. Holzböden, Ziegelwände und sehr viel Licht durch die großen Dachstämme und Auslauffenster schaffen ein gemütliches Ambiente. Bei gutem Wetter sollten Sie auf jeden Fall einen Platz auf dem Balkon mit einem herrlichen Blick auf die Festung nehmen. Hier können Sie fränkische Gastfreundschaft genießen. Die Karte bietet defensive, regionale Spezialitäten wie Blaue Zipfel, Schweinssülze, Bratwürste, aber auch außergewöhnliche und moderne Interpretationen wie einen Ofenschlupf aus der Brezel mit Bergkäse auf Tomaten ragout oder einen Flammkuchen mit Blutwurst und Sauerkraut. Darüber hinaus eine sehr beeindruckende Auswahl an regionalen Weinen (vom lokalen Juliusspital, Bürgerkrankenhaus oder Weingut auf Stein, sowohl als Quartier oder als Achter oder als Flaschenwein. Hier können Sie ein paar Tage verbringen, ohne langweilig zu sein. Leider befinden sich die Zimmer auf verschiedenen Ebenen, so dass es keine Zugänglichkeit gibt. Die (gereinigten und gepflegten Toiletten befinden sich im oberen Stock am Heck. An dem vielleicht letzten sonnigen Tag in diesem Herbst entscheiden wir uns, den Wein auf der Brücke zu genießen. Wir wählen ein Viertel Silvaner (für 4,50 Euro und ein Viertel Rotling (für 5,00 Euro). Beide Weine schimmern so intensiv am Nachmittag Licht, dass Sie an eine optische Illusion glauben können. Der Silvaner hält Aromen von Apfel und Birne, die verrottenden erinnert an Erdbeeren und Himbeeren. Beide Weine werden gut gekühlt serviert und großzügig eingegossen. Auf der Hauptbrücke gibt es eine dichte Menge, wo junge und alte, Einheimische und Touristen treffen. Es gibt kostenlose Live-Musik und einen berauschenden Blick auf das Panorama Würzburgs. Seltsam: Während auf der anderen Seite jedes Open-Air-Event hart um die Abwesenheit jedes Stadtfestivals gekämpft werden muss, scheint alles ohne Probleme zu passieren. Nur man sollte sein Glas nicht unbeaufsichtigt auf die Steinmauern setzen. Dies könnte höflich die lokalen “Brückenoffiziere” und fragen nach sicherer Stabilität (immer halten eine Hand auf dem Glas! . Ein Besuch in der Alten Hauptmühle wird aufgrund des einzigartigen Flairs und des Genius Loci definitiv empfohlen. Das Servicepersonal wirkt transparent und geerdet, mit traditionellem fränkischen Charme. Noch ein Tipp für alle Nachkommen: Silvester wird ein spezielles Programm angeboten, für das einige Plätze zum Zeitpunkt meines Besuchs noch verfügbar waren (Ende Oktober 2019). Wenn ich nicht schon Pläne hätte, würde ich diese schöne Option durch meinen Kopf gehen lassen. Man kann sich kaum eine bessere Einstellung für den Wechsel des Jahres vorstellen."

Dinges

Dinges

Mühlenstr. 26, 97877 Wertheim, Germany

Deutsch • Europäisch • Vegetarier • Zeitgenössisch


"Gestern Abend im Restaurant Things in Wertheim begann der Abend in dem geschmackvoll eingerichteten Restaurant mit einem frischen und fruchtigen Sylvaner 2017 aus Norbert Spielmanns Alte Grafschaft Weingut. Hell sonnengelb im Glas, Aromen von Grapefruit und Kräutern, frische Säure mit schöner Mineralität, ein gelungener Einstieg. Der folgende 2016 Gavi war ungewöhnlich, goldgelb, viele intensive Kräuternoten, geröstete Aromen, ziemlich komplex, nicht extrem lang, aber ein Erlebnis! Zu einem frischen Fenchelsalat mit Mozzarella bildete er ein harmonisches Duo. Zum ausgezeichneten Valais in Merrettichsud wurde der sehr gut ausgebaute Schlör Weißburgunder 2017 serviert, mit grasigen und grünen Fruchtaromen, frischer Säure und schöner Länge. Die perfekt gebratene Entenleber mit Himbeeren kombinierten wir mit dem Riesling Spätlese von Schloss Proschwitz aus 2003. Satt goldgelb mit leichten Altersnoten, vollmundig und komplex, harmonisch. Trotz Dekantieren zeigte der Uwe Schiefer Reihburg 2002, dass noch viel Reifepotential vorhanden ist. Dunkel kirschrot, bereits komplex im Aroma, dunkle Schokolade, schwarze Beeren, sehr langer Abgang, ein großer Wein. Genial zubereitete Schweinsäcken mit weißen Bohnen bildeten eine hervorragende Basis für den Chanson Pére et Fils GevreY-Chambertin 1983, typisch hell und klar in der Burgunderfarbe ohne Alterserscheinungen. Immer noch Kirscharomen, etwas Leder, rund und voll im Mund, unglaublich jugendlich, fantastisch. Schließlich wurde es wirklich spannend: Giacomo Montresor Rustego 1959, ein 59 Jahre alter Ripasso, tief dunkel kirschrot, Aromen von dunklen Beeren, Erde und Trüffeln, kaum Alterserscheinungen, fantastisch komplex am Gaumen, niemals alt, aber mit einer unglaublichen Länge - für mich die Überraschung des Abends."