Fränkischer Wurstsalat
Braugasthof Grosch

Braugasthof Grosch

Oeslauer Straße 115, 96472, Rödental, Germany

Pizza • Cafés • Sushi • Fastfood


"Braugasthof Grosch GmbH Co. KG Oeslauerstr. 115 D-96472 Rödental Fon: +49 (0) 95 63 7 50 0 Fax: +49 (0) 95 63 7 50 147 info (at) der-grosch.de Bewertungsergebnis: • Gute fränkische Küche • An Wochenenden sehr gut besucht • Eigene Brauerei mit ausgezeichnetem Bier • Preislich für die Region etwas überteuert Bewertungstext: Es liegt an der dort wohnhaften „Verwandtschaftsbande“, dass mehrmals im Jahr eine Fahrt in die bayerische Puppenstadt Neustadt/Coburg unternommen wird. Die Ankunft nach ca. 2 Stunden Fahrt ist in der Regel dann kurz vor Mittag und der Hunger entsprechend groß. Und groß ist auch immer die Neugierde auf das Lokal, in das wir dann geführt werden. Neulich durften wir im Braugasthof Grosch in Rödental essen. Ein Tisch war für 12.00 Uhr bestellt. Es waren leider die Parkplätze direkt am Lokal alle besetzt und wir mussten somit einige Schritte mehr laufen. Das Lokal selbst machte auf mich mit seinen wuchtigen Holzdecken, der teilweise überladenen Einrichtung und dem etwas schummerigen Licht aufgrund der kleinen Fenster eher einen bedrückenden Eindruck. Andere finden es aber gerade deswegen urig und gemütlich. Es war voll an diesem Tag, wirklich übervoll. Überraschend angenehm fand ich, dass gleich nach dem Einnehmen der Plätze für die Kinder unserer Österreichabteilung Stifte und Blätter zum Malen gebracht wurden. Die Speisekarte war mit ca. 20 Gerichten und über 10 Biersorten mal wieder etwas, das einige Zeit in Anspruch nahm, bis alle sich für das gewünschte Essen entschieden hatten. Ich entschied mich für Ochsenbrust mit Meerrettichsauce, dazu hausgemachte Klöße und frische Salate und natürlich ein Bier aus der hauseigenen Brauerei mit einer über 600-jährigen Familientradition. Es war das Grosch Zwickl, das ich aus den vielen Biersorten auswählte und das folgendermaßen bezeichnet war: Grosch Zwickl. Das vollmundige, hefetrübe Zwickl zeichnet sich durch seinen feinherben Hopfengeschmack aus. Zudem ist das unfiltrierte Bier sehr bekömmlich, da es mit der gesunden natürlichen Bierhefe gebraut wird. Eine untergärige Spezialität mit 11,5% Stammwürze und 4,9% Alkohol. Und wie hat es geschmeckt? Diese obligatorische Frage konnte ich positiv beantworten. Es hat wirklich gut geschmeckt. Das Fleisch war weich und zart, die Meerrettichsauce einfach nur hmm..hmm, die Thüringer Klöße ein Gedicht, immer wieder ein Gedicht, wenn wir dort in Oberfranken sind, denn in Würzburg gibt es sie nicht. Der Salat war schmackhaft und das Bier super. Gerne hätte ich noch eines getrunken, aber es war nicht erlaubt. Die Bedienung kam nach dem Essen mit der Frage, ob noch eine Nachspeise oder ein Kaffee gewünscht wird, und die Rechnung wurde auch ohne große Verzögerung von einer stilgemäß in einer Art Dirndl gekleideten Bedienung gebracht. Die Preise allerdings sind im Vergleich zu anderen Gaststätten in dieser entlegenen Gegend Oberfrankens bis zu einem Drittel höher. Sie liegen ungefähr auf dem in größeren Städten gewohnten Niveau. Trotzdem werde ich mich auf ein nächstes Mal freuen."

Heimat (im 25hours Hafencity)

Heimat (im 25hours Hafencity)

Überseeallee 5, 20457 Hamburg, Germany

Abholen • Deutsch • Cocktail • Mittagessen


"Für unseren Besuch in Hamburg waren wir im 25hours Hotel, und die hauseigene Küche ist ebenfalls Teil des Erlebnisses. Am Anreisetag, nach einer langen Zugfahrt, wollten wir den kulinarischen Tag mit einem schönen Essen ausklingen lassen und reservierten einen Tisch beim Einchecken. Das Ambiente des Hotels zieht sich ins Restaurant und greift das Thema Hafen auf. Transparente Einblicke in die Küche sowie teilweise Tische in einer Art Koje mit Blick auf die Elbe und den Hafen. Die Karte ist übersichtlich, bietet jedoch interessante Gerichte, die alle mit Zutaten aus der Region zubereitet werden. Wir entschieden uns für Fish and Chips sowie Lachs auf Erbsenpüree mit Orangen. Beide Gerichte kamen nach kurzer Wartezeit modern angerichtet an den Tisch. Die Kombination aus Erbsenpüree, den süßen Orangen und dem zarten Lachsfilet (der Lachs ist optimal, weder trocken noch roh) ist hervorragend. Die Fish and Chips werden mit einer hausgemachten Remoulade, knusprigen Fischstücken und gut gewürzten Chips serviert. Als Dessert bestellen wir eine dritte Kombination aus den angebotenen Einzel-Desserts, die sich hervorragend aus Sauerbeereis, Tarte und Rhabarberkompott zusammensetzt. Auch diese geschmackliche Kombination ist gelungen. Das Sauerampfer-Eis hat eine dezente Süße, sodass die Kombination mit dem Kompott nicht zu süß ist. Fazit: Kleinere Gerichte, wechselnde Angebote auf der Karte. Ein junges und motiviertes Team. Schickes und modernes Ambiente. Die gute Zubereitung hochwertiger Zutaten und die Präsentation der Gerichte überzeugen uns. Das am Morgen angebotene Frühstücksbuffet bietet ebenfalls eine hohe Qualität an Wurst, Käse, Backwaren, Kaffeespezialitäten usw. Besonders hervorzuheben ist die warme Speise mit verschiedenen Belagvariationen. Wenn die neue Hafencity wirklich lebt, wird die hauseigene Küche eines der wenigen Restaurants in diesem Kunstviertel sein, das abends geöffnet ist, sodass hier mehr los sein könnte. Momentan ist es ab etwa 19:00 Uhr in der Hafencity sprichwörtlich tote Hose. Dank der Hotelgäste ist hier jedoch immer etwas los."