Französische Käseplatte
Haus Wertheym

Haus Wertheym

Fahrtor 1, 60311 Frankfurt Am Main, Germany, Germany, Frankfurt am Main

Bars • Fisch • Kaffee • Deutsch


"Das Restaurant befindet sich recht gut gelegen in der Innenstadt in der Nähe des Rathauses. Die Fassade und die Dekoration waren wunderschön und im Stil eines alten, typisch deutschen Restaurants. Das Restaurant war voller Leute, die, wie wir, in der Stadt für eine große Messe am Frankfurter Messegelände waren. Es gab nur einen Kellner, der die Tische bediente, daher war es wirklich schwer, ihn zu erreichen. Wir bestellten zwei Gulaschsuppen, eine Schweinshaxe und ein Schnitzel. Die Suppe war gut. Mein Kollege aß das Schnitzel, da er wirklich hungrig war. Ich war schon viele Male in Deutschland und in vielen deutschen Restaurants auf der Welt und ich kann bestätigen, dass dies das schlechteste war, das ich je in meinem ganzen Leben probiert habe. Ich weiß nicht, ob es gefroren und aufgetaut wurde oder ob es nach einigen Stunden wieder aufgewärmt wurde, aber das einzige Adjektiv, das mir einfällt, um seinen Zustand zu beschreiben, ist "versteinert". Die halbe Kartoffel daneben hatte aufgrund des Belags guten Geschmack, aber sie hatte nur wenige Jahrhunderte weniger. Ich probierte nur einen Bissen von der Haxe und ließ sie beiseite. Das Positive ... das Brot war gut. Als der Kellner die Rechnung brachte und den Tisch aufräumte, fragte er nicht, warum ich die Haxe nicht angerührt hatte. Wir zahlten (Achtung! sie akzeptieren keine Kreditkarten) und gingen weg."

Poseidon am Viktualienmarkt

Poseidon am Viktualienmarkt

Westenriederstr. 13, 80331 Munich, Bavaria, Germany, München

Fisch • Suppe • Europäisch • Mediterrane


"In der Bewertung der Speisen/Getränke sowie der Freundlichkeit des Services stimme ich mit allen hier zu findenden positiven Urteilen vollständig überein und bin seit vielen Jahren ein treuer Gast, wenn ich in der Nähe des Viktualienmarktes zu tun habe.Im Vergleich zu der übrigen Gastronomie - nicht nur in München - fällt allerdings auf, dass der Gast hier nicht automatisch - und ohne danach zu fragen (!!) - einen Papierbeleg über die Gesamtrechnung überreicht bekommt, aus dem die einzelnen Positionen seines Verzehrs sowie der Gesamtbetrag hervorgehen, welcher lediglich mündlich nach Ablesen eines vom Personal in der Hand gehaltenen Taschenrechners mitgeteilt wird, soweit sich die Gäste an den Stehtischen befinden.Angesichts des teilweise überfreundlichen Personals fällt es besonders schwer, nach einem Papierbeleg zu fragen, was nach Misstrauen aussehen würde und Vertrauen beschädigen könnte, so dass dies - meiner Beobachtung nach - kein Gast macht, weil er sich - nochmals: angesichts des überfreundlichen (!) Personals - dafür geniert.Jeder Gast müsste demnach im Kopf die einzelnen Positionen seines Verzehrs zusammenrechnen, bei mehreren Speisen (z.B. inkl. Vorspeisen/Desert/Cafe) und Getränken sowie angesichts eines leichten Alkoholspiegel eher schwierig, zumal sich die Speisekarten beim Zahlen nicht mehr am Tisch befinden...Wenn man davon ausgeht, dass dem Gast der von ihm auf dem Taschenrechner des Personals nicht einsehbare korrekte Betrag genannt wird, bleibt immer noch eine gewerbliche Unzulässigkeit, für die sich eines Tages die städtische Gewerbeaufsicht oder die Steuerfahndung dort nach einem guten Essen interessieren könnte.Das wäre für Alle schade und deshalb sollte man bezüglich der Zahlung im Poseidon keinen Unterschied zu allen anderen Restaurants machen, wo ein papierener Zahlungsbeleg - ohne Bitte des Kunden - selbstverständlich ist und daran uninteressierte Gäste diesen ja sofort wieder in den Papierkorb werfen können.Leider gab es in München diese beleglose Gastro-Praxis schon einmal, auch bei einem Stehausschank, am nördlichen Rand des Marienplatzes; ein ehemaliger Betreiber eines Oktoberfestzeltes würde dies nie mehr wieder machen."