Frittierte Calamari Frittierte Calamari
Klee am Hanslteich

Klee am Hanslteich

Amundsenstraße 10, 1170 Wien, Gemeindebezirk Ottakring, Austria

Europäisch • Restaurants • Vegetarisch • Österreichisch


"Oh mein Gott, ich werde hier nicht wiederherkommen, wenn ich es verhindern kann. Aber ich möchte nicht mit dem Negativen beginnen, also erst das Positive. Es gibt tatsächlich viele positive Aspekte, was es umso bedauerlicher macht, dass das Negative nicht auf professionelle Weise behandelt wurde. Das Ambiente ist schön. Die Einrichtung ist schön. Die Lage ist schön, abgesehen vom totalen Mangel an Licht auf dem Parkplatz. Das ist ein Unfall, der darauf wartet, passieren zu können. Der Klee-Aperitif war sehr gut und kreativ. Die Klee-Limonade war mit ihrem Wassermelonen-Geschmack köstlich. Das Gazpacho war köstlich und frisch. Das Dessert, eine Schokoladenkasserolle, war unglaublich, obwohl das Passionsfrucht-Parfait dazu für meinen Geschmack und den meiner Freundin zu sauer war. Seltsam, dass der Kellner nicht einmal geblinzelt hat, geschweige denn gefragt hat, warum wir beide das Parfait unberührt gelassen haben. Aber das Hauptgericht war eine Zumutung! Es war eine Beleidigung. Für über 17 Euro habe ich ein paar Bissen Pasta bekommen. Es war kaum genug für einen Amuse Gueule! Dies war die kleine Portion, wobei die normale Portion über 22 Euro kostet. Aber das war noch nicht einmal ein Viertel einer normalen Mahlzeit. Ich konnte nicht sofort die Aufmerksamkeit eines Kellners erregen, da sie sehr beschäftigt waren. Als ich schließlich zu einem Kellner ging, sagte er mir, ich liege falsch, die Portion war nicht unverhältnismäßig klein, ich habe eine kleine Portion bestellt und das habe ich bekommen. Wenn ein Kunde Ihnen nach einem 3-Gänge-Menü, das über 40 Euro kostet, sagt, dass das Hauptgericht so klein war, dass er immer noch hungrig ist, dann unternehmen Sie etwas dagegen. Als es Zeit war zu bezahlen, wies mich der Kellner an, ihm das nächste Mal direkt beim Hauptgang Bescheid zu sagen. Er sagte, er könne jetzt nichts tun. Ja, es ist meine Schuld, dass ich inmitten einer wichtigen Veranstaltung nicht persönlich einen beschäftigten Kellner aufhalten wollte. Und jetzt, wo ich das Fauxpas begangen habe, ihnen nach dem Essen zu sagen, gibt es nichts, was sie tun können. Sie können den Preis nicht rabattieren, sie können mir keinen Gutschein für meinen nächsten Besuch geben und sie können mir und meinen Freunden nicht einmal einen Schnaps ausgeben. Nein, sie sind aufgrund des schlechten Zeitpunkts meiner Beschwerde völlig hilflos. Es tut mir leid, aber bei diesen Preisen ist eine derart hochnäsige Haltung völlig inakzeptabel. Selbst bei niedrigeren Preisen wäre es unangemessen. Ich habe noch nie nach einem 3-Gänge-Menü hungrig den Tisch verlassen. Der Rest des Essens war gut. Es ist schade, dass sie nicht bereit waren, auch nur den geringsten Versuch zu unternehmen, um das mickrige Hauptgericht wettzumachen."

Michiko Sushi Vietfusion

Michiko Sushi Vietfusion

Carl-Theodor-Straße 13, 68723 Schwetzingen, Germany, Germany

Sushi • Fisch • Asiatisch • Griechisch


"Nach einem Abendspaziergang im Schwetzinger Schloßgarten Tip die Abendkarte 17:30 19:30 kostet nur € 2,50) wollten wir ein wenig relaxen. Das Smartphone zeigte u.a. das Welde Stammhaus mit Biergarten an. Unser Bierdurst gab den Ausschlag. Wir betraten das Haus über einen Nebeneingang und waren gleich in besagtem Garten, der freundlich bequem möbliert und mit Schirmen überdacht war Foto). Beim Blick in die Karte merkten wir dann doch, dass wir in einem griechischen Lokal gelandet waren. Na gut, es kommt immer ein wenig anders als man denkt. Ich habe dann noch schnell im Handy nach den Restaurantkritiken geschaut. Die zwei auf diesem Portal vorhandenen waren sehr positiv. Das Personal war flink und freundlich. Allerdings saßen auch nur 15 andere Gäste von gemischtem Alter im Garten. Der Begrüßungsouzo stand im Nu auf dem Tisch. Statt Bier bestellten wir einen trockenen Rose mit intensiver Farbe à € 3,90), die Vorspeise Octopus vom Grill € 8,40) und das Kleine Bifteki mit Salat und Pommes € 7,20). Octopus und Bifteki waren außen kross gegrillt, aber innen zart: sehr delikat. Pommes und Salat waren auch von guter Qualität. Danach waren wir satt. Noch einen Rose und dazu ein Welde Pils im gedrehten Glas. Den angebotenen Abschiedsouzu haben wir dann aber doch wegen der Rückfahrt abgelehnt. Insgesamt sehr erfreulich. Wir kommen wieder."

Villa D`este

Villa D`este

Dieboldstraße 12, 86356, Neusäß, Germany

Pizza • Cafés • Fast Food • Mexikanisch


"Zum ersten Mal besuchten wir das italienische Restaurant Villa d’Este im neuen Stammhaus. Zunächst fanden wir einen Parkplatz im Hof, später war dieser jedoch komplett belegt, sodass man in den umliegenden Straßen nach Parkplätzen suchen musste. Das Restaurant war sehr gut besucht und bietet ausreichend Platz für viele Gäste, verteilt auf mehrere Räume, was es zum Beispiel für größere Familienfeiern geeignet macht. Die Räumlichkeiten sind nicht modern eingerichtet; es sieht aus wie vor 20 Jahren. Wir besuchten die Villa d’Este zusammen mit zwei befreundeten Familien. Unsere Gruppe bestand aus sechs Erwachsenen und sechs Kindern. Für uns wurde ein Bereich mit mehreren Tischen zugewiesen, die gut geeignet waren. Bei der Reservierung wurde erwähnt, dass ein Baby dabei sei. Der Service hat daher bereits im Voraus einen passenden Hochstuhl bereitgestellt, was sehr aufmerksam war. Das Servicepersonal war wirklich nett und kümmerte sich gut um uns. Alles verlief sehr zügig. Ich denke, es handelt sich um ein gut eingespieltes, erfahrenes Team. Nun zu dem, was unsere Familie bestellt hat. Die Auswahl an Speisen ist sehr groß. Es gibt reichlich Suppen, Vorspeisen, Pasta, Fleisch- und Fischgerichte sowie Pizzen. Besonders interessant für Vegetarier: Es gibt sieben verschiedene süße Gerichte, die ich noch nie in einem Italiener gesehen habe. Außerdem waren viele Tagesgerichte auf einer Tafel angeschrieben, darunter natürlich auch Fischgerichte, da an diesem Tag autofrei war. Wir tranken stilles Wasser (Aqua Panna 0,75l für 3,90 EUR), Cabernet Sauvignon (0,25l für 5,50 EUR), Maracujasaftschorle (0,4l für 2,90 EUR) und eine gelbe Limonade (0,2l für 1,60 EUR). Zum Wein lässt sich sagen, dass er weder positiv noch negativ auffiel. Zu essen. Der gemischte Salat mit Joghurt-Dressing (5,50 EUR) war in Ordnung, die Zutaten waren frisch, bis auf den Dosenmais. Die Crème-Suppe (4,50 EUR) war tomatenbasiert und schmeckte wieder in Ordnung, nicht mehr und nicht weniger. Das Gleiche kann ich über die Cannelloni mit Ricotta und Spinat (10,90 EUR) sagen. Die vier gefüllten Röhren wurden mit einer Tomatensauce serviert. Für diesen Preis finde ich das etwas übertrieben. Sehr gut schmeckten die Pizzen (mit Spinat und Parmesan, 7,70 EUR, und die Kinderpizza Margherita für 2,90 EUR). Leckerer kann eine Pizza nicht schmecken, obwohl sie nicht im Holzofen gebacken wurde. Auch der Rand war sehr schmackhaft. Die Pizzen haben einen Durchmesser von 32 Zentimetern und das ist auch erwähnenswert: Die Kinderpizza war bereits aufgeschnitten. Die Fischstäbchen mit Pommes frites kosteten 4,90 EUR. Unser Sohn war damit glücklich. Für das Essen gebe ich drei Sterne mit Tendenz zu vier Sternen. Das Servicepersonal ist freundlich und bei unserem nächsten Besuch möchte ich auch eine Pizza essen und einige der süßen Gerichte probieren, da es eine so große Auswahl an vegetarischen Optionen gibt."

Restaurant Ermis

Restaurant Ermis

Sindelfinger Straße 17, 71032, Böblingen, Germany

Bars • Wein • Pizza • Fast Food


"Das Ermis ist das Lieblingslokal von Freunden und es stand schon lange auf meiner eigenen Wunschliste. Gestern abend (an einem schnöden Dienstag im September, gegen 20 Uhr) habe ich den Wunsch endlich in die Tat umgesetzt und wurde nicht enttäuscht. Doch halt: ein bisschen schon, aber das lag eher an der Parksituation. Das Ermis liegt in der Böblinger Unterstadt und verfügt über keine hauseigenen Parkplätze. In Fusslaufnähe war wirklich kein einziges Fleckchen mehr frei. Wir parkten 10 Minuten entfernt in einer Sackgasse und erhielten trotz später Stunde tatsächlich ein Knöllchen. Also: das nächste Mal besser mit Öffis anreisen – eine Bushaltestelle liegt direkt gegenüber und vom Bahnhof ist man auch in wenigen Minuten hier.   Das Lokal ist rustikal eingerichtet, mit Holztischen und gefaktem Rauhputz und einer netten Theke gleich am Eingang. Die Tische stehen eng beisammen und der Geräuschpegel ist enorm. Teilweise muss man fast schreien, um verstanden zu werden. Es gibt im hinteren Bereich ein winzige Separee, gerade groß genug für 2 Personen und eine schmale Terrasse links vom Lokal (allerdings nicht sehr malerisch und eher triste). Das Lokal war unter der Woche proppevoll, aber man gab uns noch zwei Tische zur Auswahl: einen typischen Katzentisch (den wir natürlich verschmähten) und einen geräumigen Vierertisch. Die Chefin war sofort zur Stelle und verströmte eine überbordende Herzlichkeit.   Natürlich gab es erst mal einen Ouzo aufs Haus (nicht allzu kalt, ohne Eis, ohne Wasser). Die Karte ist erstaunlich vielseitig: jede Menge kalte und warme Vorspeisen, diverse Salate, viele Fisch- und Fleischgerichte und einige Desserts. Ich wählte die Ermis Salatschüssel mit Shrimps und Calamares-Ärmchen für 11,90 Euro. Herrlich! Relativ wenig Salat (etwas Blattsalat, gestiftelte Möhre, vier schwarze Oliven, dicke Gurkenscheiben und leider geschmacksneutrale Tomaten, ein Zwiebelring), dafür enorm viel Habhaftes. Die Shrimps waren kross angebraten und sehr deftig. Die Calamares-Ärmchen beeindruckend, fest, aber nicht zäh. Beides hatte sehr angenehme Röstaromen und war fein gegrillt. Der kleine Calamaresteller meiner Begleiterin (14,90) war vollkommen ausreichend und wurde von einem Beilagensalat (Blattsalate, Tomate, leichtes Sauerrahmdressing) begleitet. Die Calamares waren in Panade gehüllt, jedoch nicht fettig. Inmitten des Tellers befanden sich Stücke von Blumenkohl und Broccoli in einer weissen Sauce, die entfernt Tsatsiki ähnelte. Sehr kreativ! Mein Rotweinschorle (günstige 2,90 für ein Viertel) schmeckte sehr kräftig und rustikal und wurde sehr nett in einer Glaskaraffe serviert. Der griechische Mokka zum Abschluss (2,10 Euro) war nur leicht süss, sehr angenehm! Beim Bezahlen wurden wir gefragt, ob wir noch Feige in Ouzo probieren wollten. Na klar! Das schmeckte herrlich erfrischend und entpuppte sich als grüngelbe Minifeige (etwa in der Größe einer Mirabelle), die leicht im Ouzo schwamm und sich schon wunderbar mit dessen Aroma und Alkohol vollgesogen hatte.   Der Service war reizend, liebenswürdig, authentisch und ziemlich fix. Wir haben uns wirklich als gern gesehene Gäste gefühlt. Leider hallten die vielen Stimmen und die Musik im Gastraum ganz extrem, so  dass man bei der Unterhaltung schreien musste. Ich hatte auch das Gefühl, dass die anderen Gäste fast ausflippten. Das war doch recht anstrengend! Kurz vor 22 Uhr leerte sich das Lokal jedoch schon, so dass man eine Ahnung von der ursprünglichen Gemütlichkeit des Ortes bekommen konnte. Geschirr, Gläser und Gedecke waren topsauber. Die Gerichte sind sehr kreativ komponiert und werden ansprechend angerichtet. Schon 10-15 Minuten nach der Bestellung hatten wir das Essen. Alles in allem ein gelungener Abend bei einem tollen Wirtspaar, in uriger Umgebung. Die Gerichte sind angenehm, aber nicht aufdringlich gewürzt. Die Dimensionen gerade recht, so dass man gut satt wird, aber sich nicht gebläht fühlt. Der Ouzo tut sein Übriges! Gerne wieder!"