Spiegelei-Sandwich
Campus Bräu

Campus Bräu

Wiedner Gürtel 1, 1100 Wien, Vienna, Austria

Cafés • Sushi • Fast Food • Asiatisch


"Ich war bisher etwa zehn Mal im CAMPUS BRÄU und es wird nie enttäuscht: Das Essen ist fabelhaft, das Personal ist das freundlichste, das ich in Wien je erlebt habe und das Ambiente erinnert mich an Orte, die ich im Meatpacking District in New besucht habe York....Die Essensauswahl ist nicht allzu groß, wer möchte nicht aus Hunderten von Möglichkeiten wählen können und alles ist äußerst lecker. Sie haben eine gute Auswahl an vegetarischen und einigen veganen Gerichten. Alles ist sehr gut gewürzt, aber nicht zu viel und das Personal ist sehr freundlich, schnell und effizient. Ich habe dort drei Firmenfeiern organisiert und alle meine Kollegen waren genauso begeistert wie ich. Das CAMPUS BRÄU kam uns entgegen, indem es eine reduzierte Speisekarte mit einer Auswahl an Gerichten wie dem berühmten CAMPUS BURGER (mit saftigem Rinderreis, Cheddar-Käse, Tomaten, Gurken, Salat, ein Spiegelei mit der Sonnenseite nach oben und eine Beilage aus Kartoffelspalten), Couscous-Salat mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven, Gemüsebrühe-Suppe, Kürbis-Curry mit Tofu, Wiener Schnitzel in der Größe eines Rades usw. usw. Die Kellner waren schnell , äußerst freundlich, verständnisvoll und professionell, was nicht einfach war, wenn man etwa 60 Künstler (meine Kollegen) bedienen musste, die gerne feiern. Zum Beispiel: Vom Zeitpunkt der Bestellung eines halben Liters Bier vom Fass dauerte es ca. 3 Minuten und voilá, ein schönes, kaltes Gebräu stand vor mir. Wenn Sie gerade auf der Durchreise sind und länger als eine Stunde am Hauptbahnhof bleiben, sollten Sie unbedingt vorbeischauen (ca. 5 Minuten zu Fuß) und etwas essen und trinken. VIEL besser als alles in der Nähe oder in der Nähe des Hauptbahnhofs Wien!"

Wagner Am Mäuerchen

Wagner Am Mäuerchen

Mäuerchen 4, 42103 Wuppertal, Germany, Germany

Kebab • Suppe • Deutsch • Eiscreme


"Lang ist es her, dass wir hier waren. Wer hier zum Essen aufschlägt geht hier hin, weil es hier noch eine regionale Küche gibt. Das Restaurant besteht seit mehr als 100 Jahren, der jetzige Inhaber betreibt das Wagner am Mäuerchen schon rund 20 Jahre. Er scheint Erfolg zu haben, obwohl sich im Umkreis von etwa 300 Metern Vapiano, L ' Osteria, Bar Celona, Yukisaki (ist nicht unanständig), Hans im Glück und weiter diverse Systemgastronomen befinden. Das Wagner am Mäuerchen ist ein Wirtshaus, wie man es sonst eher in Süddeutschland findet. Hier regiert noch der Chef. Hier bestimmt einer individuell die Küche, den Service, die Karte und wenn es sein muss auch kurzfristige Veränderung. Hier wird flexibel agiert, hier bestimmt keine System Gastronomie Zentrale aus wie viel Gramm exakt die servierten Portionen bestehen müssen.  Wir schreiben Samstag 07.12.2019 Advent und Vorweihnachtszeit. In Wuppertal sind es muckelige 13 Grad, die Sonne scheint etwas, noch 5 Grad mehr und man könnte schon draußen sitzen. Die Anhänger von Greta Thunberg tragen gerade in der Innenstadt ihre Plakate aus Pappe durch die Stadt und erinnern da den Klimawandel und an die Erderwärmung. Ich finde gerade einen Dezember mit 12 Grad angenehm. Im 17.Bundesland Mallorca herrscht dagegen gerade Unwetter. Hasimausi hatte mich um einen Shopping Bummel gebeten. Wobei ich in diesem Fall das Wort gebeten mit genötigt übersetzen möchte. Ein Advent Samstag in der City bedeutet für mich: Weihnachtsmarkt, Volle Straßen, Volle Geschäfte. Dazu ein Duftmix bestehend nach Backfisch, Anis Bonbons, Bratwurst, Poffertjes und Glühwein Gerüchen. Das ganze musikalisch untermalt von Osteuropäischen Combos, die schon fast einen Besuch beim HNO Arzt zur Folge haben. Und wenn dann bei Peek Cloppenburg Hasimausi  mir gefühlt das 8. aktuelle Sweet Shirt verkaufen möchte und sich bereits Sorgen um meine Sommergarderobe macht, bin ich physisch und psychisch kurz vor dem kollabieren. Was bleibt ist die Sehnsucht nach einem gastronomischen Betrieb. Sitzen, Trinken, Essen, Erzählen herrlich. Zu meinem Erstaunen landete ich mit meinem Vorschlag (eigentlich war es schon die verzweifelte Bitte eines Verdursteten) bei meiner lieben Dame eine Punktlandung. Als ich dann das Wagner am Mäuerchen vorgeschlagen habe (Fußweg von P C, 4 Minuten) schaute mich Hasimausi verblüfft an. Ihr Abwehrargument: Soll ich etwa Eisbein mit Sauerkraut dort Essen ? kanzelte ich als Vorurteil ab. Da die diversen Systemgastronomen (z.B. Vapiano mit Self Service Spurt) oder Pizza Massen Essen bei L 'Osteria nun wirklich keine Alternative sind und es bis zum attraktiven Primavera Restaurant doch noch 10 Minuten Fußweg sind, willigte meine Dame unwillig ein.  Am späten Nachmittag traten wir ein in ein Traditions Restaurant, wie man es hier kaum noch findet. Die Bilder auf der [hidden link] bilden das sehr schön ab. Gerade noch 2 Tische waren frei, die freundlich Bedienung überließ uns die Auswahl, den Tisch in der Ecke fanden wir urig gemütlich. Umgehend wurden die Karten gebracht (nennt sich hier Speisengaumerie) und die Frage nach den Getränken folgte zeitgleich. Bereits die Bierauswahl überrascht. Veltins Pils als Industrie Bier, aber genau so das Original Uerige Alt aus der Düsseldorfer Hausbrauerei, Zunft Kölsch und Bergisches Landbier. Und der Gag als Aperitif wurden neben einem trockenen Sherry und einem Kürbis Secco auch Pils und Kölsch in 0,1 ltr. Gläsern anboten. Bayern würde einen Lachanfall bekommen. Wir fanden es kreativ lustig. Wobei Hasimausi meinen Vorschlag nicht witzig fand, nämlich das ich mir jetzt 3 Kölsch a 0,1 ltr. bestellen wollte. Sie war der Meinung ich hätte diesen Aperitif Gag nicht verstanden. Frauen sitzen manchmal 2 Meter vom Humor entfernt. Zur Karte. Es war ein Mix aus z.T. gewaltig rustikalen Speisen, wie z.B. Bergische Tapas bestehend aus Landblutwurst und Fleischülze, Pfannkuchen mit Bauchspeckwürfeln, Sülze, Schlachtplatte u.a. mit Bauchspeck, gebratener Blutwurst und natürlich auch das legendäre Eisbein, hier ausgelobt mit 1.100 Gramm. Ich fühlte mich versetzt ins Mittelalter. Diese Gerichte waren wohl damals für Fuhrleute vorgesehen. Wer heute über unsere junge Generation lästert, weil die mit Burgern, Chips, Pommes und Cola viel zu viel Fett essen, dem sei die Frage erlaubt, was denn bitte damals so verzehrt wurde ? Ein 1.100 Gramm Eisbein war bestimmt keine Erfindung von Weight Watchers, selbst wenn davon 50% Knochen sind. Ein weiterer Blick in die Karte zeigte, dass die Küche aber auch zu ganz anderen Gerichten fähig ist. Also keinesfalls nur eine Küche für Kutscher und Hufschmiede und (Achtung wieder ein Vorurteil) für Maurer, Dachdecker, Gerüstbauer. Unter dem Motte gespiegelt und gerührt werden verschiedene Eierspeisen angeboten. Dazu Salate, verschiedenes von der Sau, aber auch gegrilltes vom Weiderind. Für Figur und Kalorien bewusste Damen wirft der Chef auch ein Straußen Steak auf den Grill. Und ganz besonders für Anhänger der klassisch konservativen Küche den Toast Hawaii. Veganer und Vegetarier werden sich hier wohl mehrheitlich mit Getränken begnügen müssen. So ist das eben, wenn das Weiderind das ganz Grünzeug weg futtert. Das es schon fast 17:00 Uhr war entschieden wir uns für keinen City Shopping Snack , sondern für ein frühes Abendessen. Unsere Wahl:  Für meine liebe Dame ein 1/2 Dutzend Weinbergschnecken (7, Euro) und das Steak (22, Euro) vom Strauß. Für den Herrn die Garnelen (10, Euro) und das Rumpsteak (22, Euro) vom Black Angus Rind. Die Bedienung übersah die leeren Gläser nicht und servierte weiter frisches Kölsch für mich. Und für meine Dame Alt aus dem Hause Uerige. Was das Ambiente betrifft fühlte ich mich in eine Zeit versetzt, als es noch Kutschen gab und der Begriff über die Wupper gehen damit begründet wurde, dass auf der anderen Seite der Wupper damals der Friedhof lag. Alles hier war authentisch und nicht künstlich geschaffen. Ein Blick in Richtung der anderen Gäste lies keinen Schluss über eine bestimmte Gästestruktur zu. Noch relativ junge Paare, genau so Best Ager und Silver Surfer Shopper. Ebenso das Kundenklientel von P C, Gerry Weber, Hallhuber, von C A und Deichmann. Eben das ganze Konsumenten Mix das sich Samstags so in der City bewegt. Allerdings wohl auch Menschen, die ein noch handwerklich zubereitetes Essen so mancher Convenience PP (Abkürzung für Pasta Pampe) vorziehen. Die immer aufmerksame Bedienung servierte die Vorspeisen. Beides eine sehr gefällige Optik. Das machte Appetit. Mein Schälchen war gefüllt mit leckeren Garnelen. Der Koch war mit dem Chili Öl nicht sparsam umgegangen, trotzdem überstrahlte das Knoblauch Chili Aroma den Geschmack der kleinen Meeresviecher nicht. Das dazu servierte Ciabatta rundet die attraktive Vorspeise ab. Für 10, Euro ein Klasse Leistung. Ebenso lobte Hasimausi ihre  6 Schnecken vom Weinberg. Ganz klassisch dazu die Kräuterbutter. Auch ihre Vorspeise wurde mit Ciabatta Brot serviert. Mein Dame war zufrieden, dem Himmel sei Dank. Hatte sie doch noch vor einer knappen Stunde zynisch unterstellt sie müsste hier Eisbein (Bäh) verzehren. Hasimausi schmeckte ihr Alt vom Uerige, mir mein Zunft Kölsch sowieso.    Zu den Hauptgerichten. Für Hasimausi das Steak vom Strauß mit einen Pfifferling Sößchen. Dazu Salat und Bratkartoffeln. Das Steak hatte geschätzt gute 200 Gramm, Hasimausi fand es nicht gut, sondern war voll das Lobes, für alles was dort auf dem Teller lag. Sie lobte die Pfifferling Sößchen genau so wie den frischen Salat. Nur die Bratkartoffeln waren ihr zu viel. Und mein Steak ? Gute 200 Gramm, spürbare Röstaromen, auf den Punkt medium well gebraten, ausgezeichnet Fleischqualität. Das hätte ich hier so nicht erwartet. Die Bratkartoffeln schmeckten so wie vor Jahrzehnten bei Omma . Bratkartoffeln offenbar vom Koch noch selber frisch zubereitet und nicht aus dem 30 ltr. Plastik Sack von Gastroservice. Den mächtigen Salatteller überließ ich zu 50% meiner Dame. Man muss die Einnahme vom grünem Futter nicht übertreiben. Das Pfifferlingsößchen das meine Dame so lobte, wurde auch zu meinem Steak serviert, war für mich i.O. Wobei ich gerne zugestehe in den Segmenten Gemüse, Grünfutter und sonstige Felderträge nicht der Spezialist bin. Fast zum Ende des Essens erschien der sympatische Wirt/Inhaber/Koch am Tisch und fragte nach der Zufriedenheit. Wir hatte auch im Ansatz nichts zu kritisieren, ganz im Gegenteil. Wir waren voll es Lobes über diese wirklich gute, handwerkliche Küchenleistung. Dessert ? Fast immer verweigere ich süßes Dessert und ziehe einen Käseteller vor. Leider, leider, leider hier nicht auf der Karte. Trotzdem erspähte ich etwas anderes, reizvolles. Warmer Apfelstrudel mit Vanille Eiscreme und Sahne. So lecker wie sich das anhörte war es dann auch. Das Hasimausi darauf verzichtete war klar. Stichwort: Kalorien. Wie fast üblich reduzierte sie sich auf einen Espresso. Überzeugen konnte ich sie noch von einem Himbeergeist, mich überzeugte ich dazu selber. Fazit: Das Essen war gut, besser als ich es in diesem Wirtshaus erwartet hatte. Gleiches gilt für den Service. Immer einen Blick auf den Tisch des Gastes, flink und freundlich. Tja und dann wäre noch das Ambiente. So viel echte Rustikalität findet man im Rheinland nicht häufig. Für unseren Geschmack zu viel Rustikalität. Trotzdem sollte der Gastronom daran nichts ändern. Das Essen was in Teilen auf der Karte angeboten wird, passt zu dieser Rustikalität. Und umgekehrt das Ambiente zum Essen. Das ist ein ganz großes Stück wie früher und authentisch pur ! Anmerkung: Ich schreibe diese Zeilen am 28.04.2020, also knapp 5 Monate nach dem Besuch in dieser Gastronomie. Also mitten in der Corona Krise. Am Anfang dieser Rezension habe ich gemeckert, gemault und genörgelt über volle Straßen und volle Geschäfte am Samstag Nachmittag in der Innenstadt. Und heute ? Wie sehr habe ich mir in den letzten Wochen volle Innenstädte mit vollen Geschäften und belebten Straßen gewünscht. Doch dieses Scheiß Virus hat uns einen erheblichen Teil unsere Lebensfreude genommen. Restaurants sind jetzt schon seit etwa 6 Wochen geschlossen. Letzte Wochen hatten wir im April Biergarten Wetter. Dort hocken und Freunde treffen, etwas essen, etwas trinken. Nichts davon ist möglich. Freunde mit denen ich digital kommunizieren muss loben die Ruhe zu Hause auf der Terrasse und im Garten. Ist ja okay, aber wie viele Monate soll ich noch auf der Terrasse hocken und eine Ruhe genießen die ich de facto nicht genießen will. Urlaubsplanung 2020 ? Wo bitte, auf der Terrasse oder mit Mundschutz an irgend einem Strand rumlaufen ? Fahr zu Hölle zu Scheiß Virus. Du machst die Menschen krank und schickst weltweit u.U. die Volkswirtschaft in den Ruin. Lieben Gruß an alle GG Freunde und bleibt gesund !!!! "

Nachtkantine

Nachtkantine

Grafinger Str. 6, 81671 München, Germany, Germany

Café • Pizza • Pasta • Kantine


"Die NachtKantine, wie sie genannt wird, auf dem Gelände der Münchner Kultfabrik in der Grafinger Straße in der Nähe des Ostbahnhofs ist der ideale Ausgangspunkt, wenn man vor dem Besuch von Clubs und Discos auf dem Partygelände leckeres Essen zu moderate Preisen genießen möchte. Es gibt eine große Auswahl an Snacks / Fast-Food-Gerichten. Die Pizzen sind groß und sehr lecker zubereitet. Aber auch die Burger können sich sehen lassen. An einigen Tagen gibt es auch Happy Hour Angebote für diese Gerichte. Wenn man zu einem vernünftigen Preis zufrieden sein möchte, sollte man die Wochenkarte im Internet studieren und dann den richtigen Tag in der NachtKantine wählen. Was die Vorteile betrifft. Allerdings hat das Restaurant auch einige Nachteile, die auch entscheidend dafür sind, dass an den Party-Abenden am Freitag und Samstag meist glühende Leere im Gastraum der NachtKantine herrscht. Dies ist leider sehr unangenehm, da das Gebäude die ehemalige Kantine der Pfanni-Werke ist, auf der die gesamte Kultfabrik basiert. Es ist ein großer unpersönlicher Raum mit vielen kleinen Tischen. Obwohl die Besitzer versuchen, diesen großen Bereich einigermaßen gemütlich zu gestalten, bleibt die Gemütlichkeit auf der Strecke. Darüber hinaus herrscht ein etwas unangenehmer Geruch, der in einigen Bereichen des Gastraums vorherrscht und scheinbar von einigen glänzenden Wandfliesen ausgeht. Dadurch wird das gastronomische Erlebnis etwas verzerrt. Außerdem sind die Mitarbeiter oft recht langsam unterwegs und zeigen kaum Interesse am Kundenservice. Man kann eine Viertelstunde warten, bis man bedient wird."

Zen

Zen

Theaterplatz 22, 91054, Erlangen, Germany

Fusion • Asiatisch • Vegetarisch • Thailändisch


"Ich war früher relativ oft im Zen. Damals gab es dort gute Cocktails und leckeres thailändisches Essen zu vernünftigen Preisen. Alles war noch eher bodenständig und man hat sich wohlgefühlt.Bei meinem letzten Besuch habe ich das Restaurant kaum wieder erkannt. Kellner in schicken Westchen, die bedienten als wäre das ein Sterne-Restaurant. Gefühlt überall an den Wänden hängen in A3 Kopien einer Auszeichnung der Zeitschrift "Feinschmecker" - damit man ja weiß, wo man gerade ist.Ich habe auch nichts dagegen, dass ein Restaurant sich wandelt. Wenn wir zu viert aber auf 2 Pad Thai, bisschen gebratenen Reis und eine Suppe über 1 Stunde warten müssen, ist es mir ehrlich gesagt egal, wie oft ein Restaurant ausgezeichnet ist und wie toll der Kellner seinen Gastro-Slang parat hat. Das Essen ist normales Thai-Street-Food, das eigentlich schnell gekocht ist. Ein Curry wird auch nicht jedes Mal frisch gekocht. ich habe das alles zu Hause selbst auch schon gekocht und weiß, dass das nicht allzu lange dauert.Auf Nachfrage, warum es denn so lange gedauert hat, kam nur die Antwort, dass heute anscheinend eine große Gruppe im Haus sei. Ganz ehrlich? Das ist mir als Gast doch herzlich egal. Dafür warte ich doch nicht über eine Stunde auf gebratene Nudeln. Ehrlich!Die Preise sind ein anderes Thema: Pad Thai mit Garnelen für 17 EUR, das gute Steinbach-Bier wird hier auch überteuert verkauft. Irgendwie passt das selbst verpasste neue Image des Zen nicht zu dem, was sie halten können. Der Service und die Qualität rechtfertigt die hohen Preise nicht. Tolles Haus, ja, aber ich komme wegen des Essens und nicht wegen der Architektur.Ach so: Die Cocktail-Happy Hour wurde übrigens auch abgeschafft. Ich werde auf keinen Fall mehr ins Zen kommen. Für das thailändische Essen gibt es einige sehr gute Thai Food Alternativen in der Stadt, die gutes Essen zu gerechtfertigten Preisen anbieten.Und Cocktails gibt es auch bessere in Erlangen.Mach´s gut, Zen! Wir sehen uns nicht wieder!"

Mun Mun - Thai Cooking

Mun Mun - Thai Cooking

Munchner Freiheit 18, 80802 Munich, Bavaria, Germany, München

Bier • Suppe • Vegetarisch • Thailändisch


"Nette kleine Ecke in München, die thailändische Gerichte serviert. Einfach zu finden, verlassen Sie einfach die Station Münchener Freiheit und wenn Sie rechts eine nette große Menschenmenge vor einem Eckrestaurant sehen, dann sind Sie hier richtig. Kein großes Schild oder Neonschilder, aber Sie werden es nicht vermissen. Tische und Bänke werden für den Sommer draußen aufgestellt, und weitere Tische und Stühle werden im Restaurant aufgestellt. Mein Rat ist, zu versuchen, draußen einen Tisch zu bekommen, da es drinnen sehr stickig werden kann. Warteschlange zum Bestellen und Bezahlen (Werfen Sie Ihre Quittung nicht weg) für Ihr Essen, dann beginnt das Wartespiel, Warten ist gut, gibt Ihnen etwas Zeit zum Fangen Treffen Sie sich mit Ihren Freunden, während Sie an Ihrem Wein oder einem Singha-Bier nippen. Wenn Ihr Essen fertig ist, bringen die netten und freundlichen Kellner das Essen heraus, nennen die Nummer auf Ihrer Quittung und servieren Ihnen Ihr Essen. Die Portionen sind großzügig, Sie können also Ich möchte vielleicht 2 Hauptgerichte bestellen, um sie zwischen 3 Personen zu teilen. Die Suppenportionen sind klein und werden mit einer Schüssel Reis geliefert. (5,50 €) Salate sind frisch und werden mit einer Schüssel Reis serviert. Wir hatten den würzigen Rindfleischsalat, der für einen Sommertag wirklich gut war, schön und frisch. (8,50 €) Hatte ein Pad Grapow Gai (gehacktes Hähnchen mit heiligem Basilikum) und war nicht allzu beeindruckt, viel Paprika und Zwiebeln, mehr als Hühnchen und Basilikum. Kein Spiegelei als Krönung, geschmacklich finde ich es an den deutschen Gaumen angepasst. (9,50 €?) Im Grunde ein schöner Ort zum Entspannen und etwas anderes als die üblichen schweren bayerischen Schweinshaxen und Würstchen. Ich gebe 2 Daumen hoch für das nette, freundliche Personal, von der Kassiererin über die Kellner bis hin zu den Köchen! ! :) Ich würde nur wegen ihrer Freundlichkeit wiederkommen!"