Spiegelei-Sandwich
Wackes Weinstube

Wackes Weinstube

Benesisstraße 59, 50672, Köln, Germany

Wein • Europäisch • Französisch • Regionale Internationale Spezialitäten


"Das Restaurant Wackes wird von Helmut Gote (Restaurants in Köln) als eines seiner Lieblingsrestaurants bezeichnet und auch Carsten Henn (Kölner Stadtanzeiger) führt es in seiner Liste "111-mal köstlich essen in Köln" auf. Es war eine gute Sache, dass YouDinner ein Überraschungsmenü angekündigt hat und schließlich fügte sich ein Besuch bei Romain Wack. Ambiente Das kleine Gebäude in der Nähe des Rudolfplatzes ist bereits durch seine bunte Außenfassade bedeckt. Auch im Inneren wird dieser Eindruck von individuellem Design bewahrt (viele Hölzer). Im Erdgeschoss befinden sich die Theke und einige Sitzplätze. Es gab Cremant und Flammkuchen. In der ersten und zweiten Etage befinden sich die eigentlichen Gästeplätze. Die Tische sind eng, aber der Platz schien dennoch gemütlich. Wir waren mit 30 Personen im ersten Stock. Sauberkeit Alles war sauber und ordentlich gepflegt. Service Der Chef des Restaurants und Besitzer war ein außergewöhnliches Erscheinungsbild: herzlich, begeistert, humorvoll. Mit Leib und Seele gastronomisch. Die Damen im Service waren ebenfalls aufmerksam und freundlich. Romain Wack erklärte sein eigenes Essen. Seine Sprache war eine Mischung aus Hochdeutsch und Elsässisch. Dieser Dialekt hatte für mich viel Leben. Besonders ging er auf seine Entenlebern, Schnecken und Froschschenkel ein: Es ist kein Haltepunkt; die Tiere wurden mit Mais gefüttert und nicht gegessen. Gänse könnten dazu gezwungen werden, aber Enten würden das nicht tun. Also hat er nur Enten bei sich. Schnecken und Frösche wurden früher in seinem Heimatdorf von den Kindern morgens gesammelt und dann regelmäßig von den Müttern als Freitags- oder Fastenmahlzeiten an den Tisch gebracht. Heute bezieht er seine Produkte jedoch aus anerkannten Zuchtstationen. Für uns gab es ein Fünf-Gänge-Menü. Mit allen Getränken 69,00 €. 1. Elsässer Flammkuchen: Creme Fraiche, Speck, Zwiebeln Cremant D'Alsace brut - Charles Wantz - Barr - Elsass Sehr dünn knuspriges Brot, beschichtet mit Creme und bedeckt mit feinem Speck und kleinen Zwiebelstücken. Der Gastgeber ging mit einem Tablett durch die Reihen und bot kleine Stücke Kuchen an. Er empfahl, zwei Stücke direkt zu nehmen und übereinander zu legen - wie eine doppelte Füllung. Sein Flammkuchen schmeckte sehr lecker - sogar der beste im Rheinland um Köln herum. Ich habe mehrmals zugegriffen. 2. Gänselieselsalat: Löwenzahn, Spiegelei, gebratene Entenleber, Entenpaste, Foie gras Terrine Pinot Gris Reserve Personnelle 2013 - Trimborn - Elsass Für mich war das der beste Teller des Tages. Und diese Aussage bezieht sich speziell auf die Variationen der Entenleber. Und das Stück Entensinken. Diese vier Komponenten harmonierten köstlich und waren gleichzeitig verschieden. Ich denke darüber nach, hier wieder hinzugehen. Der gut wahrnehmbare bittere Löwenzahn wurde durch Bissen von Bohnenstücken (gelb und grün sowie rote Paprikastreifen) leicht gelindert. Auch das butterweiche cremige Dotter des Eies brachte neue Geschmacksnoten. 3. Variation: Schnecken, Froschschenkel Unsere Tischgruppe bestand aus fünf Personen: drei Damen und zwei Herren. Diese Gruppe gab den Männern eine doppelte Portion, da die beiden Komponenten bei den Frauen nicht so gut ankamen. Ein ganzes "Nein" und die anderen aßen tapfer (fast alles. Schnecken habe ich selten probiert (ich erinnere mich an die Portion im Poêle d'Or - der ehemalige Star-Koch Jean Claude Bado ist am 17. März 2018 verstorben, wie ich in der Zeitung gelesen habe. Ich hatte noch nie so große Stücke auf dem Teller. Sie waren fantastisch gebraten: teilweise knusprig außen und weich innen. Sie schmeckten wie zartes Hühnerbrustfleisch. Es ist schön, dass ich eine halbe Portion bekommen habe (siehe oben, aber das soll nicht weggeworfen werden (manchmal muss man Opfer bringen). Die Schnecken waren für mich okay, aber ich hätte interessantere Exemplare davon bekommen können. Die Kräuterbutter oder Sauce war stark gewürzt und gab der kleinen Weichheit etwas Würze. Allerdings schmeckte das frische Brot noch besser zu der Butter. Für mich waren also die Froschschenkel großartig. 4. Kartoffelbratwurst: grüne Linsen, Senfsauce Pinot Noir 2016 - Charles Wanz - Rouge d'Ottrott - Elsass Kartoffelbratwurst Ich kannte sie nicht und hatte sie noch nie gegessen. Aber das könnte sich ändern; denn sie schmeckte hervorragend. Es handelt sich um eine Wurst aus Fleisch und Speck von Schwein oder Rind mit Kartoffeln, Zwiebeln und verschiedenen, regional unterschiedlichen Gewürzen - hier wurden wahrscheinlich Bohnen hinzugefügt. Die Linsen waren gut, sie hatten Biss. Aber ich glaube nicht, dass ich Linsen sehr schätze (weil sie mich auch bei anderen Köchen nicht überzeugen konnten. Die Senfsauce passt jedoch gut zur Wurst und zum Gemüse. Der junge, frische und leicht gekühlte Spätburgunder war sehr gut geeignet für das herzhafte Gericht. Seine sanften Aromen roter Früchte (Himbeere oder Erdbeere haben mich überzeugt. 5. Geeistes Souffle mit Marc de Gewürztraminer Ein paar Früchte wie Orangenfilet, Brombeeren, Blaubeeren und Captachelbeeren waren am "Fuß des Eisbergs oder des Vulkans". Das Eisparfait war erfrischend und die Zugabe von Likör gab dem Geschmack. Am oberen Rand des "Kraters" war wahrscheinlich auch Orangenlikör (Grand Marnier als "Maar". Dies war ein würdiger Abschluss - ein frischer heißer Espresso. Fazit 4 - gerne wieder. Einige typische Gerichte aus dem Elsass konnte ich bei meinem Besuch kennenlernen. Die Geflügelgerichte würden wohl an der Reihe sein. (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich ergibt wieder, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder - nach "Küchenreise" Besuchsdatum: 25.03.2018 - Mittag - eine Person (Gruppe 30 Personen)"

Schatull

Schatull

Victor-Kretz-Straße 3A, 77723 Gengenbach, Germany, Germany

Deutsch • Fast Food • Asiatisch • Europäisch


"Da viele der Bewertungen von Schatull positiv sind, zögere ich, einen negativen Bericht einzureichen, da unsere Erfahrung möglicherweise eine Anomalie war. Ich denke jedoch, dass es wichtig ist, unsere Beobachtungen zu teilen. Wir kamen in Schatull an und saßen innerhalb weniger Minuten. Der Kellner ... nahm gleichzeitig unsere Getränke- und Essensbestellung entgegen. Ich zeigte auf der Speisekarte auf die Mahlzeiten, die wir wollten, und stellte fest, dass die Mahlzeiten keine Pilze enthielten, die meine Frau allergisch ist. Das Gedeck meiner Frau bestand aus einem schmutzigen Messer und keiner Gabel, als der Kellner prompt unsere Getränke brachte. Er stellte uns beiden bisher so gute saubere Gedecke zur Verfügung. In der Zwischenzeit kamen einige Gäste kurz nach uns an, es gab ungefähr besetzte Tische, die wir von unserem Standpunkt aus sehen konnten. Schneller Vorlauf eine Stunde wir haben den Kellner nicht wieder gesehen Ich hätte zumindest gerne ein zweites Bier bestellt, während wir gewartet haben. Aufgrund einer früheren Verpflichtung ging uns die Zeit aus, daher haben wir den Kellner angehalten und um eine Aktualisierung unserer Mahlzeiten gebeten. Er sagte: "Sie kommen". Der Manager kam vorbei und fragte, ob wir Essen bestellt hätten, anscheinend wurde unsere Bestellung nie in die Küche verwandelt. Da wir keine Zeit mehr hatten, sagte meine Frau ihnen, sie sollten die Mahlzeiten vergessen. dann sagte der Kellner, wir hätten nie Mahlzeiten bestellt. Wir bezahlten die Getränke und gingen, wäre schön gewesen, wenn sie uns nicht für diejenigen berechnet hätten, die bedachten, dass wir eine Stunde unserer Zeit verschwendet hätten. Übrigens war während dieser einstündigen Zeit das einzige Essen, das an einen der anderen Tische geliefert wurde, ein Salat. Es scheint also klar, dass es in der Küche ein Problem gab, das durch den inkompetenten Service noch verstärkt wurde"

Kolles Alter Muschelsaal

Kolles Alter Muschelsaal

Hafenstraße 25-27, 25761 Büsum, Deutschland, Germany

Essen • Hotels • Unterkunft • International


"man öffnet die Tür, tritt und fühlt sich im Museum: alt verfelungen an den Wänden, über muscheln, muschelbilder, silber glänzende Perlmutt, Modelle historische Schiffe, eine Gallion Figur gibt es kaum einen freien Platz, die Vielfalt ist kaum zu beschreiben, ist immer faszinierend und zeigt sich ruhiger Geschäftszeiten. das Auge beweist, sieht die gediegene mobiliar, der Bassin, in dem träge Hummer warten, in das kochende Wasser geworfen werden, der Grill, in dem ein wilder Wildschwein dreht, und ein passender fiel auf, auf dem ein Buffet gekleidet ist. weil es kein Museum ist, ist es ein Restaurant für Gäste mit hohen Standards, für mich das stilvollste in büsum. und es ist nicht billig. der dreistelligen Pässe auf der Weinkarte, müssen Sie nicht erschreckt werden. es ist auch ein wenig billiger. wir erwarten, 100 € für einen schönen Abend zu bezahlen. Trotz der außergewöhnlichen Umgebungen ist es nicht ein Einheimischer für schnorable Gäste in Jeans willkommen. in seiner Runde durch seine Zimmer ruft der Koch zu einem freundlichen Gruß. in der dritten Generation führt Chefkarl heinz kolle das Restaurant, das aus einem alten Pub entstanden ist. er ist ein kulinarischer Meister, Jäger und Jäger, letztere vor allem in Ehrenfunktion für die Siegel, die nicht mehr gejagt werden dürfen. Das erklärt den Wildschwein und das weitere Herbstangebot der Wildnis, das der Koch mit der Süße des Dithmarschers nach Hause zum Tisch zusammenbringt. Es gibt auch das typische Angebot von Fischen und anderen Meeresfrüchten für einen Hafenstandort. es lohnt sich, das Menü herunterzublättern, weil Sie schöne Fotos der lokalen an seinem Rand finden können. bei unserem aktuellen Besuch bestellten wir ein Menü, das mit einem Preis von 21,90 € in diesem Bereich wie ein besonderes Angebot für Touristen schien. Dementsprechend waren wir erstaunt, dass wir sogar einen aufwändigeren Gruß aus der Küche, ein Schrein und Gemüse auf einem Bett des Möhrenraspels erhielten. nach einer Pastaque Kuchensuppe mit einem Enten Bruststreifen gab es dann ein Wildragout mit Croquettes und zwei Arten von Blumenkohl. alles war in Qualität, frisch und Vorbereitung Top, nur mit den Kroketten blieb offen die Frage, ob es ein Industrieprodukt war. der rote Hut mit Vanilleeis, als Dessert, und sah war comme il faut. der Service war, wie wir wünschen. der junge Kellner schien eher wie eine Sohn aus dem besten Haus als ein Helfer: charmant, unaussprechlich, erklärend und routinemäßig im Servieren. Also ist alles perfekt? Ich muss eine kleine Sache sagen: die Lampen mit den Bildschirmen sind so schön, vielleicht finden Sie für sie trotz der gefeuerten Kontrollleuchten, die alle die gleiche Lichtfarbe ausstrahlen. update ab Sommer 2020: das ist ok mit den Lichtern. die Familienkralle hat dieses Jahr ein neu gebautes Hotel neben seinem alten Meisterhaus eröffnet. 24 Zimmer haben es und sie sind mit maßgeschneiderten Möbeln ausgestattet. die ersten Gäste waren ein Paar, so sagte mir der leitende Manager, und die Ladungsprobe hatte das Bett gut überlebt."