"McDonald's Burgermenü kostenlos? Hier ist niemand. Auch Burgerkönig ist nicht da, aber ich habe einen Geheimtipp bekommen: Das Gratismenü ist im Peter-Bereich. Super, super. Anrufen und einladen. Die Frage war, ob Peter bereits interne Gastronomie hatte. Also rufe sie an. Das ist ziemlich ärgerlich. Wir rufen mit mehr als einer Person an, aber niemand hebt ab, obwohl geöffnet ist. Nach mehr als 30 vergeblichen Versuchen, jemanden zu erreichen, geben wir auf. Jetzt sehen wir klarer. Da gibt es wirklich etwas. Werktags von Montag bis Freitag zwischen 11 und 15 Uhr. Verstehen Sie, das ist die Zeit, in der absolut nichts möglich ist. Samstag und Sonntag? Die Aktion ist freigegeben. Es handelt sich um einen sogenannten Curly Bird. Das Angebot hat zu viele Einschränkungen. Es gilt nur für doppelt geimpfte Personen, am 15. und 16. Tag nach der Impfung. Das wurde vorher nicht klar kommuniziert. Wenn man an Tag 16 zweifach geimpft ist, geht man leer aus und bekommt nichts. Es ist wahrscheinlich schwer für einen jungen Mann zu erklären, dass Peter die Impfung haben will. Es geht wohl eher darum, Kunden in schwierigen Zeiten zum örtlichen Markt zu locken. Sind Sie jetzt hier, weil Sie bereits zweifach geimpft sind? Oder nur einer ist im Zeitfenster. Meistens ist da etwas. Extrem ärgerlich. Leider rechtlich korrekt, da die Bedingungen an jeder Ecke des Internets sichtbar sind. Sie können nichts machen, sie meinen ein Begleiter, und er muss wissen, dass er ein Top-Anwalt für Verbraucherrecht war. Nein, ist er nicht, selbst wenn er vorher Glück hatte. Dann gab es einen Rechtsstreit, der beigelegt wurde. Ich gebe zu, ich schulde es mir selbst. Es war wirklich naiv zu denken, dass dies ein leckerer Snack ist. Denn bei Dünenburgern ist jede Art nur Mega-Hut, und hier gibt es Edelburger, mal sehen, was hier passiert. Edelburger? Schick! Soll wahrscheinlich verbergen, dass der Burger hier von 7,90 Euro klassisch bis zu 14,90 Euro für den Double Peter kostet. Klipp und klar, viel zu teuer für einen Burger und zu wenig für einen Edelburger. Haben sie wirklich Exotisches, aber sind diese Edelburger? Blauschimmelkäse 10,90 Euro, Blauschimmelkäse mit Wildkräutern. Wow, aber nicht überzeugend. Blauschimmelkäse ist eine Käsesorte, die mit Schimmel der Gattung Penicillium roqueforti und Penicillium glaucum versetzt wurde. Fragen Sie, ob der Roquefort AOC rein ist oder eine andere günstigere Qualität. Ein Roquefort hat einen sehr intensiven und klaren, rigorosen Geschmack. Sind nicht einmal wild zerkleinert. Die haben einen zarten Geschmack. Sind einfach überdeckt. Der vegane BBQ hat ein Rote-Beete-Brot mit gegrilltem Gemüse. Fragen Sie, wonach man in einem Bürger suchen muss. So wenig wie ein Rumpsteak im Veganladen. Der Burger Feige mit Ziege ist eigentlich kein Burger, schmeckt aber zumindest nach Feigling. Oh Schock, wer braucht ein halbes Kilo, das mit dem Burger geschmückt ist. Das Fleisch und der rote Stern. Die Tomaten sehen gut aus, schmecken aber nicht nach Tomaten, sind wässrig. In den Saucen ist ein starker Geschmack, wahrscheinlich auch Geschmacksverstärker. Der Salat ist störrisch. Was angenehm ist, sie können zwischen Burger-, Sauerteig- oder Mehrkornbrötchen wählen. Hier in München gibt es etwa 3 bis 5 Konkurrenten, die Ähnliches anbieten. Peter Disc kann sich nicht abheben und seine Edelburger sind nicht über dem Standard. Wo sind die Edelburger im Vergleich zu selbstgemachten Burgern? Hier der Reverenzburger. Der Bunker vom Bäcker, die Wagyu F1 Paddis kommen direkt und der Käse von Dallmayer. Nur frischer Salat und kein Wabbern, weder Tomate. Nicht rot. Im Vergleich sind die Edelburger wirklich nur Standard und deshalb zwei Sterne wert."