Obstsalat Obstsalat

Bunter Obstsalat mit frischen Früchten der Saison, leicht gesüßt und mit einem Hauch von Zitronensaft für Frische.

Mr. Cherng

Mr. Cherng

Speersort 1, 20095, Hamburg, Germany

Sushi • Suppe • Eiscreme • Japanisch


"Bei einem All-you-can-eat-Buffet sind mir Sauberkeit, Frische, Qualität und Vielfalt am wichtigsten. Herr Cherng hatte all diese Dinge voll im Griff. Ich hatte dort ein tolles Mittagessen. Es gab mindestens 10 verschiedene Sushi-Auswahlmöglichkeiten, Suppe, verschiedene Arten von Knödeln, Nudeln, gebratenen Reis und etwa Diese Gerichte mischten den Standard (süß und sauer, Rindfleisch mit Brokkoli usw.) mit einigen interessanten Optionen, insbesondere einem Sojasprossensalat, den ich sehr genossen habe. Der Ort ist zur Mittagszeit voll, aber ich fühlte mich nicht gehetzt, und es gab nie eine schlechte Warteschlange am Buffet. Das Geschirr wurde ständig aufgefüllt, direkt aus der offenen Küche. Kompliment an die junge Dame, die sich um das warme Buffet kümmerte, die mich den gebratenen Reis, der nur noch sehr wenig übrig war, nicht essen ließ, bis sie ihn austauschte für eine frische Charge. Es ging nicht darum, mich zu hetzen, sondern darum, mir frisches, warmes Essen zu geben. Man konnte leicht sehen, dass das ganze Unternehmen blitzsauber war und frische Zutaten in Gerichten verwendete, die auch nicht stehen durften lang. Wenn ein New Yorker einem asiatischen Restaurant eine großartige Bewertung gibt, verspreche ich, dass es gut ist! Wir sind nicht die endgültigen Experten, das überlasse ich den Asiaten, die mit dem Echten aufgewachsen sind, aber wir sind hart unser asiatisches Essen, und dieser Ort zählt zu den besten asiatischen Buffetrestaurants, die ich kenne bei gegessen. Genießen!"

Cotidiano Gärtnerplatz

Cotidiano Gärtnerplatz

Gärtnerpl. 6, 80469 München, Munich, Germany

Tee • Cafés • Kaffee • Abholen


"Mein absolutes Lieblingslokal in München! Die Lage allein ist schonmal bemerkenswert! An einem ruhigen Kreisverkehr fühlt man sich wie in einem ruhigen Paris, wo Kreisverkehre allgegenwärtig sind nur natürlich etwas mehr befahren werden! Der Stil des Lokals ist einfach umwerfend! Alles im Landhausstil gehalten, findet man hier auf naturholz Sitzbänken und Tischen Platz! Das Lokal verfügt über eine reiche Auswahl an Broten und anderen Gebäcken. Eine seperate Theke lädt zu französischen Backspezialitäten ein und auch so kann man aus dem Shop noch die ein oder andere leckere Kleinigkeit für den nach Hause weg mitnehmen. Aber soweit sind wir noch nicht...EINMALIG ist dass man GANZTÄGIG FRÜHSTÜCKEN kann! Man hat hier die Auswahl zwischen dem 'Grand Royal ' und dem 'Grand Royal XL ' die sich durch das zusätzliche Räucherlachsfilet und den 2 Gläsern Prosecco unterscheiden! Natürlich zahlt man dafür auch etwas mehr, hat aber dafür auch etwas mehr ; Das Frühstück wird richtig schnell vom überaus freundlichen und aufmerksamen Personal gereicht und fällt besonders durch die ansehnliche Anrichtung auf! Man bekommt einen großen Brotkorb mit verschiedenen Broten und Croissants, eine Käse , Wurst und Fischplatte mit Gemüse, einen Obstsalat, verschiedene Konfitüren, Honig etc. an den Tisch serviert, dass man schon gar nicht mehr weiß wohin mit den ganzen Speisen! Falls man sich nicht für das Frühstück entscheiden sollte was ja auch nicht weiter schlimm ist am späten Nachmittag kann man auch guten Gewissens auf die Flammkuchen ausweichen, die Preis Leistungsmäßig auch überzeugen und auf kleinen Schneidebrettern serviert werden! Das Ambiente wird durch dezente Jazz Musik aufgewertet und an den sanitären Bereich kann man ebenfalls nichts aussetzen! FAZIT Ein MUSS für jeden der das liest und sich in München aufhält!"

Ristorante Portofino

Ristorante Portofino

Scheffelstraße 28, 60318, Frankfurt am Main, Germany

Eiscreme • Mittelmeer • Europäisch • Italienisch


"Portofino Ristorante Pizzeria Probieren Sie, was ich hatte! Mit Spinat und feinem Risotto gefüllte hausgemachte Ravioli (auf der Speisekarte als Totelloni) mit einer großzügigen, pfeffrigen, buttrigen Gorgonzola- und Mandelblättchensauce. Eine ebenso großzügige Portionsgröße von vier großen Nudeln schmilzt weiter in Ihrem Mund ... und trennt sich nie. Ich habe es sogar geschafft, die köstliche Bolognese-inspirierte, reichlich käsige Lasagne meines Mannes zu probieren. Obwohl ein wunderbarer Brotkorb mit Knoblauch das Essen begleitete, diente er hauptsächlich nur als Dekoration, da wir nicht so viel essen konnten. Die Desserts sind hausgemacht und der Wein und das Bier sind sehr günstig. Leider kein Platz für ein Dessert, aber der Vorschlag von Tiramisu war verlockend. Am Ende des einladenden und langen Besuchs, bei dem es keine Hektik des Personals gibt, und nach einem Fußballspiel auf dem Außenfernseher auf der halbgeschlossenen Terrasse sind die Kosten für das Essen, einschließlich eines Glases Montepulciano-Wein, zwei Bier und ein doppelter Espresso kosteten nur 34 Euro. Dies war unser zweiter Besuch in einer Woche, und wir fühlten uns wie zu Hause wie die hauptsächlich lokale Stammkundschaft. Es scheint in Familienbesitz zu sein. Es ist familienfreundlich und hundefreundlich. Bellen und Rauchen erlaubt. Unser Hotel (Aria Hotel), mehrere verwinkelte Straßen in der Nähe, schlug uns Portofino für unser erstes Abendessen in Frankfurt vor. (Wir hatten authentische deutsche Gerichte zum Mittagessen gegessen, auch eine gute Bewertung. Wir teilten uns eine Margherita-Pizza, die mit einer würzigen Sauce und etwas weniger Käse dick verkrustet war, als ich normalerweise bevorzuge. Auch hier war es mehr als genug für meinen Mann und mich Teilen."

Leidinger's Lust Die Frühstücksmacher

Leidinger's Lust Die Frühstücksmacher

Mainzer Straße, 66111 Saarbrücken, Germany, Saarbruecken

Wein • Frühstück • Bar-lounge • Meeresfrüchte


"Ein guter Freund hatte meine Frau und mich zum Frühstück im Hotel Leidinger eingeladen; unsere Gruppe umfasste 17 Personen, darunter mehrere Hotelgäste und andere Frühstücksbesucher wie wir. Das Frühstück im Leidinger ist ein Genuss. Die „Frühstücks-Macher“ finden in mehreren Räumen statt, alles ist hell und die Räume sind freundlich. Aber wir kommen schon zur Stimmung: Helle, freundliche Atmosphäre; die Nassräume sind fast barrierefrei. Es gibt eine sogenannte offene Küche, ein Wintergarten und einen Außenbereich, der im Sommer genutzt werden kann. Sauberkeit: Alles war sauber. Fünf Sterne. Service: Jeder Gast bedient sich an mehreren Buffets. Man kann bestimmte Essenswünsche in der offenen Küche äußern und erhält die dort zubereiteten Gerichte. Getränke werden an der Kaffeemaschine geholt oder von den freundlichen Service-Damen bestellt, die auch die Tische abräumen. Daher gebe ich keine Bewertung für den Service. Essen und Trinken: Der Genussbesuch im Leidinger kostet 18,50 EUR pro Person. Dazu kann man die Buffets nutzen; im Preis enthalten sind auch verschiedene Crêpes und Eierspeisen (laut Homepage erhält man in unserer offenen Küche frisch zubereitete Eiergerichte von freilaufenden Hühnern aus unserer Region). Alle heißen Getränke und frisch gepresster O-Saft sind ebenfalls enthalten. Das große Bitburger Pils, das ich bestellt habe, war hervorragend und das Mineralwasser kam vermutlich nicht aus Cremant. Einladungen zum Frühstück sind für mich normalerweise keine sinnvolle Ausgabe oder das sprichwörtliche Geld, das vor die Säue geworfen wird. Über viele Jahre bestand mein Frühstück aus einer Tasse Kaffee und zwei Zigaretten; ab 2002 fielen die Zigaretten weg. Nach dem Umzug ins Saarland gab es entweder einen Croissant oder ein Butterbrötchen dazu, aber nicht mehr. Außer zu besonderen Anlässen wie heute. Neben Kaffee und dem bereits erwähnten Pils hatte ich Rührei mit Speck, ein weiches Frühstücksei, etwas Eiersalat, Wurst, Käse und Brot. Bei meiner Frau war es, soweit ich folgen konnte, Kaffee, Mineralwasser, kalte Platten, Brötchen, Marmelade, Müsli, Obstsalat und möglicherweise auch Käse. Alles war sehr lecker und kommt mit Ausnahme eines Marmelade (Fallers Marmelade, die aus dem Schwarzwald kommt) laut der Leidinger-Homepage aus der Region: Fruchteria Dumont (Saarbrücken), Martinshof (Sankt Wendel), Bäckerei Mischo (Gersheim), Metzgerei Breuer (Ensheim), Hirztaler Käsemühle (Hirzweiler) und Geflügelfarm Lorgasse. So wie ich es wahrgenommen habe, war man von allen Seiten glücklich. Ich empfehle auch das hartgekochte weiche Frühstücksei. Für Essen und Trinken gebe ich daher vier Sterne. Preis-Leistungs-Verhältnis: Ich halte die 18,50 EUR angesichts des Angebots für angemessen. Vier Sterne. P.S.: Ich hätte beinahe vergessen zu erwähnen, dass Hunde erlaubt sind. In unserer Gästetruppe waren zwei Hunde, und auch an anderen Tischen sahen wir sie. Das Servicepersonal brachte ihnen Wasser und servierte ihnen (wenn die Hundehalter es erlaubt hatten) auch ein paar Leckerlis. Aus gesundheitlichen Gründen durften wir nur Wasser holen. Aber die Leckereien wurden ohne Ende angeboten."

Cafe Josefina

Cafe Josefina

Augustenstr. 113, 80798, München, Germany

Cafés • Suppe • Kaffee • Deutsch


"Meine Freunde und ich entschieden uns für Josefina's, nachdem wir einen kurzen Artikel gelesen hatten, in dem es denen von uns empfohlen wurde, die gezwungen waren, sich glutenfrei zu ernähren. Wir kamen dort an und mussten warten, bis ein Außentisch frei wurde, an dem wir drei und unser Hund Hugo Platz finden würden. Kein Problem. Das eigentliche Problem kam, als der ziemlich mürrische Besitzer kam, um unsere Bestellung entgegenzunehmen. Der Austausch lief wie folgt ab: Freund Eins: Ich nehme ein Croissant und Marmelade, bitte Freund Zwei: Ich nehme das Omelett, bitte Ich: Ich nehme den Josefina-Teller mit glutenfreiem Brot, bitte Inhaber, vermutlich Josefina : Wir haben kein glutenfreies Brot Ich: Oh, in Ordnung! Ich schätze, nur ein Omelett-Besitzer, zu Freund Eins: Das Croissant ist nicht glutenfrei. Ich: Er ist nicht glutenfrei! Ich bin Sie drehte sich abrupt um und ging hinein. Uns wurde dann ein Croissant mit Marmelade und zwei Omeletts mit Brot serviert. Ich sah auf meinen Teller, bevor ich sehr höflich sagte, es tut mir leid, aber ich kann das nicht essen. Die Besitzerin fragt warum und ich sage ihr, dass ich allergisch bin. Dann berührt sie mein Essen, um die Brotstücke von meinem Teller zu nehmen. Sie sagt mir, ich soll essen, weil, und ich zitiere, das Brot es nur für Sekunden berührt habe. Ich lehne höflich ab und sage ihr noch einmal, dass ich sehr allergisch bin und wir sehr deutlich gemacht haben, dass ich kein normales Brot essen kann. Daraufhin hat uns die Besitzerin gedroht und gesagt, dass sie das Omelett nachmachen würde, ich aber für das nachgemachte Omelett einen Euro extra zahlen müsste. Ich vermute wirklich, dass der unangenehme Austausch fortgesetzt worden wäre, wenn wir nicht mit einem deutschen Kumpel von uns zusammen gewesen wären. Letztendlich wurde mir widerwillig ein neues Omelett ohne Brot serviert, das nicht von den ungewaschenen Händen des Besitzers zerfleischt worden war. Ich würde dieses Hotel wirklich niemandem empfehlen - der Service war schrecklich und unhygienisch und das Essen war nicht besonders. Ich war ein bisschen traurig, Euro für ein mickriges Omelett auszugeben, ich stelle mir vor, ich wäre wesentlich verärgerter gewesen, wenn ich Euro für eines bezahlen müsste."

Cafe Bilderbuch

Cafe Bilderbuch

Akazienstraße 28, 10823, Berlin, Germany

Cafés • Kaffee • Deutsch • Europäisch


"Ich kam nach der Arbeit mit einem Freund im Cafe BilderBuch an. Aufgeregt für die scheinbar gemütliche Atmosphäre. Leider bietet der Ort neben dem Look nichts weiter als ein bittersüßes Erlebnis. Ich habe auf Deutsch bestellt, also denke ich, dass der Mangel an Empathie und Freundlichkeit eine ... Art Richtlinie ist, die den Kellnern gegeben wird. Zwei von ihnen waren besonders unhöflich und unvorbereitet, eine Frau und ein junger Mann. Nachdem ich und mein Freund auf einem der vielen Sofas stattgefunden hatten, wurde uns sofort gesagt, dass wir im Falle einer Ankunft in einer großen Gruppe den Platz hätten wechseln sollen, was in Ordnung, unhöflich, aber in Ordnung ist, wenn man bedenkt, dass der Platz halb leer war. Ich habe mir die Kuchen angesehen, bevor ich mich hingesetzt habe, da ich genau das wollte und einen schönen Haselnuss-Mandel-Kuchen gesehen habe. Der Kuchen hatte ein paar Stücke, die wahrscheinlich ruiniert wurden, als er aus einem Gefrierschrank genommen wurde. Es war ein ganzer Kuchen, also nahm ich an, ich hätte alles außer diesen zerbrochenen Stücken bekommen. Ohhh Junge, ich habe mich geirrt. Als mein Kuchen ankam, bemerkte ich sofort das fehlende Stück und fragte den Kellner, ob ich ein richtiges haben könne. Die Frau sagte mir, dass das Stück gefallen sei und es nicht nötig sei, den Kuchen zu wechseln. Ich sagte ihr, wenn ich nach einem Kuchen frage, dann weil ich die volle Erfahrung nicht ruinieren will. Nun, sie nahm es zurück und brachte mir ein neues Stück, das halb so groß wie das Original war und fast eine halbe Stunde später. Ich fühlte mich die ganze Zeit schlecht. Mein Freund bekam eine Kürbissuppe ohne das normalerweise dazugehörige Kürbisöl und ein kleines weißes Broetchen, das in Supermärkten zu einem satten Cent erhältlich war. Lassen Sie uns nicht darüber sprechen, dass sie für ein Glas Leitungswasser mit einer viertel Zitronenscheibe bezahlen musste. Wird nicht empfehlen. Gib dein Geld woanders aus"

Mountain Hub Gourmet (im Hilton Munich Airport)

Mountain Hub Gourmet (im Hilton Munich Airport)

Terminalstraße Mitte 20, 85356 Freising, Oberding, Germany

Gourmet • Mittagessen • Meeresfrüchte • Tischreservierung


"Man kann auf dem Parkplatz parken; von dort aus gelangt man zum Hotel, zum Aufzug und in die Lobby im Erdgeschoss. In der Lobby fühlt man sich jedoch nicht wie in einem Hotel, sondern eher wie in einem Flur am Flughafen. Alles ist schrecklich groß mit hohen Decken und viel Glas. Es ist jedoch ansprechend, wenn man es braucht. Die Bar befindet sich ebenfalls direkt in der Lobby. Hinter der Bar und der Sitzecke der Lobby befindet sich das sehr große Restaurant Charles Lindbergh hinter einer Glasfront. Die Tür öffnet um 18:00 Uhr. Auf der rechten Seite vorne links ist die Rezeption und einige Mitarbeiter stehen bereit, um die Gäste zu ihren Tischen zu führen. Obwohl viele Paare und Gruppen gleichzeitig kommen, gab es kaum Wartezeiten. Das Restaurant ist in vier Bereiche unterteilt. Einmal gibt es den sehr geräumigen Buffetbereich. Außerdem gibt es drei Sitzbereiche, die durch Sichtschutz etc. getrennt sind, sodass man das Raumgefühl verliert. Mir gefällt das Ambiente sehr gut, alles ist sehr ruhig und die Kleidung der Gäste ist eher elegant. Im Route 66 Buffet sorgt ein Sänger mit Gitarre für angenehme Hintergrundmusik, und ein ausgezeichneter Pianist (auch wenn die Musik manchmal etwas laut war). Inzwischen waren wir dreimal dort, zweimal im Route 66 Buffet und einmal im Fish Market Buffet (jeden Freitag). Es scheint, als hätten wir jetzt drei völlig verschiedene Service- und Küchenteams erlebt. Und wirklich, jeder Mitarbeiter ist perfekt ausgebildet. Manche schaffen es, leere Teller und Gläser abzuräumen, ohne dass man danach fragen muss. Nicht ständig, aber immer wieder wird gefragt, ob alles passt und schmeckt oder ob man noch Wünsche hat. Zu den Buffets selbst: Absolut gigantisch, was dort aufgebaut wird. Ein Teller ist nicht einmal halb leer, da ist er schon wieder voll. Es wird sehr sauber am Buffet gearbeitet. Die Qualität aller Speisen lässt sich absolut als hochwertig beschreiben, und ich habe nur positive Berichte über den Geschmack. Fast identisch bei beiden Buffets sind die gemischten Salate, das Brot, die Käseplatte und das Eis. Natürlich gibt es Fisch und Meeresfrüchte, ob geräuchert, in Salaten, Sushi, Suppe... und an der Frische-Station natürlich Grilliertes oder Gebratenes. Die Austern sind nicht mehr in der Schale, schmecken aber sehr gut. Es gab auch einige Beilagen wie gebackene Kartoffelhälften, Reis, Fenchel mit Orangen-Gemüse und Grillgemüse. Die einzigen Fischgerichte (soweit ich mich erinnere) waren ein geniales geräuchertes Entenbrustfilet, dünn geschnitten, und Hühnerbrust am heißen Buffet. Ich denke, es ist nur für Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten geeignet. Die Desserts waren auch ein Traum. Kleine Gläser mit Cremes, Mousse... Kuchen, Brownies, frischer Obstsalat, frisches Obst und eine Schokoladenfondue. Das Route 66 Buffet war sogar noch umfangreicher! Am heißen Buffet wurden frisch gegrillt: RIESENgarnelen (hier ist endlich der Name), Lammfleisch, rote Snapper, Schweinefilet, Rindersteaks, Hähnchenbrust... Beilagen: Süßkartoffelpüree, Kartoffelspalten, Zwiebelringe, Folienkartoffeln mit Chili con Carne, Bacon-Bohnen... Für die Selbstbedienung: Mini-Burger (mit super saftigem und leckerem Rindfleisch) und Mini-Hotdogs. Bei den kalten und warmen Vorspeisen: verschiedene Garnelen und Garnelensalate, Caesar-Salat, Wraps, Tortillas, Nachos mit vielen Dips, Hackbällchen mit Tomatensalsa, Honig-Zitronen-Hähnchen, Bratbeef, Cole Slaw, Bohnensalat, Maissalat, Bauernschinken, Sandwiches, Bagels... Wie bereits erwähnt, alles ist sehr lecker! Wir waren alle super begeistert. Weitere Informationen: Die Toiletten befinden sich außerhalb des Restaurants im Hotelbereich. Der kleine Verdauungsspaziergang ist ganz gut; die Toiletten sind sehr gut gepflegt. Fish Market Buffet jeden Freitag, Route 66 Buffet jeden Samstag von 18:00 bis 22:30 Uhr, 3 Stunden kostenloses Parken in P26, 48 € pro Person. Darüber hinaus gibt es auch ein Buffet-Frühstück, einen Sonntags-Brunch, ein Festtags-Brunch und ein Dinner für zwei von Sonntag bis Donnerstag. Von mir eine sehr klare Empfehlung, wenn man etwas Besonderes feiern oder einfach kulinarisch genießen möchte."