Für Eine Person
Störtebeker Betriebs Gmbh

Störtebeker Betriebs Gmbh

Bernhard-Nocht-Str. 68, 20359 Hamburg, Germany

Fisch • Suppe • Desserts • Hamburger


"Wenn Sie zufällig an den Landungsbrücken und dem charmanten Hamburger Hafengebiet mit Blick auf die Elbe spazieren gehen, sollten Sie Ihren Zoll besser woanders hinbringen. Es sei denn, Sie möchten sich gerne von einer Menge Geld im Austausch für einen der schlampigsten und unfreundlichsten Dienste trennen, die die Menschheit je gekannt hat. Zunächst einmal gehen Sie hinein und fühlen sich, als wären Sie gerade gelandet die Kulisse von The Wicker Man oder jede Art von Horror der 1970er Jahre, angesichts der misstrauischen Stirnrunzeln, die Ihnen das Personal zuwirft, wenn Sie durch die Tür gehen, egal wie viel Lächeln und Begrüßung Sie anbieten. Und das ist, nachdem sie Sie bestätigt haben, was, merken Sie sich meine Worte, tatsächlich eine Weile dauern kann, obwohl sie einige Male festgestellt haben, dass Sie dort sind. Es ist wirklich so, als ob die grundlegendsten Konzepte von "Kundendienst" (oder sollten Ich sage eigentlich Manieren) war den Mitarbeitern bei Störtebeker nie in den Sinn gekommen. Ich fange tatsächlich an zu glauben, dass Sie, wenn Sie länger als eine Minute warten müssen, um ein „Guten Abend“ oder sogar ein einfaches Nicken zu erhalten, wenn Sie ein Restaurant betreten, wahrscheinlich einen enttäuschenden Abend in Bezug auf den Service erleben werden. An dem Abend, an dem wir dort waren, habe ich mich tatsächlich gefragt, ob die Restaurantbesitzer tatsächlich eine Übung durchführen, um sicherzustellen, dass die Leute nicht zurückkommen. Was ein „Unwohlsein“ bedeutet, wissen Sie erst, wenn Sie die Ignoranz, Kälte und Distanziertheit im Störtebeker kennengelernt haben. Der Service besteht darin, Ihre Speisen fertig auf den Tisch zu stellen und fertig. Sie werden die Kellner nicht wiedersehen. Sie werden nicht nachsehen, ob Sie etwas brauchen, Brot, Gewürze, Getränke, was auch immer. Selbst wenn Sie am Ende nach der Rechnung fragen, haben Sie das Gefühl, dass Sie sie wie nichts anderes belästigen. Was den nächsten Punkt verlangt, das Essen. Ich stehe auf spartanisches Essen und keinen Schnickschnack (lesen Sie meine anderen Bewertungen, wenn Sie nichts Besseres zu tun haben). Aber das geht ins Leere, besonders angesichts der Preise, die sie verlangen. 25 Euro zum Beispiel für etwas, das als "Großes Sortiment gegrillter Nordseefische" vermarktet wird und aus drei Fischstücken, einem Salatblatt, drei oder vier wackeligen Stücken Salzkartoffeln und einem Stück Butter in der Größe besteht einer gebackenen Bohne. Keine Dips, keine Saucen, kein Brot, kein gar nichts. Und Gott sei Dank habe ich es nur für mich bestellt, denn wenn Leute Wörter wie „große Platte“ oder „große Auswahl“ lesen (besonders wenn es 25 € kostet), bestellen sie es oft zum Teilen. Mein Partner bestellte „Baked Potato with Salmon Salad“. ". Für den Preis von 8-10 € bestand es aus einer kaum warmen Ofenkartoffel, die mit einer Lachsmousse daneben und einer Prise Petersilie serviert wurde. Und das ist es. Es wäre teuer gewesen, wenn es die Hälfte des Preises gewesen wäre. Unnötig zu erwähnen, dass wir darauf verzichtet haben, Desserts zu bestellen, da sie - mit 5 Pfund pro Stück - wahrscheinlich die Größe von Champignons haben würden. Und auf jeden Fall, selbst wenn wir es gewollt hätten, ist es nicht so, dass das Personal zur Stelle wäre, um Blickkontakt herzustellen oder um Hilfe zu bitten. Sie werden erstaunt sein, wie rutschig das Personal im wahrsten Sinne des Wortes ist. Wir haben jetzt erfahren, dass das sogenannte Hafengebiet von Hamburg (Landungsbrücken, St. Pauli, Altona usw.) voller Restaurants und insbesondere Fischrestaurants ist. Das nächste Mal werden wir die Leute von Störtebeker nicht belästigen, indem wir 50 € bei ihnen ausgeben. Wir versuchen es einfach woanders. Wenn Sie nicht Lust haben, sich den Abend ruinieren zu lassen, tun Sie es am besten gleich, und das ist meine herzliche Empfehlung."

Tabi

Tabi

Grindelhof 85, 20146, Hamburg, Germany

Kebab • Bistro • Deutsch • Mittagessen


"Ich habe den Groupon-Gutschein für das persische 3-Gänge-Menü im Café Tabi für 24,90 Euro gekauft. Ich gehe regelmäßig mit Groupon-Gutscheinen, weil man so schöne und relativ günstige Restaurants ausprobieren kann. Also war ich dann auch mit meiner besten Freundin im Café Tabi, ich hatte zuvor den Code mit dem Hinweis auf meinen Gutschein reserviert. Der Ort ist sehr klein, höchstens 20 Plätze im Inneren, einige Plätze draußen, aber das war bei dem kühlen Wetter keine Option für uns, dort saß niemand. Also haben wir zuerst unseren Gutschein abgegeben und hatten dann freie Wahl. Es gab nur zwei Tische. Wir haben den 2. Tisch direkt am Eingang genommen, weil er einen schönen Blick nach draußen hatte. Nachteile, wenn die Tür offen war, kam ein (kalte Luftzug) herein. Ich würde beim nächsten Mal einen anderen Tisch wählen, um das zu vermeiden. Alle Tische waren mit weißen Tischdecken bedeckt, aber sie zeigten einige Flecken, nicht nur an unserem Tisch, sondern auch am Nachbartisch konnten wir sie entdecken. Da der Ort so klein ist, sitzt man sehr eng beieinander. Vis-a-vis vom Eingang ist der Tresen und der Übergang zur Küche und zur Toilette. Eine freundliche Frau, vielleicht Frau Tabi persönlich, bediente uns, sie nahm zuerst die Getränke. Wir bestellten einen Kirsch- und einen Rhabarbersaft, beide lecker. Zur Unterhaltung schauten wir uns auch die Speisekarte an, sie enthielt fünf Gerichte pro Menügruppe. Für uns war das nicht relevant, da wir ein festes Menü bekamen, aber um zu sehen, was es sonst noch geben würde. Dann begann es mit dem ersten Gang. Von den angekündigten Gerichten kamen der Thunfisch-Bohnensalat und der persische Kartoffelsalat, ergänzt durch ein kleines Stück Quiche. Die einzelnen Schalen waren optisch wie Stäbchen auf einem langen, leicht quadratischen Teller angeordnet, der nicht größer sein sollte, sonst hätte er nicht auf unseren kleinen zweiten Tisch gepasst. Also probierte ich alles einmal aus, ich begann mit dem Kartoffelsalat. Er war in Ordnung, aber nicht überwältigend, irgendwie zu fest, klebrig und zu reichhaltig. Dann aß ich die Quiche, aber ich kann nicht einmal sagen, welchen Geschmack sie hatte, irgendwie neutral, aber nicht schlecht. Zum Abschluss der Thunfisch-Bohnensalat, der sehr sauer war, meine Freundin vermutete sogar, dass er einen Trick hatte. Ich fand auch, dass er etwas zu sauer schmeckte, ob das so sein sollte oder nicht, weiß ich nicht. Dies war der einzige Gang, der ein wenig optisch wirkte, da die drei Gerichte schön auf dem Teller angerichtet waren und mit etwas brauner Soße (nicht wissen, was es war) dekoriert waren. Dann ging es mit dem nächsten Gang weiter, den wichtigsten Speisevariationen. Zuerst bekam jeder von uns einen Teller mit Reis und Butter. Ein größerer Teller mit 3 Schalen folgte, in denen sich jeweils ein kleiner Teil des Hauptgerichts befand. Die freundliche Dame erklärte uns, um was es sich handelte, aber ihr Deutsch war schwer verständlich für uns, also waren wir nur zufrieden mit unserer Neugierde und entschieden uns, tapfer zu sein und alles zu probieren. Zuerst gingen wir nach dem Aussehen und probierten zuerst das Rindergulasch (mit persischen Kräutern und Bohnen, das mir sehr gut schmeckte, nicht so meiner Begleitung. Es war zartes Fleisch und eine schöne Soße, sehr lecker. Dann nahmen wir das Hähnchenbrustfilet (in Berberitzen-Aprikosensauce). Dieses Essen schmeckte sehr intensiv nach Aprikosen, vielleicht etwas zu viel für meinen Geschmack. Am Ende probierten wir das Essen, das wir am wenigsten mochten. Es war in einer sehr dunkelgrünen braunen Soße und hatte für mich einen eigenartigen Geschmack. Ich kann nicht sagen, ob Spinat drin war oder was das Grün eigentlich war. Mir hat dieses Essen nicht gefallen, meine Begleitung fand es gut. Die Menge in den Schälchen war gut. Es war für jeden von uns etwa 1–2 Esslöffel zum Probieren genug. Wir waren beide satt danach. Diese Hauptgerichte waren nicht speziell für das Auge gestaltet, es war einfach praktisch, dass drei Gerichte auf den Teller passten. Am Ende gab es hausgemachtes Panna Cotta, zu meinem Leidwesen mit Kirschen und Kirschsoße, die ich leider nicht vertragen habe. Also habe ich nur von den Stellen probiert, die nicht lecker mit Soße waren. Meine Begleitung war fertig und meine Kirsch freundlich gegessen; Zwischen den einzelnen Gängen war nicht viel Zeit, sie wurden immer kurz nach dem Verzehr des vorherigen Ganges serviert. Nach dem Essen der Desserts haben wir ziemlich lange gewartet, etwa 15–20 Minuten – bis der neue zusätzliche Service unsere Frage nach einem Mokka oder einer Kaffeespezialität beantwortete. Es gab keinen Mokka, wir bestellten einen doppelten Espresso. Unsere Teller waren noch nicht abgeräumt, was etwas schwierig wurde, als man die Espressotassen brachte, weil die Tische recht klein sind und keinen Platz für etwas Extra bieten. Ich hätte mir einen doppelten Espresso vielleicht etwas größer vorgestellt in den riesigen Tassen. Zucker wurde uns nicht gebracht, wir haben auch nicht danach gefragt. Nach dem Essen und Trinken verspürte ich ein Bedürfnis und suchte die Toilette. Es gibt nur eine für Männer und Frauen. Sie befindet sich direkt gegenüber dem Eingang zur Küche. Die Toilette ist sauber und ausreichend groß. Fazit: Nur aus der Erfahrung dieses Abends heraus würde ich das Restaurant nicht noch einmal besuchen. Ich kann nicht sagen, dass mir etwas total gegen den Strich gegangen wäre. Vielleicht lag es ein wenig daran, dass der Gutschein sofort nach Betreten des Restaurants verlangt wurde, vielleicht an den Speisen, die mir nicht so zusagten, vielleicht am etwas ungünstigen Platz an der Tür. Meine Begleitung war nicht so zufrieden und fand den Preis nicht angemessen. Mit dem Groupon-Gutschein hatte ich 25 Euro gezahlt, die eigentlich 50 Euro kosten sollten. Sie fand es etwas überfüllt. Ich bin jemand, der mit arabischer oder orientalischer Küche vertraut ist und sie auch mag. Aber die persische Küche könnte nicht mein Fall sein, und ich bleibe lieber bei syrischen oder libanesischen Gerichten. Ich habe die fast ausschließlich sehr guten Bewertungen für diesen Ort auf anderen Plattformen gelesen, aber ich war ehrlich bewertet und habe nichts beschönigt. Ich kann nur 3 Sterne vergeben, der Ort ist in Ordnung, aber für mich nichts Besonderes."

Oktave

Oktave

Ludwig-Wilhelm-Straße 3, 76131 Karlsruhe, Germany

Wein • Bier • Pasta • Europäisch


"Meine Frau und ich waren schon mal zu zweit und auch in Gesellschaft hier. Ich habe ihr Feedback berücksichtigt. Der Sitzbereich im Freien in einem ruhigen Innenhof hinter der Kirche ist absolut großartig. Unser erstes Mal hier war nach einem langen Spaziergang ... an einem Tag und der Hof war ein Segen. Der Service ist ausgezeichnet, besonders der junge Mann Phillip? das hilft uns mit unserem weniger als perfekten Deutsch, erklärt die Speisekarte und hilft bei Cocktails. Auf zum Essen. Der Vorspeisenteller für zwei ist großartig, aber ich kann nur so viel Anerkennung für eine zusammengestellte Vorspeise geben. Das Menü ist unterteilt in vegetarische, Reis- und Nudelgerichte sowie natürlich Tagesgerichte, obwohl ich seit einigen Wochen die gleichen Spezialitäten gesehen habe, dass IMO nicht gut ist. Das Essen ist kreativ und lecker. Ich beurteile einen Ort nach dem Tintenfisch, und obwohl er nicht der zarteste ist, war er wirklich gut. Ich habe das Gefühl, dass die Saucen sehr dünn sind, selbst mit Reis, um die Sauce aufzusaugen. Ich hätte gerne eine Sauce, die auch dicker und zu wässrig ist. Tortellini ist nicht hausgemacht, aber wer macht das in Karlsruhe? Einziger Wermutstropfen ist, dass die Weinkarte sehr teuer ist. Cocktails sind gut und ich gewöhne mich an einen Mangel an Alkohol in Cocktails hier in Deutschland, und Oktave ist keine Ausnahme. Ich muss einen Schuss bestellen, um das zu erreichen, was ich gewohnt bin. OK, ich bin ein scharfer Kritiker und wie gesagt, wir waren schon mal hier, es ist einer unserer regulären Orte in der OstStadt geworden. Lohnt sich wiederholte Besuche"