Für Zwei Personen
Manna Sushi Grill

Manna Sushi Grill

Marienkirchhof 2-3, 23552, Luebeck, Germany

Sushi • Vegan • Grill • Japanisch


"So schön das alte Backstein-Gebäude direkt neben der markanten Marienkirche Lübecks auch aussieht, so einfach übersieht man sicherlich auch, dass in dessen Keller seit dem Jahr 2019 mit dem „Manna“ ein neues Restaurant eröffnet hat, welches sich der asiatischen und Sushi-Küche verschrieben hat. Der Inhaber und Küchenchef hat in Lübeck zuvor bereits Sushi-Kochkurse veranstaltet und versucht nun also, diese Profession auch in einem Restaurant an den Kunden zu bringen (in dem er auch nach wie vor diese Kurse anbietet Außenansicht. Über eine kleine Treppe steigt man also in den Gastraum im Keller ein. Innenansicht. Die Einrichtung begrüßt den Gast zwar nicht besonders dekorativ und auch die Metall-Lüftungsrohre an der Decke finden sich nicht so recht in das Ambiente ein, dafür ist aber alles sauber, modern und auch die Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Ein freies WLAN wird hier schönerweise auch gewährt.   Um den Service kümmerte sich an dem späten Nachmittag meines Besuchs der Chef persönlich. Der Empfang war freundlich aber während der Besuchszeit hätte ich mir z.B. eine zusätzliche Nachfrage nach der Zufriedenheit und damit symbolisierte Aufmerksamkeit und Interesse am Gast durchaus gewünscht. Immerhin war ich zu dieser Zeit noch der einzige Gast im Lokal.   Auch die Speisekarte hält auf den ersten Blick keine Überraschungen gegenüber den meisten Asia- und Sushi-Restaurant bereit . Lediglich bei den „modern style special rolls“ ermöglicht eine Rolle mit Blattgold ein Ribéry-Feeling (wer es braucht... . Eine Besonderheit ließ sich damals aber noch ganz am Ende der Speisekarte finden, welche ich so in Lübeck bisher noch nicht gefunden habe: Die Thali Platten , eine Art asiatische Tapas-Platte, welche aus verschiedenen, auf einer Platte in einzelnen Schälchen servierten Beilagen besteht. Meine Nachfrage nach diesem Gericht beantwortete der Chef aber leider damit, dass diese Speise zur Zeit leider nicht verfügbar ist. Sehr schade, aber in der aktuellen Speisekarte tauchen diese Thalis auch gar nicht mehr auf   So beließ ich es bei diesem ersten Besuch dann doch bei einer eher unspektakulären Bestellung mit dem Green Veg Poke Bowl für 9,9€. Dieser wartete mit Reis, Avocado, Edamame, Gurke, Ananas, Karotte, Wakame, Rotkrautsalat und Mais auf und wurde zusammen mit einer Teriyaki-Sauce serviert. Green Veg Poke Bowl . Die meisten Zutaten waren merklich frisch und auch frisch zubereitet: knackiger Rotkohl, Edamame und Wakame mit Biss, saftige Gurken- und Karottenstreifen, sowie eine Avocado mit gutem Reifegrad begründeten diesen Eindruck. Der Reis erinnerte in seiner Körnung und Klebrigkeit etwas an Sushi-Reis, was hier aber passte. Lediglich dem Mais und der Ananas merkte man ihren Ursprung aus der Dose leider deutlich an. Die Teriyaki-Sauce brachte zwar eine süßliche Würze ins Spiel, allerdings fehlte es dem Gericht trotzdem merklich an sonstigen Gewürzen und vor allem Säure. Das war insofern verwunderlich, da der in der Karte annoncierte Granatapfel und Koriander bzw. Sesam das vielleicht hätten liefern können, welche aber in der mir servierten Schale aber leider mit Abwesenheit glänzten. So blieb das Ganze doch geschmacklich sehr blass, langweilig und entsprach auch nicht der in der Karte angekündigten Zusammenstellung.   Unterm Strich hat das „Manna Sushi“ bei mir also einen Ersteindruck hinterlassen, der mich nicht wirklich zu einem erneuten Besuch bewegt. Mein bestellter Poke Bowl war seinen Preis in der Quantität zwar vielleicht wert, aber fehlende Zutaten und geschmacklicher Pfiff ziehen das Preis-Leistungs-Verhältnis doch nach unten. Damit kann sich das Restaurant für mich von den vielen anderen asiatischen Restaurants der Stadt also nicht wirklich abheben. Das wäre mit den „Thali-Platten“ vielleicht möglich gewesen, aber auch dies entpuppte sich ja als Luftnummer."

Störtebeker Betriebs Gmbh

Störtebeker Betriebs Gmbh

Bernhard-Nocht-Str. 68, 20359 Hamburg, Germany

Fisch • Suppe • Desserts • Hamburger


"Wenn Sie zufällig an den Landungsbrücken und dem charmanten Hamburger Hafengebiet mit Blick auf die Elbe spazieren gehen, sollten Sie Ihren Zoll besser woanders hinbringen. Es sei denn, Sie möchten sich gerne von einer Menge Geld im Austausch für einen der schlampigsten und unfreundlichsten Dienste trennen, die die Menschheit je gekannt hat. Zunächst einmal gehen Sie hinein und fühlen sich, als wären Sie gerade gelandet die Kulisse von The Wicker Man oder jede Art von Horror der 1970er Jahre, angesichts der misstrauischen Stirnrunzeln, die Ihnen das Personal zuwirft, wenn Sie durch die Tür gehen, egal wie viel Lächeln und Begrüßung Sie anbieten. Und das ist, nachdem sie Sie bestätigt haben, was, merken Sie sich meine Worte, tatsächlich eine Weile dauern kann, obwohl sie einige Male festgestellt haben, dass Sie dort sind. Es ist wirklich so, als ob die grundlegendsten Konzepte von "Kundendienst" (oder sollten Ich sage eigentlich Manieren) war den Mitarbeitern bei Störtebeker nie in den Sinn gekommen. Ich fange tatsächlich an zu glauben, dass Sie, wenn Sie länger als eine Minute warten müssen, um ein „Guten Abend“ oder sogar ein einfaches Nicken zu erhalten, wenn Sie ein Restaurant betreten, wahrscheinlich einen enttäuschenden Abend in Bezug auf den Service erleben werden. An dem Abend, an dem wir dort waren, habe ich mich tatsächlich gefragt, ob die Restaurantbesitzer tatsächlich eine Übung durchführen, um sicherzustellen, dass die Leute nicht zurückkommen. Was ein „Unwohlsein“ bedeutet, wissen Sie erst, wenn Sie die Ignoranz, Kälte und Distanziertheit im Störtebeker kennengelernt haben. Der Service besteht darin, Ihre Speisen fertig auf den Tisch zu stellen und fertig. Sie werden die Kellner nicht wiedersehen. Sie werden nicht nachsehen, ob Sie etwas brauchen, Brot, Gewürze, Getränke, was auch immer. Selbst wenn Sie am Ende nach der Rechnung fragen, haben Sie das Gefühl, dass Sie sie wie nichts anderes belästigen. Was den nächsten Punkt verlangt, das Essen. Ich stehe auf spartanisches Essen und keinen Schnickschnack (lesen Sie meine anderen Bewertungen, wenn Sie nichts Besseres zu tun haben). Aber das geht ins Leere, besonders angesichts der Preise, die sie verlangen. 25 Euro zum Beispiel für etwas, das als "Großes Sortiment gegrillter Nordseefische" vermarktet wird und aus drei Fischstücken, einem Salatblatt, drei oder vier wackeligen Stücken Salzkartoffeln und einem Stück Butter in der Größe besteht einer gebackenen Bohne. Keine Dips, keine Saucen, kein Brot, kein gar nichts. Und Gott sei Dank habe ich es nur für mich bestellt, denn wenn Leute Wörter wie „große Platte“ oder „große Auswahl“ lesen (besonders wenn es 25 € kostet), bestellen sie es oft zum Teilen. Mein Partner bestellte „Baked Potato with Salmon Salad“. ". Für den Preis von 8-10 € bestand es aus einer kaum warmen Ofenkartoffel, die mit einer Lachsmousse daneben und einer Prise Petersilie serviert wurde. Und das ist es. Es wäre teuer gewesen, wenn es die Hälfte des Preises gewesen wäre. Unnötig zu erwähnen, dass wir darauf verzichtet haben, Desserts zu bestellen, da sie - mit 5 Pfund pro Stück - wahrscheinlich die Größe von Champignons haben würden. Und auf jeden Fall, selbst wenn wir es gewollt hätten, ist es nicht so, dass das Personal zur Stelle wäre, um Blickkontakt herzustellen oder um Hilfe zu bitten. Sie werden erstaunt sein, wie rutschig das Personal im wahrsten Sinne des Wortes ist. Wir haben jetzt erfahren, dass das sogenannte Hafengebiet von Hamburg (Landungsbrücken, St. Pauli, Altona usw.) voller Restaurants und insbesondere Fischrestaurants ist. Das nächste Mal werden wir die Leute von Störtebeker nicht belästigen, indem wir 50 € bei ihnen ausgeben. Wir versuchen es einfach woanders. Wenn Sie nicht Lust haben, sich den Abend ruinieren zu lassen, tun Sie es am besten gleich, und das ist meine herzliche Empfehlung."

Agapi Griechisches

Agapi Griechisches

Alkenrather Straße 1, 51377 Leverkusen, Germany

Sushi • Asiatisch • Griechisch • Vegetarisch


"Anfang August eröffnete das griechische Restaurant Yamas in Alkenrath und seitdem war es uns wichtig, es zu besuchen. Wir haben es endlich geschafft. Wir haben einen Sonntagnachmittag für einen Tisch für 5 Erwachsene und ein zweijähriges Mädchen gebucht. Unser Tisch war in einer Ecke im hinteren Raum. Die Dekoration ist nicht besonders, mit nur ein paar alten Schwarz-Weiß-Fotos von Paaren in einer offensichtlich griechischen Umgebung. Aber wir waren nicht wegen der Dekoration hier, sondern weil wir echte, authentische griechische Küche wollten und das haben wir bekommen. Zuerst haben wir uns mit Getränken eingedeckt. Die Damen waren glücklich, dass ein süßer griechischer Rotwein in Karaffen für 7,00 Euro pro halbem Liter angeboten wurde, was großartig ist. Die Männer entschieden sich für Kölsch Früh Bier, um den Durst zu stillen. Die Speisekarte ist voller griechischer Köstlichkeiten. Als Vorspeise probierte ich Ochtapodi Scaras Oktopus, etwas, das ich außerhalb Griechenlands noch nicht gegessen hatte. Einfach, aber köstlich. Meine Mitdünen griffen in verschiedene Leckereien wie Kolokithakia (geröstete Zucchini), Dolmadakia (gefüllte Weinblätter) und jede Menge Tzatziki mit leckerem gerösteten Brot. Tatsächlich war das Brot selbst ein großer Erfolg, wir hatten den ganzen Abend über einen Korb voll am Tisch. Als Hauptgang konnte ich mich nicht zwischen Sikoti (Rinderleber mit Zwiebeln und Pilzen), Lammkotelett mit breiten Bohnen oder Kalamarakia entscheiden. Am Ende entschied ich mich für Meeresfrüchte, besonders köstlich waren die leicht tief gerösteten Baby-Tintenfische. Der Rest unserer Gruppe genoss verschiedene Delikatessen wie Gyros Tiganaki, Choriatiki (typischer griechischer Salat mit Feta-Käse) und einen offensichtlichen Teil Gyros mit Pommes (der riesig war). In der Mitte der Mahlzeit wechselte ich vom Kölsch zu dem ausgezeichneten, trinkbaren Hausrotwein. Sehr zu empfehlen. Nicht alle von uns konnten ihre Mahlzeiten beenden, also baten wir um Hunde-Tüten. Das war kein Problem. Als das Restaurant leerer wurde, entschieden wir uns für ein Dessert und 6 Löffel. Die Schokoladenbasis war ein passender Abschluss für einen ausgezeichneten Abend. Während des Essens bemerkte ich eine Reihe von Verweisen auf die Stadt Drama im Norden Griechenlands. Im Gespräch mit den freundlichen Besitzern und Mitarbeitern erfuhren wir, dass sie aus dieser Region des Landes stammen. Sie waren sehr freundlich und geduldig, als wir mit den Überresten ihrer griechischen Sprache kämpften, die wir vor 15 Jahren gelernt hatten, als wir dort lebten. Alles in allem ist Yamas ein wunderbarer Ort, wenn man echte griechische Küche genießen möchte. Meine einzige Empfehlung an die Besitzer wäre, mehr als nur Bargeld in naher Zukunft anzunehmen. Es ist wirklich nicht zeitgemäß, keine Kartenzahlungen zu akzeptieren."

Ganesh

Ganesh

Wuelfrather Str. 17, 42105 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany, Velbert

Tee • Bier • Salat • Vegan


"Wir sind freitags Abends ohne Reservierung spontan im Ganesh vorbeigegangen und waren erfreut, noch einen Tisch zu ergattern. Das Lokal war gut gefüllt, die Atmosphäre ist hier immer angenehm locker. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der abgefragte "Schärfewunsch" (nicht/leicht/mittel/sehr) trifft offenbar genau das, was die Leute sich darunter vorstellen - und das ist garnicht so einfach.Wir haben uns zunächst zu zweit die gemischte Vorspeisenplatte von der Tageskarte geteilt, die drei verschiedene, knusprig gebratene, würzige Gemüsebällchen sowie einen üppigen Salat beinhaltete. Dazu wurden unterschiedliche Dips gereicht, unter anderem eine leckere Raijta. Alles sehr gut.Danach hatten wir Babyauberginencurry mit Reis und gegrilltes Tandoorihuhnfilet auf gebratenem Gemüse, Raita und Koriander-Basmatireis.Die Babyauberginen waren sehr zart und für Auberginen erfreulich schmackhaft, die zugehörigen Kartoffeln und Tomaten waren gut gegart. Das Tandoorichicken zerging auf der Zunge und die Mischung aus frischen Gemüsen, Chutney und Reis war sehr aromatisch und (in diesem Falle auch gewünscht) ordentlich scharf. Die Portionen waren mehr als üppig.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir nach einem einfachen, aber richtig leckeren Essen in angenehmer Atmosphäre mit nettem Personal gesättigt und hochzufrieden das Restaurant verlassen haben."

Oktave

Oktave

Ludwig-Wilhelm-Straße 3, 76131 Karlsruhe, Germany

Wein • Bier • Pasta • Europäisch


"Meine Frau und ich waren schon mal zu zweit und auch in Gesellschaft hier. Ich habe ihr Feedback berücksichtigt. Der Sitzbereich im Freien in einem ruhigen Innenhof hinter der Kirche ist absolut großartig. Unser erstes Mal hier war nach einem langen Spaziergang ... an einem Tag und der Hof war ein Segen. Der Service ist ausgezeichnet, besonders der junge Mann Phillip? das hilft uns mit unserem weniger als perfekten Deutsch, erklärt die Speisekarte und hilft bei Cocktails. Auf zum Essen. Der Vorspeisenteller für zwei ist großartig, aber ich kann nur so viel Anerkennung für eine zusammengestellte Vorspeise geben. Das Menü ist unterteilt in vegetarische, Reis- und Nudelgerichte sowie natürlich Tagesgerichte, obwohl ich seit einigen Wochen die gleichen Spezialitäten gesehen habe, dass IMO nicht gut ist. Das Essen ist kreativ und lecker. Ich beurteile einen Ort nach dem Tintenfisch, und obwohl er nicht der zarteste ist, war er wirklich gut. Ich habe das Gefühl, dass die Saucen sehr dünn sind, selbst mit Reis, um die Sauce aufzusaugen. Ich hätte gerne eine Sauce, die auch dicker und zu wässrig ist. Tortellini ist nicht hausgemacht, aber wer macht das in Karlsruhe? Einziger Wermutstropfen ist, dass die Weinkarte sehr teuer ist. Cocktails sind gut und ich gewöhne mich an einen Mangel an Alkohol in Cocktails hier in Deutschland, und Oktave ist keine Ausnahme. Ich muss einen Schuss bestellen, um das zu erreichen, was ich gewohnt bin. OK, ich bin ein scharfer Kritiker und wie gesagt, wir waren schon mal hier, es ist einer unserer regulären Orte in der OstStadt geworden. Lohnt sich wiederholte Besuche"