Garnelen Im Kokosmantel
Tem Thai Cooking

Tem Thai Cooking

Kurfürstenpl. 2, 80796 München, Munich, Germany

Wein • Fisch • Suppe • Asiatisch


"War heute, 01.03.08, das erste Mal im Tem Thai Cooking und bin der Meinung, das Lokal ist absolute Konkurrenz zur vielbeliebten KAIMUG LOUNGE. Das Personal freundlich und fit, Getränke und Essen wurden zügig serviert. Die Wan Tan Taschen zur Vorspeise waren sehr lecker und mit Hühnchen gefüllt, die scharfe Thai Soße ist die gleiche Soße, die man wie üblich in den Lokalen erhält. Zum Hauptgericht hatte ich gebratenen Reis mit Hühnchen und Gemüse. Das Gemüse war super knackig und wurde frisch zubereitet. Geschmacklich wirklich eine Gaumenfreude. Meine Begleiter hatten rotes Thaicurry mit Tofu und Hühnchencurry mit Cashewknüssen und waren auch sehr zufrieden. Reis konnte kostenlos noch nachgeordert werden. Die Preise sind für schwabinger Verhältnisse ok. Die Hauptgerichte gibt es zwischen 1ß und 16 Euro. Die Vorspeisen für 4 8 Euro. Ein Weißbier (Franziskaner) kostet 4, ein helles (Löwenbräu) ebenfalls 4 Euro. Der Wein (gute Auswahl an verschiedenen Schoppen und Flaschenweinen) wird leider nur in 0,2 l Gläsern gereicht und ist mit ca. 6 Euro für mein Empfinden recht teuer. Das Lokal ist sehr gemütlich und authentisch eingerichtet. Auf den Bänken liege große Kissen, die auch mal zu einem gemütlichen Cocktail einladen. Wer es noch gemütlicher will, sollte einen Tisch wählen, der nicht im großen Gastraum liegt, sondern im vorderen Bereich, da die Geräuschkulisse abends dann doch etwas laut wird. Ich gehe garantiert wieder hin wirklich sehr zu empfehlen!"

Café Bar Restaurant Großstadt

Café Bar Restaurant Großstadt

In D. Grub 27, 88131 Lindau (Bodensee), Deutschland, Germany

Bagels • Kaffee • Europäisch • International


"Trotz zahlreicher Lindau Ausflüge und Wochenendausflüge, ich habe noch nicht versucht, das gesamte gastronomische Angebot und es gibt noch erstaunlich zu entdecken. Das Cafe Grossstadt (in einem grauen Eckhaus, wo es keinen Platz vor oder bestenfalls eine Bäckerei gab) sollte allein für die ironische Benennung vergeben werden. Weil das Essensangebot eine ziemlich breite Auswahl an Gerichten hat, die Sie zum ersten Mal nicht mit einem Café verbinden würden. Und als große Stadt, können Sie nicht wirklich die Insel auf dem Bodensee nennen, trotz aller Touristenströme, die hier täglich durchlaufen. „Manchmal etwas anderes“ verspricht die Homepage – und ist mit dieser Eigenschaft bereits sehr gut. Das Menü beginnt ganz sympathisch mit “Kleinen Sachen”. Einfach “nur” Oliven, eine kleine Käseauswahl oder hausgemachte Kartoffelchips mit Dip, ich mag sehr gut. Perfekt für Wein oder Bier. Der Rest der Karte überzeugt auch mit ungewöhnlichen, kreativen Gerichten, die auch optisch sehr ansprechend sind. Zum Beispiel Bagel De Luxe, mit frischem Käse, Lachs, Ritt, Zwiebeln und Rakete (12,90 Euro), lauwarm Ziegenkäse im Speck, mit Carpaccio aus roten Betten, Nüssen, Birne und Pesto (13,90 Euro) oder Süßigkeiten aus dem Ofen mit Gemüse und roter Currysauce (1150 Euro). Schließlich wähle ich eine große Stadt Bowl (10,90 Euro), obwohl die gesamte aktuelle Bowl Trend macht mich ein wenig Kirsche. Aber bei der aktuellen Hitze eine gute Wahl. Auf einer tiefen Schüssel sind wunderschön gestaltet: Nierenbohnen, Mais, Kichererbsen, Rotkohl, Tomaten und Gurken. In der Mitte eine kleine Schüssel mit Dressing. Mein Gegenstück wählt Salat Paris (immer eine große Stadt) für 12,90 Euro – eine hübsche Anordnung, die hauptsächlich aus gestapelten lukewarm Ziegenkäse Apfelrevolvern besteht, umgeben von einem bunten Salat mit Kerneln und Nüssen. Wenn alles gesund klingt, ist es lecker, herzhaft, sättigend. Wenn eine Dame wirklich wagt, einen Kuchen auf dem Beistelltisch zu bestellen, sieht der Dienst ein bisschen entsetzt und starrt. Das scheint nicht das Highlight in diesem Café zu sein... Apropos Service: Dies entspricht nicht den auf der Homepage angekündigten Maximen “unkompliziert, kompetent und schnell”. Heute ist er mehr eindeutig, humorlos und steif. Vielleicht geht es zu viel – und das bei zu hohen Temperaturen. In der Küche scheint man jedoch ziemlich flink zu arbeiten, weil die Gerichte überraschend schnell serviert werden. Da die Kartenzahlung grundsätzlich nicht akzeptiert wird, muss ich mein letztes Geld abkratzen. Die Öffnungszeiten von 11:30 bis 22:00 Uhr sind immer noch positiv, auch wenn hier, wie fast überall, zwei Ruhetage pro Woche eingebürgert sind: Montag und Dienstag. Glücklicherweise kollidieren wir am frühen Nachmittag nicht mit der Mittagspause und irgendwelche Schließzeiten. Die Tatsache, dass wir bereits am hellen Tag mit einem sperrigen Mantel auf dem kleinen Tisch ein Teelicht haben, ist überflüssig. Wir brauchen den Ort zum Handling und für unsere Getränke. Egal. Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden mit dem Rest der Stadt Ambiente und wird sicherlich wieder zu meinem nächsten Besuch in Lindau. Dann sitzen Sie vor der Tür und genießen Sie die mediterranen Temperaturen."