Sardellen Sardellen

Sardellenfilets, leicht gesalzen, serviert auf knusprigem Brot mit einem Hauch von Olivenöl und frischen Kräutern.

Taverna Der Grieche

Taverna Der Grieche

Waldstr. 24, 65451 Kelsterbach, Hesse, Germany

Kebab • Pizza • Vegetarisch • Mediterrane


"Eigentlich wollten wir zum Italiener essen gehen, wir hatten einen Gutschein zu Weihnachten geschenkt bekommen. Doch das Vorhaben floppte, weil wir – trotz dass wir um kurz nach 18 Uhr auf der Matte standen nicht reserviert hatten. Dumm gelaufen, einen Plan B hatten wir nicht, der musste im Auto auf dem Rückweg erst geboren werden. Und währen wir darüber nachdenkend die Straße entlang fuhren, entdeckten wir das Lokal „Der Grieche“ ein paar Meter voraus. Kurz entschlossen hatten wir jetzt einen Plan B und steuerten den freien Parkplatz direkt davor an. Wir betraten das Restaurant, wurden freundlich von einer männlichen Servicekraft empfangen und nach der Reservierung gefragt. Hatten wir natürlich nicht, war aber kein Problem, wir wurden an einen Tisch begleitet. Nachdem wir Platz genommen hatten schweifte mein Blick im Raum umher. Das Lokal bietet ca. 50 Sitzplätze und außer unserem waren alle noch freien Tische mit „reserviert“ gekennzeichnet. Auffallend im positiven Sinn war auch, dass hier kein dekorativer, griechisch anmutender Nippes den Raum verschandelte. Anstatt der häufig anzutreffenden „Dolmetscherserviette“ aus Papier kamen weiße, gestärkte Stoffservietten zum Einsatz und jeden der eingedeckten Tische zierte eine fast weiße Rose. Auch das Besteck war als solches zu gebrauchen und von entsprechender Wertigkeit, nicht so wie die oft verwendete Billigst Variante unterhalb von Kasernen Niveau. Das hat alles positiv überrascht und bringt 4,5* fürs Ambiente. Die Speisenkarte ist vom Umfang recht überschaubar, neben den „ griechischen Klassikern“ der Hauptkarte (z.B. Gigantes, Saganaki, Bifteki, Gyros etc. gab es noch die Empfehlungen der Küche als separates Einlageblatt. Von dem wählten wir als Vorspeise: Gratinierter Ziegenkäse mit Honig und mediterranen Kräutern verfeinert – 7,90€ Tzatziki – 4,00€ und im Hauptgang: Filet von Dorade und Loup de Mer in Senfsoße an Blattspinat mit Kartoffeldrillingen und Beilagensalat 18,90€ Baby Calamaris gegrillt mit lauwarmen mediterranem Gemüse und Wildkräutern, selbstgemachten Pommes und Beilagensalat – 16,80€ Zwei alkfreie Weizen dienten uns zur Durstlöschung, mit je 4€ jedoch deutlich an der Grenze des preislich Zumutbaren. Die Wartezeiten für Speisen und Getränke waren angenehm, der Herr im Service war freundlich und höflich, 4* sind angemessen. Auch an der Sauberkeit gab es – inklusive der Toiletten nichts zu bemängeln, daher auch hier 4*. Der gratinierte Ziegenkäse von Madame kam schon optisch als Highlight daher, geschmacklich war es für sie mit der Kombination von Honig und den mediterranen Kräutern ebenfalls eine Offenbarung. Mein Tzatziki präsentierte sich nicht ganz so originell wie der Ziegenkäse, war aber auch sehr schmackhaft und nicht vom Knoblauch erschlagen. Das dazu gereichte Brot ähnelte Fladenbrot, war warm und auch lecker. Mittlerweile war es 19 Uhr und bis auf einen Zweier Tisch alles bis auf den letzten Platz belegt. Also hieß das für uns, beim nächsten Besuch unbedingt vorher reservieren, wir hatten mit unserem Spontan Besuch echt Glück gehabt. Die Beilagensalate waren leider nicht so das Optimum, hier muss man selbst mit Balsamico und Olivenöl nachhelfen, das war aber auch der einzige Schwachpunkt des Abends. Der Hauptgang wurde serviert und erneut staunte ich nicht schlecht, wie schön die einzelnen Produkte auf den Tellern arrangiert waren, so etwas hatte ich bislang in griechischen Lokalen noch nicht gesehen! Geschmacklich spielten beide Gerichte auf einem Level, das weit über dem Erwarteten lag. Madame´s Dorade und der Loup de Mer waren perfekt gegart und völlig grätenfrei. Die Senfsoße super lecker, der frische Blattspinat – der sich unter den Fischfilets versteckt hatte gekonnt abgeschmeckt, die Kartoffeldrillinge in idealer Ergänzung. Meine gegrillten Baby Calamaris waren von einer Kapern Olivenöl Limetten Marinade mit leichter Knoblauchnote umspielt und einer Cocktailtomate garniert. Die Tübchen waren perfekt gegart und bildeten mit der Marinade ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis! Das mediterrane Gemüse (Paprika rot, orange und gelb, Zucchini war bissfest gegart und fein abgeschmeckt, obenauf waren die Wildkräuter in Olivenölmarinade drappiert. Die Pommes Frites waren definitiv selbst geschnitzt und in Öl gebraten. Sie wurden ungesalzen in einer Schale gereicht, was aber nicht schlimm war, die Salzmühle stand ja auf dem Tisch. Alles zusammen hat hervorragend geschmeckt und uns positiv überrascht. Ein Dessert wird bei uns selten gewählt, aber diesmal gelüstete es Madame nach Schokolapita, einem Schokotörtchen mit Vanilleeis. Auch hier war sie voll des Lobes, neben der sehr gelungenen Anrichte des Desserts war der Geschmack des Törtchens nicht minder schlecht, um nicht gar zu sagen exorbitant lecker. Das Eis war vermutlich nicht selbst gemacht, aber trotzdem lecker. In Anbetracht all dieser Komponenten und dem Umstand, dass unsere Erwartungen weit übertroffen wurden, gebe ich hier guten Gewissens 4,5* für das Essen, der Beilagensalat hat die volle Punktzahl verhindert. Der Zusatz beim Restaurantnamen „Taverna mit gehobener Küche“ (steht so auf der homepage ist hier absolut zutreffend , vor allen Dingen spiegelt sich das „gehoben“ keinesfalls im Preis wieder. Das PLV ist in Ordnung, die Qualität der Speisen den Preisen mehr als angemessen, da kann man nicht meckern, daher gern vergebene 4,5* Fazit: Wir sind selten positiver überrascht worden, hier waren wir definitiv nicht zum letzten mal! Und nach langer, sogar sehr langer Zeit habe ich wieder „einen Griechen“ gefunden, bei dem ich gerne essen gehe."

Restaurant Zois

Restaurant Zois

Laurentiusplatz 7, 48308 Senden, North Rhine-Westphalia, Germany, Sendenhorst

Salat • Fleisch • Griechisch


"Wir waren am Samstag 14 nov zu dritt im ,Zois, wir hatten reserviert,der emfang war herzlich,die einrichtung schön,bequeme stühle,schönes,mobilair,und ein warmes licht.ich war selber 22 jahre als gelernter koch-restaurant fachmann in 8 länder tätig in top häuser,in u.a amerika,Schweden,Norwegen,Schweiz,österreich,holland.Auf der Hotelfachschule habe ich schon schnell gelernnt,das hygiene das oberste gebot ist,und das mann mit frischen zutaten arbeiten soll.Dies wird bei ,,zois,, sehr proffesionell umgesetzt, ich war schon schnell unten um das sanitair zu checken,sauberer geht nicht,klinisch sauber würde ich sagen,predikat,perfekt. wir hatten u.a einen warmen Vorspeisenteller, sehr lecker,kann ich wärmstens empfehlen, wir nahmen uns die zeit und erst viel später haben wir die hauptgerichte bestellt, für 2 personen die Sorbaplatten,und einmal den ,,zois teller, schön gegrilltes fleisch,leckerer frischer salat, milder crremiger zaziki,mit nicht zuviel knobi,das essen ist frisch zubereitet,und die portionen dermassen gross, das wir am sonntag noch davon gegessen haben,und das fleisch war immer noch saftig. wenn man im restaurant kommt riecht es nach ,,nichts,, das ist nicht nur für Frank Rosin ein sehr gutes zeichen.ich war schon bei viele ,,griechen,, in Deutschland und es war immer gut, jetzt war es nahezu perfekt. ein sehr gelungener abend,und garantiert nicht das letzte mal,Das Zois,, ist ein muss für alle geniesser, Jan Hulsebos"

El Greco

El Greco

Wilhelmshäuser Straße 54, 34346 Hann. Münden, Hann. Muenden, Germany

Pizza • Fast Food • Griechisch • Mediterrane


"Liebling, nach diesem ereignisreichen Tag solltest du dich besser nicht mehr in die Küche stellen – sagte „er“, und „sie“ führte uns zum Griechen. Sie (auch bekannt als eine höfliche Närrin) brach sich (im Kreis Hannover) den kleinen Finger der linken Hand. Ein Helm, der Übles denkt. Nein, nicht das Nasenloch, sondern die Autotür war schuld an diesem Unglück. Wieder im Norden des Landes ziert nun ein Gips die arme Hand. Deshalb erkläre ich hiermit, dass dies der wahre Grund ist. Da wir im hessisch-niedersächsischen Grenzgebiet leben, ist El Greco nicht weit von uns entfernt. Es war an diesem Abend zu frisch, um den Biergarten zu besuchen, also entschieden wir uns für einen Tisch drinnen. Von außen waren wir angenehm überrascht von den Räumlichkeiten. Ein super freundlicher Service stellte unseren Tisch, bevor er uns die Speisekarten brachte. Wir wählten den Delphi-Teller und das Lamm-Souvlaki. Aufgrund meiner Unverträglichkeiten darf ich keine Milchprodukte haben, und die Mitarbeiterin notierte all meine Wünsche: keine Butter, kein Joghurt-Dressing, kein Tzatziki... Die Getränke wurden direkt mit dem ersten kostenlosen Ouzo serviert. Ein nahezu perfektes Mahl! Für unseren Geschmack waren die grünen Bohnen etwas zu weich gekocht. Und der Reis, wie wir wissen, darf gerne noch weicher sein. Geschmacklich gut, gut gewürzt und sehr großzügig bemessen! Hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine Runde kostenloser Ouzo kam mit der Rechnung. 0,5 l Radler – 3,20 € 0,5 l Dunkel-Pils – 3,20 € Delphi-Teller – 10,90 € Lamm-Souvlaki – 14 € Von negativen Einstellungen zur Eurokrise bis hin zu den hier lebenden Griechen konnten wir nichts finden. Das Restaurant war an einem gewöhnlichen Wochentag (am Ende des Monats extrem gut besucht)! Wir kommen gerne wieder, auch ohne Gips!"

Filos

Filos

Merowingerstraße 42, 50677, Köln, Germany

Bier • Fisch • Griechisch • Mediterrane


"FILOS Köln - Wer nicht Filos kennt, hat die südliche Stadt gespendet, sagt der Lokalwahl. Filos, das bedeutet Freund auf Deutsch. Das Haus hat eine lange Tradition: Der Start war hier im Jahr 1982. Es steht auch auf der Homepage: "Das modern eingerichtete Restaurant mit hellen Akzenten und Holztischen serviert Tapas, mediterrane Küche und Steaks." Karneval und Fußball (FC sind auch toll, kann man lesen. Mein Kenner hatte es für uns ausgewählt, weil er Gutes über das Restaurant gehört hatte. Die Speisekarte fand ich auf den ersten Blick im Internet eher nicht so toll. Aber warum nicht erst kosten und dann urteilen. Ambiente Wir gingen vom Chlodwigplatz zur Merowingerstraße. Fast jedes Haus hat im Erdgeschoss eine Betriebsstätte. Nach ein paar Schritten waren wir auch beim Gasthaus. Draußen war die aktuelle Tageskarte auf einem Tisch geschrieben. Sicherlich werden im Sommer um den Eingang herum auch Tische auf die Straße gestellt. Drinnen fanden wir eine Kneipe. Am Eingang waren einige Plätze und der Tresen. Ein paar Schritte höher waren weitere Tische und Stühle. Alles ganz ordentlich. Sauberkeit Alles war gut gepflegt. Die Sanitäranlagen waren leider im Keller. Man musste also die Stufen hochsteigen. Hier sah es ordentlich aus, aber es machte auch etwas einen etwas veralteten Eindruck. Service Der Mann am Tresen war ganz freundlich und gab uns die freie Tischwahl. Dann kam eine Kellnerin, die gerne die Gerichte erklärte. Leider gab es nur Tagesgerichte (fast sieben Angebote). Die Tapas gibt es erst nach 16:00 Uhr und die Karte ist für den Abend gedacht. Von diesen Vorschlägen hat uns die Quiche (Mais mit Ziegenkäse, Spinat und Salat €7,50 eigentlich. Vielleicht, je nach Größe der Portion, könnten wir später mehr Gerichte probieren. Der Teller kam sehr schnell. Optisch sah der Teller ordentlich aus. Es gab auch Brot. Aber der Salat bestand ziemlich ausgiebig bei genauerem Hinsehen. Er war frisch, aber wenig mariniert. Ein wenig Möhre, eine Scheibe Gurke und eine Scheibe Tomate waren auch enthalten. Nun sahen wir uns die zwei Stücke "Quiche" an: Der Boden war ein Boden, die Füllmasse und Spinat und die überfüllte obere Schicht. Beim Test schmeckte der Teig kaum nach einem gebackenen Trauben mit einer knusprigen Kante, sondern rundherum etwas weich. Beim Kauen wurde er immer länger und wollte überhaupt nicht richtig rutschen. Die Füllung war sicherlich mit viel Ei und Käse gemacht, hatte aber auch eine weiche Konsistenz eines unglücklichen dicken Pfannkuchens. Aromen von Ziegenkäse waren kaum wahrnehmbar. Aber der Spinat war gut verarbeitet und als oberste Schicht das Beste vom Kuchen. Die abschließende Kruste hatte eine ordentliche gelbbraune Farbe, war aber auch komplett weich und wabbelig. Es war eine Mühe zu essen. Eigentlich waren wir nach dem ersten Schwall schon "satt"; aber wenn es nicht "rund" schmeckt, esse ich meinen Teller leer. Unser spontaner Plan: hier kein weiteres Essen - anderswo; aber wir waren nicht mehr hungrig. Neuer Plan: etwas von dem Brot essen, ein paar Krümel trinken und dann in ein "nette" Café für Kaffee und Kuchen gehen. Abends vielleicht ein kleiner Happen für den neuen Appetit. Und das haben wir auch gemacht. Getränke Es gab Reissdorf Kölsch (1,70 € pro 0,2 l. Es war gut gekühlt und frisch gezapft. Und so war das Highlight am Mittag. Nicht dass Reissdorf unser Lieblingsbier war, aber es war erfrischend und spülte den Geschmack und Kümmel vom Essen weg. Fazit 2 - kaum wieder wenn es um den Mittagstisch geht; gern ein Bier (wenn man in der Gegend ist - vielleicht ein paar Tapas (wenn es nach 16:00 Uhr ist, aber sonst nicht. Es waren viele Gäste da und sie schienen sogar Stammgäste zu sein. Schön für den Gastgeber (ein wirklich freundlicher Mann - aber wir werden sicherlich zur benachbarten Elsässer Straße gehen; denn hier gibt es zumindest ein ganz gutes griechisches (aber nur abends und eine bekannte Brauerei (auch mittags . (1 - sicherlich nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es wieder klappt, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder - nach "Küchenreise" Besuchsdatum: 20.02.2019 - mittags - 2 Personen [hier Link]"