Gebratenes Steinbeißerfilet
Gastmahl des Meeres

Gastmahl des Meeres

Zwickauer Str. 12, 01069 Dresden, Saxony, Germany

Pubs • Fisch • Gesund • Deutsch


"für Abonnenten der sächsischen Zeit, einmal im Jahr von der gastmahl des meeres oder der hein mück Gruppe, gibt es immer gute Tickets “2for1”, d.h. Ordnung 2 essen, und zahlen nur €19,90 so dass dieses Jahr wieder, und da wir waren nicht mehr hier in 2015 auf der budapester Straße, mussten wir diese zurück in Kontakt nehmen. in den letzten Jahren waren wir immer im „Fischhaus am Alberthafen“, aber die Henne Mück-Gruppe hatte sich von diesem Objekt sowie vom „Barocco“ auf dem alten Markt nach dem plötzlichen Tod seines Kochs und der Grünen Holgerköster getrennt und konzentriert sich nun nur auf die Fischgastronomie mit dem „Gastmahl des Meer“. die hein mück Gruppe betreibt weiterhin einen gut laufenden frischen Fisch- und Fischrauchladen. auch ist auf dem Weg mit mehreren Verkaufswaagen in der Region auf den Wochenmärkten. das “Fishhaus am Alberthafen” wird von anderen Betreibern in der Zwischenzeit betrieben, in der Barocco wurde der Wirtshaus Hacker pschorr erstellt. Nachdem wir also vor dem Restaurant des Meeres durch die Straßenbaustelle gekämpft hatten, und unsere Vierrad-Laufbahn in der Lage war, im Gasthaus zu verlassen, kamen wir über den Biergarten zum seitlichen Eingang des Restaurants. danach wurden wir in einem halb leeren Restaurant an unserem Ort begleitet, die Menüs waren bereits aus. im Restaurant gibt es eine offene Küche wie im Fischhaus im alberthafen, wo Sie den Koch bei der Vorbereitung der Diners beobachten können. Blick auf die offene Küche ist das Restaurant rustikal eingerichtet, an den Wänden alle Arten von Bildern und Utensilien aus dem Meer. das Zimmer ist durch große Aquarien geteilt, in denen die unterschiedlichsten Arten von Seeleuten leben. Sie können auf rustikalen Stühlen oder auf weichen und bequemen gepolsterten Bänken sitzen. Esszimmer mit Aquarien-Sitzecke im Restaurant mit Aquarium nach dem einzigen Kellner an diesem Abend hatte eine kleine Feier im Nachbarzimmer mit ihrem Hauptessen, kam er so schnell wie möglich zu uns und fragte nach unserem Wunsch. mit einem Brot von 190 mmmh, lecker. kleiner Gruß aus der Küche. wurde geräucherten Lachs aus der hauseigenen Raucherei mit Sauce und frischem Baguette serviert, die Getränke waren einige Minuten später auch auf dem Tisch. Ich war besonders erfreut, die köstlichen Jever-Pillen der Faß zu sehen, die hier eine absolute Seltenheit ist, aber Hein hat alle Jahre angeboten und dass, obwohl der Feld-Snap-Stamm gerade über der Straße ist. Trinken Sie die Auswahl nur 20 Minuten nach der Bestellung unserer 2 großen Terrinen mit der Fischsuppe, oder die Fischsolejanka. für die Fischsolejanka wurden zwei Löffel bestellt, da meine Frau und Töchter sie teilen wollten. beide Löffel waren dann da, und so konnten die beiden zusammen einen leckeren und vor allem reichen Fischsoljanka löffeln. viele verschiedene, besonders dicke Fischstücke wurden in einer herzhaften, leicht scharfen Soße mit einigen bunten Gemüse gekleidet. fischsoljanka mit buntem Gemüse und exquisiten Fischstücken auch die klare Fischsuppe „Hein Mück“ war nichts soljanka. in einem starken, klaren Fischsud wurden hier wieder viele Fischstücke aus der gesamten Speisekarte vertreten, mit bunten Gemüsen wie kleinen Wannen, Paprika und Lauch. ein großer Erzähler davon, und ein Hauptgericht wäre gesichert. klare Fischsuppe „Hein Mück“ mit buntem Gemüse und exquisiten Fischstücken eine Viertelstunde nach dem Appetitzügler erreichte uns auch die Hauptgerichte. wie üblich für meine Frau, wenn auf der Karte, sie bestellte den Lachsfilet mit Blatt Spinat. ein großes, dickes und saftiges Filet aus dem Lachs, das mit einer würzigen Mischung aus Blattspinat und Käse gebacken wurde, wurde von einem Salat-Flasche aus frischem Gurk, Tomate, Blattsalat, Paprika, Rucola und eisbergsalat mit einem kleinen Cleck-Yoghurtdressing begleitet. die bratkartoffeln als Ergänzung waren wie Mütter. knusprig gebraten, mit viel Speck und frisch gewürzt, alle auch angenehm gewürzt. Es ist nicht besser. lachsfilet mit blattspinat und käse gratiniert mit bratkartoffeln das zanderfilet unsere Tochter bestand aus drei großen Stücken, die zusammen mit Haut knusprig gebraten wurden. unterhalb eines Bettes aus frischem Blattspinat, das Ganze wiederum mit einem frischen Salzeinsatz wie oben beschrieben. Tochter wünschte Spaghetti, die angenehm gekocht wurden und mit viel Knoblauch. Nur oben. zanderfilet an blattspinat und spaghetti auch mein gebratener Heilbuttfilet war ein großer Filet, knusprig und saftig gebraten in der großen Pfanne und ohne Knochen. zu diesem Gericht gab es Karotten-Kartoffelgemüse, die, wie auf den Bildern zu sehen, frisch zubereitet wurde. die kleinen Stücke der Wannen, nicht zu weich, das Carburo gekocht angenehm Biss-resistent. das Ganze mit Butter. gebratene Heilbuttfilet mit Karotten und Bratkartoffeln auch hier wieder die leckeren und hausgemachten Bratkartoffeln. Auch hier muss ich wieder sagen, es ist nicht besser. gebratene Heilbuttfilet mit Karotten und Bratkartoffeln und wer weiß, dass meine Mädchen weiß, was jetzt kommt. Etwas Süßes wie ein Dessert musste kommen. so gab es noch · ein Apfelstrudel mit Vanilleeis für 6,90 € bestellt. Er war schnell genug, und an den zufriedenen Gesichtern der Mädchen war es auch köstlich. mit ihm auch Papa hatte ein wenig Dessert, gab eine Linie Aquavit für 5,80 € zu verdauen. apfelstrudel mit vanilleeis apfelstrudel mit vanilleeis danach mussten wir sputen, denn nach der derzeit gültigen Corona-Verordnung müssen die Gastros um 20 Uhr schließen. Was für ein Wahnsinn. die 2G-Regeln wurden hier richtig umgesetzt. ausreichend Platz zwischen den besetzten Tischen garantiert die 2 Meter Regel. aber um 20 Uhr schließen zu müssen, kostet die Gastgeber eine Menge Kunden. Hier hätte die sächsische Regierung eine Stunde lang aufsetzen können. Schlussfolgerung: Wir verließen den dritten 92 Euro im Gastrointestinal des Meeres, und wir möchten sie hier verlassen. für eine lange Zeit gibt es wieder 5 Punkte von uns. der service freundlich, flotted und nachdenklich für die Gäste. Essen reichlich, frisch und hausgemacht. Das ist es."

Waldschänke Steinkimmen

Waldschänke Steinkimmen

Am Sender 53, 27777 Ganderkesee, Germany, Germany

Kaffee • Deutsch • Saisonal • Schnitzel


"Im Jahr 1955 eröffneten Benni und Hildegard einen Imbiss am Fuße des neuen Fernsehturms Steinkimmen, der zu dieser Zeit das höchste Gebäude Deutschlands mit 298 Metern war. Im April 1957 wurde das Restaurant eröffnet. Eine alte Wehrmachtsbaracke wurde nach Steinkimmen transportiert. Diese Baracke repräsentiert bis heute die Gaststube. Heute gibt es weitere Anbauflächen und einen großen Biergarten. Schon von Anfang an wurde an Kinder gedacht. Spielgeräte und ein Karussell wurden aufgestellt, die heute noch in Betrieb sind. Seit 1978 ist die Autoscooter-Anlage eine besondere Attraktion. Ende der fünfziger Jahre wurde ein kleiner Zoo mit Seebären, Nasenbären, Luchsen und Ozelots sowie verschiedenen Vogelarten geschaffen, die Spielgeräte sind immer noch da, die Tiere jedoch nicht mehr. In den 80er Jahren waren wir dort mit den Kindern, neben dem Verweilen bei Kaffee und Kuchen, waren die Kinder begeistert vom Spielplatz. Heute sind wir wieder dort, ohne Kinder. Zwei große Feiern besetzten die Räumlichkeiten, aber es gab immer noch schattige Plätze im Biergarten. Würstchen für Salate und Salate für 18,90 €. Meine Frau fragte, ob sie nur Gemüse mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln ohne Suppe bekommen könnte. Das wurde verfolgt, ich bestellte den Steinbeißen. Er kam ohne die Bohnen mit Speck, stattdessen war Brokkoli auf dem Teller. Die beiden Events dauerten etwas länger, bis die Suppe und später das Hauptgericht kamen. Bier ist von Barre Bräu erhältlich, das Alster kostet 0,3 l für 2,80 €, die kleine Flasche 0,25 l Fachinger 2,00 €. Es schmeckt immer noch richtig lecker. Deutsche Küche ohne Schnickschnack, immer noch preisgünstig, für die vegetarische Variante meiner Frau wurden 9,50 € verlangt. Bei Sonnenschein ist dieses Restaurant oft überfüllt, und die Radfahrer trinken gerne. Der Service war äußerst freundlich, also würde ich auch gerne ein angemessenes Trinkgeld geben."

Atlantic Galopprennbahn

Atlantic Galopprennbahn

Ludwig-Roselius-Allee 2, 28329 Bremen, Germany

Wein • Deutsch • Frühstück • Italienisch


"Der letzte Tag im Exil an der Weser sollte nicht ohne ein gutes Mittagessen vergehen. Vom Restaurant „Derby“ im Atlantic Hotel an der Galopprennbahn hatten wir nur Positives gehört. Besonders das günstige Mittagessen wurde uns wärmstens empfohlen. Ein kurzer Blick in die literarische App vom Guide Michelin und wir schwingen uns auf die Fahrräder in Richtung Ludwig-Roselius-Allee, die zwischen den beiden Stadtteilen Neue Vahr und Sebaldsbrück verläuft. Das Hotelrestaurant befindet sich im ersten Stock. Von der Lobby führt eine Treppe direkt ins „Derby“, wo wir freundlich von der Serviceleiterin empfangen und zu unserem reservierten Tisch geleitet wurden. Wir konnten dies buchen, da am Mittwochnachmittag nicht viel los war. Erst später füllte sich der vordere Bereich des Speisesaals. Eine ganze Schar von Golfspielern kam nach der Arbeit ins Restaurant, um gemeinsam das Ritual der Sättigung zu zelebrieren. Dazu gesellten sich einige isolierte Geschäftsleute im gediegenen Stil, sowie eine Handvoll älterer Herren, die anscheinend täglich hier zum Mittagessen sind, als ob sie Teil des Panoramas wären. Doch wir konnten das reiche Grün nicht lange genießen. Die perfiden Fenster ließen sich nicht öffnen. Hinweis: Sichern Sie sich beim nächsten Mal im Voraus einen Tisch direkt vor der Glasfront! Ich hatte den bequem gepolsterten, weißen, lederbeschichteten Gastro-Stuhl. Das sorgt für einen angenehmen Sitzkomfort. Mein Begleiter saß ebenfalls sehr gut auf einer bequemen Bank, die dank ihrer brusthohen Rückenlehne aus hellem Holz eine kleine Abtrennung bot. Als Hotelküche müssen sie auch den Frühstücksbedarf im Raum abdecken, weshalb der Büffetbereich zentral im Speisesaal platziert ist. Der große Speisesaal wirkte auf den ersten Blick dank seiner räumlichen Elemente etwas „gewöhnlicher“. Aber nur die komplett holzfreundlichen Sitznischen mit der U-förmigen, weiß gepolsterten Landschaft und den tiefhängenden Designerleuchten schienen wirklich gemütlich. Sicherlich ein großartiger Ort für ein romantisches Abendessen mit den Liebsten. Nun zurück zum kulinarischen Genuss am Galopp am Nachmittag. Fünf verschiedene Gerichte hatte das Team um Koch Francesco Cannistra heute zur „Sprint-Rennveranstaltung“ geschickt: zweimal Fleisch, zweimal Fisch (der gehört in die Sahne) und einmal ohne. Mit Preisen von knapp 11 Euro oder rund 8 Euro (vegetarisches Gericht) blieb es auch finanziell im Rahmen. Klar, mit stolzen 6,90 Euro für die 0,75 l Flasche Mineralwasser der Marke „Magnus Classic“ wurde das günstige Mittagessen zumindest teilweise subventioniert. Natürlich hätten wir auch aus der umfangreichen Speisekarte wählen können, mit Rindersteak, gefüllter Maispoularde, Iberico-Schweinrücken und gegrilltem Kalb, und vor allem für Fleischfans war viel geboten. Einige Vorspeisen, zweimal Suppe, vier Pastasorten, ein vegetarisches Duo und drei Fischgerichte rundeten die sorgfältig ausgewählte Auswahl ab, die für jeden Geschmack etwas bereithielt. Doch unsere Entscheidung stand schon längst fest. Auf den ausgedruckten Papieren, die auf dem Tisch lagen, standen so köstliche Mittagsgerichte, dass wir die Standardkarte verließen. Mein Begleiter wählte die Maispoularde mit Sambal Oelek-Sauce, gebratenem Gemüse und Parmesanpolenta (10,80 Euro), während das Zanderfilet mit Karotten und Butterreis (ebenfalls 10,80 Euro) mir vielversprechend erschien. Mein zusätzliches Anliegen, die ungeliebte Kapernsauce gegen die mit roten Pfeffer verfeinerte Schnipser-Sauce auszutauschen, wurde gerne aufgenommen. Den Anfang machten einige Scheiben Olivenbaguette mit Butter und einer Schale Dill-Orangen. Alles passte wunderbar in die Holzkiste, die uns in der Tischmitte zur Verfügung gestellt wurde. Da ich selten Alkohol zum Mittagessen trinke, beschränkte ich mich auf Wasser und übte mich im Wein. Kaum war das letzte Stück Weißbrot „verspeist“, wurden unsere beiden Hauptgerichte serviert. Mein Zanderfilet kam perfekt knusprig gebraten und geschmacklich sehr gut gewürzt aus der Pfanne. Die herzhafte Sauce hatte genug Geschmack, um den neutralen Butterreis auszubalancieren. Begleitet von sanft gegartem, karottenartigem Gemüse war dies ein sehr harmonisches Gericht, das den Zander als Hauptdarsteller gut in Szene setzte. Mein „Sprint-Rennen“ schmeckte ausgezeichnet und ich freute mich über die ordentliche Größe der Portion. Auch das Teller von meinem Begleiter sah nach feinster Kochkunst aus. Auf dem knusprigen Bein der Maispoularde lag ein fluffiger Parmesanpolenta-Würfel. Darunter kontrastierte farbenfrohes Gemüse. Die Schärfe der Sambal Oelek-Sauce hielt sich in Grenzen, passte jedoch hervorragend zu dem knusprigen Gemüse und erweiterte gleichzeitig das aromatische Spektrum der Dips. Genau wie der Fisch war auch die Materialmenge gut dimensioniert, was unser Dessert erklärt. Insgesamt war dies ein sehr angenehmes Mittagessen, das ich nur empfehlen kann. Die etwas überhöhten Getränkepreise halten sich mit dem beeindruckenden Preis-Leistungs-Verhältnis der Speisen im Rahmen. Der Ausblick auf ein „Sonntags-Derby“, bei dem ein wöchentlich wechselndes 3-Gänge-Menü für 21,50 Euro angeboten wird, hätte definitiv Sportreporter und Pferdereporter Addi Furler gefreut, hätte er es rechtzeitig erfahren. Er hätte den besten Blick auf seinen „Galopper des Jahres“ von der Terrasse gehabt."