Gegrillter Maiskolben Gegrillter Maiskolben

Gegrillter Maiskolben, goldbraun gebraten, mit Butter bestrichen und einer Prise Salz und Pfeffer verfeinert.

Enchilada

Enchilada

Wilsdruffer Str. 22 | 01067 Dresden, 01067 Dresden, Saxony, Germany

Sushi • Asiatisch • Vegetarisch • Mexikanisch


"Das Konzert des Dresdner Kreuzchores vor über 20.000 Zuschauern im Dresdner Dynamo Station führet uns an diesem Abend gemeinsam mit 8 Freunden in unsere Landeshauptstadt. Da so viel Musikgenuss auch hungrig macht, durfte ich mich wieder einmal um die Gastronomie kümmern.  Nach kurzer Suche wurde im Herzen Dresdens, auf der Wilsdruffer Straße mit dem „Enchilada“ fündig. Mexikanische Küche-das könnte passen. Also zwei Wochen vorher zum Telefon gegriffen und einen Tisch für 10 Personen bestellt. Besser ist besser, denn der Dresdner Weihnachtsmarkt befindet sich nur einen Steinwurf entfernt. Nachdem wir also das fast zweistündige Konzert des Kreuzchores genossen haben, machten wir uns auf den knapp 1 km langen Weg ins Zentrum. Das „Enchilada“ ist aber auch bequem mit der Tram zu erreichen, Tiefgaragenplätze gibt es in der Nähe auch ausreichend. Gastraum Im „Enchilada“ angekommen erst mal der erste Schock. Unser bestellter Tisch für 10 Personen war kurz vorher an eine Jugendgruppe vergeben wurden, welche sich nun natürlich nicht mehr dazu bewegen ließ, sich von ihren Plätzen zu erheben. Ratlosigkeit beim Team, bis man auf den glänzenden Gedanken kam, mehrere andere Gäste zu bitten den Tisch zu wechseln. Nachdem dieses makabre Spiel doch einige Gäste mitmachten, wurden flux provisorisch mehrere 2 Manntische zusammengestellt, bis eine etwas längere „Tafel“ entstand. Wir durften derweil geschlagene 10 Minuten im Eingangsbereich warten, und unsere Laune ging schon deutlich nach unten. Nachdem wir schließlich Platz genommen hatten, wurde uns die Speisekarte gereicht, und auch schon nach den Getränken gefragt. Relativ überfordert bestellte jeder von uns irgendwas. Meine Frau wünschte einen Schoppen Hauswein weiß für 4,60 € und eine 0,4ér Holunderschorle für 3,20 €.  Schoppen Hauswein weiß für 4,60 € und eine 0,4ér Holunderschorle für 3,20 € Ich orderte mir ein 0,5ér König Pilsner für 4,10 €.  0,5ér König Pilsner für 4,10 € Nach dieser Bestellung hatten wir dann ausreichend Zeit die Karte zu studieren, denn die nächsten 15 Minuten erschien niemand mehr bei uns. Als dann endlich die 10 Getränke gebracht wurden, hofften wir nun auch unsere Speisenbestellung aufgeben zu können. Das war aber nicht möglich-das macht ein anderer Kollege-na toll. Also weiter warten. Aber man besann sich dann doch noch unseres Tisches, und so konnten wir ziemlich angesäuert dann doch bestellen. Ich orderte mir die Spare Ribs mit Homemade Potato Skins, Cole Slaw und BBQ-Sauce für 14,90 €, meine Frau wünschte sich den Burger El Gaucho aus 170g Angusrind mit Cheddar, Bacon, Röstzwiebeln und BBQ-Sauce für 13,90 €, zusätzlich für 2,00 € noch die Süßkartoffelfries. Schwiegervater, etwas überfordert mit der mexikanischen Küche, wählte letztendlich das Pollo Especial, ein Hähnchenbrustfilet mit Süßkartoffelfries, Sour Cream, Grillgemüse und Maiskolben für 15,60 €. Die Gerichte der anderen sieben am Tisch lasse ich hier mal außen vor. Nun sollte eine längere Durststrecke beginnen, denn nach sagenhaften 50 Minuten nach Bestellung unserer Speisen, kamen letztendlich unser Gerichte an den Tisch. Aber stopp-nicht ganz. Eine Dame an unserem Tisch hatte ebenfalls wie ich die Spare Ribs geordert, und nach bereits 20 Minuten kamen ihre an den Tisch. Nach wenigen Minuten aber schwitze sie doch deutlich, nahm öfters ihr Getränk zur Hand und man merkte das dies doch die falschen Spare Ribs für unseren Tisch waren, denn diese waren statt mit BBQ-Sauce mit Chili -Soße gewürzt. Aber tapfer wie sie war, wurden die Ribs verspeist. Nachdem sie dann fertig war, kamen dann unsere Speisen, und nun auch noch einmal ihre Spare-Ribs. Nach einem Hinweis an das Personal blieben diese trotzdem stehen, und sie durften ohne Berechnung verzehrt werden. Nun aber zu unseren Speisen.  Spare Ribs mit Homemade Potato Skins, Cole Slaw und BBQ-Sauce für 14,90 € Meine Spare Ribs mit Homemade Potato Skins, Cole Slaw und BBQ-Sauce für 14,90 € waren drei ordentlich große, und mit reichlich Fleisch behaftete Ribs. Ordentlich gebraten und gut gewürzt, allerdings in viel zu viel BBQ-Sauce ertränkt, sodass am Ende auf dem Teller ein riesiger Matsch war. Zusätzlich gab es auch noch ein Schälchen mit BBQ-Sauce, welches aber ob der Menge auf den Ribs unangetastet blieb. Die Homemade Potato Skins waren letztlich auch nichts anderes als geviertelte und frittierte Kartoffeln, aber in Ordnung so. Das Cole Slaw, eigentlich nur ein normaler Krautsalat mit ebenfalls zu viel Dressing. Alles in allem ok, aber mehr auch nicht.  Pollo Especial, ein Hähnchenbrustfilet mit Süßkartoffelfries, Sour Cream, Grillgemüse und Maiskolben für 15,60 € Das Pollo Especial, ein Hähnchenbrustfilet mit Süßkartoffelfries, Sour Cream, Grillgemüse und Maiskolben für 15,60 € waren zwei relativ dünne, trocken und durch gebratene Hähnchenbrustfilets, dazu ein Schälchen Süßkartoffelpommes. Das Grillgemüse versteckte sich in einem Schälchen, der Maiskolben verzierte die große Platte. Die Süßkartoffelfries waren nicht so unbedingt Schwiegervaters fall, ich mag sie aber auch nicht. Das Grillgemüse war nicht wirklich warm, der Mais relativ hart. Das war nichts. Die Portion für einen kräftigen Mann etwas lau.  Schwiegervater „opferte“ sich dann die übrigen Spare-Ribs zu vertilgen.  Burger El Gaucho aus 170g Angusrind mit Cheddar, Bacon, Röstzwiebeln und BBQ-Sauce für 13,90 € mit den zusätzlichen Süßkartoffelfries für 2,00 € Der Burger El Gaucho aus 170g Angusrind mit Cheddar, Bacon, Röstzwiebeln und BBQ-Sauce für 13,90 € mit den zusätzlichen Süßkartoffelfries für 2,00 € meiner Frau war dafür ordentlich in der Erscheinung. Ein riesiger Patty füllte das große Brötchen ganz gut aus. Belegt dazu mit reichlich Cheddarkäse, knusprigen Bacon und noch mehr Röstzwiebeln. Ein wenig BBQ_Sauce sollten das ganze abrunden. Der Burger mundete meiner Frau ganz gut, eigenartig war jedoch der recht deutliche Lammgeschmack im Patty, welchen sich selbst die herbeigerufene Bedienung nicht so recht erklären konnte. Naja….wer weiß. Fazit: ein völlig überfordertes und unfähiges Personal, falsche Speisen. Die Speisen selbst auch nicht so überragend. Da ist man im nahen „Tex Mex“ besser aufgehoben. Wir jedenfalls werden das „Enchilada“ nicht mehr aufsuchen."

El Sombrero

El Sombrero

Metzinger Straße 47, 72622, Nürtingen, Germany

Kebab • Sushi • Fast Food • Mexikanisch


"Aus einem schönen Abend wurde eine Enttäuschung. Zunächst das Positive:-Essen und Getränke kamen schnellLeider jetzt das Negative:Mein erstes Essen (taccos) waren verbrannt. Auf den Bildern ist dies klar zu erkennen. Ich versuchte sie zu schneiden jedoch waren sie steinhart. Und ungenießbar. Ich teilte dies der bis dahin freundlichen und aufmerksamem Bedienung mit. Aber was man mir daraufhin sagte machte mich baff: " sagen Sie nicht es ist verbrannt. Sie dürfen sagen es schmeckt Ihnen nicht, aber das Gericht ist so. Dann bekommen Sie ein anderes Essen, dass ich bezahle". Ach wie nett, dachte ich. Nicht nur, dass man Tatsachen leugnet und mich zum Lügen zwingen will, Jetzt soll ich auch noch ein schlechtes Gewissen haben, weil die Dame mein Essen zahlt. Nun gut, da das Essen meines Mannes schon da war uns auch gut war, bestellte ich mir einen Salat. Der kam promt und ich begann zu essen. Leider waren darin stark verschmutzte salatblätter mit brauner Schmiere. Wir wissen nicht, ob es Erde war oder sonst was. Aber Dressing war es nicht. Die Bedienung kam leider erst 10 Minuten später um zu fragen ob es geschmeckt hat obwohl ich den Salat kaum angerührt hatte (Ich bin schwanger und wollte nichts essen, was ich nicht identifizieren kann, zumal Dreck auch nicht appetitlich ist). Ich zeigte ihr den Salat und sie sagte: "also irgendwas muss ich ihnen berechnen" wir baten um die Rechnung und sie verschwand. Warum sie uns daraufhin erneut woeder über 10 Minuten warten ließ, ist mir ein Rätsel. Wir zahlten dann unsere knapp 50 Euro (ich musste natürlich das teurere Gericht zahlen obwohl ich beides nicht gegessen habe) und gingen. Ich mit leerem Magen. Nie wieder!"

Argentina

Argentina

Tonhallenstraße 4, 32423, Minden, Germany

Bier • Steak • Fleisch • Steakhaus


"Ich bewerte jede Komponente mit * (maximal und damit höchste Einzelbewertung 5*)Im Ganzen war der Abend heute bei Argentina Minden ein positives Erlebnis mit Abzügen für Patzer die definitiv nicht hätten sein müssen.Hauptgang:Rumpsteak 250g (medium rare) mit gebratenen Champignon-Köpfen, Pfeffersauce, Kroketten, KräuterbutterFleisch: ***Das Steak kam optisch ansprechend ohne jegliche Deko auf dem noch bruzelnden Keramikteller an den Tisch. Optisch vielversprechend war das Rumpsteak mit grob geschrotendem Pfeffer garniert. Erster Anschnitt: einwandfreies, auf den Punkt gegartes Steak. geschmacklich gut gewürzt. Qualitativ kein besonderes Fleisch. Komisch war für mich die fast 2cm dicke Fettschwarte am Rumpsteak. Bisher noch nie gesehen!!! Von Biss und Geschmack würde ich das Stück Fleisch eher der Hüfte als dem feinen Rückenstück zuordnen. Nun der erste (für mich entscheidenste) Patzer: Auf dem Steak war eine dicke, fast 1cm breite Sehne, die nicht weg geschnitten wurde. Sehr schade und beim Rumpsteak definitiv ein No-Go! Kroketten: **Standart TK-Kroketten, etwa 7 Stück, nichts besonderes. Aber für ein Steakhouse vollkommen in Ordnung.Champignons: *****Sehr lecker und kräftig abgeschmeckte, perfekt gegarte Pilzchen! Nur zu empfehlen. Nicht verwässert und gute Qualität.Kräuterbutter: ***Selbst gemacht aber mit hohem Magarine-Anteil. - OK aber nicht der Bringer schlechthin. Ich persönlich finde echte Kräuterbutter besser.Pfeffersauce: *Hier leider der 2 Patzer - Die Pfeffersauce war pure Chemie. Instantpulver mit Wasser und ein Paar wenigen frischen Pfefferkörnern verfeinert. Puddingartig angedickt und geschmacklich nahe der Körperverletzung, ----- Sehr sehr Schade!!! Service: *****Äußerst freundliche Begrüßung und Begleitung bis zum Tisch. Der junge Garcon stellte uns das Tagesgericht und seine persönliche Empfehlung für den Abend vor. Getränke wurden zügig geliefert und professionell dargereicht.Am Ende des Abends habe ich dem Service eine persönliche Kritik angeboten.Diese umfangreiche Kritik wurde dankend und freundlich aufgenommen und uns ein "Absacker", als Entschuldigung für die Sehne, angeboten. Gesamtbewertung 19* von möglichen 30* als Schulnote eine 3 (befriedigend)Mein persönlicher Tipp an das Restaurant:Etwas mehr Liebe und Sorgfalt im Umgang mit Fleisch, sowie eine selbst gezogene frische Sauce hätten den Gesamteindruck deutlich verbessert. Im ganzen bedanke ich mich dennoch für die schöne Atmosphäre und verspreche irgendwann einen 2 Besuch zu unternehmen....MfGMatthias"

Joe Peña's

Joe Peña's

Marktgasse 5, 71332 Waiblingen (Waiblingen), Baden-Württemberg, Germany

Käse • Wein • Bier • Fleisch


"Freunde fragten uns ob wir mal wieder zusammen essen gehen wollten. Für mich war das gleich gebongt. Dachte ich doch, speziell in Bezug auf diese Freunde, an meine Lieblingspizza im Oi Vita, welche sie ebenfalls vergöttern. Aber weit gefehlt. Als es dann darum ging, offerierte mir meine liebe Frau, daß sie mit ihnen die Wahl zwischen dem Sachsenheimer und dem Joe Peña's ausgemacht hätte. Als ich meinen Kiefer dann wieder eingerenkt hatte, machte ich mich mal daran die entsprechenden Seiten im Netz aufzusuchen. Das Sachsenheimer sah zwar vielversprechend aus, erschien mir aber aufgrund der aufgerufenen Preise eher als lokales Yuppie oder Hipster Epizentrum. „Dann versuchen wir lieber mal das Joe Peña's“, war letztlich mein Einwurf.   Die Lockdowns haben ihre Spuren hinterlassen. Das Iguana, ebenfalls mexikanische Küche, oder was sich hierzulande eben danach schimpft, war zuvor in den Räumen, hatte nach dem ersten Lockdown aber nicht mehr auf gemacht. Nach einiger Zeit des Leerstands, hieß es, daß ein Ableger der regionalen Franchisegruppe Joe Peña's einziehen sollte. Geschäftsführer ist, der nicht gerade branchenfremde Betreiber der „CBC Erlebnisgastros“, Matthias Höner. Nun ja, dessen Häuser tragen den Coolnessfaktor zwar auch hauptsächlich auf dem Preisschild vor sich her aber es kann ja, dank Franchise, vielleicht dennoch ganz ordentlich sein.   Am Sonntagabend parkt man in der Tiefgarage unter dem Markthaus, in dem sich das Joe Peña's befindet, für angenehm schmales Geld. Nach über 2h musste ich dort nur einen €umel löhnen um das Auto regelkonform wieder in die freie Wildbahn zu bekommen. Via Aufzug ging es dann in die Galerie des Markthauses von der wir dann ebenerdig nach Mexiko kamen. Drinnen hatte sich einiges geändert, seit ich damals im Iguana war. Die Küche wurde aus dem Eingangsbereich verlagert und dort waren nun auch einige Tische. Allerdings, und das war schnell ersichtlich, wurde ordentlich platzsparend bestuhlt. Selbst die Tische, und das finde ich am kuriosesten, gaben nicht die Breite her um mit der Breite des, allerdings bequemen, Armlehnstuhles zu konkurrieren.   Aber uns wurde beigebracht nicht nur nach dem Äußeren zu beurteilen, es waren liebe Freunde da und wir freuten uns auf einen netten Abend. Und nett war es hier letztendlich wirklich. Auch und besonders die Bedieneuse war ausgesprochen freundlich, umgänglich, zugewandt und sehr um das Wohl des Gastes besorgt. Diese lebte wohl ihre Berufung.   Zuerst gab es aber ein kleines Stühlerücken. Unsere Freunde, sie mehr oder weniger an den Rollstuhl gefesselt, wählten einen etwas ungünstigen Platz im vorderen Bereich welcher aber (GG’ler achten wohl schon instinktiv darauf ; nahe der Laufwege des Personals lag. Ein Plätzchen am Fenster wäre doch nett, und so verlagerten wir uns noch schnell bevor es losgehen sollte.   Die kartonierten Faltkarten kamen umgehend und die nette Dame war für jede Frage (was ist das und wie wird jenes gemacht, was darf man unter selbigem verstehen? zur Stelle und gab bereitwillig und umfassend Auskunft. Auch verschwieg sie nicht den Franchisecharakter des Hauses, erwähnte dabei aber auch die Vorzüge desselben.   Tja, dann wählten wir mal. Der Auflistung der Speisen schloss sich eine schier gar überbordende Getränkekarte an. Der Namenszusatz Cantina y bar wird hier wohl groß geschrieben. Eine spezielle Weinkarte ließen wir gleich zurück gehen. Und dort gab es auch mal wieder ein Tonic Water (0,4l zu 4,20 welches ich umgehend bestellte.   Meiner lieben Frau war es nach einem alkoholfreien Longdrink namens Baby Face (Orangensaft, Zitronensaft, Erdbeersirup, Mandelsirup h, Ananassaft · zu 5,90   Unsere Freunde hielten sich ganz zeitgeistig an Corona bzw. küchenkonform an Desperados. Ich selbst habe beide Plörren noch nie probiert. Auch damals nicht, als sie so was wie „in“ waren. Und gedachte auch hier nicht davon abzuweichen.   Etwas Vorspeisen zum Knabbern sollten es natürlich erstmal sein und so teilten wir zwei Bestellungen einfach auf.   CHIPS DIPS Knusprige Chips von Maistortillas, serviert mit Salsa Picante, Kräuter Sauerrahm, Joe Peña’s Erdnuss Chipotle Sauce und Cheddar Cheese Dip zu 8,90.   und NACHOS Mit Käse überbackene Chips von Maistortillas, pikant gewürzt mit Jalapeño Chilis und Pico de Gallo zu 8,10.   Diese kamen auch recht bald. Gerade recht um den sich anbahnenden Durst zu unterfüttern.   Tja, die Nachos bzw. Maischips waren mal etwas anders als aus der Tüte. Recht dünn und eigentlich nicht schlecht. Besser als das gekaufte Zeugs. Aber auch nicht viel mehr. Die Überbackenen glänzten durch und mit Käse aber auch geschmacklich durch weitgehende Abwesenheit des Attributes „pikant“. Die Dips waren wohl speziell im Haus bzw. Unternehmen zubereitet und nicht schlecht. Aber irgendwie auch austauschbar. Der Cheddar Cheese Dip sogar etwas enttäuschend. Cheddar kenne ich eigentlich als recht markanten Käse aber hier blieb nicht viel davon übrig. Aber grundsätzlich hatten wir mit dieser Bestellung dennoch nicht daneben gegriffen. Geschmeidig und tat niemandem weh.   Bei den Hauptspeisen gab es für mich dann Änderungen.   CARNE DE BUEY TRES CHILES Gegrillte Streifen vom Angusrind in einer scharfen Sauce von dreierlei Chiles, serviert mit frischer Guacamole, Kidney Bohnen, Quesadillas (mit roten Zwiebeln und Käse gefüllten Weizentortillas vom Grill , Joe Peña’s Mole und Salatgarnitur zu 18,80.   Ich bestellte die Bohnen und die Guacamole ab und bekam dafür eine Sour cream und einen halben gegrillten Maiskolben angeboten. Das nahm ich gerne an.   Für meine liebe Frau durfte es dann folgendes sein: BURRITO DE CARNE Mit Käse überbackene Weizentortilla, gefüllt mit „Carne de Picadillo“ (nach Originalrezept zubereitetes reines Rinderhack, delikat gewürzt mit Oliven, Rosinen, Äpfeln, Nüssen und Zwiebeln , serviert mit Kidney Bohnen, Buttermaiskolben und Salatgarnitur. „Eine echte Delikatesse der mexikanischen Provinz Chiapas“  zu 16,20.   Unsere Freundin entschied sich für VERACRUZ CHICKEN CHIPOTLE BOWL Gegrillte Hühnchenwürfel, angerichtet auf Joe’s Reis Quinoa Mix und unserer feinen Erdnuss Chipotle Sauce, dazu Guacamole, Tomaten Mais Salsa, Cabra Tierno Käse, gegrillte Ananas und Maniok, schwarze Bohnen und Kräutersalat, ausgarniert mit Chiasamen zu 14,80.   Während er es mir gleich tat. Allerdings ohne die kleingeistigen Änderungen von der Originalofferte wie ich sie vornahm.   Zur Reichung der Hauptspeisen kam ein weiterer Servicemitarbeiter dazu. Es sollte alles nahezu zeitgleich kommen. Naja, mit der Zeitgleichheit schien es nicht ganz geklappt zu haben. Denn zeitgleich sollten auch die Vorspeisenteller vom Tisch verschwunden sein. dem war aber dummerweise nicht so. Ein immer wieder gerne gesendeter Slapstickbeitrag den wir dann doch beherzt entschärften in dem wir die Vorspeisenteller kurz bei uns zwischen parkten. In geselliger Runde lustig. Sonst eigentlich durchgehend eine blöde, peinliche und unnötige Situation und immer ein schönes Zeichen ob angelerntes Volk zugegen ist.   Aber wichtig ist auf dem Teller!   Meiner Frau schmeckte das BURRITO DE CARNE ganz passabel. Als interessant empfand sie die Kombination aus Oliven, Rosinen, Äpfeln, Nüssen und Zwiebeln. Allerdings war das Teil herzlich scharf. Das gefiel ihr nicht gar so sehr zumal es nicht mal auf der Karte aufgeführt war. Was überhaupt nicht gefiel war das Thema mit Käse überbacken. Ein Blick aufs Bild erklärt den Witz oder auch die, eigentliche, Unverschämtheit dieser Behauptung. Letztlich schmeckte es. Mi zunehmender Dauer aber eher leidlich.   Bei den beiden CARNE DE BUEY TRES CHILES erwähnte die nette Bedieneuse noch ob es denn nicht zu scharf wäre, denn sie hätte damit immer Probleme. Wir beiden Gipfel der Schöpfung taten dies mit einem netten Schärfegefühl ab und bestätigten wohlwollend eine gewisse „Pikanterie“. Zuerst gab es ja noch das Fleisch zu beurteilen. Das war leider etwas sehnig und teilweise schon zweimal gestorben. Das Meiste einfach zu durch. Das hätte ich durchaus besser erwartet. Die darüber gegossene dickliche Soße war anfangs wirklich interessant und spannend. Nach ca. der Hälfte des Essens drückte das „spannend“ allerdings langsam aber sicher gewaltig durch und entzündete an den Hitzerezeptoren der Schleimhäute ein anfangs angenehmes aber später eher horrendes Halleluja. Bei den letzten paar Bissen musste ich mich dann doch der obersten Capsaicingewalt geschlagen geben und plädierte vor dem hohen Infernalgericht auf Waschlappen infolge zu viel Warmduschens. Was natürlich noch zu erwähnen wäre: Der Maiskolben war aber ganz gut gelungen und auch die Sour creme passte dazu. Wenngleich Sour creme natürlich eher etwas belangloses ist, kam sie doch nicht zur falschen Zeit um ihren Dienst bei der Aufspaltung der Capsaicinoide zu tun. Der Salat im Tortillakörbchen war angenehm, lecker und schön würzig angemacht. Die Quesadillas waren ganz nett. Gefüllte Pfannkuchen gehen zwar locker auch besser aber was solls.   Meine Frau schaffte ihr Burrito nicht ganz. Eher nur zur Hälfte. Just zu dem Zeitpunkt als sie auf der Toilette war wurde abgeräumt. Ich „segnete“ das ab und war mir im Augenblick einfach nicht gewahr, daß unsere Tochter so was ja auch mag. Und genau als meine Frau wieder erschien wanderte das Rest Burrito in den Eimer. Die Servicedame bekam das mit und wollte noch retten aber es war zu spät. Das war ihr sehr arg, obwohl ich umgehend die Schuld auf mich nahm. Es war ihr so arg, daß sie meiner Lieben noch einen Longdrink aufs Haus anbot. Umgehend war der Haussegen gerettet und der Service hatte auf ganzer Spur gepunktet.     Fazit:   Letztendlich war es auch uns speziell aufgrund der Freunde ein netter Abend. Es war durchaus angenehm hier und die Einrichtung kann gefallen. Vielleicht weine ich manchmal der Coronabestuhlung aber eine Träne nach. Mit strengen Vorschriften bez. des Abstandes war es irgendwie überall angenehmer. Hier schien man das schnellstens rückgebaut zu haben. Schade eigentlich. Daß die Seervicedame einmal erwähnte, daß Gäste die trinken dem Wirt am liebsten wären offenbarte sich unserem Freund bei Begleichung der Rechnung. 033er Desperado zu 4,30 schlagen auf der Rechnung sauber durch, wenn man damit einen veritablen Durst zu löschen gedenkt ;   Wir waren ja schon das eine oder andere mal mexikanisch essen. Von der Fritteusen und Conveniencehölle bis richtig gut und abwechselungsreich haben wir alles erlebt. Hier wähnten wir uns irgendwo mittendrin. Allerdings mit dem kleinen aber entscheidenden Nachteil, daß es uns irgendwie zu langweilig war. An Auswahl und Geschmack. Laut der Servicedame sei hier die Karte etwas eingedampft wegen der eher kleinen Küche. Ersteres bestätigte uns unsere Tochter, die solche Häuser in der Umgebung natürlich schon besucht hatte. Wahrscheinlich schlagen wir also im Waiblinger Ableger nicht mehr auf. Ob dies für die anderen gilt bleibt abzuwarten.   PS: Einen weit größeren Gastbereich als auf den Fotos zu erkennen gibt es noch nach der beeindruckenden Bar. Da es dort aber ein paar Stufen gibt hatte man uns dort auch nicht gesehen. PPS: Der Sanitärbereich ist sauber und gepflegt. Aber nicht barrierefrei!  "