Gemischter Beilagensalat Gemischter Beilagensalat
ZAR Restaurant & Bar

ZAR Restaurant & Bar

Rosenheimer Str. 240, 81669 Munich, Bavaria, Germany, München

Bier • Deutsch • Amerikanisch • International


"Ich gehe seit über 25 Jahren in's ZAR (vormals ZicZac), meist Abends. War bisher auch immer sehr zufrieden. Heute probierte ich mit meiner Frau das angebotene Sonntags-Brunch. Weder auf der Werbekarte, noch auf der Webseite wird beschrieben, was es zu essen gibt. Das hätte unsere Alarmglocken aktivieren sollen. Da das Brunch ab 10:00 Uhr beworben wird, hatten wir einen Tisch um 10:00 Uhr reserviert. So weit so gut. Als wir reinkamen (um 09:50 Uhr) war das Buffet bereits eröffnet und mehrere Kinder tobten sich dort aus. Wir bestellten uns jeweils einen Prosecco und eine Latte Macchiato. Am Buffet-Bereich waren leider nur eine geringe Auswahl an Müsli, Wurst, Käse und paar weitere Sachen, welche nicht erwähnenswert waren. Als einziges warmes 'Essen' konnten wir Weißwürste, Wiener und Rührei entdecken. (Anmerkung: Kein Nutella, nur billige Nougatcreme, Schoko-Croissants ohne Schokofüllung, kein Speck). Wir kennen unter anderem den Sonntags-Brunch in der Waldeslust (Unterhaching) und im Lindengarten (Trudering). Dort gibt es von Anfang an umfangreiches kaltes und warmes Buffet!Ein Gast welcher am Tisch neben uns saß, fragte bei der Bedienung nach, wo denn der Speck zu den Rühreiern sei. Ihre Antwort: Der Speck muss separat bestellt und bezahlt werden. (Selbst bei durchschnittlichen 3-Sterne Hotels gehört Speck zum Frühstück!)Wir haben sehr enttäuscht um 11:15 Uhr die Rechnung verlangt und bei der (sehr lustlosen) Bedienung freundlich angemerkt, dass die Auswahl an warmen Speisen doch sehr überschaubar war. Ihre Antwort war, dass die warmen Speisen ca. um 12:00 Uhr bzw. 12:30 Uhr serviert werden. Als ich antwortete, dass das woanders durchaus anders ist und man gerne vorher darüber informiert worden wäre, zuckte sie lediglich mit den Schultern. Sie würde unsere Anmerkung dem Chef weitergeben. Wir bitten darum!So haben wir für zweimal Brunch, zwei Latte Macchiato und einer Cola 42,70 € (waren mal über 80,- DM!) bezahlt. Ein normales Frühstück wäre deutlich günstiger gewesen. Fazit: Wir gehen zum brunchen wieder in Lokale, welche wissen, was Brunch bedeutet!"

Wassermann Neuhausen

Wassermann Neuhausen

Elvirastr. 19, 80636, München, Germany

Barren • Deutsch • Lieferdienste • International


"Wir haben hier unter der Woche gegessen. Da es sehr warm war, haben wir einen Tisch draußen gewählt. Sowohl drinnen als auch draußen gibt es einige Tische, so dass Platz für viele Gäste ist. Wir hatten einen Tisch reserviert, da wir noch nie hier waren und nicht wussten, wie groß der Andrang sein würde. Die Speisekarte wurde uns direkt gegeben, aber nur die Tageskarte. Nur auf Anfrage erhielten wir die Standardkarte, in der auch die Getränke aufgeführt waren. Wir haben einen hausgemachten Eistee (4,40), eine kleine Limonade (3,10) und einen kleinen, sauren Radler (2,70) ausgewählt. Die Getränke kamen ziemlich schnell, aber anstelle einer kleinen Limonade wurde eine große genommen. Das haben wir dem Service gesagt, der kurz darauf eine kleine Limonade brachte. Wir bestellten Käseplätzchen von der Tageskarte, einen Salat mit Ziegenkäse von der Standardkarte (10,10) und Roastbeef von der Tageskarte. Uns wurde sofort gesagt, dass das Roastbeef aus sei. Wir versuchten dann, einen Club-Sandwich mit Roastbeef zu bestellen, weil wir dachten, es könnte unterschiedliche Fleischsorten geben und es wurde uns etwas zugesichert. Kurz gesagt, meinte die Bedienung dann, dass es nicht möglich sei. Schließlich entschieden wir uns für einen Caesar-Salat (11,90). Es gab auch einen kleinen Salat unter den Käseplätzchen, aber er war wirklich sehr klein. Das Essen kam relativ schnell. Auf Nachfrage erhielten wir auch Baguette für den Caesar-Salat. Ich war sehr enttäuscht von dem Salat mit Ziegenkäse. Auf der Tageskarte gab es ein ähnliches Gericht (Käse auf Baguettescheiben mit Salatstrauß), aber genau das wollte ich nicht, sondern einen echten Salat mit Ziegenkäse. Deshalb hatte ich den Salat auf der Standardkarte für die Bedienung gezeigt. Allerdings entsprach der Salatinhalt auf meinem Teller ungefähr der Menge an Salat im Beilagensalat zu den Käseplätzchen. Das war wirklich enttäuschend. Die Käseplätzchen waren nicht viel, aber sie waren gut. Der Caesarsalat war in Ordnung. Als wir bezahlen wollten, dauerte es lange, bis wir die Bedienung sahen, und dann ging sie ohne uns zu beachten weiter. Also gingen wir zum Restaurant und bezahlten. Insgesamt war ich sehr enttäuscht von dem Besuch. Der kleine Fehler mit dem Getränk sollte korrigiert werden, aber dass nur das Roastbeef aus ist und dann ein Gericht komplett verwechselt wird, finde ich extrem! Ich komme definitiv nicht wieder."

Zu Den Zwölf Apostel Terezija Zelic

Zu Den Zwölf Apostel Terezija Zelic

Rosenbergerstraße 1, 60313 Frankfurt Am Main, Germany, Frankfurt am Main

Bier • Deutsch • Europäisch • Hausgemachte Küche


"Wir haben bisher wenig deutsche Küche gefunden und uns daher einmal nach dem Gasthaus umgesehen. Es sollte auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein, schließlich hat man ja Urlaub. Auf der Homepage steht: „traditionell, bürgerlich, hauseigene Brauerei“. Bester Service. Das liest sich gut, aber hier ist es gar nicht so einfach zu finden. In der Nähe der Stichler-Uhr ist angegeben, dass die U-Bahn-Station dort ist. Wo also hin? Zum Glück hat unser Handy eine Navigation für Fußgänger parat. Wir gingen die große Friedberger Straße entlang, bogen in die alte Straße ein und direkt in eine kleine Gasse, am Ende dieser Gasse befindet sich das Gasthaus. Auch hier gibt es einen Übergang, aber man muss mehrere Straßenüberquerungen bis zur U-Bahn-Station meistern. Einfach zu finden ist definitiv anders. Mit Parkmöglichkeiten sieht es hier nicht so rosig aus und es gibt einige Stufen zur U-Bahn. Der Biergarten liegt an der Straße, zum Gasthaus führt ein kleiner Absatz, die Toiletten sind dort zugänglich. Die Servicedame und der Herr waren als Servicepersonal gut erkennbar an ihren schwarzen Poloshirts mit dem Logo des Gasthauses und den schwarzen Bistro-Schürzen. Wir suchten einen Platz und wurden freundlich begrüßt, bekamen die Karten und durften uns erst einmal Zeit nehmen, um Getränke zu wählen. Nach kurzer Zeit kam die Dame an unseren Tisch und sagte – „Fertig.“ Wir gaben die Bestellung auf, die Getränke kamen schnell und wurden wortlos vom Herren auf den Tisch gestellt, dasselbe geschah mit dem Essen. Sie brachte einen Topf mit Ketchup, Mayo und Snacken auf den Tisch, und das, obwohl noch keine Snacks geliefert wurden. Niemand kümmerte sich um uns, bis die Teller leer waren – so viel zum besten Service. Der Herr bemerkte das und fragte uns, ob es geschmeckt hat und alles gut sei, er kam wieder vorbei, und wir saßen ein wenig mit leeren Gläsern, bis er erneut in unsere Richtung kam. Wir teilten ihm mit, dass wir bezahlen wollten. Er fragte, ob bar oder mit Karte, und kam sofort mit der Rechnung zurück. Dann bedankte er sich und wünschte uns einen schönen Tag. In der Zeit, als der Herr nicht im Biergarten war, war die Dame, die uns verabschiedete, recht kühl und hatte kein „Guten Appetit“ für uns. Der Herr war bemühter, aber auch nicht immer präsent. Die Dame war nicht bemüht, das ist kein Service, wenn sie nicht einmal ein „Guten Appetit“ wünschen – von dem Rest ganz zu schweigen. 1,5 Sterne. Beim Betrachten der Bilder wird auch klar, warum die Dame uns nicht willkommen hieß und kein „Guten Appetit“ aussprach – alles steht bereits auf der Serviette, warum sollten wir dann die „Guten Appetit“-Wünsche verschwenden? Es gibt eine Speisekarte mit Blumenmustern, sagen wir es mal so. Im Inneren gibt es klare Hüllen und das Fleisch ist sehr fest. Die Gerichte sind zwielichtig gemischt. Es wird als Balkan-Gericht bezeichnet, das einzige, was uns auf die Balkan-Würze aufmerksam machte, war die Pljeskavica. Die Gerichte sind auch alle auf Englisch mit den Preisen angegeben, aber wir haben keine ordentliche, auffällige Karte gefunden. Wir hatten zwei dunkle Weißbiere für je 4,90 €, das „Apostel-Schnitzel“ vom Schwein mit Speck und Spiegelei auf Bratkartoffeln für 13,90 € und die knusprige Schweinshaxe mit sauer eingekochtem Gemüse auf Bratkartoffeln für 12,90 €. Die Haxe wurde mit einem zusätzlichen Messer serviert. Es war eine leichte Haut an der Haxe vorhanden, nur die angegebene Knusprigkeit ließ etwas zu wünschen übrig. Ein Teil der Haut war knusprig, das ist für die Ankündigung zu wenig. Die Haxe war wunderbar saftig und zart, daran gab es nichts zu beanstanden. Die saure Würze hatte einen leicht süßlichen Geschmack nach Wein, hatte aber trotzdem eine schöne Säurenote. Sie war mit Speck verfeinert und gut zubereitet. Ein anderer Geschmack, als wir ihn kennen, hat uns jedoch geschmeckt. Die Bratkartoffeln waren schön goldbraun geröstet und rustikal. Sie waren mit gebratenem Speck und Zwiebeln verfeinert und nicht fettig. Der Kartoffelgeschmack kam gut zur Geltung und sie waren lecker. Auf dem Apostel-Schnitzel lagen die gleichen Bratkartoffeln. Der Speck auf dem Schnitzel war schön knusprig mit einem sehr angenehmen Rauchgeschmack. Das Spiegelei war jedoch sehr knusprig, ohne flüssigen Dotter. Es könnte direkt aus der Pfanne stammen. Die Schnitzel waren in der Pfanne weichgebacken, jedoch in sehr viel Öl oder Fett und gaben diesem auch an das Schnitzel ab. Die Haxe war nicht fettig, aber sehr gut. Es gab nichts zu bemängeln an den Beilagen und dem Brot, das Fleisch hätte für unseren Geschmack etwas mehr Salz und Pfeffer vertragen können. In der Summe waren wir zufrieden und obwohl es ein paar kleine Kritikpunkte gab, hat es uns insgesamt 4 Sterne gegeben. Die Umgebung vor dem Haus besteht aus großen Holztischen und Bänken. Sie sind in unterschiedlichen Größen vorhanden, jedoch sehr nah beieinander. Ein Teil davon wird von Bäumen beschattet und es gibt lange Polster in orange-roten und gelben Tönen. Auf den Tischen liegt ein schwarzes Platzdeckchen, auf dem die Getränkekarte, ein Topf mit Besteck und Servietten sowie ein Stiel mit Bierdeckeln, Salz- und Pfefferstreuer, ein Blumenkübel und ein Aschenbecher zu finden sind. Es ist originell, gemütlich, aber für uns zu eng beieinander. Die Bänke sind nicht sehr geeignet für einen längeren Aufenthalt. In Frankfurt gibt es hier keine ruhige Möglichkeit, draußen zu sitzen. 4 Sterne. Die Sauberkeit der Aschenbecher auf dem Tisch war bereits gut gefüllt, blieb jedoch während des Essens auf dem Tisch und wurde nicht ausgetauscht. Ansonsten war alles im Biergarten sauber. Auf den Toiletten gab es die üblichen Staubspuren. Schön war, dass auf den Damentoiletten Hygienemittel bereitgestellt wurden. 4 Sterne."