Gemischter Beilagensalat Gemischter Beilagensalat
Joseph Roth Diele

Joseph Roth Diele

Potsdamer Straße 75, 10785, Berlin, Germany

Wein • Kaffee • Deutsch • Europäisch


"Ich hatte dieses Restaurant bei TA bewertet und (zum Glück) während eines Kurzurlaubs in Berlin gebucht. Es liegt etwas abgelegen für die meisten Touristengegenden, aber zum Glück nur 10-15 Gehminuten von unserem Hotel entfernt. Von außen sieht der Ort nicht viel aus, aber innen strotzt er vor Ambiente und Charakter. Ein anderer Rezensent erwähnte, dass es fast Pariser war und Sie können sehen, warum. Ein charmantes kleines Hotel. Wir haben es nur in der Nacht unseres Besuchs gebucht und waren wahrscheinlich der letzte Tisch, der reserviert wurde. Also bitte reservieren. Die Speisekarte war wie erwartet sehr deutsch und kein Nervenkitzel. Aber die Bewertungen haben mich darauf vorbereitet und daher war es kein Problem. Meine Frau ist nicht so abenteuerlustig und bestellte das Schweinesteak in Soße und ich bestellte das Rindfleisch mit Rotkohl. Beide Gerichte wurden auch mit einer Vielzahl von Nudeln serviert, die wir noch nie zuvor gesehen hatten, aber sie waren lecker. Allerdings nicht so lecker wie der Rotkohl! Ich muss zugeben, dass ich das Zeug hasse, wenn es in Großbritannien serviert wird, ich habe es selbst versucht und viel Zeit, Geld und Mühe darauf verwendet, es vergeblich essbar zu machen. Aber dieses Angebot war einfach göttlich, ich hätte einen ganzen Teller davon essen können! So gut eigentlich, dass ich scherzhaft nach dem Rezept gefragt habe und der Koch erst wenig später mit einer Zutatenliste für mich aufgetaucht ist :-) Das Schweine- und Rindfleisch waren auch an sich sehr gut! Zum Pudding teilten wir uns den New York Cheese Cake, der war dummerweise unter 3 Euro. Gorgeous.There waren nur 3 Mitarbeiter vor dem Haus. Vermutlich der Besitzer, der Ihnen einen Sitzplatz zeigt und mit dem Geld umgeht (übrigens nur Bargeld), ein Barkeeper und eine rüstige Dame von einigen Jahren, die die Bestellungen entgegennahm und servierte. Wir haben fälschlicherweise einen Liter Wein von der Speisekarte bestellt. Es gab nicht viel Auswahl und ich habe mir nur die Liebsten angeschaut...18 Euro! Ich habe nicht bemerkt, dass es für einen Liter war, aber es war ein guter Wein und wir haben es geschafft. Also 3 ausgezeichnete Gänge, eine Flasche Wasser und eine ziemlich große Flasche Rotwein für weniger als 50 Euro. Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Empfehlen Sie es? Absolut ja."

Gaststatte Schilling

Gaststatte Schilling

Schillingstr. 32, 44139 Dortmund, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Bier • Fisch • Fastfood


"Seit nunmehr knapp fünf Jahren gibt es das Schilling nun im Kreuzviertel. Seitdem hat es sich zu einer der meist frequentierten Anlaufstellen im Kreuzviertel gemausert, in der viele Gäste anzutreffen sind, die man aus anderen Lokalitäten kannte. Und das nicht ohne Grund:Das Schilling ist eine Gaststätte, die dem klassischen Zweck einer solchen, dem geselligen Beisammensein, auf vielfache Art und Weise entspricht, was man bereits der gut gepflegten und terminlich immer aktuellen Webseite entnehmen kann. Es gibt einen Restaurantbereich, einen liebevoll gestalteten Tresenbereich, und die gemütliche Außenterrasse, die im Winter zu einer Art Wintergarten umfunktioniert wird. Hier sowie an den zahlreichen Bildschirmen im Innenbereich sowie einer Leinwand kann man auch die Spiele des BVB hervorragend verfolgen.Die Küche ist griechisch. Sie bietet von kalten/warmen Vorspeisen über Fisch-, Grillspezialitäten, Filets und Rumpsteaks alles, was das Herz beim Griechen begehrt. Auch Lammhaxen oder Muscheln stehen mal auf der wechselnden Tageskarte. Die Zutaten kommen von örtlichen Metzgern und werden stets frisch eingekauft. Soweit ich das bislang beurteilen kann, wird auf TK-/Convenienceware verzichtet, was den Gaumengenuß natürlich steigert. Selbstverständlich kann man am Tresen auch den guten, alten Salzkuchen, eine Mettwurst oder eine Frikadelle bekommen.Die Bedienungen sind unheimlich zuvorkommend und tragen schöne Polos/Hemden im Schillingstil. Beim Bedienen, insbesondere, wenn Besteck gereicht wird, tragen sie sogar Handschuhe, was ich bislang nur aus Restaurants einer ganz anderen Preisklasse kenne.Alles in Allem eine Gaststätte mit Wohlfühlcharakter. Weiter so!"

Schützenhaus Cafe

Schützenhaus Cafe

Wankbahnstraße 1, 82467, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Deutsch • Bayerisch • Italienisch • Kaffee Und Kuchen


"Im Tagblatt erschien ein toller Artikel, dass das Schützenhaus endlich wieder eröffnet hat. Nach sieben Jahren Dornröschenschlaf war es auch höchste Zeit! Und die Besitzer haben sich richtig ins Zeug gelegt, indem sie 750.000 Euro in die Renovierung gesteckt haben und kroatische Bauern engagiert haben, um neben Balkan-Gerichten auch bayerische Speisen anzubieten. Keine Frage, wo Schatzl und ich heute Abend essen werden. An der Zufahrtsstraße zur Wankbahn befindet sich das Schützenhaus auf der linken Seite des Wanderparks am Philosophenweg. Dort haben wir das Auto abgestellt und die wenigen Stufen zum Eingang neben der Terrasse hinaufgestiegen. Es wäre eine gute Idee, über eine Rampe für Kinderwagen oder Rollstühle nachzudenken. Das Interieur des langgezogenen Gastraums könnte im weitesten Sinne als moderner Landhausstil beschrieben werden, mit einem Designboden in Holzoptik. Man betritt den Ort auf der schmalen Seite und gegenüber, am anderen Ende, befindet sich die Theke, daneben geht es zu den Toiletten und einem weiteren Stüberl. An der Längsseite zur Terrasse hin befindet sich eine riesige Fensterfront. Ein bisserl hat seinen Bahnhofshallencharakter behalten. Zur frühen Stunde – 18 Uhr – war wenig los, und wir saßen direkt an einem Eck-Tisch. Die Speisekarten lagen bereits auf dem Tisch, sodass wir Zeit hatten, hineinzuschauen, bis der Kellner uns entdeckte, der sich zu unserer Überraschung als waschechter Italiener herausstellte. Wir bestellten bereits ein Schwarzbier 0,5 l. 3,30 € – Ettaler und Bitburger Bier werden vorgestellt sowie ein besonderes 0,5 l. 3 €, und dann suchten wir nach etwas zu essen. zweimal die Rinderkraftbrühe Filet-Suppe 3 €, man merkt die Kroaten, sonst gäbe es Pfannkuchensuppe, Schützenpfanderl; Schweinefilet mit Pilzrahmsauce, Käsespätzle und Gemüsepfanne 13,90 € und Hirschragout mit Pilzen, Preiselbeeren und Butter-Spätzle 12,50 € und einen gemischten Beilagensalat 2,50 €. Die Suppen wurden sofort in Terrinen serviert. Viel, schmackhaft für mich, leider ein reiner Fall. Die Brühe schmeckte nicht hausgemacht und kräftig, die Pfannkuchenstreifen waren völlig laff: na ja, das geht schon.... und dann kam der Salat, obwohl ich noch an der Suppe löffelte. Neben Karotten, Radieschen, Blattsalaten und ein paar weichen Tomaten waren auch ungeschälte Gurkenscheiben, Sprossen und Zwiebelringe dabei; Joghurtdressing war geschmacklich unauffällig. Ich war froh über den Salzstreuer. Das Hirschedelgulasch kam wie gewünscht ohne Pilze, die Spätzle wurden zum Glück in einer separaten Schüssel serviert. Die Sauce sah sehr dunkel aus, stellte sich jedoch als äußerst schmackhaft und kräftig heraus. Das Fleisch war im wahrsten Sinne des Wortes durchzogen. Einige Stücke zerfielen regelrecht im Mund, so zart waren sie, andere waren so zäh, dass man sie kaum kauen konnte. Die Spätzle - angekündigt als Butterparsn - hatten definitiv weder Butter noch Pfanne gesehen, sondern kamen frisch aus dem Wasserkocher. Gut abgetropft, aber völlig geschmacklos. Auch hier war der Salzstreuer mein bester Freund. Ich gebe 3 Sterne für das Essen, weil Schatzl mit seinem Pfirsich sehr zufrieden war, der aus lauter frischen Zutaten bestand. Er vermutete jedoch auch, dass der Koch nicht verliebt war. Die Portionen waren ziemlich groß, daher verzichteten wir auf ein Dessert. Stattdessen gab es einen Espresso 2 €, der von solider Qualität war. Für den sympathischen, kommunikativen Kellner gebe ich 4 Sterne, und sein Kollege auf der anderen Seite des Gastraums war eher unangenehm. Ich weiß sogar, dass dies der Chef war, weil er einen Tisch neben der Theke als Büro eingerichtet hatte. So betraten beispielsweise neue Gäste den Raum, gingen komplett hindurch, bis sie direkt davor standen, erst dann hielt er es für nötig, aufzustehen. Scheint nicht sehr gastfreundlich. Und dann wäre es eine gute Idee gewesen, an den besetzten Tischen vorbeizuschauen und die Gäste zu begrüßen. Fazit: Ich werde wiederkommen und dem Schützenhaus eine zweite Chance geben, heute hat mich die Küche nicht überzeugt. Es lockt der hausgemachte Kaiserschmarrn, den ich nach einer Wanderung genießen werde."

Augustiner Im Holländischen Viertel

Augustiner Im Holländischen Viertel

Mittelstraße 18, 14467 Potsdam, Germany

Deutsch • Getränke • Mittagessen


"Nach einer kurzen Wartezeit wurde mir der Braten von einem feschen Mädel in Bayerischer Tracht mit wunderschönen Augen serviert. Der Braten war sehr lecker: zwei große und gut gebratene Scheiben Schweinefleisch mit einer knusprigen Kruste, die zart und knusprig waren – das waren schon 4-5 Sterne wert. Die Kartoffelknödel waren ebenfalls fluffig und lecker. Das bayerische Kraut war eigentlich kein saures Gemüse, sondern eine helle Blumenkohlvariation, die wahrscheinlich viele schon einmal gegessen haben, hier war es nur anders zubereitet, aber der Geschmack war auch sehr gut. Allerdings hatte mein Teller etwas zu wenig Biss, also bestellte ich noch etwas zum Beißen. Am Ende, als ich die Rechnung bezahlte, kam die Überraschung, denn ich wurde extra für die Beilage mit 1,50 Euro berechnet. Ist das mittlerweile üblich, dass in der Gastronomie extra berechnet wird? Früher war das meiner Meinung nach im Service und Preis inkludiert, zumindest bei so kleinen Mengen! Ein dicker Minuspunkt für das Augustiner Brown sind die teilweise hohen Getränkepreise. So musste ich für ein Mineralwasser, das nur 0,25 l hatte und dann nicht einmal ein deutsches Mineralwasser war, wie ich es in einem bayerischen Restaurant erwartet hätte, recht viel zahlen. Die Servicekräfte waren gut, schnell und freundlich, und die Atmosphäre war ebenfalls bayerisch-urig, aber der Lautstärke-Mix aus der Jukebox war etwas zu viel des Guten, auch wenn ich es mag, die Gartenansicht wurde nicht vom Restaurant aus sichtbar. Die Kabinentüren im Inneren hatten keine Griffe und ließen sich nur unter Druck öffnen, wenn man die mittelalterlichen Mechanismen erneut in Gang brachte! Ich fasse es einmal zusammen: Meine Eindrücke waren gemischt, das sind 3 Sterne für das Augustiner Brown. Aus dem Potsdamer Holländischen Viertel, euer Speesurfer."

ZAR Restaurant & Bar

ZAR Restaurant & Bar

Rosenheimer Str. 240, 81669 Munich, Bavaria, Germany, München

Bier • Deutsch • Amerikanisch • International


"Ich gehe seit über 25 Jahren in's ZAR (vormals ZicZac), meist Abends. War bisher auch immer sehr zufrieden. Heute probierte ich mit meiner Frau das angebotene Sonntags-Brunch. Weder auf der Werbekarte, noch auf der Webseite wird beschrieben, was es zu essen gibt. Das hätte unsere Alarmglocken aktivieren sollen. Da das Brunch ab 10:00 Uhr beworben wird, hatten wir einen Tisch um 10:00 Uhr reserviert. So weit so gut. Als wir reinkamen (um 09:50 Uhr) war das Buffet bereits eröffnet und mehrere Kinder tobten sich dort aus. Wir bestellten uns jeweils einen Prosecco und eine Latte Macchiato. Am Buffet-Bereich waren leider nur eine geringe Auswahl an Müsli, Wurst, Käse und paar weitere Sachen, welche nicht erwähnenswert waren. Als einziges warmes 'Essen' konnten wir Weißwürste, Wiener und Rührei entdecken. (Anmerkung: Kein Nutella, nur billige Nougatcreme, Schoko-Croissants ohne Schokofüllung, kein Speck). Wir kennen unter anderem den Sonntags-Brunch in der Waldeslust (Unterhaching) und im Lindengarten (Trudering). Dort gibt es von Anfang an umfangreiches kaltes und warmes Buffet!Ein Gast welcher am Tisch neben uns saß, fragte bei der Bedienung nach, wo denn der Speck zu den Rühreiern sei. Ihre Antwort: Der Speck muss separat bestellt und bezahlt werden. (Selbst bei durchschnittlichen 3-Sterne Hotels gehört Speck zum Frühstück!)Wir haben sehr enttäuscht um 11:15 Uhr die Rechnung verlangt und bei der (sehr lustlosen) Bedienung freundlich angemerkt, dass die Auswahl an warmen Speisen doch sehr überschaubar war. Ihre Antwort war, dass die warmen Speisen ca. um 12:00 Uhr bzw. 12:30 Uhr serviert werden. Als ich antwortete, dass das woanders durchaus anders ist und man gerne vorher darüber informiert worden wäre, zuckte sie lediglich mit den Schultern. Sie würde unsere Anmerkung dem Chef weitergeben. Wir bitten darum!So haben wir für zweimal Brunch, zwei Latte Macchiato und einer Cola 42,70 € (waren mal über 80,- DM!) bezahlt. Ein normales Frühstück wäre deutlich günstiger gewesen. Fazit: Wir gehen zum brunchen wieder in Lokale, welche wissen, was Brunch bedeutet!"