Gemischter Eisbecher
Kultbrettl

Kultbrettl

Keferloherstr. 101a, 80807 München, Muenchen, Germany

Käse • Burgers • Warme Gerichte • Regionale Internationale Spezialitäten


"Bratwurstkeller – Das Kultbrett, das sehr originell klingt, wie eine echte Kneipe. Ist es aber nicht, ganz im Gegenteil. Denn das Ambiente ist sehr schön und einladend. Das hätte man von außen nicht gedacht. Bisher kannte ich diesen Ort nur, weil ich dort ein paar Mal mit einer Freundin war, da sie dort ihre Bratwürste gekauft hat. Ich war dort bis gestern noch nie und wurde leider nie eingeladen, die erwähnten Würste zu grillen. Der Chef ist ein versierter Metzger und ist seit mehreren Jahren in der Lebensmittelbranche aktiv. Zuerst betrieb er einen Käseladen (aus dem meine Schwiegermutter bis heute gerne kauft, sie wohnt nur 700 Meter entfernt), und seit etwa 3 Jahren gibt es jetzt den Bratwurstkeller zum Kultbrettl. Wenn man die Speisekarte flüchtig durchliest, merkt man auch, dass hier im Keller selbst hergestellt wird. Es werden nur frische und beste Zutaten verarbeitet, und das Ganze kommt ohne Konservierungsstoffe und Zusatzstoffe aus. Und auch bei der Wurst wird darauf geachtet, dass nicht zu viel Fett verarbeitet wird. Sehr positiv zu erwähnen ist: Das Fleisch kommt aus der Region! Die Wartezeit auf die Gerichte war lang… sogar sehr lang! Etwa 40 Minuten für einen Platz, der zu diesem Zeitpunkt nicht sehr voll war, sind zu lang. Einer von uns sieben musste sogar noch länger warten. Hier hätte ich mir gewünscht, dass der Service uns einen kurzen Hinweis gibt, dass es etwas länger dauern wird. Ein wenig Brot mit Butter oder einem Aufstrich hätte auch eine Möglichkeit sein können, die Wartezeit positiv zu verkürzen. Ich möchte hier frisch zubereitet betonen und der neue Koch hatte seinen ersten Tag. Aber, wie bereits gesagt, eine kurze Info im Voraus wäre wünschenswert gewesen, das brauche ich nicht mal zu erwähnen. Nachdem ich einige der Würste am Tisch probieren durfte, fand ich sie qualitativ sehr interessant und schmackhaft. Allerdings finde ich, dass ein wenig mehr Fettgehalt sicher nicht geschadet hätte, denn in einigen Fällen fand ich sie ziemlich trocken. Oder liegt das am Lavasteingrill? Der Speck war ein Traum, so mag ich ihn. Eine zusätzliche Portion frisch geriebenen Meerrettichs war auch kein Problem. Ich hatte mich bereits im Voraus mit der Internetpräsenz und der Speisekarte beschäftigt und entschied mich für den Loukaniko-Salat, den ich noch nie zuvor gegessen hatte und der sehr interessant klang. Leider musste ich vor Ort feststellen, dass die Internet-Speisekarte nicht aktuell ist. Also musste ich eine andere Auswahl treffen. Aber auch der Salat, der jetzt auf der Karte steht, klang sehr spannend: Birnen mit Parmesan, Blattsalaten und einem Honig-Nuss-Dressing. Es gab auch eine Karotten-Ingwer-Suppe. Die Suppe war sehr gut, wenn auch ein wenig heißer hätte sie sein dürfen. Von der Konsistenz her eher dick, aber besser als zu dünn. Mein Salat schmeckte sehr gut. Die erste Birnenscheibe war etwas dicker als die anderen und trotzdem sehr knackig. Die anderen Scheiben waren perfekt gebraten. Der Salat war sehr frisch und knackig, und das Dressing fand ich auch großartig. Einige grob gehackte Walnüsse wären noch toll gewesen. Persönlich hätte ich mir eine Birne mit ein wenig mehr Süße/Fruchtigkeit gewünscht, aber vielleicht sind sie dafür nicht so geeignet. Insgesamt war ich mit meinem Essen sehr zufrieden! Die Speisekarte ist übersichtlich, und was ich besonders gut finde, es gibt einige Gerichte, die man so nicht oder nicht so häufig findet. Die Burger scheinen hier sehr beliebt zu sein, denn nach und nach füllte sich der Platz, während immer mehr Burger durch mein Sichtfeld wanderten. Auch die BBQ-Sauce (und wahrscheinlich auch die anderen Saucen) werden hier selbst hergestellt. Mittwochs gibt es frischen, hausgemachten Leberkäse mit Kartoffelsalat. Mal sehen, ob wir das beim nächsten Mal testen. Fazit: Nicht alles perfekt und ich schwanke zwischen 3 und 4 Punkten. Aber 3,5 wird natürlich aufgerundet."

Panoramarestaurant zur Festung Hohensalzburg

Panoramarestaurant zur Festung Hohensalzburg

Mönchsberg 34, 5020 Salzburg, Austria

Deutsch • Europäisch • Restaurants • Vegetarisch


"Ein schönes Solo-Dinner mit Aussicht an meinem letzten Abend in Salzburg. Sicht? Großartig. Sonnenuntergang? Großartig. Musik? Großartig. Essen? war gut. Preise? Für die Gesamtpreise in der Stadt sehr fair und mit toller Aussicht. Ich freute mich wirklich darauf, als Nachtisch die berühmten Salzburger Nockerln zu essen (ich habe noch nie zuvor gegessen und bin ein Crêpe-Liebhaber, mein Hauptgrund, an diesem Abend auswärts zu Abend zu essen, aber ... ich war mit dem Abendessen fertig und wartete darauf, dass der Kellner fragte Zum Nachtisch. Sie tat es nicht, also stand ich auf und fragte danach, als sie mir sagten, die Küche sei geschlossen ... Ich erwähnte, dass mich niemand nach dem Nachtisch gefragt habe und die Küche jetzt geschlossen sei (es war ungefähr 20.20 Uhr). ? Hmmm... Wie auch immer, ein anderer Kellner merkte, dass etwas los war und sagte, dass sie natürlich ein Dessert servieren würden, aber nur zwei Optionen der Speisekarte (nicht die Nockerln... also habe ich mich für Apfelstrudel entschieden. Der Strudel war herrlich und trotz allem Der Fehler, nicht zu mir zu kommen, um nach einem Nachtisch zu fragen (wir machen doch alle Fehler, oder? Das kommt doch vor...), möchte ich die faire Professionalität hervorheben, die mir etwas anderes bietet und mich nicht ohne Nachtisch gehen lässt. Dank dieser Geste Um den Fehler zu minimieren, ist diese Rezension, die ich schreibe, keine schlechte. Ich hoffe, dass ich das nächste Mal die Nockerln bekomme, wenn ich zurück in Österreich und Salzburg bin:"

Jungfernmühle

Jungfernmühle

Goldammerstraße 34, 12351, Berlin, Germany

Essen • Kaffee • Deutsch • Mittagessen


"Nach einer langen Verzögerung sind wir hierher zurückgekehrt. Wir waren durch die vielen Inhaberwechsel der letzten zehn Jahre verunsichert. Der aktuelle Betreiber ist seit einigen Jahren hier, das könnte nicht ganz falsch sein. Die Jungfernmühle ist ein historisches Gebäude. Ursprünglich in Potsdam gelegen, kam sie Ende des 19. Jahrhunderts nach Neukölln, dann nach Rixdorf und schließlich an ihren jetzigen Standort in Gropiusstadt. Bis 1980 wurde sie als Mühle betrieben. Dann verfiel sie. Schließlich wurde nicht nur die Mühle renoviert, sondern auch das Gelände um sie herum bebaut. Heute gibt es einen großen Platz vor der Mühle, der als Biergarten genutzt wird. Hinter den Häusern im holländischen Stil. Das Ensemble wirkt einladend, obwohl es schon bessere Tage gesehen hat. Da es sich um eine Mühle handelt, gibt es mehrere Etagen im Gebäude. Im Erdgeschoss befindet sich der Hauptraum mit mehreren Tischen, der Küche und der Theke. Im ersten OG ein weiterer Raum, der normalerweise für Feiern genutzt wird. Im Keller, wo es eine steile Treppe gibt, befinden sich nicht sehr geräumige Toiletten. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Gerichte der deutschen Küche. Spezialität ist das Schnitzel vom Saalower Kräuterschwein, das in verschiedenen Varianten erhältlich ist. Saalow ist ein Ort südlich von Berlin, wo die Schweine gezüchtet werden. Die Portionen sind reichhaltig und lecker. Die anderen Gerichte sind ebenfalls einen Versuch wert. Je nach Saison gibt es zusätzliche Karten wie eine Matjeskarte oder eine Pfifferlingskarte. Die aktuellen Karten sind auf der Website zu sehen. Wenn Sie am Nachmittag zu Kaffee kommen möchten, können Sie zwischen einigen Kuchen und dem "Windmühlensack" wählen. Die Speisekarte umfasst das übliche Bier- und Weinangebot. Die Preise für Speisen liegen im oberen Durchschnittsbereich. Das Essen ist lecker, die Portionen sind großzügig. Wir haben durchweg den Service als freundlich und zuvorkommend erlebt. Wenn möglich, nehmen wir im schönen Biergarten Platz. Da die Hauptstraßen entfernt sind, ist es dort ruhig. Das Restaurant verfügt über einen eigenen kleinen Parkplatz. Bei Vollbesetzung findet man leicht einen Parkplatz in den Straßen rund um die Mühle. Die nächsten Bushaltestellen erreicht man in nur 5 Minuten zu Fuß. Insgesamt können wir einen Besuch in der Jungfernmühle empfehlen."

Zum Eisernen Gustav

Zum Eisernen Gustav

Hauptstr. 59a, 13127 Berlin, Germany

Tee • Steak • Deutsch • Terrasse


"Überhaupt nicht zu empfehlen!Gestern den 30.10.2016 mit sechs Personen gegen 17 Uhr das Restaurant "Zum Eisernen Gustav" besucht und sehr enttäuscht gegen 20:30 Uhr wieder verlassen.Wir werden auf keinen Fall diesen Laden noch einmal besuchen oder weiter empfehlen. Im Restaurant wirklich gut sichtbar !!! dreckige Fenster, Fensterbänke, Spinnenweben an Decken und Lampen mit vielen Fliegenleichen, Salz u. Pfefferstreuer aus den 90'er schmutzig und kaputt, sorry hier ist der Kunde nur zum zahlen eingeladen.Service war bemüht aber wir fühlten uns weder willkommen, noch gut aufgehoben und auf nachfragen sehr oft unhöfliche Reaktion. Man merkte, wie unstrukturiert gearbeitet wurde. Die eine wusste nicht, was die andere tat und zusätzlich war es schwierig(trotz leerem Laden) weitere Bestellungen zu tätigen. Eine der Kellnerin war nach erstem Zusammenstoß so angesäuert, das Sie uns gepflegt ignoriert hat.Wir haben zwar nichts zurückgehen lassen, im nachhinein hätten wir mal lieber. Bei den Preisen war das Essen nicht OK ! Steak war durchwachsen und nicht Medium gebraten, sondern ein zweites Mal getötet und für den Preis keine Qualität. Kalbsschnitzel ca. 2cm dick nicht geklopft und sehnig, dazu billiges TK Gemüse mit aus der Packung gedrückte Sauce Bernaise(ganz schlimm)Schweinshaxe ohne Kruste, lieber woanders essen. Der Koch soll ein Österreicher sein ??? und ich kann bestätigen das der Koch einen österreichischen Dialekt spricht, aber das ist auch das einzige was aus Österreich kommt, nicht die Kochkunst. Ich bin viel geschäftlich in Europa unterwegs und weiß das dass viel besser geht, wenn man möchte.Getränke waren OK, vielleicht lieber das Restaurant zur Berliner Kneipe umstrukturieren.Sorry aber hier waren wir das letzte mal."