Grappa
Gustus

Gustus

Höseler Str. 147 42579 Heiligenhaus, 40883, Ratingen, Germany

Tee • Pasta • Vegetarisch • International


"Meine Freundin und ich haben am 23.03.2017 das neue Restaurant Gustos im Golfclub Hösel ausprobiert. Der anfängliche erste Eindruck eines gepflegten und wunderbar beleuchteten Golfplatzes ließ unsere Vorfreude auf das Clubhaus sofort steigen. Das Restaurant ist leider alles andere als gemütlich und riesig mit vielen Tischen ähnlich einer gehobenen Großraum-Kantine besserer Einrichtung. Die Beleuchtung war grell und konnte leider nicht dem Abend entsprechend gedimmt werden, sodass die Teelichter auf den Tischen völlig überflüssig wirkten bzw. im Licht der Decke verschwanden. Viele Tische sollen reserviert gewesen sein als wir um 19:30Uhr das Restaurant betraten unser Wunschtisch am Fenster blieb den ganzen Abend frei. Was man dazu sagen muss, er war für sechs Personen eingedeckt, wir waren zu zweit. Aus gastronomischer Sicht kann man das entschuldigen allerdings blieb der Tisch den ganzen Abend frei. Wir hatten an einen romantischen Abend mit schöner Golfplatzbeleuchtung und gepflegtem Ambiente gedacht. Nun mussten wir einen Platz in zweiter Reihe an der Kellner-Autobahn bzw. dem Gang in Kauf nehmen.Von Gemütlichkeit keine SpurDer Service des Personals war von Beginn an aufmerksam, höflich und stimmig wie wir ihn aus dem alten Restaurant am Reitstall gewohnt waren. Aus den Lautsprechern des Restaurant hatten wir uns leises "Geklimper" klassischer Natur vorgestellt, nicht aber die Berichterstattung zu den Terroranschlägen in London, das Wetter und die Stauschau von 1Live! Normalerweise ist es auch meine Freundin die einem Restaurant friert, dieses Mal ist es mir aufgefallen das es zog und kalt war. Dies veranlasste uns zu überlegen ob wir nicht doch noch einmal den Platz wechseln wollten, auch wenn wir zu diesem Zeitpunkt bereits Brot und dreierlei Aufstriche, auch unseren Aperitif vor uns stehen hatten. Von anderen Gästen haben wir dezenter mitbekommen, dass es auch anderswo frisch sei und so blieben wir an unserem Tisch sitzen.Meine Freundin hat eine Suppe als Vorspeise und einen Salat als Hauptgang, der eigentlich auf der Mittagskarte stand ausgewählt was absolut kein Problem darstellte. Das haben wir als sehr flexibel und gastorientiert empfunden. Ich habe das Tour de Menu - Menu Nummer 2 ohne Suppe bestellt. Das Restaurant in unserem Teil nahe der Theke war mäßig gefüllt, im hinteren Teil des Gastraumes schien eine Veranstaltung stattgefunden zu haben. Lange Wartezeiten zwischen den Gängen waren leider eine etwas unangenehme Folge und so nahmen wir vorlieb mit einer zweiten, sogar dritten Runde Brot welches uns auf Anfrage problemlos nachserviert worden ist.Schön wiederum, dass meiner Freundin ebenfalls ein Zitronen-Sorbet gereicht wurde, welches eigentlich nur Bestandteil meines Menus war. Wie bereits erwähnt war das Personal pfiffig und aufmerksam. Die Qualität der Speisen war gut und auch das Auge hat sich daran erfreut. Leider haben das andere Gäste anders empfunden was seitens der Gäste und des Personals nicht wirklich leise reklamiert und besprochen wurde. Das Preisleistungsverhältnis hat sich meiner Empfindung nach dem Umfeld des Golfplatzes angepasst, ist teurer geworden. Service und Speisen würde ich für gut empfinden, Ambiente und Atmosphäre ausreichend bis tatsächlich mangelhaft. Wir haben uns dazu entschieden den Abend nachzuholen wenn der Sommer Einzug gehalten hat und die Terrasse vielleicht ihren Teil einer besseren Erfahrung beiträgt."

Pastarium Berlin

Pastarium Berlin

Willibald-Alexis Str. 27, 10965, Berlin, Germany

Käse • Pasta • Italienisch • Mediterrane


"Kurzgefasst: Hauptgerichte fabelhaft! Vorspeise meh, Portionsgröße klein, Ambiente relativ laut, aber gemütlich. Um es von Anfang an klar zu machen: Man geht dort hin, um das Essen zu genießen und sich bei einem Wein oder Getränk der Wahl zu unterhalten, aber nicht, weil man Hunger hat. Das Hauptgericht und Dessert schmeckte fabelhaft. Lob an die Küche! Die Portion war dafür umso kleiner. Dagegen die Vorspeise (Bruschetta) war nicht toll. Nichts gegen altes Brot! Es ist sehr schön, wenn es noch einen Zweck findet, aber für den Preis hätte ich mehr Tricks der Küche erwartet, sodass es nicht mehr alt schmeckt. Das Restaurant war sehr voll und daher auch durch die vielen Gespräche, wozu das Restaurant ja einlädt, sehr laut. Obwohl wir einen Tisch reserviert hatten, hatte ich das Gefühl, dass dies irrelevant war. Uns wurde kein Tisch frei gehalten und letzten Endes wurden wir an einer langen Tafel zwischen zwei anderen kleineren Gruppen mit genügend Abstand platziert. Quasi eine Notlösung, was kein großes Problem an sich ist, aber war diese Tafel so breit, dass wir durch die Lautstärke Schwierigkeiten hatten, uns angenehm zu unterhalten. Dadurch, dass es so voll war, hat es lange gedauert, bis man bedient wurde, dafür kamen Getränke und Essen dann umso schneller. Würde ich nochmal herkommen? Vermutlich nicht. Einfach nicht mein Typ Restaurant. Aber wenn ich mal exquisit essen möchte, vielleicht. Würde ich es einem/r Freund/in empfehlen? Kommt darauf an, worauf die Person Wert legt."

Fleming's Brasserie & Wine Bar im Fleming's Hamburger Allee

Fleming's Brasserie & Wine Bar im Fleming's Hamburger Allee

Hamburger Allee 47-53 60486 Frankfurt am Main, Germany

Wein • Grill • Lässig • Vom Meer


"Meine Begleitung und ich waren am Silvesterabend in diesem Restaurant essen, vorher hatten wir ohne Probleme einen Tisch bekommen. Nachdem wir eine halbe Stunde gewartet hatten bis wir unsere Bestellung aufgeben konnten, bestellten wir zwei Vorspeisen und als Hauptgang zwei Flemings Steaks... Die Flasche Wein wurde uns einfach auf den Tisch gestellt ohne einzuschenken, beziehungsweise wurde nicht mal geöffnet! Nach weiteren 30min kam unsere Vorspeise. Ziegenkäse mit Blattsalat für 11€, jedoch bestand der Ziegenkäse nur aus zwei frittierten Bällchen, wie sie gerne im Kühlregal vom Discounter verkauft werden. Während der Vorspeise lief ein Kellner schon mit unseren bestellten Steaks durch den Raum bis er erkannt hatte, dass wir noch an der Vorspeise sitzen, dann lief er mit den zwei Tellern wieder zurück und stellte sie an der Servicetheke ab, bis wir fertig mit unserer Vorspeise waren. Natürlich war das Steak dann schon fast kalt, zu allem Überfluss bestand das Steak meiner Begleitung zur Hälfte aus Fett, was auch für ein Rumpsteak in dieser Preisklasse garnicht geht! Nachdem wir unseren Unmut geäußert haben, wurde das Steak meiner Begleitung von der Rechnung genommen, was zwar fair war, aber das Essen auch nicht mehr retten konnte... Ein Kellner gab an, er würde nur aushelfen, da er normalerweise am Empfang arbeiten würde. Ich hatte jedoch den Eindruck an dem Abend war sowohl der halbe Service als auch die gesamte Küche nicht in regulärer Besetzung, da das Restaurant normalerweise und laut vergangener Bewertungen vor allem für einen Businesslunch mit Geschäftspartnern immer eine gute Wahl war. Leider kann ich dieses Restaurant nicht weiterempfehlen, auch anderen Gästen an diesem Abend ist es Beobachtungen nach zu urteilen ähnlich ergangen, was dafür spricht, dass unsere schlechte Erfahrung nicht nur subjektiver Natur ist."

Gut Jägerhof

Gut Jägerhof

Hubbelrather Weg 18 40699 Erkrath, Germany

Sushi • Lässig • Deutsch • Fast Food


"Wir drei Pärchen sind mal wieder getippelt, diesmal rund 15 km um den Unterbacher See und durch den Eller Forst. Der Unterbacher See und der umliegende Eller Forst sind heutzutage ein unter Naturschutz stehendes Naherholungsgebiet für den Großraum Düsseldorf, Erkrath und Hilden mit zahlreichen Rad und Wanderwegen. Aus meinen juvenilen Jahren kenne ich den Unterbacher See noch als Baggersee direkt an der in den 1960er Jahren gebauten A46. Start und Zielpunkt für unsere Wanderung ist das Rittergut Haus Morp in Erkrath. Rund einen Kilometer von dort entfernt liegt das Gut Jägerhof am Hubbelrather Weg. Mehrere große Parkplätze liegen links und rechts des langgestreckten Gebäudes, das zur Straße hin eingeschossig scheint, an der tiefer gelegenen Rückseite aber zweigeschossig ist. Das Landhaus ist sehr idyllisch gelegen. Weit schweifen die Blicke von der riesigen Terrasse über das Hubbelrather Bachtal in Richtung Neandertal. Bei entsprechendem Wetter ist es wohl ein besonderer Genuss, auf der Terrasse die Landschaft und das Essen zu genießen. Leider spielt das Wetter bei unserem Besuch nicht so richtig mit, wir haben einen reservierten Tisch im ebenfalls riesigen Gastraum, der sich auf zwei Ebenen in unterschiedlicher Höhe verteilt. Gastraum Die Tische, Stühle und Bänke, überhaupt die Ausstattung des Gastraums sind in gereiftem Alter, aber zweckdienlich und in gepflegtem Zustand. Im geräumigen Eingangsbereich empfängt uns ein sympathischer Herr in den besten Jahren. Hier steht auch die Salatbar, an der sich die Gäste bedienen können. Salatbuffet Der Herr führt uns zu unserem reservierten Sechsertisch im tiefer gelegenen Teil des Gastraums. Unsere Blicke schweifen durch die großflächige Fensterfront über die niederbergische Hügellandschaft. Wir sechs Tippelbrüder und schwestern fühlen uns in diesem Ambiente wohl und studieren schon einmal die Speisekarte, die als Tischset an jedem Platz liegt. Ein junger Mann kommt nach kurzer Zeit an unseren Tisch und fragt nach den ersten Getränken. Er bedient uns den gesamten Abend über. Er macht seinen Job gastorientiert, ist freundlich und aufmerksam. Mit seinen Serviceleistungen sind wir sehr zufrieden, was sich beim Verlassen des Restaurants auch in den guten Trinkgeldern, die wir drei Paare geben, widerspiegelt. Als Getränk wählt meine Frau eine • Flasche Mineralwasser Cool Blue (7,10 €  für  0,7 l ,  ein Mineralwasser von der Haaner Felsenquelle. Ich entscheide mich nach langer, langer Altbierpause für ein  • Alt (0,25 l für 3,50 € .  Auf meine Nachfrage, welches Altbier angeboten werde, nennt der Serviceherr die Marke  Duckstein . Duckstein? Altbier? Das Altbier , stellt sich schließlich als ein rotblondes Oberjähriges heraus, das von Farbe, Geschmack und Brauart schon der Kategorie Altbier zugeordnet werden kann. Jedenfalls, es ist gut gekühlt, löscht den Wanderdurst und soll im Laufe des Abends nicht das einzige bleiben. Über die Getränke und Speisen unserer Wanderfreunde erzähle ich nur bruchstückhaft, soweit ich Bilder gemacht habe. Das Bestellsystem läuft im Gut Jägerhof etwas anders als sonst üblich. Der Service füllt einen Bestellzettel mit Tischnummer und Kennung für die Serviceperson aus, auf dem die Speise oder Getränkenummer aus der Speisekarte notiert wird. Ein Durchschlag bleibt beim Gast und wird bei weiteren Bestellungen upgedated . Letztlich wird mit diesem Zettel an der Kasse im Eingangsbereich abgerechnet. Kartenzahlungen, auch digitales Bezahlen per Apple Pay sind übrigens problemlos möglich. Unser aufmerksamer Serviceherr notiert auf dem Bestellzettel für meine Frau eine 51, • Lammlachse (200 g für 23,50 € , Für mich ist es die 43, • »American Steak«, ein vorgewürztes Entrecôte mit Fettrand (300 g für 22,50 € . Beilagen werden separat bestellt. Meine Liebste wählt eine • große Schüssel vom Salatbuffet (8,90 € und ich • Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln (4,80 € . Weitere Gerichte am Tisch: • »Vegetarier Bowl«,  großer Salatteller mit Pfifferlingen (15,50 € • Puten Medaillons (200 g für 16,90 € • Hähnchenbrust (200 g für 16,90 € • Rinderfilet Medaillons (200 g für 23,50 € Wir warten eine angemessene Zeit auf unsere Gerichte. Die Lammlachse für meine Frau ... Lammlachse ... sind, wie gewünscht, rosa gebraten und geschmackvoll gewürzt, wozu auch die Kräuterbutter beiträgt. Den Salat ... Salat ... hat sich meine Frau am Salatbuffet selber zusammengestellt. Das Buffet bietet eine mehr als gute Auswahl an gut 20 Schüsseln mit diversen Salaten, teilweise schon mit Dressing angemacht wie Krautsalat, Lauchsalat, Kohlrabis, griechischer Salat, teilweise noch pur wie Tomaten, Paprika, Möhren, grüner Salat. Außerdem finden sich Feta, Peperoncini, Oliven, gekochte Eier, Gurken. Sechs Dressing stehen zur Auswahl. Meine Frau wählt ein sehr schmackhaftes Dressing mit gekörntem Senf. Sie ist sehr zufrieden mit ihrer Salatmischung. Mein »American Steak« ... American Steak ... ist medium gegart – wie bestellt. Es hat ein feines Röstaroma, was schon die dunklen Röststreifen vermuten lassen. Ein Klecks schmackhafter Kräuterbutter liegt auf dem Steak. Die Garnierung ist spärlich – ein Tomatenviertel und ein Salatblatt. Von den mitbestellten Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln bin ich enttäuscht. Speck und Zwiebeln sind zwar reichlich vorhanden, so wie ich es gerne habe. Aber die Kartoffeln haben viel zu wenig Röstung. Sie sind blass, dazu noch fettig und lassen die notwendigen Bratspuren vermissen. Ich esse einen Teil davon, aber ein Genuss sind die Blässlinge nicht. Leider habe ich kein Bild gemacht – bei der Enttäuschung wenig wundersam! Als Verdauerli und als Trost für das Bratkartoffelleid gönne ich mir noch einen  • Fernet Branca (2 cl für 4. € , der temperaturgerecht serviert wird. Meine Angetraute freut sich über einen heißen und starken  • Espresso (2,90 € . Hier noch zwei Gerichte, die von einem unserer Wanderpärchen verzehrt wurden und mit denen sie zufrieden waren: Vegetarier Bowl Puten Medaillons Die blassen Bratkartoffeln bringen einen Punktabzug bei der Bewertung des Essens – statt ansonsten voller vier Sterne nur dreieinhalb. Ebenfalls dreieinhalb Sterne vergeben wir für das Preis /Leistungsverhältnis. Die Preise in der Gastronomie haben stark angezogen. Mitrezensent Henningsoer war 2017 im Gut Jägerhof und hat deutlich weniger bezahlt für die auch heute noch in der Karte stehenden Speisen, wie sein Bericht verrät. Zusätzlich wirkt, dass das Baukastenprinzip für ein Hauptgericht mit Fleisch, Beilagen und Salat  den Gesamtpreis hochtreibt. Und dennoch: Die nunmal gestiegenen Preise rechtfertigen dreieinhalb Sterne für das Preis /Leistungsverhältnis. Bei der Sauberkeit gibt es nichts zu mäkeln. Rund um den Tisch und auf dem Tisch alles sauber, so auch die Damen und Herrentoilette, die beide sehr gepflegt wirken. Ordentliche Fleischgerichte, guter Service, eine schöne Lage und ein bürgerliches Ambiente lassen uns eine Empfehlung für das Gut Jägerhof aussprechen. Unser Fazit: dreieinhalb Sterne."

Adams Gasthof

Adams Gasthof

Markt 9 01468 Moritzburg, Germany

Pizza • Sushi • Cafés • Fast Food


""Wo essen wir in Moritzburg?" Wir fragten unsere Gastgeber, bevor wir von Dresden aus aufbrachen. Adams Gasthof, sagten sie. Direkt gegenüber vom Schloss. Hmmm. Etwas zu beachten. Das GPS brachte uns von unserer Spur und in eine Schneewehe. Ein Bursche aus dem Dorf kam und half mir beim Schieben. Zurück auf festem Boden -- "Wir versuchen tatsächlich, nach Moritzburg zu kommen. Wohin sollen wir gehen?" Vor der Kirche links, dann an der Ampel rechts... „Danke vielmals! Und noch eine Frage - in Moritzburg wo sollen wir essen?“ Adams Gasthof, sagte er. Adams Gasthof würde es sein. Wir kamen die Hauptstraße des Ortes hinunter, über die kleinen Schmalspurbahngleise, vorbei an den verschiedenen Hotels und Geschäften... keine Schilder für Adams Gasthof, oder keine, die wir gesehen haben... Hmmmph. Hatten wir es verpasst? Wir waren am Schlossteich, dem Wassergraben des Schlosses... ach, zum Teufel damit. Links abbiegen entlang der Straße, die parallel zum Seeufer verläuft. Und um noch einmal an den diversen Geschäften und Schildern vorbei zu laufen, zuerst wieder links, und - und verdammt noch mal, da stand zu unserer Rechten Adams Gasthof, Parkplatz im Hof ​​oder dahinter. Ziel! Ziel! Goooooooaaaaallllll! (Nun, wir waren hungrig nach all dem Drängen.) Seit Jahrhunderten dient der Ort Reisenden durch Moritzburg von seiner privilegierten Lage am Burgtor, ein Geschenk der Könige von Sachsen. Architektur und Speisekarte strahlen Tradition aus: Hohe Decken, gediegener Putz und hohe Fenster mit weißen Rahmen und Pfosten heben das dunkle Holz der Eingänge, das helle Holz der Parkettböden ab. Überall hängen Teile von Huftier-Schädelkappe und Geweih, die ich nur erwähne, falls Sie so morbide sind. Karpfen ohne Schlammgeschmack aus dem Schlosswasser, Wild, Rotkohl mit Äpfeln, Kartoffeln mit Soße, ein richtiger Salat, gutes Bier trugen zu einem ausgezeichneten Essen bei... das hauseigene Tannoy nahm davon ab. Und, wie noch zu oft in der DDR, wurden keine Standard-Kreditkarten akzeptiert. Unsere Dresdner Gastgeber, unser Dorfauto-Schieber, haben Adams Gasthof zu Recht empfohlen. Wir empfehlen es auch, solange Sie ein ordentliches Geld in der Tasche haben; sicherlich werden Sie das Essen und die Einrichtung genießen. (Halten Sie Ausschau nach dem ausgestopften Fuchs, der eine Pfeife raucht.) Und wenn Sie sich entscheiden, dorthin zu gehen, müssen Sie sich wahrscheinlich nicht Michael Jackson anhören, der im doppelten Sinne sagt: O HEILIGE NACHT – Ihr Essen wird also viel glücklicher sein als unseres."

La Quesadilla

La Quesadilla

Falkenried 30, Hamburg, 20251, Germany

Käse • Bier • Fleisch • Vegetarisch


"Wenn es einen Ort gibt, den du in Hamburg meiden solltest, dann ist es La Quesadilla. Erstens hat uns der Server nie begrüßt und wir mussten uns am Ende selbst Menüs holen. Dann mussten wir eine Stunde warten, bis er kam und unsere Bestellung aufnahm; Die Getränke kamen später und das Essen eine zusätzliche Minute später, nachdem wir mehrmals danach gefragt hatten. Keine Entschuldigung für die Wartezeit. Insgesamt: Stundenlanges Warten auf überteuertes, teilweise kaltes, mittelmäßiges Essen und schrecklichen Service. Als die Zeit zum Bezahlen gekommen war, fragten wir, ob es möglich sei, uns unsere Getränke nicht in Rechnung zu stellen, um das Warten auszugleichen. Er sagte, dies sei ein Restaurant; Du hättest zu McDonald's gehen sollen. Zumindest müssten wir bei McDonald's nicht stundenlang warten, nur um enttäuscht zu werden. Er fuhr fort, die Polizei zu rufen, weil wir uns weigerten zu zahlen. Als wir dann gingen, nachdem wir für sie bezahlt hatten (nur damit wir so schnell wie möglich da raus konnten), rief er ironischerweise vor allen Kunden, komm bald wieder. Er war ehrlich gesagt einer der unprofessionellsten Menschen, denen ich je begegnet bin. Wir warten immer noch auf eine Entschuldigung, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich wegen seines Anrufs ins Gefängnis geworfen werde, bevor das passiert. Ich bin mir sicher, dass es in Hamburg viele schöne mexikanische Restaurants gibt, in denen Sie essen können, anstatt Ihre Zeit und Ihr Geld in diesem Höllenloch zu verschwenden. Sie sollten sich schämen"

Plaza Grill

Plaza Grill

Nikolaus-Koch-Platz 1, 54290 Trier, Rhineland-Palatinate, Germany

Steak • Kaffee • Barbecue • Eiscreme


"Wir waren in dem Hotel, zu dem dieses Restaurant gehört, also dachten wir, es wäre schön und komfortabel, hier zu essen. Wir begannen mit einem Drink an der Bar: ein Cocktail und ein Glas Riesling-Champagner, aber wir haben einen Cocktail. und stattdessen ein Glas Weißwein. Kein Problem, wir dachten, wir mögen Deutschweinen, also war das gut. Sobald wir ins Restaurant zogen, war der Kellner sehr unhöflich. Er vermeidet Blickkontakt mit uns, sodass wir keine Ahnung hatten, ob er unsere Bestellung verstanden hat oder nicht. Wieder einmal konnten sich die Kellner bei unseren Getränken täuschen, wir bestellten 10 cl Wein und bekamen stattdessen 20. Und wieder dachten wir, kein Problem. Dann bekamen wir unsere ersten Gänge, sie waren in Ordnung. nichts Besonderes, nichts Verrücktes, aber nicht schrecklich. Als wir unsere Hauptsache bekamen, hatten wir kein Besteck, also mussten wir eine Kellnerin fragen, dann bekamen wir das bestellte Fleisch (unterkocht) und einige Pommes, die oft deutlich aufgewärmt waren. eine andere Kellnerin brachte uns Kaffee, den wir nicht bestellt hatten, so dass sie von unserem Tisch abholen musste und wurde sofort an den Tisch hinter uns gebracht. wir wollten an dieser Stelle nur aus diesem „Restaurant“ kommen. Insgesamt war das Essen mäßig und der Service weit unterdurchschnittlich. würde es nicht empfehlen oder wiederkommen."