Gratiniert
Pfeffer U. Salz

Pfeffer U. Salz

Kugelgartenstraße 21, 76829 Landau In Der Pfalz, Deutschland, Landau in der Pfalz, Germany

Wein • Pizza • Fastfood • Vegetarier


"Das Pfeffer Salz in Landau weckt nostalgische Erinnerungen an vergangene Zeiten und zieht Kritiker von einem anderen Gastronomieportal an, die diesen Landauer Italiener über Jahre hinweg lieben und in Erinnerungen schwelgen. Ja, warum auch nicht, wenn jemand seit 20 Jahren von einem Restaurant begeistert ist, ist das doch großartig. Und es lädt gerade dazu ein, besucht und ausprobiert zu werden. In meinem Fall war das Pfeffer Salz als Vertreter der "wunderschönen Südpfalz" natürlich bekannt. Wir hatten vorsichtshalber für 20 Uhr reserviert, was aber nicht nötig gewesen wäre, da an diesem Dienstagabend um 20 Uhr außer uns keine Gäste anwesend waren. Nach uns kamen noch zwei Gäste. Ein Tisch war mit der Freundin unserer Bedienung und ihrem kleinen Sohn besetzt. Der "Kleine" musste bald ins Bett und wünschte allen Anwesenden "Buona Notte", das hatte auch etwas. Die Einrichtung ist definitiv in den 80ern stehen geblieben, die Sitzmöbel könnten bequemer sein und die Einrichtung würde einen modernen Innenarchitekten ins Schwitzen bringen. Aber irgendwie hat das Ganze seinen Charme. Dass der Gang zu den Toiletten durch ein Leergutlager führt und diese zwar sauber, aber etwas klein bemessen sind – ab Konfektionsgröße 50 wird es eng und der ehemalige Gouverneur Kaliforniens mit steirischen Wurzeln aufgrund seiner Schulterbreite Probleme bekommen würde –, ist hier irgendwie in Ordnung. Die Speisekarten kamen schnell, wir konnten in Ruhe auswählen und bestellten zur Vorspeise den überbackenen Schafskäse für € 7,50 sowie als Hauptgerichte die Pizza Team mit Rucola und Parmaschinken für € 8,60 und die Pizza La Bomba mit Thunfisch, Artischocken und Peperoni für € 8,60. Dazu gab es einen Eistee für € 3,40 und ein helles Hefeweizen für € 3,40. Der Eistee war ein Eistee, mein helles Hefeweizen war ein dunkles Weißbier. Nicht das, was ich bestellt hatte, aber nun ja, zumindest war es kein Kristallweizen. Der Schafskäse kam in Rekordzeit an, wir hatten gerade angestoßen. Schön garniert mit Peperoni, Oliven, Zwiebeln und in gutem Olivenöl. Dazu gab es fünf Scheiben Baguettebrot, die jedoch ihre beste Zeit schon hinter sich hatten. Beide Pizzen waren optisch ansprechend, die Pizza Team war großzügig mit Rucola und Parmaschinken belegt, beides nicht mitgebacken – ja, das hatte ich auch schon erlebt. Der Rand war knusprig und der Boden dünn, ebenso bei der La Bomba. Leider war der Boden bei beiden Pizzen etwas fade, hier fehlte dem Teig etwas Würze. Nein, nicht die Bayern-Version, sondern einfach Salz. Bei der Pizza La Bomba war der Boden in der Mitte leider so dünn und durchweicht, dass man hier zu Messer und Gabel greifen musste. Schneiden und mit der Hand essen war nicht möglich. Die Pizza La Bomba war als "Extra scharf" auf der Karte angekündigt, aber ehrlich gesagt hätte ich sie meinem vierjährigen Sohn ohne Bedenken anbieten können, von Schärfe war leider keine Spur. Für das Essen daher eine solide 3, es war nichts Schlechtes, aber auch nicht alles, wie in der Karte angekündigt. Fazit: Netter, traditioneller Italiener in Landau mit Geschichte. Der Service war in Ordnung, den Fehler mit dem Weißbier verzeihe ich und vergebe daher eine 3, beim Ambiente schwanke ich aufgrund des Retro-Stils zwischen einer 3 und einer 4 – jedoch wegen des Getränkelagers im Gang erhält auch das eine solide 3. Bei der Sauberkeit ist mir weder Positives noch Negatives aufgefallen, es war einfach sauber also erhält auch das eine 3. Insgesamt haben wir für zwei Personen inklusive einer Vorspeise 31,50 Taler bezahlt und sind nicht nur satt geworden, sondern haben im Großen und Ganzen gut gegessen, daher runde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis auf eine 4 auf."

Brasserie Colette Tim Raue

Brasserie Colette Tim Raue

Klenzestr. 70, 80469 Munich, Bavaria, Germany, München

Käse • Steak • Nachtisch • Europäisch


"Wir waren gestern mit Freunden zum Grand Menue (5 Gänge incl. Weinbegleitung zu 89 € p.P) in der Brasserie Colette. Eines vorweg. Das Essen schmeckte ausgezeichnet, war einfallsreich und die Portionen sicher nicht zu klein. Die Weine waren passend.Aber: Nach dem Hauptgang tat sich plötzlich nicht's mehr. Pause oder wie wir nach einer halben Stunde vermuteten eine neue Darreichungsform der modernen Küche? Ein mehrtägiges Menue? Zwischenzeitlich saßen wir auf dem trockenen. Der Restaurantleiter widmete sich im Gespräch vertieft scheinbar Stammgästen und würdigte weder Gäste noch die beiden Servicekräfte eines Blickes. Die beiden jungen Servicekräfte waren zwar sehr freundlich, aber in dem voll besetzten Lokal deutlich überfordert. Da hätte Unterstützung deutlich helfen können. Einmal den Blick ins Lokal schweifen zu lassen würde dazu führen, dass Gäste wenigstens etwas zu trinken bestellen könnten. Nach ca. 45 Minuten gelang es dann eine weitere Flasche Wasser zu ordern. Der Restaurantleiter ließ sich noch immer nicht aus der Ruhe bringen. In einem Selbstbedienungslokal könnte man sich wenigstens selbst etwas holen. Nach einer weiteren viertel Stunde kam dann der Käsegang und der korrespondierende Wein. Unkommentiert und uns unerklärlich war die sehr lange Pause bis zu diesem Gang. Das abschließende Dessert wurde dann kurz nach dem Käse "rausgeschossen".Vielleicht sollte man das Lokal etwas besser beleuchten damit man die Gäste besser sieht. Eine bessere Klimatisierung würde zum Wohlergehen der Gäste beitragen. Trafen sich doch immer wieder auch nichtrauchende Gäste vor dem Lokal zur Abkühlung."

Flammkuchenhaus Inh. Ralpf Walther

Flammkuchenhaus Inh. Ralpf Walther

Im Almet 63, 66119 Saarbrücken, Deutschland, Saarbruecken, Germany

Vegetarier • Mittelmeer • Elsässisch • Französisch


"Das Flammkuchenhaus gibt es auch in Kirkel/Saar. Ich, bzw. wir, waren aber in Saarbrücken. Als Unkundiger ist das Flammkuchenhaus nicht so leicht zu finden, hat man aber erst mal das erste Hinweisschild gefunden, wird man supergut hingelotst. Allerdings geht es nach einer Kurve wieder um eine Kurve, dann sind da Schrebergärten rechts und links, nach einer weiteren Kurve wieder Schrebergärten und als man glaubt, man kommt nie an: Tata! Sieht recht gemütlich aus, schöner Biergarten, weit von Straße und Verkehr entfernt. Die Inneinrichtung ist irgendwie rustikal, aber trotzdem hell und freundlich und gefällt jedenfalls mir. Obwohl man auf den biergartenähnlichen Bänken eine Rückenlehne vermisst. Immerhin ist man keine 18 mehr. Wenn man einen Tisch an der Wand wählt, kann man sich ein wenig anlehnen. Die Auswahl ist groß, vom normalen Flammkuchen bis hin zum süßen Flammkuchen als Dessert gibt es unwahrscheinlich viele Variationen, die man einfach alle mal probieren muss (deshalb muss ich da wieder hin). In einer Gruppe bringt es am meisten Spaß, da man sich gleich mehrere verschiedene Flammkuchen bestellen kann. Der kommt auf einem Holzbrett auf den Tisch und ist in kleine Stücke zerteilt. Jeder hat eine kleine flache Schaufel und eine Serviette und nimmt sich, was er möchte. Hat wer schon mal Flammkuchen als Dessert gegessen? Unbedingt ausprobieren. Der Himbeerflammkuchen mit Himbergeist flambiert mh! Da die Flammkuchen alle frisch zubereitet werden, sollte man etwas Zeit mitbringen. Es dauert aber nicht allzu lange. Ich hätte 5 Sterne gegeben, aber da der Getränkeservice ziemlich lahm war wir saßen gut 15 Minuten, bis die 1. Bestellung aufgenommen wurde, und das auch den ganzen Abend nicht besser wurde nur 4 Sterne. Außerdem war die Chefin nicht besonders kooperativ, als ich nach einem kleinen Tisch für Geschenke gefragt hatte. Wir waren eine Geburtstagsgesellschaft von 20 Leuten."