Griebenschmalz
Alter Wirt Moosach

Alter Wirt Moosach

Dachauer Straße 274, 80992, München, Germany

Barren • Deutsch • Bayerisch • Europäisch


"Dies ist ein schöner Biergarten, der an ein Restaurant angeschlossen ist. Ich habe es versucht, um meiner Suche nach alle (angeblichen) 400 Biergärten in München und Umgebung zu besuchen. Ich war irgendwie überrascht (und verblüfft) über die sehr schroffe Behandlung durch die Kellnerin, so... anders als die übliche Münchner Gastfreundschaft, aber sie hatte vielleicht nur einen schlechten Tag. Ich hatte Essen bestellt und saß draußen im Biergarten mit meinem Maßkrug Bier, und während ich auf das Essen wartete, holte ich eine Tüte Radieschen aus meinem Rucksack. Die Kellnerin kam angerannt und sagte, ich solle sie wegräumen, im Biergarten könne ich sie nicht essen. (Nun, ich weiß, dass einige Restaurants einen Teil ihres Biergartens als Teil des Restaurants selbst reservieren, aber dieser Tisch war vom Gebäude entfernt und hatte nicht die übliche Tischdecke, die signalisiert, dass dies nicht Teil des Biergartens ist. Mein Verständnis war (und ist), dass man in einem Biergarten in München sein Getränk beim Lokal bestellen muss, aber sein eigenes Essen mitbringen kann. Außerdem *bestellte* ich Essen beim Lokal und trank einfach mein (vom Lokal gekauftes) Bier ) und darauf warten, dass das Essen geliefert wird. Wie auch immer ... Das Essen kam endlich, eine Schweinshaxe (Haxe). Es war wunderbar! Es war saftig und zart und lecker und einfach köstlich. Ich würde sofort wiederkommen, aber Ich möchte nicht dieselbe mürrische Kellnerin treffen, es sei denn, sie hat viel bessere Laune."

Der Kleine Heinrich

Der Kleine Heinrich

Am Markt 2, 25348 Glückstadt, Germany

Kebab • Cafés • Fastfood • Mexikaner


"DER DÄNE ist eines von etwa 5 Restaurants um den historischen Markt in der Altstadt von Glückstadt. Hafen, Fähre und Matjes sowie die angrenzenden Einkaufsstraßen ziehen Besucher an, die hier zwangsläufig auch etwas verzehren. Wer im DÄNEN landet, hat Glück: Hotel und Restaurantbetrieb gutbürgerlich solide mit einer Karte, die fast jede Vorliebe wiedergibt. Die regensichere Außenterrasse ordentlich gepflegt an einem trüben späten Mittag in der Woche eher leer und unser Anlaufpunkt für eine Kleinigkeit. Die weiblich gestandene Bedienung freundlich humorvoll und supernett brachte etwas Farbe in die triste Stimmung und war parat wenn gebraucht. Zunächst ein Glas Weißwein Chardonnay 0,2l 3,90€ knackig frisch; der Grauburgunder (0,2l 5,80€ ausgewogen runder; Selter dazu 0,25l 2,30€. Es sollte eigentlich nur eine Kleinigkeit sein aber die Vermutung nach Studium der Karte wich der Realität: Nach angenehmer Wartezeit oppulent dekorierte Teller mit ebensolchen Portionen: Feta in Folie gegrillt mit Zwiebeln, Gemüse, Knobi, hausgemachtem Sour Cream Dip, Salat und Fladenbrot (9,90€ 2 größere Stücken Käse saftig aromatisch mit schöner Knoblauchnote durchweg herzhaft schmackig mit knackig frischem Salatbukett begleitet. Handwerklich gut und sättigend angenehm. Crispy Chicken Sandwich in Focacciabrot mit Ceasars Dressing und versch. Salatbeilagen (10,90€ : 2 riesige Lagen Hähnchenfleisch geschichtet mit allerlei Zutaten zwischen den Brothälften recht hoch und zunächst schwer zu händeln aber später reichlich und leichter zu genießen. Bunter Geschmacksmix nachhaltig sättigend und dank Ceasar recht harmonisch. Fair kalkuliertes und vernünftig gemachtes Essen auch für einen kurzen Besuch bei guter Bedienung. Mainstreamtauglich empfehlenswert unkompliziert."

Zom Stüffje

Zom Stüffje

Oberbachstraße 14, 56812 Cochem, Germany

Gesund • Vegetarier • Europäisch • Französisch


"Ich habe einige Kritiken gelesen und von Freunden gehört, dass dies der Ort zum Essen in Cochem an der Mosel sei. Wir waren sehr aufgeregt, als wir bei unserer Ankunft das Restaurant fast leer vorfanden, da wir mit einer Wartezeit gerechnet hatten. Es gab niemanden, der uns begrüßte, als wir gingen Nachdem wir ein wenig höflich am Eingang gewartet hatten, entschieden wir uns, uns hinzusetzen und darauf zu warten, dass der Gastgeber, der Kellner / die Kellnerin kam und uns begrüßte. Es dauerte weitere 5 Minuten, bis die Kellnerin auftauchte. Sobald sie auftauchte, bat sie uns freundlich, von dem gemütlichen, kabinenartigen, geräumigen Tisch zu einem kleineren Holztisch zu wechseln. Da das gesamte Restaurant mit Ausnahme eines Herrn leer war und es ungefähr eine Stunde vor Schließung war, sahen wir nicht ein, dass sie den großen Tisch für Nichtgäste freihalten sollte, und lehnten freundlich ab. Die gesamte Einstellung des Fräuleins änderte sich und wir konnten sie in der Küche schreien und dem Koch zurufen hören. Dann machte sie ihrem Kummer auf Deutsch gegenüber dem anderen Gönner Luft. Man könnte sich ihre Überraschung vorstellen, als ich ihr freundlicherweise mitteilte, dass ich ihre Gespräche verstehen konnte (ich bin Holländer, also verstehe ich die Sprache) und es nicht zu schätzen wusste, dass sie uns so behandelte. Da ich an den amerikanischen Kundenservice gewöhnt bin, senke ich meine Standards etwas, aber in einem kleinen Stadtrestaurant mitten im Nirgendwo von einem Semi-Profi erzählt zu werden, ist etwas, das ich nicht akzeptiere. Wir freuten uns darauf, das lokale Essen zu probieren, waren aber ehrlich gesagt besorgt, dass dies mit einigen nicht hygienischen Gewürzen einhergehen würde."

Starnberger Alm

Starnberger Alm

Heumarkt 52, Köln, Germany, 50667, Koeln

Voll • Cafe • Wein • Brauerei


"Da die Karte überschaubar ist, fiel es unangenehm auf, dass ein Gericht schon nicht mehr bestellt werden konnte. Der uns ursprünglich zugesagte Tisch (Reservierung! am Kamin sollte für 2 Personen plötzlich nicht mehr möglich sein. Wir wurden an einen 4er-Tisch gesetzt und sahen kurze Zeit später, dass am ursprünglich geplanten Tisch dann doch 2-Personen Platz nehmen konnten. Auf Nachfrage hieß es, da könne man nichts machen, weil sich die Tischreservierung ständig ändere. Bei uns konnte man da also nichts machen! Die beiden nachfolgenden Gäste konnte man dann aber doch nahe beim Kamin platzieren!!!??? Fanden wir nicht gut. Die Bestellung war das reinste Chaos. Der Kellner konnte oder wollte den Unterschied zwischen 2x Suppe ohne Brot, dafür aber Brot für zwei Personen als Beilage nicht verstehen, weshalb wir in der Folge mehr Brot als bestellt auf dem Tisch hatten. Mein Hauptgericht wurde erst gar nicht serviert, sodass es nochmals bestellt werden musste, während meine Begleitung bereits beim Essen war. Das alles hat doch einen sehr unprofessionellen, ungemütlichen und wenig gastfreundlichen Eindruck hinterlassen! Ich bin Kölner und bleibe (wie in den letzten 2o Jahren nun wieder dabei, die stark touristisch ausgerichtete Gastronomie im Zentrum der Stadt (Neumarkt, Heumarkt, Alter Markt zu meiden. Da wissen wir Kölner einfach, wo man in der Stadt bessere Bedingungen vorfindet."

Vulkan Brauerei

Vulkan Brauerei

Laacher-See-Straße 2, Mendig, Germany, 56743

Cafés • Sushi • Mexikaner • Europäisch


"**Lage:** Kuck net en de Atlas und verjäss och your compass for me satin ohne zwei Schlafen en Mennesch en de Äfel. Als der Wingertsberg-Vulkan vor 200.000 Jahren ausbrach, floss eine riesige Lava-Strömung nach Süden, auf der Mendig und die Vulkanbrauerei heute stehen. Heute liegt Mendig auf fast 3 km² und geht bis zu einer Tiefe von 30 Metern. In der Brauerei befindet sich der tiefste Bierkeller der Welt. Das Bier wird in 153 Stufen tief unter der Erdoberfläche im historischen Basaltfelsenkeller gelagert und fermentiert. Umfassende Parkplätze für Busse, Autos und auch für Wohnmobile sind kostenlos verfügbar. **Ambiente:** Ein großer Biergarten führt zur Glasbrauerei. Entlang eines Vulkanladens, der kleine Snacks wie Bierfeuer, Liköre, Bierbrot oder Souvenirs anbietet, gelangt man zu den großen Gästezimmern. Es gibt Platz an großen langen Tischen für zahlreiche Busgruppen. Wir sitzen an einem Tisch für 6 Personen. Die Räume sind voll besetzt, es herrscht ein großer Betrieb und eine Brauhausatmosphäre. Bei der Dekoration dreht sich alles natürlich um Bier, wie zum Beispiel eine große alte Füllmaschine für Fässer in der Mitte des Raumes. **Service:** Das Servicepersonal hat alle Hände voll zu tun, bis die Busgesellschaften versorgt sind. Es bleibt kaum Zeit für ein freundliches Wort zwischendurch, alles muss schnell gehen, und Fehler sind unvermeidbar. **Essen und Trinken:** Wir probieren die frischen Vulkanbier-Spezialitäten in hell und dunkel (3,50 €). Zum Essen werden in der Vulkan Post Zeitung (Sprechkarte Steaks, Eifler Gaumenschmaus und regionale Brauhausküche) angeboten. Wir wählen die Biermütze: Gefüllter Spanferkelbraten mit Senfsauce, Pommes und Salat (11,90 €). Die Senfsauce hätte etwas kräftiger sein können, das Fleisch war schön zart. Das zweite Gericht, der Fleischteller mit 300g verschiedenen Fleischstücken und BBQ-Sauce (12,20 €), war sehr trocken bis leicht verbrannt und die Bratkartoffeln (3,00 €) hatten nur von einer Seite die Pfanne gesehen. Die Eifler Kartoffelsuppe in der Terrine mit Wursteinlage und Vulkanbrot (6,90 €) fehlte irgendwie das Besondere. Wir suchten nach etwas Außergewöhnlichem. War es der Digestif, der originale Eifelgeist oder Eifelfeuer (jeweils 2,50 €)? Nein, hier war auch nichts herausragend. Letzter Versuch, der Vulkanausbruch: Vanilleeis mit Himbeeren und Sahne in einem Vulkan vom 0,1 L Bier (2,90 €). Die Himbeeren waren kalt und obenauf war Sprühsahne. **Fazit der gastronomischen Erfahrung:** Der Vulkan ist schon lange erloschen, die Küche sprüht keine Ideen mehr."

Wirtshaus Schutzenstadl

Wirtshaus Schutzenstadl

Limbacher Str. 6, 74821 Mosbach, Baden-Wurttemberg, Germany, 74834, Elztal

Sushi • Fastfood • Asiatisch • Europäisch


"Schon beim Anruf ob heute geöffnet ist wurde man sehr freundlich beraten und um Tischreservierung gebeten da viel los ist. Als wir ankamen waren wir sehr positiv überrascht, herzlicher Empfang, gute Beratung und Erklärung der Speise und Getränkekarte, sogar woher das Fleisch kommt und was Hausgemacht und was fertig gekauft wurde, Z.b. Ketchup vom H.... Das Essen von allen kam zeitgleich und wir konnten gemeinsam essen, das findet man heutzutage nicht immer. Die Portionen waren sehr groß, trotz allem hat mein Mann alles gegessen (ist oft nicht der Fall) denn das bayrisch Kraut mit Haxe fand er mega lecker. Meine Tochter hatte den xxl BBQ-Burger, auch sie hat ihn mit Genuss verspeist. Meine Wenigkeit hatte Wiener Schnitzel mit hausgemachter Soße und als gelernte Köchin muss ich sagen, ein Gaumenschmaus nach langer langer Zeit. Eigentlich wollte ich noch das Eis essen, aber ich fand keinen Platz mehr in meinem Magen. Am Rande durfte ich beobachten wie die Bedienung eine ältere Dame mit dem Auto hoch gefahren hat, da die Stufen beschwerlich sind für Menschen die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Es ist so schön in der heutigen Zeit diese herzliche und fürsorglich Truppe sehen und kennenlernen zu dürfen. Mega, ein super toller Biergarten/ Restaurant wo man die Seele baumeln lassen kann! Wir besuchen euch wieder und ich hoffe dass ich meine Söhne beim nächsten mal mitbringen kann um ihnen zu zeigen was wir schon genießen durften. Vielen vielen lieben Dank für die Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft, weiter so! Die Köchin von Ilsfeld mit Familie"

Kaiserbahnhof

Kaiserbahnhof

Kierberger Str. 158 50321 Bruhl, Brühl, Germany

Kebab • Deutsch • Französisch • Klassische Küche


"Wir haben dieses Restaurant schon mehrmals besucht und beschlossen, am Ostermontag dort zu brunchen. Ich habe eine Woche vor unserem Besuch telefonisch einen Tisch reserviert. Der Mitarbeiter, der das Telefon beantwortete, war sich nicht sicher, wann der „Brunch“ beginnt oder ob er ihn überhaupt hatte; obwohl es auf der eigenen Website beworben wurde. Nachdem sie einige Minuten gehalten hatte, nahm sie unsere Reservierung entgegen und teilte uns mit, dass der Brunch um 10:00 Uhr beginnt. Wir kamen pünktlich im Restaurant an. Unsere Reservierung war verloren. Aber sie hatten einen Tisch für uns. Am Tisch erklärte uns die Kellnerin den Brunch: „Der Brunch hier besteht aus zwei Buffets. Das Frühstücksbuffet, das bis 12:00 Uhr geöffnet ist, und das Mittagsbuffet, das um 12:00 Uhr beginnt.“ Dies war nicht das, was wir erwartet hatten. Wir erwarteten Brunch. Kein Frühstück und kein Mittagessen. Gäste, die nach uns ankamen, waren ebenfalls verwirrt. Niemand hier hat das Wort "Brunch" verstanden. Wir haben jetzt auch die Verwirrung des Mitarbeiters verstanden, der unsere Reservierung entgegennahm. Das Frühstücksbuffet selbst war unterdurchschnittlich. Das Auffüllen des Buffets war langsam. Viele Angebote waren ständig nicht verfügbar. Das Buffet wurde nur in sehr kleinen Portionen aufgefüllt. Es gab uns das Gefühl, dass sie nicht genug Essen zum Servieren hatten oder um jeden Preis den Gewinn maximieren wollten. Es gab Menüs auf dem Tisch, die die Buffetangebote erklärten, aber sie hatten nicht die richtigen Preise. Als wir die Rechnung bekamen, wurde uns erklärt, dass das Osterfrühstück mit einem Oster-„Aufpreis“ von 3 Euro pro Person verbunden ist. Auf der Speisekarte ist der Preis ohne Aufpreis angegeben. Wenn ich all die Erfahrungen der Vergangenheit mit dem, was beim Brunch passiert ist, kombiniere, komme ich zu folgendem Fazit: Dieses Restaurant ist für Sie, wenn Sie eine schöne Location mit gutem Essen (außer dem Frühstücksbuffet) suchen. Es stört Sie nicht, dass das Servicepersonal unterdurchschnittlich ist und dass nicht alles auf der Speisekarte verfügbar ist."