Gröstl
Kohlerhof

Kohlerhof

Hochfügener Str. 84, Fügen, Austria, 6263, Fuegen

Kaffee • Deutsch • Eiscreme • Europäisch


"Wir waren zum Frühstücken/ Brunchen hier. Da es diesbezüglich noch keine Bewertung gab, und die Restaurant Bewertungen so là là waren, war ich erst skeptisch hin zu gehen. Sonst gehe ich in die Genusswerkstatt nach Uderns, welche am heutigen Tag aber bereits belegt war. Also suchte ich eine Alternative in Fügen. Da ich mal zum Abendessen im Kohlerhof, und mit der Qualität durchaus zufrieden, war habe ich über etwaige negative Bewertungen mal hinweg gesehen. Positiv: ich habe einen Platz für 4 Personen und 2 Babys reserviert. Der Tisch den wir bekamen war wirklich groß und genügend Platz für die 2 Kinderwagen. Es war für 6 Personen gedeckt. 2 Gedecke wurden dann sofort wieder weg geräumt und überflüssige Stühle ebenfalls sodass die Kinderwagen gut am Tisch stehen konnten. Es gab ein Glas Prosecco, mit einer Erdbeere verziert, für jeden. große Auswahl an Wurst und Käse. An Marmeladen und verschiedenen Semmeln. An Joghurts und Früchten. gratis Kaffee so viel man trinken kann. Entweder Filterkaffee aus einem großen warmhalte Gefäß oder Julius Meinl Kaffee aus dem Vollautomaten. „Eier Station“ wo ständig frische Rühr , Spiegel oder gekochte Eier gemacht werden. Ebenso frischer gebratener Früchstücksspeck und auch verschiedene Würstl. Saft und Wasser und Tee soviel man trinken kann. Negativ: manchmal waren die Platten etwas „abgegrast“ und die Satzbehälter der Vollautomaten voll. Der Andrang war zur typischen Hotel Frühstückszeit einfach zu groß für das vorhandene Personal. „nur“ 2 Sorten Brot. Ein normales Schwarzbrot und Toastbrot. Die Bedingungen waren sehr freundlich. Im Vergleich zur Genusswerkstatt kann man klar sagen: hier ist alles etwas mehr auf Masse ausgelegt. Die Qualität ist insgesamt etwas weniger hoch. Durch die vielen Hotelgäste zusätzlichen Bruncher ist es auch etwas lauter und wuseliger. Dennoch hat es wirklich sehr lecker geschmeckt. Und ich muss nicht unbedingt D‘Arbo Marmlade haben, wenn die vorhandene auch gut ist. Ich komme sicher wieder mal zum Brunchen her. Zusätzlicher Vorteil zur Genusswerkstatt: hier gibt’s bis 11 Uhr was zu essen. Und: gekostet hat es „nur“ €15 (p.P. , inkl. aller Getränke. Top! Wenn dir diese Rezension gefallen/ geholfen hat, freue ich mich über ein „gefällt mir “."

Zur Post

Zur Post

Alpbach 184, Alpbach 6236, Austria

Pizza • Sushi • Kebab • Fast Food


"Es handelt sich um ein sehr schönes traditionelles Tiroler/österreichisches Restaurant mit feinen Speisen und sehr gutem Service in einem malerischen kleinen Dorf in Alpbach. Als wir hier zum späten Mittagessen ankamen, war es voll mit internationalen Konferenzteilnehmern. Das Bergdorf Alpbach ist ein ganz besonderes Juwel. Es ist bekannt für seinen einzigartigen Holzbaustil. Anstelle von überdimensionierten Hotelgebäuden findet man hier noch authentische Holzhäuser auf 1.000 m über dem Meeresspiegel. In vielen Gasthäusern findet man noch original Alpbachtal-Bauernmöbel. Dieser architektonische Stil ist einzigartig in Österreich. Alpbach wurde 1983 mit dem Titel Schönstes Dorf Österreichs ausgezeichnet. Zudem tragen zahlreiche Bauernhöfe den Namen Erbhof, was für über 200 Jahre Familienbesitz steht. Die Spuren alter Handwerkskunst und Bräuche sind hier noch deutlicher erkennbar als anderswo. Alpbach verdankt seinen Reichtum an Traditionen seiner sehr spät gebauten Straße. Die heutige Straße ins Tal wurde erst 1926 gebaut. Meine Forelle wurde in Butter gebraten (Foto) und war so geschmackvoll. Natürlich war es ein ganzes Fisch, also musste man selbst entgräten. Ich konnte mich einfach nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so eine leckere Forelle hatte. Auch meine Kartoffeln waren sehr zart und lecker. Meine Frau entschied sich für ein Schweinefilet-Medaillon auf einem Bett aus Knoblauch- und Gemüsepüree (Foto). Es war zu viel Fleisch für sie, also durfte ich etwas davon genießen. Dennoch hat sie es sehr genossen. Wir waren so froh, nach Alpbach zu gehen und viele erstaunliche Tiroler Holzhäuser mit schönen Blumenkästen an den Fenstern zu sehen."