Schinken Und Käse Schinken Und Käse
Patio del Sol

Patio del Sol

Weissenfelser Str. 15 | 04229 Leipzig, 04229, Leipzig, Saxony, Germany

Käse • Tapas • Fleisch • Spanisch


"Wir waren hier mit meinem Mann, denn ich hatte alle tollen Bewertungen auf TripAdvisor gesehen und noch keinen tollen Tapas-Platz in Leipzig gefunden. Wenn man durch die Tür geht, fühlt man sich wohl. Die Tische sehen gut aus, es ist sauber und das Personal ist einladend. Wir wollten verschiedene Tapas ausprobieren und es gab viel Auswahl. Sie servierten eine kleine Ochsenschwanzvorspeise in Sauce, und es war in Ordnung. Es war viel Fett in meinem Ochsenschwanz und ich mag überhaupt kein Rindfleischfett. Wir hatten 2 Pintxo (die kleinen Baguette-Stücke) mit Chorizo und Wachtelei sowie mit Ei und Garnelen. Sie schmeckten gut, aber der Chorizo war nicht so inspirierend und an einem Ende nur trockenes Brot. Dann hatte ich die Tapas vom Filetsteak in würziger Tomatensauce. Es schmeckte gut, aber man muss wirklich Tomaten mögen, da der Tomatengeschmack sehr stark war. Die Fleischqualität war sehr gut. Wir hatten auch den warmen Spargelsalat und er schmeckte gut, aber als Tapas war es auch eine sehr kleine Portion. Wir probierten das spanische Omelett mit Schinken und Käse und obwohl es ein kaltes Gericht ist, war es viel zu kalt. Es kam direkt aus dem Kühlschrank und wirklich kalte Kartoffeln schmecken nicht so toll. Wenn es nicht den Schinken gegeben hätte, hätte es nicht nach viel geschmeckt. Als Hauptgang hatten wir die Wangen vom Iberico-Schwein und es war in Ordnung, aber es war genau dieselbe Sauce wie von der Ochsenschwanzvorspeise und sie war sehr salzig. Es fehlte etwas Sauce, was den Rest des Gerichts, sogar die Kartoffelpüree, etwas trocken machte. Eine Sache, die man sehen wird, sind die gleichen gebratenen Zwiebeln als Garnitur für das Rinderfilet, den Ochsenschwanz, den Spargelsalat und die Schweinewangen. Man sollte nicht denken, dass eine Garnitur zu jedem Gericht passt, und es scheint ein wenig faul. Ich bin kein großer Fan davon, einfach ein Stück rohen Petersilie darauf zu werfen, nur um etwas Grünes zu haben. Ich möchte keine rohe Petersilie auf irgendetwas essen! Jetzt kommen wir zum eigentlichen Grund, warum ich diesem Ort niemals mehr als 3 Sterne geben kann. Der Preis ist lächerlich! Mein Mann wollte ein Glas Weißwein, das zum Essen passte, und sie empfahl den Riesling. Wir waren einverstanden und er bekam ein Glas, das 20 cl enthielt. Als wir die Rechnung bekamen, sahen wir, dass es 10,50 Euro kostete! Vielleicht hätte sie den Preis erwähnen sollen, als sie den Wein empfahl, wenn Sie einen sehr teuren Wein wählen. Der Wein war in Ordnung, aber nicht 10,50 Euro wert für ein kleines Glas. Die Tapas-Portionen sind nicht groß, wie sie es auch nicht sein sollten, aber der Preis ist nicht klein. Wir bezahlten 81,50 Euro für diese Mahlzeit mit 1 Glas Weißwein für meinen Mann, 1 Cola für mich und Wasser. Das ist zu viel für das, was man bekommt, und wir werden nicht wieder kommen. Eine kleine Anmerkung: Ich gab der Kellnerin 90 Euro und mein Mann sagte "5 zurück", um ihr zu sagen, dass sie 3,50 Euro Trinkgeld haben könnte. Sie nahm das ganze Geld und ging einfach weg und kam nicht zurück. Wir schauten uns an und sagten, ohhh gut, ich nehme an, sie wollte ein Trinkgeld von 8,50 Euro. Wir sind keine Leute, die der Kellnerin hinterherrennen und sagen HEY HEY, wo sind meine 5 Euro zurück, also sind wir einfach gegangen und dachten WIRKLICH! Hatte sie gedacht, dass wir ihr ein Trinkgeld von 10 % geben würden, als wir sagten, dass wir 5 Euro zurück haben wollten? Ziemlich seltsame Situation."

Da Marco

Da Marco

Dieselstraße 87, 63165, Mühlheim am Main, Germany

Pizza • Mexikaner • Vegetarier • Europäisch


"Einleitung: Das Restaurant „Da Marco“ ist eine feste Institution wenn es in Mühlheim um italienische Küche geht. Da verwundert es schon, dass es noch ein unbeschriebenes Blatt hier ist. Daher fiel der Entschluss recht schnell, dem Lokal einmal einen Besuch abzustatten und eine Bewertung einzustellen. Ein Freund holte mich ab und so ging es ins „Da Marco“ zum Dinner. Ambiente und Begrüßung: Die große Glasfront lässt einen schon von außen, einen Blick in das geräumige Restaurant werfen. Die Tische stehen weit genug auseinander und zwischen den kleineren Tischen, die fast aneinander stehen, steht eine mit Pflanzen besetzte Wand. So kann man auch hier mal ein privates Gespräch führen. Trotz der Größe des Restaurants strahlt es eine Wärme aus, so dass es recht gemütlich wirkt. Für die wärmeren Jahreszeiten gibt es eine große Sommerterrasse für ca. fünfzig Personen. Die Begrüßung direkt nach dem Betreten des Restaurants war freundlich und herzlich. Uns wurde auf nette Art ein Tisch angewiesen an welchem wir Platz nahmen. Die Speisekarten kamen ebenfalls recht zügig und es wurde sofort ein Aperitif angeboten. Service und Speisekarte: Von dem Service waren wir begeistert. Zu jeder Zeit waren die Servicekräfte zur Stelle wenn man sie brauchte und hielten sich ansonsten dezent im Hintergrund. So wurde zügig abgeräumt und neu eingedeckt und als mir etwas aus meiner Brieftasche vom Tisch herunter fiel, war wieder blitzartig der Service da und hob es für mich auf. Die Freundlichkeit und Fachkenntnis war vorbildlich. Ebenfalls begeisterte die umfangreiche, jedoch nicht überladene Speisekarte. So fanden wir eine gute Auswahl der typisch italienischen Pastagerichte und Pizzen, neben Fleischgerichten vom Schwein, Rind, Kalb und Hähnchen. Auch fehlten die frischen Salate, Fischgerichte und sogar Risottos nicht. Leckere selbstgemachte Desserts bilden den Abschluss den ich hier nur kurz wiedergeben will. Es gibt eine Mittagskarte in der Zeit von 11:30 – 14:30 Uhr mit Gerichten zwischen 4,00 € – 6,00 €. Getränke und Essen: Den Auftakt bildeten zwei Aperitifs (Campari/Orange und Campari/Soda). Danach trank ich zwei Montepulciano, die wirklich hervorragend mundeten sowie eine Flasche stilles Wasser. Meine Begleitung blieb beim Tonic Water. Als Vorspeise wählten wir einmal die Antipasto Italiana (kalte Vorspeisenplatte) sowie die Antipasti Misti (warme Vorspeisenplatte). Zum Hauptgang gab es das Scaloppina di Maiale all´a Valdostana (in Hackfleisch–Sahne-Sauce mit Schinken und Käse überbacken) mit Pommes frites und einmal Fegato all´a Venezia (Kalbsleber nach Venezianischer Art mit Zwiebeln und Bratkartoffeln). Beim Dessert entschieden wir uns beide für die Zabaione mit Eis (siehe Fotos). Krönenden Abschluss bildeten zwei doppelte Espressi und ein Averna. Von den beiden Vorspeisenplatten waren wir sehr angetan. Mit ein wenig frischem Pfeffer serviert, waren sie sehr schmackhaft. Die Kalbsleber war auf den Punkt gebraten, mit einem rosa Kern und auch das Scaloppina war zart und saftig. Es war eine sehr gute bodenständige Küchenleistung. Eine wirkliche Offenbarung allerdings war unser Dessert. Die frische, warme Zabaione mit dem kalten Vanilleeis war ein Geschmackserlebnis. Kurzum, wir waren begeistert. Fazit: Um es mit zwei Worten zu sagen: „einfach prima“. So stelle ich mir einen gelungenen Abend mit einem schönen gastronomischen Erlebnis vor. Das ganze noch mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Auf jeden Fall eine Empfehlung wert und eines der besten italienischen Lokale die ich bis jetzt besucht habe. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen."

Mike’s Urban Pub - Stuttgart Bad Cannstatt

Mike’s Urban Pub - Stuttgart Bad Cannstatt

Teinacherstr. 20 70372 Stuttgart, Germany

Wein • Steak • Lässig • Deutsch


"Wir waren zu zweit im Mike‘s, da wir eh im Ibis Styles wohnen. Ich hatte am Vortag vormittags reserviert und wir sind ziemlich pünktlich angekommen. Dort wusste dann keiner was von der Reservierung, zum Glück waren aber noch ganz schöne Tische frei wenn nicht wäre es doof gewesen. Das Ambiente ist modern und ganz schön, natürlich nichts besonderes, aber das erwartet ja auch keiner von einem Pub. Die Bank war leider zum Essen nicht so toll, da der Tisch doch sehr weit weg stand. Ansonsten aber nett. Wir haben dann aus irgendeinem Grund die englische Karte erhalten, was ja für uns kein Problem ist. Es war nur verwunderlich, da der Kellner mit uns vorher deutsch redete. Als wir dann bestellt haben, einen Burger und eine Ofenkartoffel, war der Kellner, ein anderer als der erste, ganz verwundert über die englische Karte und konnte mit den Gerichten vom hören her nichts anfangen. Wir mussten uns mehrmals wiederholen, damit die eigene Karte verstanden wurde. Zur Ofenkartoffel haben wir einen Salat bestellt, das wurde zuerst so hingenommen, dann hat der Kellner aber beim Eingeben wohl gemerkt, dass es zur Kartoffel eh einen Salat gibt, da fehlte also wohl auch die Kenntnis der Karte. Sei es drum, das Essen kam recht schnell und war auch super lecker. Das Essen selbst war hier eindeutig Trumpf, der Burger war frisch und dir Steakhouse Pommes lecker. Ketchup und Mayo werden etwas lieblos in den Flaschen aus dem Supermarkt serviert, da wäre eine Schale vielleicht ganz nett und könnte das Ambiente verbessern. Da ich aber zum Essen ins Restaurant gehe, ist mir die Qualität des Essens dann doch wichtiger. Der Service am Nachbartisch war noch ein wenig schlechter als bei uns, dort wurde erst falsches Essen gebracht und dann der Teller mindestens drei mal nicht abgeräumt, obwohl der Kellner am Tisch war schade. Das betrifft mich nicht direkt, aber der Unmut anderer Gäste schlägt sich leider auch auf die eigene Wahrnehmung nieder. Fazit: Essen super, Service geht so"

Sportgaststätte Vfr Moorenbrunn

Sportgaststätte Vfr Moorenbrunn

Altenfurter Straße 98, 90475 Nürnberg, Nuernberg, Germany

Tee • Käse • Deutsch • Griechisch


"Es sollte wieder regional zum Mittagessen sein. Auf einer Flayer lesen wir von einem neu eröffneten Sportrestaurant – hausgemachte Gerichte wie Mütter. Das ist gut, schauen wir mal. Adresse eingegeben in das Navi und die nette Stimme nicht durch ein Wohngebiet irgendwo passieren. Wir dachten nicht, dass es hier noch etwas gibt. Denk einfach so, wir denken, es ist nicht der Fall, die Navigation zu benutzen. Es gibt viele Parkplätze vor dem Haus, aber es gibt 6 Stufen bis zur Terrasse. Es gibt dann den Eingang und die linke Hand ist das Gästezimmer. Am Eingang der rechten Hand gibt es die Toiletten. Service Wir wurden freundlich von einem Herrn begrüßt. War er jetzt ein regelmäßiger Gast oder gehört zum Haus, schwer zu sagen durch alltägliche Kleidung. Nachdem wir uns mehrere Tische zur Auswahl angeboten haben, gingen wir vom Servicepersonal aus. Er gab uns die Karten und fragte uns, ob wir schon wüssten, was zu trinken ist. Wir fragten, ob er einen alkoholfreien Weizen hätte und er sagte, ich bringe dich sofort. Du sprichst mit dir hier, und wir stören nicht in einem Clubhaus. Die Getränke kamen schnell mit einem zum Tisch, er beleuchtete die Kerze und sagte, es sei auch ein wenig romantisch. Jetzt fragte er, ob wir schon zusammen sind oder etwas Zeit brauchen. Wir gaben den Befehl auf und er sagte, aber wir würden gerne. Kurz darauf kam er zurück zum Tisch und sagte: Die ersten Gäste und ich bauen Bockmist- Er entschuldigte sich sehr und sagte ihm, sie hätten keine Tischspitze. Er fügte die Karte erneut hinzu, um eine Auswahl zu treffen. Als das neue Gericht eröffnet wurde, entschuldigte er sich wieder und sagte, dass er in den frühen Tagen mit der Küche gesprochen hätte. Die Salate kamen mit den Worten zum Tisch – so bitte schön, schon ein paar Vitamine, lassen Sie es schmecken und legen Sie auch eine Salz- und Pfeffermühle auf den Tisch. Die beiden Lebensmittel warteten dann nicht lange, kamen zur gleichen Zeit zum Tisch und er sagte wieder, wir sollten es schmecken. Während des Essens fragte er, ob alles passt und in Ordnung wäre. Die Säuberung der leeren Platten nahm ein wenig, aber wir haben hier nicht Kreide, er war nur auf dem Befehl, eine größere Gruppe zu holen, die nicht ganz wusste, mit wem zu essen. Es dauerte eine Pause. Er kam dann zum Tisch und fragte, ob es uns schmeckte und dankte uns für unsere Antwort. Die leeren Gläser wurden sofort bemerkt und gefragt, ob es etwas anderes geben sollte. Wir bestellten die Rechnung, es dauerte etwas, bis es uns erreichte. Als wir sie sahen, war es uns klar, es war eine handschriftliche Notiz, aber nicht nur mit den Preisen darauf. Er segnete wieder, indem er las, ob alles seine Korrektheit hatte und fragte, ob alles gut war. Er dankte für unseren Besuch und wünschte uns einen schönen Sonntag. Wir waren noch sehr freundlich, als wir gelasert wurden. Unter dem Abendessen ging eine Dame auch durch das Zimmer, wir denken, die Gastgeberin, ging von Tisch zu Tisch, begrüßte alle und wünschte einen guten Appetit. Der Herr eine sehr freundliche fränkische Friseur mit Witz und Spaß. Wir finden das hier in einem Clubhaus und sonst passt es auch in den Serviceprozess. 4.5 Sterne Essen Es gibt eine Art Faltkarte, auf der das Motto auf der ersten Seite beschrieben wird. Im Inneren werden die Getränke in Notizen gesetzt. Die Gerichte waren dann auf einer zusätzlichen Note mit den Sonntags- und Feiertagsgerichten. An diesem Tag gab es zwei Suppen, Fleischgerichte, zweimal Fisch, denn kein Fleisch isst ein Gericht und ein Dessert. Wir hatten zwei alkoholfreie Weizen zu je 3 €, Black Forest Cordon Bleu, gefüllt mit rohem Schinken und Käse mit Bratkartoffeln und Salat für 11,90 € und Franconian Sauerbraten mit Semmelknödel, die in Clot umgewandelt wurde) Blauer Kräuter oder Salat hier bestellt Salat) für 11,90 € Es gab auch eine Essigöl Dressing, die mit Zwiebeln und frischen Kräutern verfeinert wurde. Es hatte einen schönen Essignote und das Öl hatte irgendwie einen leichten nussigen Geschmack und irgendwie schien es uns leicht zu schleichen. Es schmeckte sehr gut. Der Schwarzwald Cordon bleu war wunderbar gebraten. Es war knusprig und nicht fett. Der Käse war geschmackvoll und schön zerbrochen. Das Fleisch sehr zart und der Schwarzwald Schinken schmeckte super, wirklich schön, stark rauchig Geschmack. Die Bratkartoffeln waren ein Traum, super gebraten, nicht fettig und gewürzt. Es gab viele gebratene Speck mit ihm und zusätzlich wurden sie mit Kräutern gewürzt. Sie haben Mühlen und Sie brauchen sie nicht, weil alles gut für den Geschmack war. An der Sauerbraten gab es drei Scheiben super zartes Fleisch, das mit der Gabel zerkleinert werden konnte. Die Soße hatte eine leicht saure Note war gut gewürzt und schmeckte Art zart nach Winter Gewürzen, perfekt. Der Klot wurde mit Brotkern gefüllt, hatte einen schönen Kartoffelgeschmack, wurde ausreichend mit Salz versorgt, für uns in Konsistenz etwas zu weich. Jetzt kommen wir in die Cranberries. Es gab bereits einige Diskussionen darüber. Ich hatte kein Problem, dass sie in der Platte lagen. Spotzl hätte die Platte zurückgelassen, da sie nicht in der Karte stehen konnten und sie bestellt werden konnten. Er mag sie überhaupt nicht, und dann schmeckt er die ganze Sauce für Cranberries. Es könnte verfehlt werden, wenn Sie ihnen extra dienen, es gibt einige, die sie nicht mögen. Ein Clubhaus mit so großem Essen, Hut ab, Schande, dass es so weit weg ist. 4,5 Sterne Atmosphäre Es ist wie üblich in einem Clubhaus ist ein großer Raum, der auch mit Faltwänden getrennt werden kann. Das Geschenk ist im Zimmer und natürlich auch ein regulärer Tisch. Im hinteren Bereich ist eine Wand in Orange lackiert und Bilder, die an amerikanische Filme erinnern die Wände schmücken. Der Sitz besteht aus etwas dunklerem Holz und es gibt verschiedene Größen an Tischen. Es gibt auch einen Raum, der etwas weniger dekoriert ist. Alles ist hier dekoriert, um der Saison „Oktoberfest“ zu entsprechen. Auf den Tischen befindet sich ein Deckband mit Diamantmuster. Es gibt einen Krug mit Besteck und Servietten in Rot und Weiß, ein Glas mit Teelicht ein Display mit Bierweiß und ein kleines Fass, das als Bierdeckelhalter dient. Ein schönes bayerisches Clubhaus, nur die Orange und die Bilder, die wir hier nicht finden. 4 Sterne Sauberkeit Im Gästezimmer war alles sauber, es gab nichts zu beschweren. Wir verlassen Toiletten draußen, wir wissen nicht, ob der Gastgeber oder der Club dafür verantwortlich sind. aber in rau und sauber. Für das Gästezimmer 5 Sterne"

Barna

Barna

Auenstrasse 124, München, 80469, Germany

Käse • Fisch • Fleisch • Spanisch


"Die Tapas-Bar ist ein Neuzugang in München, da sie vor nicht allzu langer Zeit eröffnet wurde. Daher könnte sich das, was ich hier jetzt schreibe, in naher Zukunft ändern ;-)Der Ort. Die Lage an sich ist nicht besonders toll, da die Auenstraße dort oft sehr voll ist, so dass die wenigen Tische im Freien nicht besonders ansprechend wirken. Drinnen ist es in der Tat viel schöner, der Platz zwischen den Tischen ist ziemlich groß, so dass Sie nicht mit Ihren Nachbarn um einen Platz kämpfen müssen. Der Stil, ich würde es "handgemacht modern" nennen, mit sehr modernen Geräten und Ideen, die von Nicht-Profis montiert zu sein scheinen (werden?), was ihm (zumindest für mich) eine ziemlich positive und einladende Note verleiht , trotz des trockenen und kalten ersten Eindrucks. Es ist wirklich eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob Sie es mögen oder nicht. Essen und Trinken. Das ist wirklich das große Plus! Alle Dinge, die wir probiert haben (Gruppe von 3) waren wirklich gut und frisch zubereitet. Besonders zu erwähnen sind der Mix-Käse-Fleisch-Teller (fantastischer Serrano!) und die Auberginen-Pfeffer-Tapas, die wirklich lecker waren. Die Weinauswahl ist leider recht begrenzt, obwohl mir gesagt wurde, dass die Rotweine recht lecker sind; Was Bier angeht, obwohl auf der Speisekarte "Cervezas" stehen, gibt es eigentlich nur eine, Estrella, die jedoch ziemlich gut ist. Service. Als wir dort waren (Montagabend während der Sommerferien) war der Ort voll, aber nicht super voll, und der Service (von der Besitzerin selbst durchgeführt) war definitiv sehr nett und freundlich, so dass ich die vielleicht unterschiedlichen Meinungen, die Sie woanders gelesen haben, nicht teilen kann. Qualität-Preis-Verhältnis. Fast wie heute in München üblich, nicht besonders hoch. Obwohl die Qualität des Essens definitiv überdurchschnittlich war, sind die Preise voll mit ähnlichen Orten in anderen Teilen der Stadt ausgerichtet. Wenn ich wiederkomme? Auf jeden Fall ja!"

Königskeller

Königskeller

Koenigsplatz 32-34, Kassel I-34117, Deutschland, Germany

Deutsch • Saisonal • International • Geeignet Für Vegetarier


"In Kassel an einem umtriebigen Samstagabend und zudem noch am Tag der Documenta-Eröffnung, an dem die halbe kunstbeflissene Welt angereist und auf den Beinen ist. Nach mehreren windigen, regnerischen, unbeständigen Tagen ist gerade heute der Sommer ausgebrochen. Jeder will draussen sitzen, sein schräges Documenta-Outfit zeigen, seine aufsehenerregenden Tattoos und Dekolletees zeigen. Was tun, wenn man nach 10stündigem Rumlaufen, Kucken und Staunen einfach Hunger und Durst hat – aber eher ein Plätzchen der Ruhe sucht? Der Friedrichsplatz fällt mangels Documenta-Auftrieb flach. Der Königsplatz zählt zwar zu den zentralsten Hotspots Kassels, doch er wirkt an diesem Samstagabend eher etwas bürgerlich und  mittelmässig bis bieder. Wunderbar! Hier suche ich mir einen Ort zum Abendessen. Der „Königskeller zu Cassel“ ist das erste Lokal, über das ich gestolpert bin. Am Königsplatz gruppieren sich um einen kreisrunden Platz mit Wasserspielen, Bäumen und viel Tramverkehr diverse Shopping- und Gastronomieangebote: einerseits Saturn, DM-Markt, Klamottenläden – andererseits Bistros, Cafes, Italiener, bürgerliche Lokale. Alle bieten im Sommer mehr oder minder attraktive Möglichkeiten zum Draussensitzen. Der Königskeller verfügt über bequeme Korbsessel an runden Bistrotischchen mit Glasplatten. Eine grössere Gruppierung mit grosszügigen Sonnenschirmen vorne an den Wasserspielen und 5-6 Tische direkt an der Hauswand. Letztere wirken durch ihre Lage sehr geschützt und deutlich ruhiger. Zudem speichert die Hauswand am Abend noch etwas die Tagessonne. Der Königskeller ist das richtige Lokal für Liebhaber deftiger, einheimischer Küche. Neben herzhaften und regionalen Spezialitäten (Ahle Wurst, Handkäs mit Musik, aber auch Eisbein und Gulaschsuppe und saure Nierchen), finden sich diverse Fischgerichte, 3 verschiedene Salate, 3 Suppenvariationen, aber auch leicht Abgedrehtes wie Pferderouladen. Eine Sonderkarte mit Muscheln hängt auch noch aus – doch davon ist im Monat Juni wohl dringend abzuraten… (die Karte, die uns an den Tisch gebracht wird, ist auch bedeutend kleiner und verzichtet auf viele der noch an Anschlagtafeln angepriesenen Spezialitäten). Damit kein Gast zu übermütig wird, ist schon auf der Karte ausgewiesen, dass Beilagenänderungen 1 Euro kosten, die Änderung zu Bratkartoffeln sogar mehr.  Glücklicherweise habe ich danach gar kein Verlangen… Das junge Servicemädel entdeckt mich schon in der ersten Minute und tritt auf mein aufmunterndes Kopfnicken sofort mit der Speisekarte heran. Das verdient mehr als einen Sonderpunkt, wenn man bedenkt, dass mein mehrtägiger Aufenthalt in Kassel von zahlreichen verzweifelten Wartestunden auf Bedienung, Essen und Bezahlen gesäumt war. Hier ist der Service von herrlicher Freundlichkeit und Natürlichkeit geprägt, von einem ungeahnten Bemühen, den Gast gut zu betreuen und zu versorgen. Wie ich das geniesse! (Weniger herzlich scheint es allerdings in der Küche zuzugehen. Als ich in den Gastraum eintrete und den Weg zu den Toiletten suche, erschallt aus der Küche heftiges Gezeter und Geschrei). Die Speisen bewegen sich letztendlich dann doch im Mittelmass. Man bemüht sich um Deftigkeit, vergisst dabei jedoch vollkommen Qualität, Optik und Kreativität. Die Gulaschsuppe (5,50 Euro) ist herzhaft und hochgradig sättigend. Allerdings ist die Suppenterrine aussen dermassen vollgekleckert, dass einem dabei fast der Appetit vergeht. Der Salat Königskeller für 9,90 Euro besteht aus hauptsächlich geschmacksneutralen Zutaten, die mit einer klebrigen, mayonnaiseartigen Salatsauce zusammengekleistert sind. Die Tomatenscheiben sind selbst nach Nachwürzen mit reichlich Salz und Pfeffer kaum zu geniessen. Die Scheiben von Schinken und Käse stammen von allereinfachster Qualität ab Dem Ei sieht man das unglückliche Huhn schon an. Alles recht lieblos und geschmacklos, aber immerhin von einem frischen Sträusschen Petersilie gekrönt. Dazu einige Scheiben Baguette, ebenfalls sehr einfach und trostlos. So nett man draussen sitzen kann, so triste gestaltet sich der Innenraum. Auf glänzendem, hellem  Fliesenboden sind steife und ungemütlich aussehende Bistromöbel gruppiert (Rückenlehnen aus Metall, keine Polster). Lediglich die vielen Grünpflanzen verströmen einen versöhnlichen Flair. Hier im Gastraum würde ich aber keineswegs auch nur für 5 Minuten sitzen wollen. Wäre die Freundlichkeit und Zuverlässigkeit der jungen Servicekraft nicht gewesen, hätte ich dieses Abendessen als Flop verbucht."

Corso Cucina Café

Corso Cucina Café

Konrad-Adenauer-Straße 24, 85221 Dachau, Deutschland, Germany

Cafe • Cafés • Pizza • Terrasse


"Am ersten Morgen nach unserer Ankunft gingen wir frühstücken. Wir kamen am Sonntag an, die Geschäfte waren geschlossen. Und am Montagmorgen zuerst etwas Warmes zu kaufen, um es zu Hause zu essen, musste nicht sein. Wir hatten schließlich Urlaub. Morgens fuhren wir um 09.30 Uhr durch die Altstadt von Dachau. Viele Restaurants hatten zu dieser Zeit noch nicht geöffnet. Das Corso fiel uns sofort ins Auge; es hatte geöffnet und auch einen schönen Garten vor der Tür. Zu diesem Zeitpunkt fanden wir einen kleinen Platz auf einem Parkplatz. Zu lebhafteren Zeiten muss man wahrscheinlich mehr nach einem Parkplatz suchen. Wir setzten uns bei strahlendem Sonnenschein auf die Terrasse und erhielten sofort die Speisekarten. Das Frühstück gab es von 8:30 bis 12:30 Uhr. Es gab verschiedene Varianten, zum Beispiel ein süßes Frühstück mit Croissants und Marmelade, aber auch die herzhaften Varianten, die uns interessierten, mit Rührei oder Spiegelei und Wurst. Wir wählten das bayerische Frühstück mit zwei Eiern, einer Breze, Obatzda und verschiedenen italienischen Würsten. Dazu erhielten wir einen Korb mit sechs kleinen Brötchen sowie Butter, Marmelade und Honig. Das konnten wir gut gebrauchen! Es gefiel uns hier so gut, dass wir zweimal frühstücken kamen. Bei unserem zweiten Besuch wählten wir das ligurische Frühstück mit Rührei, Parma-Schinken und Käse sowie wieder den Brot-Korb mit Butter usw. Es war ebenfalls köstlich und reichhaltig. Bei unserem dritten Besuch nahmen wir wieder das bayerische Frühstück, da wir es einfach lecker fanden. Die Frühstückspreise beinhalten ein heißes Getränk, also Kaffee in allen Variationen, Schokolade oder Tee. Mittags werden günstige italienische Gerichte angeboten. Auch ein umfangreiches Extraangebot haben wir gesehen. Abends werden andere Gerichte angeboten, die etwas teurer sind. Die Preise waren für die Gegend angemessen, schließlich waren wir in München. Wir haben die anderen Speisen nicht ausprobiert, da wir für das Frühstück hier waren. Und das hat sich gelohnt. Neben der schönen Außenterrasse ist das geräumige Restaurant auch ansprechend eingerichtet. Wir haben zweimal drinnen gesessen, hier fühlten wir uns ebenfalls wohl. Das eher junge, offensichtlich italienische Personal war bei allen Besuchen freundlich und zuvorkommend. Wir empfehlen das Restaurant zum Frühstück und können uns gut vorstellen, dass auch das Mittagessen und die Abendessen einen Besuch wert sind."