Hausgepökelter Lachs Hausgepökelter Lachs

Hausgebeizter Lachs mit erfrischenden Kräutern und Zitronen, serviert auf knusprigem Brot.

Schloss Dachau

Schloss Dachau

Schloßstr. 2, 85221, Dachau, Germany

Cafés • Fleisch • Fastfood • Europäisch


"Vom ehemaligen Schloss in Dachau ist nicht mehr viel übrig geblieben, seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Drei Viertel der Anlage wurden abgerissen. Nur ein Flügel des Schlosses steht noch. In den Jahren 1715 bis 1717 blieb der festliche Hallentrakt, der im barocken Stil eingerichtet war, am Hofgarten erhalten. Der Renaissance-Garten dahinter wurde auch zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit Obstbäumen angelegt. Er sieht sehr schön aus, aber ziemlich eigenartig. Er erinnerte mich an klassische ummauerte Gärten in England. Heute befindet sich ein Café und Restaurant der gehobenen Klasse in einem Teil des Schlossgeländes. Wir warfen einen Blick auf die Speisekarte; die Preise erinnerten uns an Berliner Nobelrestaurants. Man kann dort auch Kaffee trinken, der günstiger im normalen Rahmen ist. Bei unseren Besuchen nutzten wir den SB-Biergarten, der bei schönem Wetter geöffnet war; unter der Woche ab 15.30 Uhr und am Wochenende ab 11.00 Uhr. Bier, alkoholfreie Getränke und kleine Speisen sowie die allgegenwärtigen, leckeren Laugen wurden an einem Stand verkauft. Die Brezeln sind so riesig, dass man sie rustikal teilen kann. Nach alter (bayerischer oder Münchner, wie üblich) Tradition kann man sein Essen mitbringen und nur die Getränke am Stand kaufen. Wir sahen einige Besucher, die das nutzten. Es gab eine schöne Brotzeit auf dem Tisch, mit allerlei Leckereien. Dazu kauften die Männer der Gruppe ein paar Maß Bier. Wir sind es nicht gewohnt und kaufen lieber ein paar Kleinigkeiten zum Essen am Stand. Wir probierten die bereits erwähnten Laugen. Einmal gab es leckere Fleischkrapfen, die anscheinend gebraten und dann in Sauce erwärmt wurden. Ausgezeichnet! Am Stand bediente ein freundlicher Mann, der sich über die Gäste freute und sehr zuvorkommend war. Das Besondere ist der fantastische Blick über Dachau bis nach München. Bei sehr guter Sicht kann man die Alpen sehen. Wir saßen unter schattigen Bäumen, ließen uns Radler und Brezen schmecken und blickten weit in die Ferne. Das Leben kann so schön sein... Man kann auch einen Blick über den gepflegten Schlossgarten werfen. Der Garten ist für die Öffentlichkeit zugänglich; direkt neben dem Schloss befindet sich einer der Eingänge. Auch wenn wir nur den Biergarten besucht haben, können wir einen Besuch empfehlen."

Wirtshaus Malchow

Wirtshaus Malchow

Dorfstr. 11, 13051 Berlin, Germany

Tee • Deutsch • Schnitzel • Mittagessen


"Nie wieder. An Weihnachten habe ich den Fehler gemacht und am 24.12 nicht mehr von dort bestellt und auch am 26.12 nicht. Bei Kundenbeschwerden wird einem versprochen und nicht eingehalten. Wenn man den Besitzer anruft, sagt er ständig, dass er keine Zeit zum Anrufen hat. Aufgrund meiner Beschwerde wurde mir am 24.12 versprochen, dass ich mein Geld für diesen Tag zurückbekommen würde. Ich hätte das Geld am 26.12 bekommen sollen, weil wir das zweite Weihnachtsessen bestellt hatten. Ich habe bemerkt, dass mein Schwiegervater dies abholen würde, das war kein Problem. Schwiegervater hat gegessen, aber keine Rückerstattung. Auch die zweite Bestellung wurde nicht wie schriftlich bestellt. Es gab Gerichte, bei denen eigentlich Kartoffeln dabei sein sollten, diese wurden komplett durch Knödel ersetzt. Statt des gewünschten Rosenkohls gab es Rotkohl und ein paar davon mit Rotkohl bestreute, es gab Grünkohl. Als man den Koch wieder anrief, hatte er keine Zeit, er war überfordert und hatte zu viele Bestellungen. Wenn man weiß, dass die Qualität darunter leidet, sollte man nicht mehr Bestellungen annehmen, als man bewältigen kann. Ich rief erneut an und wollte fragen, ob er wirklich so eine Person ist, die zusagt und dann nicht einhält. Schließlich gab er mir das Geld am 24.12 wegen der Beschwerde, aber heute sagte er, er habe nie so etwas gesagt. Dass sie sich an die Geschäftsinhaber wenden. Die Coronazeit ist für alle Menschen nicht einfach, deshalb hatten wir beschlossen, an zwei Weihnachtstagen als Familie in einem Restaurant zu bestellen. Ich hoffe aufrichtig, dass das Karma zuschlägt und nur die Restaurants überleben, in denen die Kunden auch als Menschen geschätzt werden. In diesem Restaurant werden Kunden nicht wertgeschätzt."

Gasthaus Sohre

Gasthaus Sohre

Kirchdorfer Str. 169 | Alt Kirchdorf, 21109 Hamburg, Germany

Deutsch • Hamburger • Nachtisch • Frühstück


"Ich war vor fünf Jahren hier und gestern wieder. Das letzte Mal war nur in Ordnung, aber dieses Mal war es kein guter Besuch. Das Personal war sehr freundlich, aber das war es auch schon. 83 Euro pro Nacht in einem Hamburger Vorort waren meiner Meinung nach teuer. Das Frühstück war am ersten Morgen angenehm. Schade, dass wir es in der zweiten Nacht nicht bekommen haben. Als wir eincheckten, fragten sie uns, wann wir jeden Tag zum Frühstück kommen würden. Wir sagten 9 Uhr und 630 Uhr (Sonntag), da wir am zweiten Morgen einen Zug nehmen mussten. 631 Uhr am Sonntag und ein Schild an der Eingangstür des Restaurants, auf dem steht, dass das Frühstück um 8 Uhr morgens beginnt. Das Zimmer wurde nicht instand gehalten. Zerbrochenes Fenster beim Betreten des Wintergartens, Laminatboden löste sich, die Matratze meiner Tochter war sehr schlecht konkav, es war offensichtlich sehr alt. Ein Mülleimer auf dem ganzen Platz, kein Fön, Duschtür kaputt, ließ sich also nicht schließen, was zu einem schönen nassen Fleck auf dem Boden führte, keine Waschlappen, Satellitenfernsehen hatte ein sehr lautes Summen und wir mussten die Antenne aufstellen gegen den Fernseher und die Wand, damit es überhaupt funktioniert. Das Restaurant ist ein beliebter Ort, es scheint das einzige Flipping-Restaurant in Wilhelmsburg zu sein, und das könnte der Grund sein. Dessert war nicht sehr gut, das Essen ist essbar, aber nicht umwerfend. Stellen Sie sicher, dass Sie am zweiten Abend in der Stadt zu Abend gegessen haben. Ein paar Minuten mit dem Bus zum Bahnhof Wilhelmsburg und dann etwa 8 Minuten Fahrt zum Hauptbahnhof. Sie nehmen auch nur Bargeld oder eine EU-Lastschrift, also mussten wir zur Bank gehen und mehr Bargeld holen."

Deponie Nr.3

Deponie Nr.3

Georgenstraße 5, 10117 Berlin, Germany, Mitte

Bier • Deutsch • Nur Bier • Vegetarier


"Das Spiel ist vorbei. Viermal spielten die Deutschen die Runde auf dem Platz der Portugiesen. Nach diesem aufregenden Spiel der Weltmeisterschaft meldet sich der Hunger. Ich lande in einem Gewölbekeller, der Webseite Nr. 3, und gehe in den Biergarten dahinter. Ich nehme die S-Bahn. Bei gedimmtem Licht befindet sich die Location Nr. 3 in den S-Bahn Zügen in der Georgenstraße in Berlin-Mitte. Der kämpferische Keller ist rustikal. Dunkelbraune nackte Holztische, viele Bilder an den Wänden, alte Schilder, dunkelbraune Holzgeländer als Raumteiler verbreiten das Flair von vor hundert Jahren. Auch der Biergarten hinter dem Speisesaal erinnert mit seinen typischen Biergartentischen und stühlen an vergangene Zeiten. Der Service ist schnell, ich werde nicht nur super freundlich, sondern eher trocken routinemäßig bedient. Das Servicepersonal erledigt seine Arbeit, nicht mehr, nicht weniger. Kurz nachdem die Speisekarte auf dem Tisch liegt, steht auch das bestellte halbe Bier auf dem Tisch. Die Speisekarte bietet eine starke deutsch-berliner Küche. Neben Suppen, Salatplatten und Käse zum Sättigen stehen kleine Hungersnöte bereit, brüllende Schusterjungen mit harzigen Käse und Tuner Max zu befriedigen, während Sattmacher wie Eis mit Säurescharf und Kartoffelpüree, Schnitzel mit verschiedenen Beilagen oder ein riesiger Blumenkohl die großen Hungernden nicht enttäuschen sollten. Für Fischliebhaber gibt es auch: Lachs, Heilbutt und Matjesfilets. Auch für Vegetarier gibt es eine kleine Auswahl. Ich entscheide mich für eine Tomatensuppe (3,80 € als Vorspeise und edle Matjesfilets aus dem norddeutschen Familienbetrieb mit Apfel-Zwiebel-Schmand und Bratkartoffeln für 9,50 € als Hauptgericht. Die Tomatensuppe lässt nicht lange auf sich warten. Aber der erste Löffel enttäuscht die Zunge: Die Suppe neigt dazu, lauwarm zu sein. Sie ist sowieso nicht heiß. Sie hat unterschiedliche Temperaturbereiche, außen kühl, innen warm. Es landet wahrscheinlich eine warme Suppe in einer kalten Tasse. Sie ist so blass, als wäre sie stundenlang warm gehalten worden. Dieser Eindruck wird durch die wenigen weichgekochten Nudeln verstärkt. Hier oben ist viel Luft. Die Matjesfilets sind zart und schmackhaft, noch sehr leicht salzig, sehen auch gut aus. Auch der Apfel-Zwiebel-Schmand schmeckt sehr gut und wie "für Mütter". Die Bratkartoffeln sind auch in Ordnung, im Gegensatz zum Salat, der aufgrund seines ziemlich matschigen Zustands und zum Verzehr länger hätten mariniert werden sollen. Die Sauberkeit des Ortes und das landwirtschaftliche Management werden gut gepflegt und sauber gehalten, alles darüber. Das Preis-Leistungs-Verhältnis schätze ich hier nicht höher ein als oben. Das Fazit (3,2 Sterne): Die Suppe verdient nicht mehr als zwei Sterne, der Salat auch nicht. Die Matjesfilets und der Schmand sind gut, die Bratkartoffeln okay, daher bewerte ich das Essen mit drei Sternen. Meine vier Sterne für das Ambiente ändern nichts an den drei Sternen mit einer leichten Neigung zu vier Sternen als Gesamtbewertung aufgrund der drei Sterne für Service, Sauberkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Ja, und was ich auf der Rechnung gelesen habe: Service nicht inbegriffen. Nicht so eine englischsprachige Notiz animiert zum Trinkgeld geben, sondern eine überzeugende Leistung."