Hausgemachte Fischsuppe
Taverne Odysseus

Taverne Odysseus

Walderseestraße 100, 30177 Hannover, Germany

Deutsch • Kroatisch • Griechisch • Europäisch


"fenster fenster am fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster wind ows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster"

Nordland Backfisch

Nordland Backfisch

Eichholzweg, 27474 Stickenbüttel, Germany, Cuxhaven

Fisch • Deutsch • Vegetarier • Meeresfrüchte


"Für einige Tage, wie jedes Jahr im Februar, haben wir wieder in der Cuxhavener Ecke verweilt. Und was liegt näher, als umfangreiche Fischgerichte zu probieren? Es gibt viele Fischgastronomien in Cuxhaven. Da es in der Fischgastronomie von Cuxhaven bei GG noch unentdeckte Flecken gibt, haben wir uns entschieden, diese Gaststätten zu besuchen und zu testen. Zum Mittagessen wählten wir den „Nordland Backfisch“ in der Brockeswalder Chaussee in Cuxhaven-Westerwisch. Um 13 Uhr erreichten wir das weithin sichtbare Lokal. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor dem Restaurant. Da zu diesem Zeitpunkt fast alle Plätze leer waren, konnten wir direkt vor dem Restaurant parken. Im Außenbereich waren mehrere Schilder mit verschiedenen Gerichten aufgestellt. Da fast alle Tische leer waren, konnten wir uns einen Platz im lichtdurchfluteten Raum mit großen Fenstern aussuchen. Helles, freundliches Mobiliar, einige Raumteiler und eine Orchideensammlung auf den Fensterbänken erwarteten die Gäste. Von unserem Tisch aus hatten wir einen guten Blick auf die offene Küche. Insgesamt erinnerte das Ganze eher an eine Kantine als an ein Restaurant. Auch der Geruch, vermutlich durch die offene Küche, war ein wenig unangenehm. Nach kurzer Zeit kam die Chefin zu uns an den Tisch und brachte die Karte. Diese war einfach gehalten und am Ende befand sich ein laminiertes Notizblatt. Ein weiterer Punkt in Richtung Kantine. Die Auswahl war zwar ganz ordentlich, sodass wir uns schnell für drei kleine Colas zum Preis von 2,00 € als Getränke entschieden. Auch die Gerichte waren schnell gewählt. Unsere kleine Tochter wünschte sich das Wochenangebot, ein großes Stück Seelachs mit selbstgemachtem Kartoffelsalat, ein Dessert und ein Getränk für 11,70 €. Meine Frau wählte das Limandesfilet mit selbstgemachtem Kartoffelsalat für 9,20 €, und ich entschied mich für den Steinbeißer mit Bratkartoffeln für 9,30 €. Beim Kartoffelsalat hatte man die Wahl zwischen der klassischen Variante mit Mayonnaise und Fleischsalat oder der schwäbischen Variante mit Essig und Öl. Meine beiden Töchter wählten letztere Variante. Nach nur 15 Minuten wurden unsere drei Fischplatten serviert. Mehrere Fischfilets und große Beilagen. Überraschung. Vom Aussehen her waren die drei verschiedenen Fischarten nahezu nicht zu unterscheiden. Alle waren in einer goldgelben Panade gebacken. Die großen Teile des Seelachses mit selbstgemachtem Kartoffelsalat bestanden aus vier großen und dicken Filets. Sie waren normalerweise gebacken, vermutlich aber eher im Fett (Backfisch), da sie auch recht fettig waren und noch Öl von den Fischen tropfte. Das war ein wenig knifflig. Der selbstgemachte Kartoffelsalat war noch leicht warm und schmeckte meinen beiden Töchtern sehr gut. Auch das Limandesfilet mit selbstgemachtem Kartoffelsalat meiner Frau für 9,20 € war nicht wirklich anders zubereitet, aber nicht so fettig. Auch hier gab es ausreichend Fisch und eine große Portion Kartoffelsalat. Der Fisch war gut gebacken, nur ein paar Fette störten ein wenig. Mein Steinbeißer mit Bratkartoffeln für 9,30 € bestand ebenfalls aus vier großen Filets, bei denen ich als guter Esser viel zu tun hatte, um den Teller zu leeren. Auch hier war der Fisch leider zu fettig gebraten. Auf den ersten Blick sahen die Bratkartoffeln besser aus als sie schmeckten. Gewürze, Zwiebeln oder Bacon waren hier nicht zu finden. Sie waren gebraten, aber auch die Bratkartoffeln tranken nur das Fett. Das Dessert unserer kleinen Tochter, schließlich nur ein roter Hut mit fertiger Vanillesoße, wurde fast vergessen, erst nachdem wir darauf hinwiesen, dass es uns gebracht werden sollte. Insgesamt waren die Portionen reichlich. Der Fisch frisch und gut gebacken, aber leider viel zu fettig. Der Kartoffelsalat wirklich lecker, die Bratkartoffeln hingegen waren nur Industrieware, die ohne viel Mühe in die Pfanne geworfen wurde. Uns fehlte zudem eine kleine grüne Beilage auf dem Teller. Fazit: Für uns alle war das hier vom Ambiente und vom Essen her eher eine Kantine als ein Fischrestaurant. Die Preise sind natürlich unschlagbar. Ich denke, wir werden wieder in den Fischereihafen mit seiner Gastronomie zurückkehren."