"Update Juli ´16: Sonnenfinsternis bis September im Wildtal. Die Pächter Nemeth haben Handtuch, Spülschürze und Kochlöffel geworfen und den Vertrag vorzeitig beendet. Ein neuer Pächter ist mit Herrn Zitzelsberger auch schon gefunden.Dieser kommt mit einer fundierten Ausbildung aus dem Colombi gibt es eiugentlich in Freiburg und Umgebung noch andere Ausbildungsbetriebe? Zuletzt hat er auf einem Ferienschiff gebrutzelt allerdings nicht auf dem Sonnendeck... Hinreichend Sonnenerfahrung dürfte er fürs Wildtal trotzdem haben. Und so fing alles an: Die Sonne lacht wieder über dem Wildtal! Das Traditionsgasthaus von 1706 gibt es nicht mehr. Nach 15 Jahren Leerstand war die Bausubstanz nicht mehr zu retten. Die Abrißbirne wurde jedoch gaaanz vorsichtig geschwungen, so dass die historischen Fachwerke erhalten blieben. Auf der alten Eselswiese gleich nebenan enstand dann der verkleinerte Neubau und wurde mit dem geretteten Fachwerk verkleidet. Die am historischen Türsturz erhaltene Jahreszahl gilt also nur für die Fassade! Das Pächterehepaar Nemeth hat nun die schwere Aufgabe, das neue Haus mit Leben zu erfüllen. Der Gastraum bietet dafür einen guten Rahmen, moderne Einrichtung und gemütliche Aufteilung sowie ein abtrennbarer Nebenraum machen einen einladenden Eindruck. Klassische Arbeitsteilung, Mann kocht, Frau leitet den Service. Der kommt sympathisch unbeholfen daher, die jungen Hilfskräfte benötigen sicher noch einige Monate Schulung, sind dabei aber freundlich und willig. Ebenfalls etwas unrund und echter Kritikpunkt ist jedoch die Küchenleistung. Herr Nemeth wirbt mit hervorragenden Referenzen und versteht sein Handwerk sicherlich. Auch die Karte spiegelt den eigenen Anspruch wieder. Wenn jedoch das Dry Aged Beef nicht so zubereitet wird, wie der Kunde es geordert hat, ist Dissonanz vorprogrammiert. Die Karte für sich ist ansprechend, badische Küche mit gutem Wareneinsatz. Es bleibt die Hoffnung, dass sich die Küchenleistung annähert. Das Lokal verfügt im Obergeschoß über einen großen Veranstaltungssaal, von dem aus man die Außenterrasse ebenerdig erreichen kann das Lokal liegt halt am Hang... Vier Sterne mit einigem Vorschußlorbeer golocal bleibt dran. Ergänzung und Abwertung März 2015: Neulich war partielle Sonnenfinsternis in Deutschland. Nach 11 Minuten war der Spuk vorbei. Hier im Wildtal dauert sie leider immer noch an. Was in der Sonne als Küchenleistung abgeliefert wird ist wirklich finster. Wie Wienerschnitzel und Sauce zusammenpassen, ist ein Meinungsstreit, der ober und unterhalb des Weißwurstäquators gerne kontrovers diskutiert wird. In Baden ist dieser Streit entschieden keine Sauce! Allenfalls für Touristen in der separaten Sauciere. Herr Nemeth wagt den Aufstand und ertränkt die Panade in seiner Einheitssauce. Mut oder Verzweiflung? Wohl eher letzteres. Den angebrannten Anteil schmeckte man trotzdem durch. Merke: Verbrannte Schnitzel umdrehen und in Sauce ertränken rettet allenfalls die Optik, nicht den Geschmack... Die totale Eclipse war jedoch das viel beworbene (und woanders auch excellent zubereitete Mistkratzerli. Statt goldgelb knusprig kam der Junghahn schon glasig grau an den Tisch. Auch hier der Saucentrick: Blubb, ertränkt, schon sieht man dem Tierchen seine Garzeit nicht an. Aber man schmeckt es! Trocken, zäh und mit Mikrowellengeschmack jeder Hähnchenwagen kann das besser. Der Begriff Convenience ist bereits negativ besetzt, hierfür gibt es nicht mal einen Namen. Unsere Kritik wurde vom Service gut aufgenommen. Reaktion aus der Küche? Fehlanzeige. Wirklich finster, auch ohne SoFi Brille. Für die Sonne sehe ich schwarz. Update Februar 2016: Sonnensterben auf badisch? Im All gibt es sie zuhauf: Rote Riesen und Weiße Zwerge Reste ehemaliger Sonnen. Geschieht das gleiche jetzt im Wildtal? Parallel zur Anpachtung der Sonne übernahm das Wirtepaar Nemeth auch den Kiosk im nahegelegenen Gundelfinger Obermattenbad. Ob sich gehobene badische Küche und Currywurst mit Pommes kulinarisch vereinbaren lassen, war damals schon die Frage. Die gehobene badische Küche hat sich für mich in der Sonne noch nicht etabliert (s.o. , jetzt wird das Pachtverhältnis am Schwimmbad von den Betreibern vorzeitig beendet. An den angeführten Abluftproblemen allein kann es nicht nur gelegen haben. Der kleine Trabant der Sonne in den Obermatten ist also bereits verglüht erleben wir mit der Sonne selbst in Kürze auch ein (g astronomisches Debakel? Immerhin gehen die Wirtsleute gegen entsprechende Gerüchte bereits mit Strafanzeigen vor für mich immer ein schlechtes Zeichen..."