Hausgemachte Kuchen
Cafe Elise

Cafe Elise

Elisenhoehe 2, 42107 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Cafe • Cafés • Grill


"Wir waren als Familie am 16.03.2017 zur Mittagszeit im Cafe-Elise, weil wir es von früher als gut in Erinnerung hatten. Als wir uns draussen an einen Tisch gesetzt hatten, wurden wir auch schon ca. 15 Minuten später bedient. Der Kellner machte einen ziemlich hilflosen Eindruck, da an diesem schönen Frühlingstag, die Terrasse und der Gastraum gut besucht waren, es aber nur 2 Kellner gab, was schonmal das erste Problem darstellte. An solchen Tagen sollte man schon mehr Personal einteilen um die Gäste zufrieden stellen zu können. Als es dann an die Bestellung ging, haben wir 3x Currywurst Pommes und 3 Cola bestellt, auf meine Frage, ob ich für unsere 20 Monate alte Tochter anstelle einer Currywurst eine Bratwurst bekommen könnte, bekam ich folgende Antwort...."Das geht leider nicht, da die Currywurst bereits geschnitten und mit Sosse in einer Tüte wäre, die nur erwärmt würde, man könnte aber vor dem Erwärmen die Sosse abwaschen und die Wurst dann erwärmen" Ich lehnte also dankend ab und beließ es bei den voran bestellten Speisen. Nunja, jetzt wussten wir, dass es hier keine frische Bratwurst vom Grill gibt die als Currywurst gereicht wird, sondern ein Convenience Food Gericht war. Kaum 30 Minuten später bekamen wir dann auch schon das Essen, was ja wie zuvor erwähnt nur in einem Wasserbad erwärmt werden musste. Die Wurst war kalt, die Pommes schmeckten irgendwie nach Zwiebeln, aber gut für 5,40€ kann man ja auch so eine kulinarische Geschmacksexplosion erwarten. Wir baten den Kellner dann auch gleich abzurechnen, was er dann auch sogleich tat. Er stellte also einen dreckigen Kuchenteller eines anderen Gastes neben unsere Currywurst und begann mit Papier und Stift 3x Currywurst-Pommes zu je 5,40€ und 3 Cola zu je 2,60 auszurechnen. Laut unserer Rechnung hätten wir 24€ bezahlen müssen, der Kellner kam auf 25,20€. Er ging, ließ den dreckigen Kuchenteller bei uns stehen. Als ich fertig war mit essen, ging ich in den Gastraum und bat seine Kollegin, doch bitte noch einmal unsere Speisen und Getränke auszurechnen. Der Kellner stand daneben und behauptete erneut 25,20€. Die Kellnerin kam zum selben Ergebnis wie wir, 24€. Als ich dann nur äusserte, dass es schon ziemlich unprofessionell sei, dreckige Teller neben einem "frischen" Essen stehen zu lassen und auch wenn es voll ist sollte man mit Zettel und Stift schon rechnen können, ansonsten solle man doch vielleicht mal über Mathenachhilfe nachdenken, wurde die Kellnerin verbal frech und meinte nur..."Das hilft uns jetzt auch nicht weiter, hier ist ihr Euro und nun wünsche ich Ihnen noch einen schönen Tag"....Also wenn man so mit Gästen und mit Kritik umgeht, dann kann man dem Betreiber nur wünschen, dass ihm die Gäste nicht alle weglaufen, denn wir waren das letzte mal dort. Essen mies, Bedienung mies, Preise zu teuer, denn als Convenience Food bezahlt man für eine Curry-Pommes 1,99€ im Cafe Elise 5,40€!! Das einzig positive an unserem Besuch dort, war das Wetter, denn die Sonne schien, aber das hat ja nichts mit dem schlechten Cafe zu tun."

Domherrenhof

Domherrenhof

Strasse der Champagne 1 | Essenheim, 55270 Nieder-Olm, Rhineland-Palatinate, Germany

Cafés • Fastfood • Mexikaner • Europäisch


"Groupon sei Dank. Dank eines Gutscheines für 4 Personen für ein Dreigangmenü haben wir es endlich geschafft den Domherrenhof einmal zu besuchen.Die telefonische Reservierung war bereits etwas merkwürdig, Erst nach mehrmaligem Nachfragen konnte ein Tisch für den vergangenen Samstag reserviert werden.Der Empfang im Lokal war kühl, nach einer kurzen Wartezeit würden wir von einer jungen Mitarbeiterin zu dem reservierten Tisch gebracht. Sympathisch empfanden wir, dass am Tisch eine Karte mit unserem Namen und dem bevorstehenden Menü stand. Los ging es mit einer Suppe vom Jungbullen mit Tafelspitz und Karotten. Die Suppe war relativ dünn, von dem typischen Fleischgeschmack war nur mit Phantasie etwas zu schmecken. Dafür wurde an Salz nicht gespart. Insgesamt nicht misslungen, aber bei weitem keine Spitzenleistung.Zum Hauptgang: Grillsteak mit Bratkartoffeln, Spiegelei und Kräuterbutter. Das positive zuerst. Die Bratkartoffeln waren knusprig, leider etwas zu fett, aber durchaus schmackhaft. Eine Enttäuschung war aber leider das Grillsteak. Alle 4 Steaks waren sehr fett und von Fasern durchzogen. Schade, hier spart man anscheinend bei den Rohstoffen.Enttäuschend leider auch der Nachtisch. Selztalbecher, d.h. Milchreis mit Schattenmorellen und Sahne mit Eierlikör.Bei kaum einem Produkt erkennt man so leicht eine guten Qualität, wie bei einem Eis. Und auch hier kann man vermuten, dass bei den Rohstoffen gespart wurde. Ein cremiges, zartschmelzendes Eisbällchen mit einer feinen Milchnote haben wir zwar erhofft, aber leider nicht in unserem Selztalbecher gefunden. Die Schattenmorellen waren eindeutig aus dem Glas, die Schlagsahne aus der Dose, auch hier wurde anscheinend kein Wert gute Qualität gelegt.Zum Service. Sachlich, aber mehr auch nicht. Beim Hauptgang schaut die Dame zur Theke und hätte den Teller mit dem Steak beinahe über meine Frau geleert, das Dessert wurde sogar vergessen und erst nach Nachfrage ( hatten Sie schon Dessert gehabt....ach ja....haben Sie schon bestellt......ehrlich?) serviert.Gut, wir müssen zugeben eine Gutschein bei Groupon gekauft zu haben und somit relativ günstig zu viert gespeist zu haben. Aber die Enttäuschung war dennoch sehr groß. Gehofft hatten wir ein Lokal zu finden, in dem man gute Deutsche Speisen in netter Atmosphäre genießen kann. Außer dem angenehmen Ambiente konnte der Domherrenhof aber bei uns nicht punkten. Wir werden wohl eher nicht mehr in diesem Lokal zu Gast sein."

Salzstube "Am Kurpark"

Salzstube "Am Kurpark"

Oberauer Str. 6, 96231 Bad Staffelstein, Bavaria, Germany

Kebab • Cafés • Deutsch • Fastfood


"Wow… fränkische Küche in nobel. Nach dem Baden in den Bad Staffelsteiner Thermen haben wir im Eingangsbereich von der Neueröffnung der Salzstube gelesen und hatten aber keine Zeit dort einzukehren. Heute am 02.04.2017 kamen wir dazu und waren begeistert. Der Service ist freundlich und schnell. Wir gaben die Bestellung für das Essen ab und warteten nicht allzu lange, vielleicht 15 Minuten, dann kamen auch schon die tollen Teller. Ja das Geschirr ist wirklich erwähnenswert, denn sowas sieht man nur selten. Wir hatten große quadratische und die „Nachbarn“ bekamen längliches Porzellan, echt schick. Der Salat sah gut aus, hatte ein ausgewogenes Dressing und verschiedene Körner mit drauf. Einfach Klasse. Unser Fleisch war gut durch und schön zart, die Beilagen frisch, die Soßen passend. Absolut stimmig - richtig tolle Küche mit schöner Präsentation.Selbstgemachte Kuchen gab es auch, die Käsesahne war etwas besonders, aber nicht so richtig unser Fall. Achtet auf die Specials, die es täglich gibt. Z.B. gib es am Sonntag Schweinshaxe inkl. Weizenbier für unschlagbare 9,90 Euro.Übrigens saßen wir im Biergarten, der Metallstühle und Tische hat. Parkplätze sind vorm Haus bzw. in unmittelbarer Nähe. Der Gastraum im Keller ist sehr schön eingerichtet und es gibt Hochstühle für Kleinkinder. Wir können die Salzstube nur wärmstens empfehlen."

Sonne Post

Sonne Post

Landstraße 13, 79822 Titisee-Neustadt, Germany

Deutsch • Frühstück • International • Spezialitäten


"Der Schwarzwaldgasthof ist altmodisch, aber mit einer interessanten Speisekarte! Der Gasthof ist seit 1780 im Familienbesitz und liegt spektakulär am Rand von Waldau. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick nach Osten ins Tal. Auf den ersten Blick könnte die Speisekarte, die Touristen anspricht und englische sowie französische Beschreibungen regionaler Gerichte enthält, etwas abschreckend wirken. Doch das erweist sich als unbegründet: Die Küche ist einfach, jedoch vielseitig, mit wechselndem Tagesmenü und vielen einheimischen Wildgerichten. Die Speisen werden frisch zubereitet, das Lachszander-Carpaccio war zart und köstlich, garniert mit überdurchschnittlichen Garnelen. Das Wild war frisch und vor Ort zubereitet, die Pfifferlingsauce schmeckte entsprechend ausgezeichnet. Das Dessert sah großartig aus, aber wir konnten es nicht mehr probieren, da die Portionen sehr reichhaltig waren. Die Weinkarte war gut sortiert, auch offene Weine waren verfügbar. Der Rotwein vom Fass war angenehm und eine echte Empfehlung. Der Service war freundlich und aufmerksam und bot gerne zusätzliche Informationen an (so wie immer bei uns). Die Preise sind angemessen, wobei Waldau nur etwas abseits der Hauptstrecken liegt. Ein lohnendes Ziel zum Abschluss einer Schwarzwaldtour, und bei Bedarf auch gut geeignet für einen gemütlichen Übernachtungsaufenthalt."

Schlosscafé im Palmenhaus

Schlosscafé im Palmenhaus

Schloß Nymphenburg 43, 80638, München, Germany

Cafés • Eiscreme • Europäisch • Vegetarier


"Eines Vorab. Wir mögen die Location und es gibt dort sehr gutes Frühstück...wenn man denn welches bekommen kann.Sonntag, 20. August. Der Wochen-Wetterbericht verheisst für den Sonntag ein Wechselspiel aus Wolke und Sonnenschein, aber keinen Regen. Also machen wir uns auf den Weg ins Palmenhaus um ein ausgiebiges Frühstück zu geniessen. Dort angekommen empfinde ich es bereits als seltsam, dass es keinen einzigen gedeckten Tisch im Aussenbereich gibt. Also gehe ich nach drinnen um zu fragen, ob an diesem aktuell sonnigen Tag draussen nicht serviert wird. Nach einer kleinen Ewigkeit hat einer der Kellner Zeit sich mir zu widmen.Er informiert mich darüber, dass es an diesem SONNTAG tatsächlich keinen Service im Aussenbereich gibt. Und dass es im Innenbereich leider keinerlei freie Tische gibt.Ausser uns sind zeitgleich 3 weitere Gruppen bestehend aus 2 bis 4 Personen da die ebenfalls gerne einen Tisch hätten. Auch diese müssen unverrichteter Dinge wieder abziehen.Auf meine Frage hin wie es sein kann, dass an einem regenfreien Sonntag draussen nicht bedient wird erhalte ich zur Antwort, dass nur 3 Kellner da sind, und dass von diesen Dreien einer auch noch gleich gehen muss, und dass es zu zweit nicht möglich ist den Aussenbereich auch noch zu bedienen. Das kann ich sogar nachvollziehen. Und es war offensichtlich, dass dem Kellner die Situation sehr unangenehm war, da er wohl konstant Konsumwillige wegschicken musste.Was ich nicht nachvollziehen kann ist wie der für die Personalplanung zuständige - wer auch immer das ist - an einem Sonntag im August ohne Regenvorhersage ganze 2 (zwei!!!) Kellner einplant und dadurch der gesamte (!!!) Aussenbereich nicht bedient wird. Wobei gerade dieser Aussenbereich den Charme des Palmenhaus ausmacht. Dazu gibt es nur 2 Antworten: Entweder hat es der Pächter nicht mehr nötig für ausreichend Personal zu sorgen damit Gäste im Aussenbereich bedient werden, dann sollte er das Restaurant doch bitte an einen anderen Pächter weitergeben. Oder er hat schlicht nicht genügend Personal eingeplant. Für einen Sonntag. Im August. Ohne Regen. Das wäre allerdings unfassbar unprofessionell.Den Verweis auf die Aussenwirtschaft haben wir dankend zur Kenntnis genommen und man kann dort auch durchaus einmal eine Brotzeit zu sich nehmen. Das Angebot im Frühstücksbereich entspricht aber keineswegs unseren Vorstellungen von einem Sonntagsfrühstück. Was wieder kein Vorwurf an die Aussenwirtschaft ist, da das Palmenhaus ja - theoretisch - entsprechendes Frühstück anbietet.Aber eben nur wenn genügend Personal da ist.Wir haben dann unsere 2 hungrigen Kinder vertröstet und sind weiter gefahren an einen anderen Ort an dem es zum Einen sehr gutes Frühstück gibt und zum Zweiten auch genügend Personal um Kunden die gerne Geld für so etwas ausgeben auch zu bedienen.Das Palmenhaus werden wir nach dieser Erfahrung erst einmal meiden. Und auch die sonst ausgesprochenen Empfehlungen an Freunde München besuchen werden wir erst einmal nicht mehr aussprechen."