Hausgemachte Leberknödelsuppe
Gasthof Bodner

Gasthof Bodner

Oberschönauer Straße 10, 83471, Schönau am Königssee, Germany

Kebab • Pizza • Fastfood • Europäisch


"Das Gasthaus war eines unserer Ziele, nachdem wir Schönau mit Unterstützung der RK-App durchfahren hatten, um weitere lohnende Ziele für unsere Woche zu finden. Nach einer Inspiration reservierten wir am Nachmittag telefonisch einen Tisch, was sich als nützlich erwies, da alle Tische besetzt waren, als wir ankamen. Gemütlich eingerichtet, aber atmosphärisch eher an eine Halle erinnernd, da der gesamte Raum kaum durch Trennwände oder Dekoration unterteilt war. Eine sehr nette, freundliche Servicekraft, die ständig in Bewegung war, da sie alleine alle Tische bedienen musste (unterstützt vom Chef, aber trotzdem: tolle Leistung!). Es sei also verziehen, dass ich ausdrücklich nach der Kürbissuppe fragen musste, die draußen auf einem Tisch gelobt wurde und nicht darauf hingewiesen wurde. Es könnte auch sein, dass die Speisekarte im Inneren, aus der etwas fehlte. Andererseits wäre ich sehr verärgert gewesen, wenn die Auswahl des Ortes auf der Wahl "Hühnerbrust, gegrillt mit frischen Pilzen, christlicher Sauce und geröstetem Tintenfisch" beruht hätte und dann drinnen bekäme ich draußen in der Box die "Sommerkarte" und einige Gerichte nicht mehr verfügbar wären. Nun, ich hatte anders entschieden: Zuerst die Kürbissuppe (3,20 €), dann das "Peffer Pandl, Schweinemedaillons mit Pfeffersauce und Käse gratinierter Brokkoli und Kroketten" für 15,80 €. "Pute 'Bombay' mit Ananas, Curry-Sauce und Käse überbacken, mit Reis und Salat" (12,80 € war die Wahl meiner Frau. Die Kürbissuppe war in Ordnung, vielleicht sogar ein wenig zu viel Mengenmäßig, und von der Konsistenz hätte ich sie etwas fester haben wollen, da sie sehr "flüssig" war. Mein Pfefferpuffer um ein Vergnügen, viel Sauce, wie man sieht, aber genau richtig und nichts übrig. Die Pute Bombay mit Reis, wie auf dem Foto, in Sauce fast trinkend und kaum sichtbar, aber besser so, als nur ein Klecks Sauce, der schließlich den übrig gebliebenen Reis auf dem Teller trocken zurücklässt. Geschmacklich eines der besten Essen dieser Woche! Fazit: Auch hier eine Empfehlung zum Ausprobieren! Nur, wie bereits erwähnt, schließt der Gasthof Bodner Anfang November für etwa 6 Wochen."

Wirtshaus Salvator

Wirtshaus Salvator

In der Sürst 5-7, 53111, Bonn, Germany

Suppe • Barren • Deutsch • Fleisch


"Samstagabend ca. 18:00 Uhr in Bonn und wir sind mit 11 Personen angemeldet. Die Plätze werden uns sehr schnell und freundlich gezeigt, es gibt nichts einzuwenden. Es sind noch einige Plätze Tische des Brauhauses unbesetzt aber es wird schnell sehr voll und damit leider auch ungewöhnlich laut. Wir haben eine sehr nette Kellnerin, die von 2 anderen Bedienungen unterstützt wird und so kommen wir sehr zügig zur ersten Getränkebestellung, die nicht allzu lange danach in 2 oder waren 's sogar 3? Schritten serviert wird. Egal, es ist alles zu unserer Zufriedenheit, Bier ob mit oder ohne Alkohol ist schön frisch und schmeckt ausgezeichnet, auch die anderen Getränke sind gut gekühlt und völlig in Ordnung. Selbst mein alkoholfreies Helles schmeckt ungewöhnlich gut obwohl ich schon nicht wenig Durst auf ein unkastriertes Helles oder Dunkles habe. Da ich den Fahrdienst übernommen habe, ist das aber an diesem Abend tabu! Die Bestellung unserer Speisen lässt dann schon geraume Zeit auf sich warten, die Kellnerinnen und Kellner sind aufgrund der großen Besucherzahl meiner Meinung nach überfordert, sie können das einfach nicht schaffen! Irgendwann ist es dann doch soweit und wir bestellen insgesamt 3 Vorspeisen und 11 Hauptgerichte. Die Vorspeisen sind in angemessener Zeit am Tisch, es gab 1 Portion Obatzden und 2 Leberknödelsuppen. Mein Obatzder sieht sehr gut aus, eine Riesenportion, sie wird als ...fast schon Hauptgericht... kommentiert und in der Tat, für 7,80 € habe ich 2 große Kugeln Obatzden, 1 Brezn, 2 große Scheiben Brot und eine Salatgarnitur. Die Käsezubereitung hat eine schöne Kümmelnote, allerdings wurden die Zutaten zu sehr im Mixer gequirlt bzw. wurden fabrikmässig so ausgeliefert. Eher nicht so mein Fall, denn ich sehe gerne die Teile des verwendeten Camemberts. Die Leberknödelsuppen zu jeweils 4,90 € wurden mir als sehr schmackhaft bezeichnet. Zu den Hauptgerichten, von denen allerdings eines erst nach langer Zeit serviert worden ist, man hatte es angeblich an einen anderen Tisch geliefert: 3 mal Altbayerisches Schnitzel mit einer Panade aus Meerrettich und Senf, mit Semmelknödel, Dunkelbiersoße und kleinem Krautsalat. Es gab ein Mordsstück von einem Schnitzel in einer krossen Panade, das Fleisch war tadellos, die Panade allerdings mit nur sehr wenig oder sehr mildem? Meerrettich zubereitet. Der sehr große Semmelknödel war richtig gut, es hätte etwas mehr von der Dunkelbiersoße sein dürfen, dafür war der kleine Krautsalat überhaupt nicht klein und schmeckte großartig. Für jeweils 14,80 € eine nur schwer zu bewältigende Portion und bis auf die, von uns allen zu geringe Meerrettichnote, qualitativ und geschmacklich ausgezeichnet. Schnitzel in Schwammerlrahm, mit Pommes und Beilagensalat für 13,90 €. Die Fleischqualität auch hier ausgezeichnet. Allerdings bestanden die Schwammerl aus ein paar Champignonscheibchen und darauf angesprochen meinte die Bedienung, ...Schwammerl ist halt ein Sammelbegriff für Pilze aller Art... Das war leider ein schwacher Trost und eine ebensolche Antwort. Na ja, das war wohl der schwächste Teil des Abends! Hausgemachte Leberknödel Bayerische Art mit Speck Zwiebelsoße, Fass Sauerkraut und hausgemachtem Püree für 11,70 €. Riesige Leberknödel, eine sehr wohlschmeckende Soße, ebensolches Sauerkraut und ein Kartoffelpüree, dem man das hausgemacht gerne geglaubt hat. Unsere Freundin war rundherum zufrieden, die Menge hat sie allerdings nicht bewältigen können. Bauernschnitzel mit Speck und Ei, Semmelknödel und Beilagensalat für 13,90 €. Wurde mir als gutschmeckend beschrieben aber auch hier schwächelte der Mitstreiter, er hat nicht alles gepackt aber das ist ja besser so, zu wenig wäre schlimmer gewesen. ; Kässpätzle mit gebräunten Zwiebeln und Salat für 9,20 €. Unser Freund war vom Geschmack begeistert, es sah phantastisch aus, die Menge war mehr als genug und die vorher verspeiste Brezn zu 1,40 € verschaffte ihm einen genussreichen Abend ...ich kann nicht mehr... ; 2 mal Rostbratwürste mit Fass Sauerkraut und Kartoffelpüree als 8er Portion für jeweils 10,20 €. Das wurde fein angerichtet in einer großen Eisenpfanne serviert und die beiden Würstl Freunde waren 's sehr zufrieden. Aber auch hier waren die Portionen so reichhaltig, dass sie nicht alles geschafft haben. Die überzähligen Würstl haben mich gedauert, hätte sie gerne nur mal probiert. Hausgemachte Salvatorsülze mit Zwiebelringen, Remoulade und Bratkartoffeln für 9,90 €. Ist sehr gut angekommen und sah ebenfalls sehr gut aus, die Bratkartoffeln reizten mich aber es ging eben nichts mehr! Fazit: Alles in allem war es für uns alle ein guter Abschluss eines schönen Herbsttages und trotz der großen Lautstärke und den kleinen Schwächen werden wir bei Gelegenheit wieder hier einkehren. Dann bestelle ich mir die Knusprige Schweinshax 'n mit Dunkelbiersoße, einem Riesenbreznknödel und Bayrischkraut für 14,80 €. Von Vorspeisen werde ich dann aber vorsichtshalber mal absehen. Wenn zum süßen Schluß noch Bedarf bestehen sollte, gönne ich mir Tante Paula 's Apfelstrudel mit Vanilleeis . Eines darf nicht fehlen und das ist ein Dank an die Bedienung en . Sie waren sehr gut, hatten immer ein nettes Wort auf den Lippen und das trotz des Trubels im voll besetzten Wirtshaus. Danke sehr, da könnte sich so mancher Dienstleister gleich ein paar Scheiben abschneiden!!!"

Bräustüberl Maisach

Bräustüberl Maisach

Hauptstraße 24, 82216 Maisach, Deutschland, Germany

Kebab • Mexikaner • Europäisch • Meeresfrüchte


"Wir haben immer gerne Abendessen vor München. Freunde von uns kannten das Bräustüberl in Maisach und wollten uns zeigen. Etwa 30 km von München, genauer auf der Hauptstraße in Maisach finden Sie dieses recht große bayerische Restaurant. Wie der Name schon sagt, ist das eine Brauerei. Sehr bekannt ist das dunkle Bier (Gummi Kneißl Dark). Ich selbst bin kein Biertrinker und kann nichts darüber sagen. Der Wirt steht hier selbst am Herd und frische Zutaten werden so weit wie möglich aus der Region verwendet und verarbeitet und fast alles geschieht. Aus dem Ambiente ist es sehr rustikal und geeignet. Es gibt verschiedene Zimmer wie Gästezimmer, Jagdraum, Schwamm, Keller, eine Halle... Als wir dort waren, wurde die Gaststube noch nicht renoviert und ich fand sie ein wenig Wildschwein. In der Zwischenzeit wurde es renoviert und die Bilder sehen toll aus. Die Steuerungen sind einfach und sehr schnell. Die Wartezeit für das Essen... es gab praktisch keine. Es ging alles so schnell, fast zu schnell. Wenn der Salat bereits im Gange ist, ich es auch gerne essen, bevor das Hauptgericht serviert wird. Unsere Tochter hatte nur einen Dummkopf mit Soße ' Ich muss sagen, dass so eine riesige Entleerung, die wir noch nie serviert wurden, und auch er war super lecker. Die Ochsenmützen hatten über mich gelacht, was ich noch nie gegessen hatte. Jetzt könnte ich es endlich versuchen. Leider hatte ich mir etwas ganz anderes vorgestellt. Ich dachte, das ist eher wie das Fleisch im Ochsemmel auf der Wiese. Deshalb hätte ich das nicht gern. Fleisch war etwas zu hart, geschmackvoll, aber wirklich gut. Bratkartoffeln hätte etwas knusprig sein sollen. Nun, wieder etwas gelernt, man muss immer das Positive sehen. Wir waren insgesamt 5 Personen und die vier anderen waren alle super zufrieden, aber auch hier waren die Bratkartoffeln nicht knusprig. Ich durfte die Gänsebeere meines Mannes probieren, die ausgezeichnet war. Selbst die Röstzwiebeln waren ein Traum. Die Hauptgerichte sind mit 9 22 € Preis, was ich für angemessen empfunden habe. Der nächste Besuch ist geplant, denn ich möchte das neue Ambiente live sehen."