Hausgemachte Tomatensuppe Hausgemachte Tomatensuppe

Hausgemachte Tomatensuppe, reich an frischen Tomaten und Kräutern, serviert mit einem Hauch von Sahne.

Goldmarie Café • Restaurant • Bar

Goldmarie Café • Restaurant • Bar

Kläpperhagen 6, 31134, Hildesheim, Germany

Tee • Cafés • Pizza • Vegetarisch


"Am 26.8.16 wurde ich von meiner Tochter in dieses wunderschöne und liebevoll eingerichtete Lokal geführt. Der Name "Goldmarie" allein ist schon nicht alltäglich und verspricht viel. Es bieten sich dem Gast genügend Plätze im Inneren des Lokales sowie auch auf der gemütlichen und ein wenig romantischen Holzterrasse. Es wirkt schon beim Anblick sehr einladend und ruhig. Genau das Richtige für ein Abend zu zweit oder mit der Familie oder mit der Freundin. Das Personal empfängt jeden Gast mit einer ausgesprochenen Freundlichkeit und versteht es hervorragend, die Speisen und Getränke der Speisekarte an den Mann bzw. die Frau zu bringen, denn die Auswahl fällt bei der Vielzahl der angebotenen Pizzen, Salaten und Fleischgerichten, Süßen Leckereien und Getränken nicht wirklich leicht. Heute gab es eine leckere Bowle mit Limetten, Himbeeren und Erdbeeren. Je nach Belieben mit oder ohne Alc. Wir wählten die alkoholfreie Variante und haben es nicht bereut. Schnell war das süffige Getränk geleert. Wir wählten die Pizza "Caesar" und "Blöde Ziege" und als Vorspeise das Carpaccio vom Rind und wurde keinesfalls enttäuscht. Das Carpaccio war sehr frisch, ebenso die anderen dazugehörenden Zutaten und der Geschmack 1a. Die kleine Wartezeit auf die frisch zubereiteten Pizzen war kurzweilig. So konnten wir die Teller der anderen Gäste, die immer mit ein paar netten Worten serviert wurden, anschauen. Alles sah ausgesprochen lecker aus. Selbst unseren Wunsch, von jeder der bestellten Pizzen zu probieren, wurde uns fast schon von den Augen abgelesen, denn man fragte uns, ob man die Pizzen teilen sollte, so dass jede von uns davon auf dem Teller hatte. Auch wurde jeder Gast aufmerksam im Auge behalten. Es musste niemand auf ein kühles Getränk warten, was bei Außentemperaturen von Mitte 20° am Abend ein besonderes Plus war. Unsere Pizzen waren schließlich schnell verzehrt, denn sie waren außerordentlich lecker. Vor allem mit einem nicht alltäglichen Belag und einem lockeren und trotzdem knusprigen Teig. Die "Goldmarie" lädt ein zum Verweilen und die Zeit vergeht wie im Flug. Mehrfach erkundigte sich das Servicepersonal ob alles in Ordnung sei. Und es gab nichts, aber auch rein gar nichts zu beanstanden. Meine Tochter hatte mit dem heutigen, alle Pizzen einmal durch probiert und alle waren lecker und sind empfehlenswert. Und zu guter Letzt sei noch das überaus einmalig gestaltete WC zu erwähnen. So etwas habe ich bisher nur sehr selten gesehen. Das ganze Lokal ist sehr einzigartig und liebevoll eingerichtet und man legt sehr großen Wert darauf, dass sich der Gast hier wohlfühlt und wieder kommt. Ich werde es ganz sicher tun, bei meinem nächsten Besuch in Hildesheim. Und ich werde wieder nicht wissen was ich essen möchte, weil einfach alles sich schon sehr lecker liest. Ein ganz großes Lob an die "Chefin des Hauses", die alles im Blick hat und sich hervorragend um jeden Gast kümmert, ob er nun zum ersten Mal oder zum xten Mal das Lokal besucht. Vielen Dank für diesen wunderschönen, kurzweiligen Sommerabend und das leckere Essen. Macht weiter so.Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch bei Euch. TIPP: Auf jeden Fall sollte man vorher seinen Tisch reservieren!!"

Die Sonne

Die Sonne

Markt 14, 06217 Merseburg, Germany

Pizza • Kaffee • Italienisch • Mittagessen


"Ich suche ja ein Restaurant nicht nur zum zirpen und verliebt Häppchen tauschen aus. Nein , diesen Gastronomen erwischt die volle Packung einer elfköpfigen, sehr gemischten Truppe !!! Vorbestellung war deshalb schlau und wurde beim Bestellenden am Tag des Besuchs auch noch mal telefonisch hinterfragt. Merseburg, Innenstadt. ????? In meinem und nicht nur in meinem Kopf ist an dieser Stelle ein weißer Fleck, deshalb haben wir unseren Schwung Autos etwas entfernt geparkt und sind durch die Innenstadt gelaufen in Richtung der Location. Der Anblick des Restaurants bringt meine Augenbrauen anerkennend zum schwingen, da hat jemand richtig Geld in die Hand genommen ! Beim eintreten wartet man stumm genervt auf das unvermeidliche ciao Bella! , was nicht erfolgte. Yeah , denn ich hasse das ! Die Begrüßung war höflich, aber nicht aufdringlich. Die Einrichtung gefällt mir wahnsinnig gut :edel , bequem und absolut kitschfrei. Am Tisch beginnt da unvermeidliche wohin mit der Jacke/Mantel etc. Und was soll ich sagen, meine Lederjacke schwebte genau 5 Millimeter über meinen Schulterblättern, als der Kellner zugegriffen hat und sie in Sichtweite an eine Garderobe gehängt hat. So liebe ich das ! Die Speisekarte war für jeden Gast am Platz ausgelegt, wohlgemerkt erstmal nur Speisen und Getränke. Sie ist nicht überbordend groß, aber alles wirklich feinste Handarbeit, von Vorspeise bis Dessert. Natürlich gab es auch abweichende Sonderwünsche bei den diversen Bestellungen, aber das Personal hat das souverän entgegen genommen und perfekt umgesetzt. Ich hätte gerne mehr Fotos geliefert, aber der u förmige Raum war sehr schnell mit Gästen besetzt und ich bin auch nicht so der Freund von ausuferndem Foodporn. Der hintere Bereich des Gastraums verfügt über zwei wirklich gigantische Kuppelfenster in der Decke und einem Zugang zu einer weiteren , jetzt eingezelteten Freifläche mit Heizpilzen, Decken und Aschenbechern. Plus dahinter liegenden Parkplätzen. Die Wartezeit aufs Essen ist moderat und es ist von Präsentation bis Geschmack sehr, sehr ,sehr gut !!!! Wünsche nach Dessert werden NACH dem abräumen des Hauptganges mit einer weiteren Karte abgefragt und realisiert. Der Besuch der sanitären Einrichtungen hätte mich fast noch zu einer Straftat verleitet : man kam sich ein bisschen vor ein einer alten römischen Villa mit den aufwendigen Fliesen und umwerfend schönen Naturstein Waschbecken mit antiken Armaturen. Ich war futsch und weg !!!!! : Die Rechnung zum Schluss wurde ebenfalls gekonnt und geduldig nach der mit dem ,der einzeln uws. auseinander genommen. Von mir gibt es zehn Sterne mit Küsschen !"

Spitzwegerich

Spitzwegerich

Kötzschenbroder Straße 42, 01139, Dresden, Germany

Käse • Suppe • Eiscreme • Spezialitäten


"Valentinstag, angeblich ist das ja der Tag der Verliebten, und allerorten wird erzählt, das sei auch wieder so ein Quatsch aus den USA. Quatsch finde ich diesen Tag persönlich auch, denn man sollte seine Lieben ja nicht nur an einem Tag ehren, sondern im ganzen Jahr. Und Blumen bekommt meine Frau nur zweimal im Jahr von mir. Zum Hochzeitstag und zum Geburtstag. Ich hoffe der Aufschrei in den GG-Haushalten hält sich jetzt in Grenzen, denn wir geben das Geld für Blumen eher für einen schönen Abend im Restaurant oder einer kulturellen Einrichtung aus. Warum kann also der Valentinstag nicht aus den USA kommen? Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des heiligen Valentinus zurück, eines Märtyrers, in dessen Hagiographie möglicherweise die Vitae mehrerer Märtyrer dieses Namens zusammengeflossen sind. Der Gedenktag des hl. Valentinus am 14. Februar wurde von Papst Gelasius im Jahre 496 für die ganze Kirche eingeführt. Und bekanntlich entdeckte ja Christoph Kolumbus erst am 12. Oktober 1492 den amerikanischen Kontinent. Warum kann der Valentinstag auch nicht aus den USA kommen? Ganz einfach, mein USA-Chef musste unbedingt an diesem Tag ein Online-Teammeeting mit den Kollegen von Deutschland und USA bis 20 Uhr ansetzen. Die Begeisterung diesseits des großen Teiches hielt sich verständlicherweise in Grenzen. Da wir uns an diesem besagten Tag nichts schenken, aber wenigstens eine gastronomische Einrichtung aufsuchen, versuchte ich einige Tage im Voraus in Dresden einen Platz für nach 20 Uhr im Umkreis meines Büros zu erwischen. Leider waren in der kompletten Innenstadt sämtliche Gastronomien restlos ausgebucht, wir könnten jedoch auf „Gut Glück“ versuchen, ob um diese späte Uhrzeit dann vielleicht schon wieder Plätze frei sind. Das war mir zu riskant. Also versuchte ich vom Office aus in Richtung Elbepark die Gastros zu erwischen. In dieser Richtung machen momentan erstaunlich viele Gastros bereits um 21 Uhr ihre Schotten dicht, und wollten daher nach 20 Uhr keine Gäste mehr aufnehmen. Spitzwegerich-Das Landhaus Fündig wurde ich letztendlich im „Spitzwegerich-Das Landhaus“ unweit des berühmten Ballhaus Watzke. Hier sah man kein Problem, um diese Uhrzeit noch Gäste zu bewirten, denn das personal ist ja nach der offiziellen Schließzeit immerhin noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Was für eine Einstellung für den Kunden. Meine Mädels holten mich also am Valentinsabend im Büro ab, und da wir schneller gemeetet hatten, waren wir schon um 20 Uhr im Gasthaus. Das Landhaus Spitzwegerich befindet sich unmittelbar am Elberadweg, im Sommer hat man vom Biergarten einen wunderschönen Blick auf die Elbe. Biergarten Mitten in der Stadt, aber trotzdem ruhig gelegen. Das ruhig gelegen spiegelt sich auch in der Parkplatzsituation vor Ort wieder, denn hier hinten ist es äußerst schwierig den fahrbaren Untersatz los zu bekommen. Der Spitzwegerich ist in einem Eckgebäude untergebracht, über den Biergarten betritt man das Lokal. Gegenüber des Eingangs befindet sich die Theke, und wir wurden sofort heran gewunken, um den aktuellen Impfstatus zu kontrollieren. Nachdem alles in Ordnung war, wies man uns den Weg in den Nachbarraum, wo unser Tisch der einzig freie im ganzen Lokal war. Gastraum An rustikalen Tischen und Stühlen, welche mit Sitzkissen gepolstert waren, sitzt man recht gemütlich. Die Wände fast schon überladen mit allerhand Bildern und Dekoartikeln, zwischen den Tischen die berühmten Coronawände. Gastraum Gastraum Zwei Damen schmeißen den Service im Lokal, eine der beiden war für uns diesen Abend zuständig. Die Gäste wurden mit „du“ angesprochen, die Korrespondenz zwischen Gast und Bedienung sollte kumpelhaft sein. Uns war es egal, das kommt aber sicher nicht bei jedem an. Die Speisekarten im einlaminierten A3-Format wurden uns überreicht, wir erbaten uns erst mal etwas Zeit um die Getränke auszusuchen. Speisekarte Wir wurden recht schnell fündig, und so orderten wir als Getränke: ·         2x 0,4ér KiBa Kirsch-Banane-Saft) der Kelterei Oese für je 3,70 € ·         1x 0,2ér Glas Meißner Landwein „Bennoschoppen“ des Weingut Meißen für 4,10 € ·         1x 0,5ér Feldschlößchen Rubin für 4,00 € Bis die Getränke kamen, hatten wir nun also erst mal etwas Zeit die Speisekarte zu studieren. Als die Getränke nach knapp acht Minuten zu uns gebracht wurden, waren wir dann auch mit der Speisenauswahl fertig. Als Vorspeisen orderten wir: ·         1x Klare Knoblauchsuppe mit Gemüsestreifen für 4,10 € ·         1x Gebackener Schafskäse mit Olivenöl, Tomaten und Zwiebelringen, dazu Baguette für 7,80 € ·         1x Gegrilltes Knoblauchbrot mit zweierlei Soße-Aivar und Kräuterdip für 4,50 € Als Hauptspeisen wünschten wir: ·         1x Lachsauflauf mit Bandnudeln und Rahmspinat für 12,90 € ·         1x das 180gr Schnitzel mit frischen Gemüse, als Beilage Kroketten für 12,90 € ·         1x das 180gr Schlemmerschnitzel mit Bacon und Tomaten, mit Käse überbacken, als Beilage Kroketten für 13,90 € ·         1x das 180gr Schnitzel nach Zigeunerart, als Beilage Pommes Frites für 12,70 € Nun konnten wir uns auch unseren Getränken zuwenden. Bevor die beiden Mädels jedoch ihren KiBa zu sich nehmen konnten, mussten sie diesen erst einmal kräftig rühren. Hier hat man entweder den Saft zu kalt gelagert, oder aber beim öffnen der Flasche vergessen das Fruchtfleisch aufzuschütteln. Schade, denn normalerweise setzt sich der Bananensaft immer vom Kirschsaft ab, hieran erkennt man auch ob der Barmensch Ahnung hat. Naja, im Bauch kommt eh alles zusammen. KiBa Kirsch-Banane-Saft) leicht flockig Schön fanden wir, das hier Weine des Weingut Meißen serviert werden. Meine Frau kannte den „Bennoschoppen“ schon, dieser ist ein fruchtig, leichter und sehr aromatischer Wein. Durch seine angenehme Restsüße in er angenehmer Begleiter für leichte Gerichte oder einen gemütlichen Fernsehabend. Das Feldschlößchen Rubin ist die neueste Errungenschaft der Dresdner Feldschlößchenbrauerei, und wird nur für die Gastronomie hergestellt. Dieses Bier ist ein vollmundiges Geschmackserlebnis welches durch ein nussig, kräftiges Aroma und eine leichte Karamellnote ergänzt wird. KiBa Kirsch-Banane-Saft) der Kelterei Oese, Meißner Landwein „Bennoschoppen“ des Weingut Meißen, Feldschlößchen Rubin Knappe 20 Minuten mussten wir auf unsere Vorspeisen warten, und waren halb neun an unserem Platz. Die Klare Knoblauchsuppe bestach sofort durch einen kräftigen Knoblauchgeruch, und Fettaugen auf der Brühe. Klare Knoblauchsuppe mit Gemüsestreifen In einer dampfend heißen Terrine wurde hier eine klare Brühe serviert, welche mit reichlich Gemüsestreifen aus Karotte und Sellerie bestand. Dazu schwammen sehr viele kleine Knoblauchstückchen in dieser schmackhaften Suppe. Ein Traum, und fremdküssen war für heute vorbei. Zur Suppe gab es noch zwei Scheibchen Baguette .Klare Knoblauchsuppe mit Gemüsestreifen Der gebackene Schafskäse brauchte sich auch nicht verstecken. In einer ovalen Auflaufform war unter einem dicken Bett aus frischen Tomaten, Oliven, frischen Zwiebelringen und Pesto ein großer, cremiger Schafskäse verborgen. Der Schafskäse sehr würzig und mit dem typischen Mäh-Geschmack. Obenauf wurde das ganze noch mit kleinen Lauchringen garniert. Dazu auch hier zwei Scheiben frisches Baguette. Gebackener Schafskäse mit Olivenöl, Tomaten und Zwiebelringen, dazu Baguette Da wir es einmal mit Knoblauch hatten, wünschte meine Frau das gegrillte Knoblauchbrot. Dies waren zwei dicke, fluffige Scheiben eines hellen Teiges, welcher mit reichlich, nein mit noch mehr Knoblauch überbacken war. Das ganze auch knusprig dunkel, so war das gut. Die beigereichte Soße würden wir jetzt nicht unbedingt als Aivar betiteln, ich glaube so manch GG-ler würde da durch den Monitor springen. Es war eine leicht scharfe, cremige Soße. Die Kräutersoße viel bei dem Knoblauchbrot nicht recht ins Gewicht, hier hätte es sicherlich auch eine Knoblauchsoße sein können. Die beiden Brote haben sich meine drei Mädels geteilt, nicht nur wegen fremdküssen, nein die Portion war so groß, da hätte man keine Hauptspeise mehr benötigt. Gegrilltes Knoblauchbrot mit zweierlei Soße-Aivar und Kräuterdip Zwanzig Minuten nach der Vorspeise, also kurz vor neun, und eigentlich schon Schließzeit, wurden uns unsere Hauptspeisen von den beiden Servicedamen gebracht. Da es die nächsten Tage nach Cuxhaven in den Urlaub geht, wollte meine Frau mit dem Lachsauflauf mit Bandnudeln und Rahmspinat schon einmal das maritime einläuten. In einer großen Auflaufform waren Bandnudeln und Spinat gut geschichtet, reichlich Lachs war auch vorhanden. Das ganze mit einer dicken Schicht Käse überbacken sollte das ganze doch eigentlich nicht verkehrt sein. Aber irgendwie war das Essen meiner Frau doch sehr salzig geraten, ob nun der Spinat, die Nudeln oder der Lachs lässt sich leider nicht sagen. Da meine Frau aber da doch ganz empfindlich ist, blieb die Hälfte dann auch drauf. Als Hinweis an die Bedienung kam dann nur die Aussage: da hat wohl der Koch den Valentinstag zu wörtlich genommen. Letztendlich ging es meiner Frau an dem Abend dann nicht so gut, bei ihren vielen Allergenen können wir aber nicht sagen ob es nun an irgendwelchen Zusatzstoffen lag, oder doch am Salz. Lachsauflauf mit Bandnudeln und Rahmspinat Die Kleine hatte sich ganz klassisch für das Schnitzel mit frischen Gemüse entschieden. Dazu Kroketten. Da sollte eigentlich auch nichts verkehrt gehen. Das Schnitzel war dunkel gebraten, im inneren aber noch angenehm weich. 180gr Schnitzel mit frischen Gemüse, als Beilage Kroketten Die 180 Gramm Variante reichte völlig aus. Die Kroketten TK-Ware, was anderes haben wir nicht erwartet. Allerdings entpuppte sich das „frische“ Gemüse letztendlich auch nur als TK-Ware, welche man als „Kaisergemüse“ so im Supermarkt bekommt. Das sollte man dann schon anders deklarieren. Leider war auch hier das Gemüse versalzen, da war der Koch wohl schon im Feierabend bei seiner liebsten. Die Beilage aus Krautsalat, saurer Gurke, Mais und Möhrenraspel war dann auch klassische Convenience. 180gr Schnitzel mit frischen Gemüse, als Beilage Kroketten Ganz anders das Schlemmerschnitzel unsrer Großen. Das Schnitzel auch hier in der 180gr Variante, war mit dünnen und würzig geräucherten Scheiben Bacon und  frischen Tomaten belegt, das ganze dann noch mit einer dicken Schicht Käse überbacken. Das Schnitzel auch hier kross gebraten, im inneren angenehm weich. Dazu auch hier Kroketten aus TK-Haltung sowie der Beilagensalat aus Krautsalat, saurer Gurke, Mais und Möhrenraspel. 180gr Schlemmerschnitzel mit Bacon und Tomaten, mit Käse überbacken, als Beilage Kroketten Ich wünschte mir seit langer Zeit mal wieder ein Schnitzel nach Zigeunerart. Darf man das denn überhaupt noch so nennen? Egal, mein Referenz-Zigeunerschnitzel gibt es bei uns der Dorfkneipe, und da ran kommen ist sehr schwer. Das schaffte auch der Spitzwegerich nicht. Das Schnitzel auch hier in der 180 gr statt 300 gr Variante, angenehm kross gebraten und ebenfalls im innern weich, nicht trocken. Dazu gab es eine Zigeunersoße, welche aus einer Art Letscho, also ausschließlich aus roten und grünen Paprika bestand. Mir persönlich fehlte hier die Schärfe/Würze der ungarischen bzw Zigeunerart. Soße Zigeuner Art In unserer Dorfkneipe werden da auch noch zusätzlich kleine, angebratenen Jagdwurst-und Salamistreifen mit verarbeitet, dies gibt eine extra würzige Soße. Na gut, original ist aber nur mit Letscho. Zu meinem Schnitzel gab es dann kross frittierte Pommes. Hier fehlte mir allerdings das Salz, welches bei den beiden anderen Essen drauf war. Letztendlich noch der obligatorische Beilagensalat aus Krautsalat, saurer Gurke, Mais und Möhrenraspel. 180gr Schnitzel nach Zigeunerart, als Beilage Pommes Frites Wie ihr meine Mädels kennt, musste es noch was süßes sein, und so hatten sie bereits bei der Bestellung ihre Nachspeise mit geordert. Sie wünschten sich, wie sollte es anders sein: ·         1x Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahnehaube für 4,50 € Trotz später Stunde, eigentlich hat das Landhaus schon geschlossen, kam um 21:15 Uhr dann auch der Apfelstrudel zu meinen Mädels. Die drei teilten sich die Portion, und hatten damit wenigstens den salzigen Geschmack hinter sich. Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahnehaube Um 21:30 Uhr zahlten wir, und verließen das Lokal. Die Mannschaft hatte Feierabend. Unser Fazit: wir ließen 98,80 € im „Spitzwegerich-Das Landhaus“ . Vor vielen Jahren zu RK-Zeiten) waren wir mit Freunden schon hier essen, damals waren wir vollauf zufrieden. Heute war unsere Erfahrung, zumindest mit den Speisen eher durchwachsen. Ein freundliches Team, auch nach Feierabend kein Problem noch zu bedienen. Einzig der Koch sollte doch seine große Liebe zu Hause lassen, vielleicht gibt’s dann auch beim Essen die volle Punktzahl. Mmmh, und zum nächsten Valentinstag dann doch lieber Blumen statt Gastro? Bis zum nächsten Mal. Vielleicht."