Spitzwegerich - Speisekarte

Kötzschenbroder Straße 42, 01139, Dresden, Germany

🛍 Käse, Suppe, Eiscreme, Spezialitäten

4.3 💬 1146 Bewertungen
Spitzwegerich

Telefon: +4935182148358

Adresse: Kötzschenbroder Straße 42, 01139, Dresden, Germany

Stadt: Dresden

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 1146

Webseite: http://www.spitzwegerich-dresden.de

"Valentinstag, angeblich ist das ja der Tag der Verliebten, und allerorten wird erzählt, das sei auch wieder so ein Quatsch aus den USA. Quatsch finde ich diesen Tag persönlich auch, denn man sollte seine Lieben ja nicht nur an einem Tag ehren, sondern im ganzen Jahr. Und Blumen bekommt meine Frau nur zweimal im Jahr von mir. Zum Hochzeitstag und zum Geburtstag. Ich hoffe der Aufschrei in den GG-Haushalten hält sich jetzt in Grenzen, denn wir geben das Geld für Blumen eher für einen schönen Abend im Restaurant oder einer kulturellen Einrichtung aus. Warum kann also der Valentinstag nicht aus den USA kommen? Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des heiligen Valentinus zurück, eines Märtyrers, in dessen Hagiographie möglicherweise die Vitae mehrerer Märtyrer dieses Namens zusammengeflossen sind. Der Gedenktag des hl. Valentinus am 14. Februar wurde von Papst Gelasius im Jahre 496 für die ganze Kirche eingeführt. Und bekanntlich entdeckte ja Christoph Kolumbus erst am 12. Oktober 1492 den amerikanischen Kontinent. Warum kann der Valentinstag auch nicht aus den USA kommen? Ganz einfach, mein USA-Chef musste unbedingt an diesem Tag ein Online-Teammeeting mit den Kollegen von Deutschland und USA bis 20 Uhr ansetzen. Die Begeisterung diesseits des großen Teiches hielt sich verständlicherweise in Grenzen. Da wir uns an diesem besagten Tag nichts schenken, aber wenigstens eine gastronomische Einrichtung aufsuchen, versuchte ich einige Tage im Voraus in Dresden einen Platz für nach 20 Uhr im Umkreis meines Büros zu erwischen. Leider waren in der kompletten Innenstadt sämtliche Gastronomien restlos ausgebucht, wir könnten jedoch auf „Gut Glück“ versuchen, ob um diese späte Uhrzeit dann vielleicht schon wieder Plätze frei sind. Das war mir zu riskant. Also versuchte ich vom Office aus in Richtung Elbepark die Gastros zu erwischen. In dieser Richtung machen momentan erstaunlich viele Gastros bereits um 21 Uhr ihre Schotten dicht, und wollten daher nach 20 Uhr keine Gäste mehr aufnehmen. Spitzwegerich-Das Landhaus Fündig wurde ich letztendlich im „Spitzwegerich-Das Landhaus“ unweit des berühmten Ballhaus Watzke. Hier sah man kein Problem, um diese Uhrzeit noch Gäste zu bewirten, denn das personal ist ja nach der offiziellen Schließzeit immerhin noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Was für eine Einstellung für den Kunden. Meine Mädels holten mich also am Valentinsabend im Büro ab, und da wir schneller gemeetet hatten, waren wir schon um 20 Uhr im Gasthaus. Das Landhaus Spitzwegerich befindet sich unmittelbar am Elberadweg, im Sommer hat man vom Biergarten einen wunderschönen Blick auf die Elbe. Biergarten Mitten in der Stadt, aber trotzdem ruhig gelegen. Das ruhig gelegen spiegelt sich auch in der Parkplatzsituation vor Ort wieder, denn hier hinten ist es äußerst schwierig den fahrbaren Untersatz los zu bekommen. Der Spitzwegerich ist in einem Eckgebäude untergebracht, über den Biergarten betritt man das Lokal. Gegenüber des Eingangs befindet sich die Theke, und wir wurden sofort heran gewunken, um den aktuellen Impfstatus zu kontrollieren. Nachdem alles in Ordnung war, wies man uns den Weg in den Nachbarraum, wo unser Tisch der einzig freie im ganzen Lokal war. Gastraum An rustikalen Tischen und Stühlen, welche mit Sitzkissen gepolstert waren, sitzt man recht gemütlich. Die Wände fast schon überladen mit allerhand Bildern und Dekoartikeln, zwischen den Tischen die berühmten Coronawände. Gastraum Gastraum Zwei Damen schmeißen den Service im Lokal, eine der beiden war für uns diesen Abend zuständig. Die Gäste wurden mit „du“ angesprochen, die Korrespondenz zwischen Gast und Bedienung sollte kumpelhaft sein. Uns war es egal, das kommt aber sicher nicht bei jedem an. Die Speisekarten im einlaminierten A3-Format wurden uns überreicht, wir erbaten uns erst mal etwas Zeit um die Getränke auszusuchen. Speisekarte Wir wurden recht schnell fündig, und so orderten wir als Getränke: ·         2x 0,4ér KiBa Kirsch-Banane-Saft) der Kelterei Oese für je 3,70 € ·         1x 0,2ér Glas Meißner Landwein „Bennoschoppen“ des Weingut Meißen für 4,10 € ·         1x 0,5ér Feldschlößchen Rubin für 4,00 € Bis die Getränke kamen, hatten wir nun also erst mal etwas Zeit die Speisekarte zu studieren. Als die Getränke nach knapp acht Minuten zu uns gebracht wurden, waren wir dann auch mit der Speisenauswahl fertig. Als Vorspeisen orderten wir: ·         1x Klare Knoblauchsuppe mit Gemüsestreifen für 4,10 € ·         1x Gebackener Schafskäse mit Olivenöl, Tomaten und Zwiebelringen, dazu Baguette für 7,80 € ·         1x Gegrilltes Knoblauchbrot mit zweierlei Soße-Aivar und Kräuterdip für 4,50 € Als Hauptspeisen wünschten wir: ·         1x Lachsauflauf mit Bandnudeln und Rahmspinat für 12,90 € ·         1x das 180gr Schnitzel mit frischen Gemüse, als Beilage Kroketten für 12,90 € ·         1x das 180gr Schlemmerschnitzel mit Bacon und Tomaten, mit Käse überbacken, als Beilage Kroketten für 13,90 € ·         1x das 180gr Schnitzel nach Zigeunerart, als Beilage Pommes Frites für 12,70 € Nun konnten wir uns auch unseren Getränken zuwenden. Bevor die beiden Mädels jedoch ihren KiBa zu sich nehmen konnten, mussten sie diesen erst einmal kräftig rühren. Hier hat man entweder den Saft zu kalt gelagert, oder aber beim öffnen der Flasche vergessen das Fruchtfleisch aufzuschütteln. Schade, denn normalerweise setzt sich der Bananensaft immer vom Kirschsaft ab, hieran erkennt man auch ob der Barmensch Ahnung hat. Naja, im Bauch kommt eh alles zusammen. KiBa Kirsch-Banane-Saft) leicht flockig Schön fanden wir, das hier Weine des Weingut Meißen serviert werden. Meine Frau kannte den „Bennoschoppen“ schon, dieser ist ein fruchtig, leichter und sehr aromatischer Wein. Durch seine angenehme Restsüße in er angenehmer Begleiter für leichte Gerichte oder einen gemütlichen Fernsehabend. Das Feldschlößchen Rubin ist die neueste Errungenschaft der Dresdner Feldschlößchenbrauerei, und wird nur für die Gastronomie hergestellt. Dieses Bier ist ein vollmundiges Geschmackserlebnis welches durch ein nussig, kräftiges Aroma und eine leichte Karamellnote ergänzt wird. KiBa Kirsch-Banane-Saft) der Kelterei Oese, Meißner Landwein „Bennoschoppen“ des Weingut Meißen, Feldschlößchen Rubin Knappe 20 Minuten mussten wir auf unsere Vorspeisen warten, und waren halb neun an unserem Platz. Die Klare Knoblauchsuppe bestach sofort durch einen kräftigen Knoblauchgeruch, und Fettaugen auf der Brühe. Klare Knoblauchsuppe mit Gemüsestreifen In einer dampfend heißen Terrine wurde hier eine klare Brühe serviert, welche mit reichlich Gemüsestreifen aus Karotte und Sellerie bestand. Dazu schwammen sehr viele kleine Knoblauchstückchen in dieser schmackhaften Suppe. Ein Traum, und fremdküssen war für heute vorbei. Zur Suppe gab es noch zwei Scheibchen Baguette .Klare Knoblauchsuppe mit Gemüsestreifen Der gebackene Schafskäse brauchte sich auch nicht verstecken. In einer ovalen Auflaufform war unter einem dicken Bett aus frischen Tomaten, Oliven, frischen Zwiebelringen und Pesto ein großer, cremiger Schafskäse verborgen. Der Schafskäse sehr würzig und mit dem typischen Mäh-Geschmack. Obenauf wurde das ganze noch mit kleinen Lauchringen garniert. Dazu auch hier zwei Scheiben frisches Baguette. Gebackener Schafskäse mit Olivenöl, Tomaten und Zwiebelringen, dazu Baguette Da wir es einmal mit Knoblauch hatten, wünschte meine Frau das gegrillte Knoblauchbrot. Dies waren zwei dicke, fluffige Scheiben eines hellen Teiges, welcher mit reichlich, nein mit noch mehr Knoblauch überbacken war. Das ganze auch knusprig dunkel, so war das gut. Die beigereichte Soße würden wir jetzt nicht unbedingt als Aivar betiteln, ich glaube so manch GG-ler würde da durch den Monitor springen. Es war eine leicht scharfe, cremige Soße. Die Kräutersoße viel bei dem Knoblauchbrot nicht recht ins Gewicht, hier hätte es sicherlich auch eine Knoblauchsoße sein können. Die beiden Brote haben sich meine drei Mädels geteilt, nicht nur wegen fremdküssen, nein die Portion war so groß, da hätte man keine Hauptspeise mehr benötigt. Gegrilltes Knoblauchbrot mit zweierlei Soße-Aivar und Kräuterdip Zwanzig Minuten nach der Vorspeise, also kurz vor neun, und eigentlich schon Schließzeit, wurden uns unsere Hauptspeisen von den beiden Servicedamen gebracht. Da es die nächsten Tage nach Cuxhaven in den Urlaub geht, wollte meine Frau mit dem Lachsauflauf mit Bandnudeln und Rahmspinat schon einmal das maritime einläuten. In einer großen Auflaufform waren Bandnudeln und Spinat gut geschichtet, reichlich Lachs war auch vorhanden. Das ganze mit einer dicken Schicht Käse überbacken sollte das ganze doch eigentlich nicht verkehrt sein. Aber irgendwie war das Essen meiner Frau doch sehr salzig geraten, ob nun der Spinat, die Nudeln oder der Lachs lässt sich leider nicht sagen. Da meine Frau aber da doch ganz empfindlich ist, blieb die Hälfte dann auch drauf. Als Hinweis an die Bedienung kam dann nur die Aussage: da hat wohl der Koch den Valentinstag zu wörtlich genommen. Letztendlich ging es meiner Frau an dem Abend dann nicht so gut, bei ihren vielen Allergenen können wir aber nicht sagen ob es nun an irgendwelchen Zusatzstoffen lag, oder doch am Salz. Lachsauflauf mit Bandnudeln und Rahmspinat Die Kleine hatte sich ganz klassisch für das Schnitzel mit frischen Gemüse entschieden. Dazu Kroketten. Da sollte eigentlich auch nichts verkehrt gehen. Das Schnitzel war dunkel gebraten, im inneren aber noch angenehm weich. 180gr Schnitzel mit frischen Gemüse, als Beilage Kroketten Die 180 Gramm Variante reichte völlig aus. Die Kroketten TK-Ware, was anderes haben wir nicht erwartet. Allerdings entpuppte sich das „frische“ Gemüse letztendlich auch nur als TK-Ware, welche man als „Kaisergemüse“ so im Supermarkt bekommt. Das sollte man dann schon anders deklarieren. Leider war auch hier das Gemüse versalzen, da war der Koch wohl schon im Feierabend bei seiner liebsten. Die Beilage aus Krautsalat, saurer Gurke, Mais und Möhrenraspel war dann auch klassische Convenience. 180gr Schnitzel mit frischen Gemüse, als Beilage Kroketten Ganz anders das Schlemmerschnitzel unsrer Großen. Das Schnitzel auch hier in der 180gr Variante, war mit dünnen und würzig geräucherten Scheiben Bacon und  frischen Tomaten belegt, das ganze dann noch mit einer dicken Schicht Käse überbacken. Das Schnitzel auch hier kross gebraten, im inneren angenehm weich. Dazu auch hier Kroketten aus TK-Haltung sowie der Beilagensalat aus Krautsalat, saurer Gurke, Mais und Möhrenraspel. 180gr Schlemmerschnitzel mit Bacon und Tomaten, mit Käse überbacken, als Beilage Kroketten Ich wünschte mir seit langer Zeit mal wieder ein Schnitzel nach Zigeunerart. Darf man das denn überhaupt noch so nennen? Egal, mein Referenz-Zigeunerschnitzel gibt es bei uns der Dorfkneipe, und da ran kommen ist sehr schwer. Das schaffte auch der Spitzwegerich nicht. Das Schnitzel auch hier in der 180 gr statt 300 gr Variante, angenehm kross gebraten und ebenfalls im innern weich, nicht trocken. Dazu gab es eine Zigeunersoße, welche aus einer Art Letscho, also ausschließlich aus roten und grünen Paprika bestand. Mir persönlich fehlte hier die Schärfe/Würze der ungarischen bzw Zigeunerart. Soße Zigeuner Art In unserer Dorfkneipe werden da auch noch zusätzlich kleine, angebratenen Jagdwurst-und Salamistreifen mit verarbeitet, dies gibt eine extra würzige Soße. Na gut, original ist aber nur mit Letscho. Zu meinem Schnitzel gab es dann kross frittierte Pommes. Hier fehlte mir allerdings das Salz, welches bei den beiden anderen Essen drauf war. Letztendlich noch der obligatorische Beilagensalat aus Krautsalat, saurer Gurke, Mais und Möhrenraspel. 180gr Schnitzel nach Zigeunerart, als Beilage Pommes Frites Wie ihr meine Mädels kennt, musste es noch was süßes sein, und so hatten sie bereits bei der Bestellung ihre Nachspeise mit geordert. Sie wünschten sich, wie sollte es anders sein: ·         1x Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahnehaube für 4,50 € Trotz später Stunde, eigentlich hat das Landhaus schon geschlossen, kam um 21:15 Uhr dann auch der Apfelstrudel zu meinen Mädels. Die drei teilten sich die Portion, und hatten damit wenigstens den salzigen Geschmack hinter sich. Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahnehaube Um 21:30 Uhr zahlten wir, und verließen das Lokal. Die Mannschaft hatte Feierabend. Unser Fazit: wir ließen 98,80 € im „Spitzwegerich-Das Landhaus“ . Vor vielen Jahren zu RK-Zeiten) waren wir mit Freunden schon hier essen, damals waren wir vollauf zufrieden. Heute war unsere Erfahrung, zumindest mit den Speisen eher durchwachsen. Ein freundliches Team, auch nach Feierabend kein Problem noch zu bedienen. Einzig der Koch sollte doch seine große Liebe zu Hause lassen, vielleicht gibt’s dann auch beim Essen die volle Punktzahl. Mmmh, und zum nächsten Valentinstag dann doch lieber Blumen statt Gastro? Bis zum nächsten Mal. Vielleicht."


Bilder

Spitzwegerich

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Schnitzel

Landhaus - Klassiker

Brot

Vorspeisen

Fleisch

Nachspeise

Gratinierte

Süßigkeiten & Desserts

Vom Grill

Fleisch & Fisch

Rind Und Geflügel

Spanische Tortillas

Frischgebrautzeltes Aus Der Pfanne

Festentage Auf Dem Bauernhof

Warme Vorspeisen

Kleiner Snack

Pasta

Vorspeisen - Suppen

Es Ist Noch Subbe Da!

Glitschiges Aus Dem Wasser

Francisca Francisca

Essen war sehr lecker und Preisleistung sehr gut. personal ist freundlich und schnell.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Dedrick
Dedrick

Aufgrund der Corona-Situation haben wir heute spontan etwas zum Abholen bestellt. Es war super lecker mit einem sehr freundlichen Service.


Omolara
Omolara

waren wirklich dresden, auf dem elbradweg, haben dieses schöne Restaurant entdeckt! Guter Biergarten, super leckere Schnitzerei! Ich kann nur empfehlen! Top!


Carissa
Carissa

Auch in der schwierigen Zeit besteht die Möglichkeit leckeres Essen vom Spitzwegerich zu genießen. Einfach bestellen und abholen. Ist immer sehr reichlich und lecker. Speisekarte ansehen


Isabelle
Isabelle

Volle 5 verdient! Sehr schmackhaftes Essen mit einem super Preis/Leistungsverhältnis. Waren heute zu acht essen bei voll belegter Gaststube mit einem freundlichen schnellen Team. Macht weiter so werden euch weiterempfehlen


Mark
Mark

hier kocht ein Koch, der sein Handwerk am besten versteht. alles ist frisch zubereitet. so kann es etwas länger dauern, aber es spielt überhaupt keine Rolle, bei der Qualität, die auf den Tisch kommt. im Sommer zieht ein herrlicher Biergarten direkt mit Blick auf den Elbe an.


Natalie
Natalie

Gemütliches Gasthaus. Hier kann man draußen sitzen. Die Speisekarte macht Appetit und der Service, Verzeihung, der Betreiber, ist freundlich. Das Essen ist sehr lecker. Schmatz. Wäre es nicht so weit weg, wäre ein Besuch hier öfter möglich. Auf jeden Fall empfehlenswert. Liebe Grüße aus Thüringen. Speisekarte ansehen


Jazlyn
Jazlyn

Das Menü ist interessant, es gibt täglich Gerichte, und es wird frisch gekocht, vorzugsweise regionale Küche. Im Moment können Sie draußen im schönen Wetter sitzen, was derzeit angenehm ist, weil Sie keine Maske benötigen. Der Biergarten ist fast immer gut besucht. Ich bin bald wieder da. Mit meiner Klasse hatten wir bereits 2 Klassentreffen, und wir wollten uns dieses Jahr hier treffen. Das Spitwegrich ist ideal dafür. Alles aus meiner Klasse war bisher sehr zufrieden mit der Gastfreundschaft und dem Ambiente.


Melitta
Melitta

Valentinstag, es sollte der Tag der Lieben sein, und es ist alles gesagt, dass es ein Schwachsinn aus den USA ist. Ich finde diesen Tag persönlich, denn Sie sollten Ihre Lieben nicht nur an einem Tag, sondern im Laufe des Jahres ehren. Und Blumen bekommen meine Frau nur zweimal im Jahr von mir. Zum Hochzeitstag und zum Geburtstag. Ich hoffe, dass der Aufstieg in den GG-Haushalten jetzt in Grenzen ist, denn wir verbringen das Geld für Blumen anstatt einen schönen Abend im Restaurant oder einer kulturellen Institution. Warum kann der Valentinstag nicht aus den USA kommen? Der Brauch dieses Tages geht zurück zum Fest des heiligen Valentinus, ein Märtyrer, in dessen Hegiographie die Vitae von me...


Jenome
Jenome

Valentinstag, angeblich ist das ja der Tag der Verliebten, und allerorten wird erzählt, das sei auch wieder so ein Quatsch aus den USA. Quatsch finde ich diesen Tag persönlich auch, denn man sollte seine Lieben ja nicht nur an einem Tag ehren, sondern im ganzen Jahr. Und Blumen bekommt meine Frau nur zweimal im Jahr von mir. Zum Hochzeitstag und zum Geburtstag. Ich hoffe der Aufschrei in den GG-Haushalten hält sich jetzt in Grenzen, denn wir geben das Geld für Blumen eher für einen schönen Abend im Restaurant oder einer kulturellen Einrichtung aus. Warum kann also der Valentinstag nicht aus den USA kommen? Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des heiligen Valentinus zurück, eines Mär... Speisekarte ansehen

Dresden

Dresden

Dresden, ein kulturelles Zentrum mit barocker Architektur an der Elbe, bietet herzhafte Gerichte wie Sauerbraten und Sächsische Kartoffelsuppe, die die reiche deutsche kulinarische Tradition zeigen.

Kategorien

  • Käse Eine kuratierte Auswahl an handwerklichen Käsesorten aus aller Welt, die mit vielfältigen Geschmäckern und Texturen den Gaumen erfreuen. Perfekt zum Teilen oder individuell mit den idealen Begleitungen zu genießen.
  • Suppe Warme und tröstliche Suppen, um Ihre Seele zu nähren. Wählen Sie aus einer Vielzahl von geschmackvollen Brühen und herzhaften Zutaten, perfekt für eine einfache Vorspeise oder eine sättigende Mahlzeit an einem kühlen Tag. Speisekarte ansehen
  • Eiscreme Eine köstliche Auswahl an cremigen, handgefertigten Eissorten mit einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen, die von klassischem Vanille und Schokolade bis hin zu einzigartigen Optionen wie Lavendelhonig und würzigem Mango reichen, perfekt, um Ihre Naschkatze zu befriedigen.
  • Spezialitäten Entdecken Sie unsere köstlichen Spezialitäten, die mit den besten Zutaten zubereitet werden. Von charakteristischen Gerichten bis hin zu einzigartigen Aromen verspricht jeder Teller ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. Genießen Sie Tradition und Innovation in jedem Bissen.

Ausstattung

  • Terrasse
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Für Vegetarier Geeignet
  • Menü

Ähnliche Restaurants

Genuss-Atelier

Genuss-Atelier

Bautzner Str. 149, 01099 Dresden, Germany

Speisekarte • Diner • Kreativ • Deutsch • Europäisch


"Auf unserer relativ spontanen Reise nach Sachsen und Thüringen war Dresden natürlich auch auf dem Programm. In der sächsischen Hauptstadt kann ich regelmäßig professionell reisen, aber für meinen Liebsten war es der erste Besuch und natürlich auch die Magie von Elbflorenz mit ihm gearbeitet. Nur diese Schönheit dort in der Masse kann etwas überwältigendes und besonders zeitraubend sein. Es passt perfekt in unsere tägliche Planung, dass das Genussstudio seine Tore für ein Gourmet-Mittagessen ausschließlich am Sonntag öffnet. Lange Zeit wollte ich das jüngste Star-Restaurant im auffälligen und blassen Geschmack Dresdens genießen. an und aus waren entspannt, kostengünstig und weinfreundlich mit der Straßenbahn; die Haltestelle ist nur über der Kreuzung. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, die Waldschlösschen Brücke zu bewundern, die ganz in der Nähe des Dresdner Elbtal, einem UNESCO-Weltkulturerbe, liegt. Ich fand die gewölbte Konstruktion recht auseinander, aber ob ziemlich oder hässlich, verkehrstechnisch notwendig oder Steuer Grab nicht mehr zu diskutieren. Wir drehten sie zurück, sahen den Fluss links in der schönsten Mittagssonne, in der Ferne das Canaletto Panorama und auf der rechten Seite die beeindruckende Kaiserzeit Villa, in deren Souterrain die Geschwister Marcus und Nicole Blonkowski nach ihrer eigenen Schätzung anbieten wollen “Kreative Küche aus dem Feinsten!”. Vom Haupteingang führen mehrere Stufen zum Restaurant. Eine Tür zum Garten könnte einen flachen Eingang anzeigen; Leider habe ich vergessen, es zu sehen. Im Kellergewölbe angekommen, fühlten wir uns sofort wohl. Die warmen Sandsteinwände, Ziegeldecken, einige Tageslicht von schräg oben, die von vielen Lampen unterstützt wird, und vor allem die Durchbrüche zwischen den Räumen schaffen Gemütlichkeit ohne „beleuchteten“ Effekt. Dies wird auch von der klaren Einrichtung, dem reichen Fliederton des gemütlichen Clubstuhls und der modernen Kunst entgegengewirkt. Unsere Gastgeberin fungierte professionell und höflich im Service, unsere Wünsche wurden erhalten, auch im Menü, das tatsächlich auf einem Tisch angefordert wurde, Änderungen in Anzahl und Zusammensetzung waren problemlos möglich. Ein unterstützender junger Mann war schon auf dem Weg zu gutem Service und am Ende trafen wir einen anderen Herrn, der uns mit freundlicher Souveränität beeindruckte. Alle meine Befugnisse sind in die Bewertung einbezogen. Wir wählten beide aus den beiden Mittagsmenüs 5 Kurse für sehr günstige €64! und nach dieser verantwortungsvollen Entscheidung „verdient“ hatte. Ruinart rosé wird im Studio glasartig präsentiert. Dies ist nicht genau die billigste Flaschenvergärung aus französischen Ländern, aber 25€ pro Glas sind bereits eine Ankündigung für einen Nicht-Jahrgang in Deutschland. Faktor 3 oder mehr wird die Kosten als Beitrag zur Deckung erzeugen. Mittagspause „Mischkalkulation“. Um die Eigentümer zu retten, sollte auch darauf hingewiesen werden, dass ansonsten in der etwas speziellen Weinkarte "zahlbare" Preise genannt werden. Mehr. Im Vorfeld ist es notwendig, eine echte Verärgerung der Vollständigkeit und Wahrhaftigkeit zu melden, obwohl ich wahrscheinlich wieder auferweckt werde. Aber wir wurden einem glitzernden Wein serviert, der wie schläfrige Füße schmeckte. Fast keine Perlage mehr. Man könnte schmecken und sogar auf den ersten Blick sehen. Und wir waren die ersten Gäste am Samstag um 12 Uhr mit der Eröffnung. Was kann ich sonst annehmen, als dass die Flasche am Eve geöffnet wurde und dann nicht einmal optimal gelagert wurde? Offensichtlich tut es wirtschaftlich weh, eine fast vollständige Flasche Ruinart zu schreiben. Aber entweder sollte dies in der üppigen Berechnung sein, oder Sie können sich am Abend mit ein wenig Ärger liegen helfen, bevor Sie etwas Neues am Ende unkorrigieren. Aber der nächste Abend probet gerade das stehende Zeug? Das ist stufenlos und passt nicht zu diesem sonst überzeugenden Star-Restaurant. Es gab einen frischen Ersatz nach unauffällig informierter Kritik ohne Murmeltiere, aber auch ohne Einsicht. Das störte sogar den süßen Fan, ansonsten die Mutter Teresa der Restaurantkritik. Dies erklärt die Bewertung für die ansonsten sehr gute Leistung im Service. Thema schneiden. Zurück zur extrem verdampften Weinkarte, deren nur 12 Positionen plus eine Reihe von offenen fast vollständig auf sächsische Produkte verlassen, mit einigen Saale Unstrut. Zumindest für mich fast nur unbekannte Namen. Das ist ein mutiges Konzept der regionalen Unterstützung, das respektiert werden muss. Natürlich wird nicht zu viel Kapital im Keller platziert. Ob dies der Grund für die freundlichen Preise ist, kann bezweifelt werden. Vielleicht eine zusätzliche Förderung der lokalen Winzer und ihre schönen Tropfen? So oder so, wenn man von etwa 30€ bis weniger als 50€ anruft, sprechen einige für eine zweite Flasche. In der sehr frühen Stunde des Tages genossen wir jedoch einen Pinot Blanc von den steilen Hängen der Meißen Weinkellerei Mariaberg 38 €. Übrigens wird der Wein von Stefan Bönsch aus Dresden Langebrück angebaut, dessen eigene süße, aber überraschend komplexe Scheunenpflanze S uns auf Empfehlung von Frau Wirtin an Dessert und Käse überzeugte. Selbstverständlich wurde die Flasche des sächsischen Mineralwassers am Ende des Sommers um 5,9€ geknochen, jetzt um 50 Cent mehr. Die nackten Tische wurden deutlich abgedeckt. Nettes Fehlverhalten, aber eine flache Schublade im Tisch war gut sortiert... Die Küchengrüße im Herbst: Unter einem Korallenchip aus rotem Bete wurde ein frischer Brie-Schaum mit knusprigen Artischocken und klar akzentuierter Liebe versteckt. Kein Eukalyptus, aber trotzdem... Auf der anderen Seite, ein Würfel von Waldpilz und Trüffelschleuse, die gut schien, statt penetrant. Beides ist absolut gelungen. Das lose Oliven-Rosmarin-Muffin fiel auch und ging mit der begleitenden Tomatenbutter auf die erste Platte, die den Liebesapfel in Texturen und Temperaturen verfolgte. Mit Mozzarella Eis und verschiedenen gutlebigen Kräutern spielte Marcus Blonkowski mit dem Thema Caprese, zu dem er Olive hinzugefügt. Es folgte eine intensive Essenz von Rindfleisch, Klasse in Fleisch Geschmack, die der Dienst an der Tisch angoss. So hatte der Einsatz, eigentlich eine Zweischicht, sein Solo-Auftritt: ein großer Cannelono in Geflecht oder vielleicht eine Blattoptik, gefüllt mit Schüssen aus der Rose. Und eine Gelrolle von weißen Port mit Gemüse Brunoise und Crème von rotem Port. Die Alkohol- und Fruchtnotizen am Fleisch der Brühe waren wiederum eine handgefertigt interessante Modifikation bekannter Geschmacksmuster. Auch diese Bande sehr schön! Als Interlude hatte ich in die vegetarische Abteilung umgezogen, um geschmackvoll starke, traurig etwas sandige Pflaumen zusammen mit ihren handgefertigten "Declinationen" und knusprige frischen Spargel auf einer dicken Scheibe lose Serviettenknödeln. Und natürlich der Pilz. Und natürlich mit dem Schaum der Schmetterlinge! beide später gegossen und zu Pallhuber zugetropft"