Hausmacher Obazda
Turm-brauhaus

Turm-brauhaus

Neumarkt 2, 09111 Chemnitz, Deutschland, Germany

Kebab • Sushi • Cafés • Mexikaner


"Bier her, Bier her. :D von deren Seite: Im historischen Herzen von Chemnitz, direkt am Neumarkt gegenüber dem Rathaus gelegen, lässt das Turm Brauhaus nicht nur die Herzen leidenschaftlicher Bierliebhaber höher schlagen. Das urig gemütliche Gasthaus im Stil der Jahrhundertwende macht die Einkehr für Jung und Alt zum echten Erlebnis. Denn hier wird nicht nur traditionell selbst gebraut – das Publikum nimmt auch mitten im Geschehen Platz: Zwischen den beiden großen kupfernen Braukesseln, neben Schrotraum, Malzmühle und Destille können die Gäste dem Braumeister bei frisch gezapftem Turmbräu, rustikalem Essen und einem selbstgebrannten Turmgeist auf’s Handwerk schauen. Allein die Einrichtung des Turm Brauhauses ist eine Entdeckungsreise für sich: Ein liebevolles Sammelsurium an originalem Mobiliar im Gründerzeit und Jugendstil versetzt die Gäste zurück in die goldene Zeit um 1900. Unikate Werbetafeln aus Emaille, alte Zeitungsausschnitte und längst vergessene Fotografien säumen die Wände auf drei Etagen. Mein Beitrag: In das Brauhandwerk kann man hineinschnuppern und zwar per Führung, jedoch nur mit Reservierung. Und auch erst ab 8 Personen. Diese Braumeister Führung gibt es mit 1/2l Chemnitzer Turmbräu, einer Brauhaushaxe und einem Turmgeist von der hauseigenen Destillerie für 14,50€/pro Person. Es finden auch immer wieder Veranstaltungen statt, welche ganz bequem online nachgeschaut werden können. Es gibt eine Stammtisch Zapfanlage, an der 12 40 Personen ihr Bier selber zapfen können. Für diejenigen welche zu Hause gefesselt sind, kann man mit einer Syphonfüllanlage zu Hause sein Bier von hier genießen (und die ist sogar auffüllbar . Natürlich darf es nicht an handfestigkeiten fehlen. Dafür gibt es eine lecker gefüllte Speisekarte. Von Salaten bis Suppen, über Nudelpfannen zu Ofenkartoffeln und Vegetarischen Gerichten, von Fisch bis Kalbsgerichten zu den typischen Spezialitäten und natürlich auch zum Süßen. Für jeden ist etwas dabei, denn immerin gibt es über 60 Gerichte. Es gibt auch Thementage: Montag Haxentag, Dienstag Steaktag, Mittwoch Schnitzeltag, Donnerstag Broilertag, Freitag Backfischtag und Sonntags gibt es Brunch. Die Preise sind den Gerichten entsprechend und bisher ist noch keiner unzufrieden gegangen. (soweit ich weiß Für alle nicht Biertrinker ist natürlich ebenso gesorgt. Sei es Alkoholfreies oder Weine, Sekt oder auch Spirituosen. Man kommt recht feuchfröhlich durch die Nächte. :D Reservierungen kann man jederzeit abgeben, man kann sich dabei seinen Platz zwischen Erdgeschoß und Obergeschoß wählen. Dazu gibt es praktischer Weise auf der Homepage eine Ansicht zu den Sitzplätzen. Im Sommer gibt es Plätze draussen, welche gern gesehen sind und es daher auch immer rappel voll ist. Ich finde die Atmosphäre einfach nur riesig und wenn ich mal wieder in der alten Heimat bin, kehre ich gern mit Freunden hier ein. Kann ich nur empfehlen. Vor allem der erste Besuch ist bisher für jeden umwerfend gewesen. Und weil ich die Bierglasuntersetzer leider geil fand, hab ich welche mitgenommen (siehe Bilder . :D"

Görreshof

Görreshof

Görresstraße 38, 80798, München, Germany

Deutsch • Vegetarier • Europäisch • Glutenfrei


"Nach vielen Jahren waren wir wieder mal im Görreshof zu Besuch und ich muss sagen, wir wurden nicht enttäuscht. Das Interieur ist liebevoll gestaltet mir hier und da ein wenig Schnickschnack, aber keinesfalls überladen. Wir haben das Lokal kurz nach dem Mittagsgeschäft besucht, weswegen es nicht überfüllt ist. Der Service war flott und zuvorkommend und die Bestellung wurde sehr schnell aufgenommen. Stoffbezogene Speisekarten finde ich persönlich nicht sehr glücklich, weil sie schnell etwas mitgenommen aussehen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Zur Vorspeise hatten wir eine kleine Portion Käsespätzle und eine Suppe. Beides sehr lecker, wobei ich nach den Käsespätzle ganz schon mit dem Hauptgang zu kämpfen hatte. Das Backhendl mit Kernöl, Kürbiskernen und Salat war saftig und sehr gut abgeschmeckt. Schade, dass es aus der Brust und nicht der Keule gemacht wurde. Der Zander mit Roter Beete Creme und Blattspinat war auch eine üppige Portion. Den Blattspinat mochte ich nicht, da der Weisswein noch zu stark vorgeschmeckt hat und für meinen Geschmack zu bitter war. Den Rest fand ich sehr gut. Mein Begleiter mochte das ganze Gericht. Und weil wir nicht eigentlich schon völlig satt waren, haben wir uns auch noch eine Portion Apfelkücherl gegönnt. Da das Vanilleeis aus war, wurden die Kücherl mit einer ordentlichen Vanillesoße und einer knackigen Portion Obstsalat serviert. Eine runde Sache. Kleiner Kritikpunkt: die Lautstärke des Küchenpersonals am Pass. Das kennen wir aus anderen Küchen anders, aber so hat jedes Haus sein eigenes Prozedere. Wir kommen auf alle Fälle wieder."

Schneider Bräuhaus Im Tal

Schneider Bräuhaus Im Tal

Tal 7, 80331 München, Muenchen, Germany

Terrasse • Heiße Mahlzeiten • Familienfreundlich • Kreditkarten Werden Akzeptiert


"Das Weisse Bräuhaus der Brauerei Schneider im Tal war einst mein Lieblingsplatz, um heimische und schmackhafte bayerische Speisen zu genießen und ich habe immer alle meine Besucher hier zum Abendessen eingeladen, um Münchner Lebensfreude und gute typische Münchner Lebensmittel zu treffen. Die meisten bayerischen oder österreichischen Betreiber waren immer ein bisschen fröhlich, aber immer freundlich. Leider ist dies nicht mehr möglich, weil in allen Bereichen die Qualität stark reduziert wurde. Die letzten beiden Gemälde waren nur mittelmäßig und der Service war eine echte Überraschung!! Da die unteren Gästezimmer voll waren, bekamen wir nur einen Tisch im oberen Bereich, wo wir bis dahin die einzigen Gäste waren. Der Service dort war mehr als unbeschädigt, nachdem sie uns einen ignoriert hatte, weil zwei andere Tische, die nach uns gekommen waren, bereits Getränke und Essen hatten!! Ich fragte höflich, ob wir etwas bestellen könnten....wie Antwort kam Sie sehen, dass es andere Gäste hier sind Sie nicht die einzigen hier!! Bei der Bestellung meiner Bekanntschaft bestellte Würstl mit Kräuter und wollte zusätzlich die Creme Spinat versuchen, sagte Bediener fragte ihn, ob er schwanger war, was er ziemlich unangemessen fand. Als wir eine Weile ohne Getränke zurück waren, fragte ich mich immer noch freundlich, ob wir Getränke sarkastisch bestellen können: Ich werfe alle anderen Gäste sofort raus, dann bin ich allein für dich da! Das kannst du nicht! Ich wendete mich an den Dienstchef, erzählte ihm von den Vorfällen, dann entschuldigte er Lapidar mit einer Runde Schnaps bei uns, die wir nicht weit nach der unangemessenen Behandlung ausreichend finden. Für mich ist diese Erfahrung für meine Gäste äußerst peinlich! Aufgrund der Tatsache, dass die Betreiber scheinen nur auf Masse anstatt auf Klasse und der Kunde nicht mehr zählt, war es sicher das letzte Mal, dass ich dort gegessen hatte und ich werde auch alles verraten, was ich weiß, jemals in diesen Ort zu betreten! Leider haben mir schon andere Münchner über ähnliche Erfahrungen erzählt. Wirklich traurig, wie dies einmal als Vertreter Weisse Bräuhaus entwickelt wurde, wünschte ich, es wäre wie damals. Vielleicht sollte das Management prüfen, ob sie noch ein bisschen ihrer lokalen Stammkunden sind."

Trumpf oder Kritisch

Trumpf oder Kritisch

Feilitzschstr. 14, 80802 Munich, Bavaria, Germany, München

Tee • Käse • Salat • Cocktail


"Extra nach Schwabing zum get-together? Kann sich lohnen, wenn man dieses Lokal an einem Tag erwischt, an dem nicht so viel los ist.Nachteil dann allerdings: es wird kein Fass angezapft, das Bier kommt aus der Flasche. Auf diese Werbung sollte man also nicht herein fallen. Und die einzigen waren wir definitiv nicht, es war bloß nicht gerammelt voll!Die Einrichtung ist hipster-bayerisch - vllt kommt das Urige erst mit der Zeit, wenn sich ein wenig Patina gebildet hat. Man sitzt an derben Holztischen und über einem schaukeln die Hirschgeweihe... aber alles nicht zu übertrieben. Doch eher schick als traditionell!Draußen sitzen kann man auch, allerdings direkt im Smog (wer sich für Autos interessiert, kommt definitiv auf seine Kosten, weil die (Möchtegern-)Schickeria hier an geeigneten Tagen ihre Karren ausfährt.Der Service kann an sich arbeiten. Teilweise etwas lahm... sonst aber mit einer Ausnahme nett. Hier waren sich selbst die eingeborenen Bayern in unserer Runde nicht sicher, ob die entgegen gebellte Kommunikation noch als authentisches Lokalkolorit durchgeht oder schlichtweg unfreundlich war.Und das Essen? Wir hatten alle den Schweinebraten (sehr gut - tolle Kruste) mit Kartoffelknödel (gut) und Brezenknödel (leider etwas trocken) sowie Kraut. Insgesamt eine Portion zum satt werden.Cocktails - sehr zu empfehlen! Außergewöhnlich und sehr lecker und für Schwabing wohl auch preislich angemessen. Man bekommt hier wirklich etwas anderes als den Standard-Sex-on-the-beach.Das dem Etablissement auch seinen Namen gebende Watten haben wir versucht anhand der in der Speisekarte abgedruckten Spielanleitung nachzuspielen, sind aber leider hoffnungslos gescheitert. Jedenfalls kann man sich an der Theke ein bayerisches Blatt ausleihen, was zu heiteren Spielrunden verleitet!"