Hausgemachtes Parfait
Rosa's Stubchen

Rosa's Stubchen

Neukirchener Str. 4-6, 47447 Moers, North Rhine-Westphalia, Germany

Tee • Pizza • Pasta • Pizzeria


"Seit einigen Jahren gehe ich, wenn ich in Moers bin und gut italienisch essen möchte, zu Rosa in Moers-Kapellen (am A---- der Welt). Von Moers-Vinn aus noch hinter Holderberg kommt dann Moers-Kapellen. Man rechnet nicht damit, dass hier ein wirklich guter Italiener aufgemacht hat. Gegenüber der Tankstelle liegt "Rosa´s Stübchen". Mein (und auch sicher der der meisten Besucher) Eindruck war:"Oooops! Da hat ein Pizzataxi den Imbiss nebenan übernommen und macht auf Restaurant." Früher war im heutigen Restaurant ein koreanischer Imbiss der übleren Sorte. Heute gibt es hier italienisch. Die Einrichtung ist recht schlicht in pastellfarben ("Nein! Das ist apricot!" höre ich meine Freundin sagen). Die Speisekarte bietet alles, was man sich in einem italienischen Restaurant wünscht. Es empfiehlt sich auf jeden Fall als Vorspeise Antipasti zu bestellen. Die Portionen sind grosszügig und wenn man mit mehreren bestellt, sollte man besser nicht für jeden Person eine Portion bestellen, sonst ist man vorm Hauptgang satt. Geschmacklich wirklich gut! Ganz besonders das Vitello tonatto kann ich hier dringend empfehlen! Fein geschnittenes Fleisch, tolle Sauce. PERFEKT! Als Hauptgang hatte ich Saltimbocca alla romana. Auch hier war das Fleisch perfekt gebraten. Der hauchdünne Schinken und das Salbei runden den Geschmack ab. Die Sauce geschmacklich perfekt und das Gemüse in der Beilage war immer noch knackig. Natürlich ist das ganze hier keine Sterneküche, aber das, was Rosa (übrigens eine Russin) hier in der Küche frisch zubereitet ist genau das, was man in einer Trattoria erwartet. Einfache und gute Küche. Der Service ist seit Jahren sehr aufmerksam und freundlich. Als Amuse-Bouche gab es diesmal kleine runde Pizza-Häppchen. All dies in Verbindung mit dem günstigen Preis machen dieses Restaurant seit Jahren für mich (und für viele andere auch, wie wir am vollen Restaurant gemerkt haben) zu einem festen Anlaufpunkt in Moers. Auch zum Mitnehmen ist das Essen sehr zu empfehlen. Die Erfahrung meines Vorschreibers kann ich überhaupt nicht teilen.Dieses Restaurant war und ist immer gut und wird von mir bedingungslos weiterempfohlen!"

Goldschmitts

Goldschmitts

Industrieparkstr. 1, Walldürn, Germany, 74731, Wallduern

Deutsch • Fleisch • Europäisch • Vegetarier


"Ambiente: Ein überdachter Sandstrand mit bequemen, geflochtenen Stühlen und Sonnenschirmen im Strandgarten versprüht bei schönem Wetter Urlaubsstimmung. Das Restaurant selbst verfügt über eine überdachte Terrasse, die dazu einlädt, unter freiem Himmel zu genießen und zu verweilen. Wir waren neugierig, wie es drinnen aussieht. Interessante Rauddetails tragen zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Das Design mit warmen Holztonen und bequemen, braunen Lederstühlen bietet Komfort. Alternativ kann man an den hohen Tischen und Barhockern Platz nehmen und dem Koch in der offenen Küche über die Schulter schauen. Der Gastraum beeindruckt durch feine Optik und ein neues Raum- und Farbkonzept. Der Parkettboden in Kombination mit dem Kieselsteinboden, hochwertige Möbel und die große, helle Fensterfront verleihen dem Interieur ein gewisses Extra-Gefühl. Service: Ein Lächeln empfängt einen im Service, man fühlt sich sofort willkommen. Verteiltes Bier, fallendes Besteck – alles wird mit diesem frischen, herzlichen Service schnell vergessen. Das verschüttete Bier wurde übrigens von der Hausführung übernommen. Essen: Eine Tafel im Eingangsbereich zeigt das täglich wechselnde Angebot. Heute gab es Brokkolicremesuppe als Vorspeise und anschließend Spaghetti mit Kräuterrahmsauce und Salat (7,20 €). Das Tagesangebot wird von Mitarbeitern, Angestellten und Kunden der Goldschmitt-Firma genutzt. Von der Karte entschieden wir uns für das Rumpsteak mit Pfeffersauce, Pommes und Salat (16,90 €). Das Essen kam sehr schnell. Die Zutaten waren alle frisch zubereitet und kombiniert – die Brokkolicremesuppe fand sich nun als Sauce in der Kräuterrahmsauce wieder. Alles wurde außergewöhnlich schön auf goldfarbenen Tellern angerichtet (die waren zuvor nicht erhitzt). Das Rumpsteak war nach Wunsch medium in der Pfanne gebraten. Der rote Pfeffer hätte mehr Schärfe mitbringen können. Fazit: Auf dem Boden, aber dennoch außergewöhnlich."

Haardter Winzer

Haardter Winzer

Mandelring 7, 67433 Neustadt an der Weinstrasse, Rhineland-Palatinate, Germany, Neustadt an der Weinstraße

Schnitzel • Europäisch • Zeitgenössisch • Glutenfreie Gerichte


"Wir waren in der Gegend und hatten uns an TripAdvisor orientiert und die guten Bewertungen gelesen. Da wir in einer anderen Lokation Pech hatten (geschlossene Gesellschaft), riefen wir zunächst an. Sehr freundlich wurde uns am Telefon gesagt, ja, man habe Platz und würde gleich auch einen Tisch im Außenbereich reservieren. Als wir ankamen, wurden wir sehr zuvorkommend behandelt und sogar mit Namen angesprochen. Sehr nett. Das Essen war zügig bestellt und kam zeitnahe. Gegessen haben wir :Spinatknödel mit geschmolzene Dijonsenfbutter und gehobelter Bergkäse; Dijoner Pfannkuchen mit kurz gebratenen Scheiben vom Schweinefilet, Kräuterseitlinge und körnige Zwiebel-Dijonsenfrahmsauce; Hausgemachte Käsespätzle mit pikantem Apfelchutney und marktfrischer Salat. Sehr erfrischend die Menükarte, man sucht das obligatorische Schnitzel und Pommes vergebens, was die allgemeine Miene erhelllte, stach es doch aus dem üblichen Einerlei der einfallslosen Menükarten heraus. Und wir wurden nicht enttäuscht! Zunächst dachten wir, hmmmm, werden wir davon satt? Ja, wir wurden satt und obendrein noch mit einem ungewöhnlichen Gaumenkitzel verwöhnt: Der Bergkäse harmonierte zum selbstgemachten Spinatknödel, das Apfelchutney, sehr ungewöhnlich zu Käsespätzle, gab denselben einen würzigen, chiliibehafteten Pfiff, der Pfannkuchen schmeckte außergewöhnlich mit den Senfsoße. Einziger Verbesserungsvorschlag: Der Salat, der bei Pfannkuchen und Käsespätzle integriert im Preis war, musste bei den Spinatknödeln extra bezahlt werden, was etwas verwundert. Hier die Anregung an das Lokal, den Salat der Speise hinzuzufügen. Im Übrigen war der Salat ausgezeichnet. Ein fein abgerundetes Dressing, ein angemachter Rotkohlsalat, der sehr apart mit Kardamom abgewürzt war harmonierte fein mit dem grünem Salat. Alles in allem: Ein gelungenes Menu, neue Anregungen für die eigene Küche, zuvorkommender Service. Die Salatportion hätte etwas üppiger ausfallen können. Das ist aber der einzige Kritikpunkt. Da die Speisen aber so lecker abgewürzt waren, kann ein "Ausgezeichnet" für dieses Restaurant noch vergeben werden."

Zur Margarethenmühle – Landgasthof Und Waldhotel

Zur Margarethenmühle – Landgasthof Und Waldhotel

Naußlitz 24, Roßwein, Germany

Cafés • Deutsch • Fleisch • Mittagessen


"Montagen im flachen Land außerhalb der Stadt zu verbringen, um ein gutes Restaurant für den Mittagstisch zu finden, das auch geöffnet hat, ist nicht so einfach. Besonders, wenn das Flachland im eher dünn besiedelten zentralen Achsengebiet genau im Dreieck Dresden, Chemnitz und Leipzig liegt. Das Internet ist natürlich eine große Hilfe bei der Suche, aber es werden nicht nur die Lage und Öffnungszeiten der Restaurants angezeigt, sondern auch die Speisekarten und im besten Fall schöne Fotos oder Videos vom Lokal. Unsere Wahl fiel auf die Margarethenmühle in Rustwein, etwa 5 km von der Ausfahrt Döbeln-Ost an der A14 entfernt. Ich bin froh, dass ich die digitale Karte zuvor gesehen habe. Bei der Ankunft am Gasthaus führte uns der sicherlich nicht böse Navigator im Auto nach Naußlitz zu Hausnummer 22, da die 24 nicht als Ziel angegeben wird. Im Dorf kam nach 22 nur noch Feld und Wiese, weit und breit kein Wald in Naußlitz 24. Also zurück zur Hauptstraße und das Gehirn anstrengen. Von der Autobahn musste es nach ein paar Kilometern zum Wald gehen, nicht ins Dorf, und so war es. Nach ein paar hundert Metern erschien ein Schild, dass wir auf dem richtigen Weg waren. Ein Kilometer auf einer schmalen Straße durch den Wald, hier wird es geheimnisvoll und sehr ruhig, abgesehen von den Geräuschen der Waldbewohner. Man könnte fast glauben, man sei falsch, dann erscheint zwischen den Bäumen das Bauensemble, mehrere meist zweigeschossige Häuser in freundlichem Weiß, teilweise mit Arbeit. Der Parkplatz befindet sich 50 Meter vom Haus entfernt, zusammen mit einer schönen Außenterrasse. Es gibt dort auch einen Spielplatz für Kinder. Hinter dem Nebengebäude erhebt sich ein Felsen in einer geschätzten Höhe von 15 Metern, hier fühlen sich einige Ziegen wohl oder sind es edle Steine? Sehr gemütlich. Hoch oben auf den steilen Felsvorsprüngen beobachten sie schläfrig die ankommenden Gäste. Die unteren Ziegen kommen zum Zaun, erwarten Futter. Auf der gegenüberliegenden Seite ein kleiner Stand und auf der angrenzenden Wiese sind weitere Schweine, die gesäugt werden. Zufrieden grinsend neben Vogelpeitschen, die einzigen Geräusche hier mitten im Wald. Wir hatten für vier Personen bestellt, was sich als gut herausstellte, denn wir bekamen einen freien Tisch im Biergarten. Eine größere Gruppe von etwa 12 Personen, vermutlich Kollegen, hatte den Corona-Regeln im Herbst 2020 einige Lautstärke beschert. Der freundliche Kellner brachte schnell die Karten, fragte nach Getränken, die dann nach kurzer Zeit serviert wurden. Wir wählten als Vorspeisen zwei Suppen, eine klare Brühe und einen saisonalen Salat sowie als Hauptgerichte einen gefüllten Mühlenbraten, eine Mühlenplatte mit verschiedenen Steaks, eine Forelle und ein schönes, abwechslungsreiches Angebot. Es hat uns sehr gut gefallen. Auch die Gerichte kamen frisch und heiß nach 30 Minuten auf den Tisch. Vorheizte Teller waren angenehm. Die Größe war bei den Fischgerichten normal, sehr üppig für die beiden Fleischesser. Ein zweites Getränk wurde von allen vier Gästen bestellt, der aufmerksame Kellner fragte, ob unsere fast leeren Gläser bereits wieder gefüllt werden sollten. Sehr aufmerksam! Das Wetter war schön, der Tag noch jung, also blieben wir angenehm hier. Es war noch Platz für Espresso und zwei Eisbecher. Dann war nichts mehr im besten Sinne. Die Rechnung für vier Personen mit elf Getränken, drei Vorspeisen, vier Hauptgerichten und zwei Desserts betrug fast 130 Euro. Ein Preis, der für die Qualität absolut angemessen ist. Auf dem Weg zur Toilette im Gasthof sahen wir das Restaurant heute aufgrund des schönen Wetters noch leer. Schön dekoriert, viel Holz, sicherlich sehr gemütlich, wenn Sitzen im Freien nicht möglich ist. Es gibt sieben Übernachtungszimmer mit insgesamt 19 Betten. Hier werden wir gerne zurückkehren, sobald das 2021 möglich ist. Wahrscheinlich nicht zum Feiern, wie man so schön sagt. Dann geht es in der Margarethenmühle nicht um die schwarze, sondern um die Bärenspezialität und mit dem prächtigen Rest sollte es nicht mehr vorübergehend sein, und wenn man einen Platz bekommt, sollte man daran keinen Zweifel haben. Übrigens fand unser Besuch in der Mühle im Herbst 2020 statt, kurz bevor die Restaurants aufgrund von Corona in eine 4 1/2-monatige Zwangsschließung gingen."