Hausgemachtes Sorbet
Kronenstuben

Kronenstuben

Kronenplatz 5, Bietigheim-Bissingen I-74321, Deutschland, Germany

Kebab • Suppe • Deutsch • Europäisch


"Nachdem ich heute wieder im Breuningerland eingekauft hatte und statt im Intermezzo, North Sea oder Breuninger Restaurants gegessen habe, konnte ich um 13:30 Uhr in Bietigheim sein. Ich nutzte die Gelegenheit und kehrte in die Kronenstuben zurück. Parken direkt vor dem Restaurant ist nicht möglich, da das Gebäude am Marktplatz liegt und mit Halteverbotsschildern ausgestattet ist. Mit der Parkscheibe gab es jedoch kein Problem, und der Fußweg war angenehm. Mit dem Aufzug (oder über die Treppe) gelangten wir in das 2. Obergeschoss, wo sich auch Büros und Geschäfte befinden. Wir wurden freundlich empfangen und zu unserem reservierten Tisch geleitet. Eine Reservierung zur Mittagszeit wäre notwendig gewesen, aber wir konnten einen Platz an einem der begehrten Fenster Tische nehmen (es gibt etwa 10 mit Blick auf den Marktplatz). Die Simsen waren mit weißen Kunstblumen in Glasvasen dekoriert, viele Kerzen und Lampen füllten die Lücken. Die terrakottafarbenen Fliesen passten zur blühenden Atmosphäre, in der mittags meistens ältere Gäste speisen. Die Speisekarte kommt in einem sauberen Hartpapierumschlag, wobei wir besonders an den Angeboten mit den Tagesgerichten interessiert waren. Davon gab es drei: heute Rehgulasch mit Spätzle und kleinem Beilagensalat, Kräuterpackungen mit Kalbfleischfüllung und Petersilienkartoffeln oder Gratin mit Fischfilet, Gemüse und Tagliatelle. Jedes Gericht kostete 8,90 Euro. Aus der regulären Speisekarte wählten wir das Carpaccio (12,90 Euro) mit Rucola (das leider mit Knoblauch, Pinienkernen, halben Kirschtomaten und Parmesan serviert wurde). Frisches Baguette wurde ebenfalls gereicht. Das Fleisch war zart und schön mariniert; die Mayonnaise-Dekoration hätte für das Auge sein sollen, doch ich mag Carpaccio klassisch und einfach. Die junge Bedienung war nicht nur sehr freundlich, sondern auch gut ausgebildet und besonders gastorientiert. Sie schlug vor, das Carpaccio von der Küche auf zwei Teller anrichten zu lassen. Ein kleiner Beilagensalat, gemischt mit Kartoffelsalat, Ackersalat, Karotten, grünem Salat und 2 Tomatenscheiben, sehr gut gewürzt und alles frisch, sorgte für Vitamine. Heute durfte es für mich das Rehgulasch sein, dessen Stücke in einer kräftigen dunklen Sauce schwammen. Etwas irritiert war ich über das geschnittene Fleisch, das in seiner Gartenanordnung unnatürlich aussah. Der Schnitt erinnerte mich an gefrorenes Fleisch. Rote Pfefferkörner sind für mich eine Freude, wenn sie lediglich dekorativ auf einem Gericht liegen. Diese vielen in der Sauce passten mir nicht. In einer extra Schüssel kam das Spätzle, die waren fast spaghetti-lang und sicher hausgemacht. Durch die Länge waren sie etwas schwierig zu essen; Spätzle kannte ich eigentlich nur von Nudelgerichten. Ich fand die Portion für den Mittagstisch, bei dem man auch Siesta halten kann, zu groß. Der Wein kam in Karaffen, großzügig und gut gereicht. Ein Restaurant mit raumhoher Küche, in dem ich vor allem die grau-weißhaarige Generation sitzen sah. Ich hätte an diesem Tag nicht von meinem Platz aufstehen sollen. Ich würde auf jeden Fall wiederkommen, würde dann aber aus der regulären Speisekarte wählen."

Mongo's Restaurant Munchen

Mongo's Restaurant Munchen

Oberanger 28 | gegenueber Angerhof Parkhaus, 80331 Munich, Bavaria, Germany, München

Bier • Suppe • Asiatisch • Vegetarier


"An einem heißen Sommertag dachten wir, drin wäre es kühler als draußen. Aber der Schein trügt. Im Laufe des Abends wurde es aufgrund fehlender Klimaanlage und ständigem Kochen innerhalb des Lokales mehr als schwül. Anfangs war es auch etwas laut, das Publikum eher zwischen 20 und 30 Jahren alt. Im Juli und August gibt es das Buffetangebot inkl. Salat, Suppe, Hauptspeise und Dessertauswahl für 19,90 € als Kennenlernangebot. Beim Salat waren es an diesem Abend eine Art Krautsalat, Mangosalat mit Chili und Couscoussalat ebenfalls mit Chili. Letzterer hätte durchaus mehr Pfiff vertragen können, er war recht trocken. Für das Buffet bekommt man ein Brett mit einem Loch für die Schüssel auf dem die zuvor am Tisch ausgewählte Soße (8 zur Auswahl) vom Service notiert wird. Zur Auswahl steht sehr viel Gemüse wie Paprika, Sellerie, geraspelte Süßkartoffeln, Pilze, Ingwer, aber auch Edamame und Tofu. Eine Auswahl an Kräutern wie Koriander oder Petersilie darf natürlich auch nicht fehlen. Beim Fleisch kann man unter anderem zwischen Hähnchen, Känguru, Zebra, Rind und Lamm wählen. Fisch gibt es auch in einigen Varianten. Nachdem man seine Schüssel gefüllt hat, können am Ende noch Sesam, Sonnenblumenkerne oder auch Cranberries das Geschmackserlebnis abrunden. Die fertige Auswahl lässt man dann beim Koch stehen und bekommt sie später an den Tisch geliefert. Reis kann dazu geordert werden. Man darf sooft wie man möchte eine neue Schüssel zusammen stellen und dazu immer wieder eine andere Soße ausprobieren. Das Geschmackserlebnis ist ok, aber nicht vergleichbar mit einem fertig servierten Essen. Gleichwohl läßt sich die Auswahl für den Preis sehen und ist sehr gut. Das Dessert bestand an diesem Abend aus einer Kugel Vanilleeis, einem Schokokuchen und einem Glas Obstsalat. Der Service war durchweg sehr freundlich. Allerdings schien unsere Kraft teilweise etwas überfordert. 3 Sterne weil es nicht vergleichbar ist mit einem normalen Restaurant und beim Geschmack noch Luft nach oben vorhanden ist."