Heiße Himbeeren
Mille Stelle

Mille Stelle

Moltkestr. 21, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Baden-Wurttemberg, Germany

Cafés • Pizza • Fast Food • Mexikanisch


"das was am Sonntag passiert ist geht gar nicht! Ich würde das auch nicht schreiben, wenn ich eine Antwort auf meine Beschwerde bekommen hätte.Auszug aus Beschwerde:Hallo Mille-Stelle,ich bin seit vielen Jahren ein treuer Kunde der Filiale Akademiestrasse. Geschmack, Qualität und vorallem der Service haben mich stets überaus überzeugt. Heute habe ich mit meiner Freundin das Restaurant in Eggenstein besucht. Geschmack und Qualität, sowie Ambiente haben auch hier wie gewohnt gestimmt. Leider muss ich euch heute aber eine dicke dicke Beschwerde über die Mitarbeiterin Jolita?! ( Tisch 15 am 01.07.2017 zwischen 19 und 20Uhr, etwas größer und brünett) schreiben. Die Pizza von mir wurde an den Tisch gebracht von der netten blonden Bedienung. Die Nudeln meiner Freundin haben noch gefehlt. Nach ca. 6-7 Minuten habe ich die vorbeilaufende Bedienung Jolita angesprochen, dass die Nudeln noch fehlen würden. Von Ihr kam nur ohne mir große Aufmerksamkeit zu schenken: "in der Küche ist viel los." Ich habe daraufhin gesagt, dass Sie doch das Essen nicht derart getrennt voneinander rausschicken könne. Daraufhin hat sie mir abwertend abgewunken mit der Hand. Der uns Unbekannte Nachbartisch als auch meine Freundin und ich haben uns nur perplex angeschaut, ob sie das wirklich gemacht hat. Das geht wirklich gar nicht!!! Stress hin oder her aber so eine Respektlosigkeit gegenüber Kunden habe ich noch nie erlebt. Als ich bezahlen wollte habe ich Jolita mit dem abwinken konfrontiert und sie hat mich ignoriert als hätte ich nichts gesagt. Wir und der Nachbartisch mussten lachen weil es so daneben und lächerlich von Jolita war. Ich werde das Mille stelle nicht mehr besuchen. Sehr schade denn geschmacklich ist es schon stark!"

Gasthof Zur Schießstätte

Gasthof Zur Schießstätte

Karlsfelder Str. 35, Munich, Bavaria, Germany, 80995, München

Tee • Bier • Fisch • Salat


"Der bereits über hundertjährige Gasthof am Schießplatz profitiert von seiner Lage: Man erreicht ihn in etwa 2-3 Minuten zu Fuß vom Feldmoching-See, wenn man in Richtung Osten geht (am Minigolfplatz vorbei, dann sind es noch etwa 50 bis 100 Meter). Übrigens ist die Gaststätte oder der Biergarten für diejenigen, die ihn noch nicht kennen, nicht leicht zu finden. Aber das ist sein Vorteil. Wir haben ihn bisher noch nie besucht. Wir wohnen nur einige Kilometer entfernt und fahren normalerweise mit dem Rad vorbei. Aber auch mit dem Auto gibt es keine Probleme; es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Hier ist es unspektakulär schön, besonders im Sommer. Der Biergarten lädt zur Ruhe ein und vermittelt das Gefühl, hier einen Urlaub zu verbringen. Kaum zu glauben, dass man sich in München befindet. Die Forellen sind sehr zu empfehlen. Sie werden hier (laut Wirtin in Bio-Qualität) gezüchtet. Daher sollte man auch etwas Zeit einplanen, denn die Forellen werden hier frisch geschlachtet, und sie schmecken ausgezeichnet. Auch der Kuchen ist köstlich. Zu den anderen Speisen kann ich nichts sagen, da wir uns immer für die Forelle entscheiden. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, für Sportbegeisterte eine Kegelbahn (die haben wir noch nicht ausprobiert). Man kann auch übernachten; wir würden es sofort tun, wenn wir nicht in München wären. Eine weitere Attraktion ist natürlich der nahegelegene Feldmoching-See, der für seine Wasserqualität bekannt ist, und den wir lieben. Radfahren, schwimmen, Forellen essen – was will man an einem Sommertag mehr?"

Böhm's Herrenkeller

Böhm's Herrenkeller

Theatergasse 19, 90402 Nuremberg, Bavaria, Germany, Nürnberg

Deutsch • Europäisch • Vegetarisch • Familienfreundlich


"Ich hatte über 2 Jahre lang geplant und geplant - meine Mutter mitzunehmen - die in den späten 40er Jahren im vom Krieg zerrütteten Nürnberg aufgewachsen war - dort hinten - zusammen mit meinem Vater, meiner Schwester und meinem Sohn und Neffen - es war kein leichtes Unterfangen - aber wir haben es alle geschafft – nach einer wundervollen Donaukreuzfahrt von Budapest nach Nürnberg – kamen wir Mitte Juli an und veranstalteten ein festliches Abendessen in Bohm's Herrenkeller – einem Restaurant, das ich aufgrund guter Bewertungen bei TA ausgewählt hatte. Es war gleich um die Ecke von unserem Hotel - Drei Raben - was perfekt geklappt hat - da meine ältere Mutter keine langen Strecken zu Fuß gehen kann - wenn Sie im Drei Raben übernachten - planen Sie unbedingt ein Abendessen bei Bohm's Ich hatte mehrere reserviert Monate im Voraus und bei der Ankunft in Nürnberg per E-Mail bestätigt - und keine Enttäuschung - als wir um 19 Uhr ankamen, warteten sie auf uns, hatten einen Tisch mit Blick auf die Straße bereit - und gaben uns das Gefühl, sehr willkommen zu sein. Unser Kellner war Alex und er war hervorragend. Schauen Sie sich die Fotos an - jeder einzelne Bissen Essen und jedes Getränk war köstlich! Besondere Highlights waren: - Ein spezieller Burgerspital 2015 Gewürztraminer - (deutscher Weißwein - irgendwie süß und funky - vielleicht ein erworbener Geschmack - aber meine Familie genießt das, seit ich mich erinnern kann) - mein Vater hat 2 Flaschen zur Feier gekauft - ich Ich glaube, Alex war ein bisschen schockiert, als wir die zweite Flasche bestellten! - Die Flammentopfsuppe - mein Sohn hatte dies als Vorspeise - herzhafte Suppe / Eintopf in einer Brotschale, die in Flammen auf den Tisch kommt! sowohl auffällig als auch lecker. - Sowohl der Schweinebraten als auch die Schweineschulter - absolut köstlich - die knusprige herzhafte karamellisierte Außenhaut / das Fett war perfekt knusprig und golden und einfach ein Traum. Die Würste - perfekt mit dem herzhaften süßen Kraut. - Die Kartoffelknödel - leicht und stecken auf einmal auf die Rippen - ernsthaft - SO wie früher meine Oma! - Das Bier - kühl aus dem Keller im traditionellen Steinkrug - so bayerisch habe ich mich noch nie gefühlt. Vielleicht war das einzige, was an diesem Essen nicht perfekt war, das Zimmer sehr warm – sie hatten die Fenster zur Straße hin offen – aber der Ort war feucht und die Luft sehr still – ich mag es im Allgemeinen in einem Raum warm – also weiß ich, dass viele unglücklich gewesen sein müssen, wenn ich dachte, es sei heiß – aber in diesem Traditionelles altes Gebäude Ich glaube nicht, dass sie eine zentrale Luft haben - traditionell und authentisch - wahrscheinlich schön und gemütlich bei kaltem Wetter (besonders mit all dem herzhaften Essen!) - aber wenn Sie im Sommer gehen - ziehen Sie sich leicht an. Die Desserts waren auch köstlich - meine Schwester und ich teilten uns den "Schneeball". Alles in allem das perfekte Abendessen zur Feier des deutschen Erbes für eine Familie, die damit aufgewachsen ist, dass unsere Großmutter und Tantes (Tanten) zu Hause Deutsch sprechen! Für 6 von uns - die Rechnung war über 200 Euro - aber viel davon war für die 2 Flaschen speziellen Jahrgangsweins - die Hauptgerichtspreise waren insgesamt sehr vernünftig und die Portionen füllten sich mit Sicherheit. Sehr empfehlenswert! Fragen Sie nach Alex - er wird dafür sorgen, dass Sie ein wunderbares Abendessen haben."

Zum Schiffchen Jörg Waßmuth

Zum Schiffchen Jörg Waßmuth

Hans-Staden-Straße 27, 34466 Wolfhagen, Germany

Sushi • Cafés • Asiatisch • Fast Food


"Wir wussten, dass rund um das sogenannte „Kulturzelt“ viele leckere Dinge angeboten wurden, aber es wäre keine gute Idee gewesen, wenn wir nicht schon vorher gegessen hätten (kennt man das nicht?). Wo wollten wir essen? Natürlich so nah wie möglich an der Veranstaltung, und so wählten wir das Restaurant „Zum Schiffchen“ im gleichnamigen Hotel in Wolfhagen. Die telefonische Reservierung eines Tisches klappte problemlos. Die nette Dame wollte uns bei gutem Wetter einen Tisch draußen auf der Terrasse reservieren. Als wir gegen halb sieben ankamen, schien die Sonne noch, und wir konnten draußen sitzen. Die Terrasse mit den Holzmöbeln sieht gut aus, hat jedoch einen Nachteil: Sie liegt direkt an der vielbefahrenen Straße, was zu erheblichem Autolärm führt. Das störte uns jedoch nicht besonders; wir wollten draußen sitzen. Die Chefin brachte uns sofort Stühle und Menüs und fragte, ob wir schon Getränke wünschen würden. Für die drei Damen nahmen wir Mineralwasser (0,3 l für 1,60 €) und für mich einen Softdrink (2,50 €) und später ein 0,3 l Bier für 2,20 €. Die Getränke kamen schnell und gut gekühlt, und wir konnten nun bestellen. Die Speisekarte, die auch im Internet einsehbar ist, bietet alle gängigen bürgerlichen Gerichte sowie einige hessische Spezialitäten wie Ahlewurst, Presskopf und hessischen Schinken. Zwei Damen wählten Toast „Burgfrauen Art“, zwei saftige Schweinemedaillons mit Pfeffersoße, gebratenen Zwiebeln, Champignons, einem Salat und Toast (9,90 €), eine Freundin entschied sich für ein Rumpsteak vom Grill mit Röstzwiebeln, Pommes frites und Salat (19,50 €) und ich wählte die klassische Bratkartoffelvariante. Während wir angenehm auf unser Essen warteten, wurde die Terrasse auch von anderen Gästen gut gefüllt. Alle vier Gerichte kamen heiß und dampfend an unseren Tisch! Das war schon einmal gut! Und hübsch angerichtet waren sie auch! Dann folgten zahlreiche „lecker“-Äußerungen, „schmeckt wirklich gut“ und „sehr schön angerichtet“. Meine Freunde waren sehr zufrieden und ich ebenfalls im Großen und Ganzen. Die vier großen Schweinemedaillons waren etwas über dem optimalen Gargrad, leicht, aber nicht zu trocken, und die frischen Champignons waren gut gewürzt (da hätte ich mir mehr gewünscht). Die Hollandaise war lecker, die Bratkartoffeln schön knusprig und nicht zu salzig, aber die leicht angebratenen Bratkartoffeln hätten definitiv etwas mehr Salz und Pudding vertragen können. Von den grünen Bohnen war ich enttäuscht – sie waren zwar knackig, schmeckten jedoch nach nichts. Sie waren direkt aus dem heißen Wasser auf den Teller gekommen und fehlten an einer schönen Dekoration. Schade, denn die Chefin schaute während unseres Essens nicht nach uns und erkundigte sich nicht, ob alles in Ordnung war. Sie tat das nicht, als sie es bemerkte. Außerdem brachte sie uns ohne Nachfrage die richtige Rechnung, als wir separat zahlen wollten. Auf dem Weg zu den Toiletten konnte ich einen Blick auf den Gastraum mit Theke und Restaurant werfen, die sich im rechten Teil des Eingangs befinden. Der linke Gastraum ist dunkel mit braunen Holzvertäfelungen an den Wänden und Brauereisitzgelegenheiten; so kann man sich eine typische Dorfkneipe vorstellen. Der Speiseraum (auch Frühstücksraum für die Hotelgäste) ist deutlich heller, jedoch auch nichts Besonderes. Die Damentoilette war sehr sauber, wirkte aber aus den 60er/70er Jahren mit veralteten Waschbecken und Toiletten und gemusterten Wandfließen – naja, ich sage nicht, wie ich das finde. Wir konnten then den Kabarettabend genießen und brauchten in der Pause keine weiteren Kalorien aufzunehmen, außer in flüssiger Form. Fazit: Hier bekommt man echte Hausmannskost in attraktiver Qualität zu vernünftigen Preisen."

Marli

Marli

Dürerstr. 33, 68163, Mannheim, Germany

Cafés • Pasta • Pizza • Salate


"Nach relativ häufigem Pächterwechsel (zunächst Bistro mit Mittagstisch, dann Café mit zugekauftem Kuchen, kleiner Mittagskarte und Eistheke, danach Pide, Flammkuchen und Pizza) hatten die meisten Neuostheimer dieses kleine Lokal wohl schon abgeschrieben. Ende September 2015 wurde es dann wieder eröffnet - von außen nicht nennenswert verändert, aber innen doch geschmackvoll überarbeitet und - wenn wir schon von Geschmack sprechen - auch küchenmäßig stark verfeinert.Ich gebe zu, dass auch wir erst einmal ein paar Wochen ins Land gehen ließen, bis wir den ersten Versuch wagten. Wir hatten schon bemerkt, dass das "Marli" mittags durchaus seine Gäste aus den umliegenden Büros hat, und als eines Tages unter anderem gebratener Reis mit Garnelen und Gemüse auf der Tafel angeschrieben war, wollten wir es wissen... Wir waren wirklich angenehm überrascht. Hier wurde uns für kleines Geld (EUR 6,90) nicht nur ein leckeres Gericht serviert sondern vorab auch noch eine sämige, pikante Suppe. Inzwischen waren wir schon mehrfach zum Essen dort, und der Koch hat uns noch nie enttäuscht. Das "Marli" hat eine Standardkarte (von Pizza und Salaten über Pasta und Falafel bis hin zu Fleisch- und Fischgerichten) und daneben eine wechselnde Wochen-Karte mit für die gebotene Qualität unschlagbaren (und eigentlich fast zu niedrigen) Preisen und mit immer wieder originellen Überraschungen. Im Herbst gab es z.B. einmal mit Rinderhack und Kurkuma-Reis gefüllten Kürbis - finger licking good!!! Diese Woche gab es würzige Falafel mit leckerem Rote-Bete-/Apfelsalat und Minze-Joghurt. Wem letzteres zu exotisch erschien, hatte auch noch die Wahl zwischen Ciabatta-Burger, Pizza mit Broccoli, Pasta, Maultaschen mit Salat und Schnitzel Wiener Art mit (immer sehr feinen) Pommes Frites.Wie schon angedeutet, ist das "Marli" mittags bis nach 13.00 wohl meist ziemlich ausgelastet, und so macht es Sinn, erst ein wenig später zum Essen zu gehen (Küchenzeiten bis 15.00) oder den Besuch gleich auf abends zu verlegen (17.00 bis 20.00/ggf. 22.00). Samstags und sonntags hat das Restaurant geschlossen. Wir freuen uns über den Neuzugang und die frische Küche."

Gonsenheimer Hof

Gonsenheimer Hof

Mainzer Str. 132, 55124 Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany

Tee • Bier • Fisch • Fleisch


"Unmögliche Bedienung. Der Mann gehört überall hin nur nicht in dem Service. Wir hatten einen Tisch reserviert, zugegeben um 21:15h aber am Telefon teilte uns niemand mit, dass dies zu spät sei. Am Gonsenheimer Hof angekommen standen wir draußen und überflogen die noch freien Tische. Da stürmte der absolut unhöflichste Kellner, der mir untergekommen ist auch schon auf uns los und begrüßte uns gebrochenem Deutsch und den Worten : "Setzt euch endlich, es ist genug frei." Als ich meinte wir seien eben kurz überfordert gewesen bei er Menge an Tischen äffte der Typ mich doch tatsächlich nach. Mit den Karten angekommen machte er direkt klar das in 40 Minuten Feierabend sei. Auf die Frage meines Freundes ob er uns dann rausschmeißen würde zog er giftig die Augenbraue hoch und meinte : "Feierabend ist Feierabend."Wir sind dann aufgestanden und gegangen. Sein jüngerer Kollege schien richtig gehend erschrocken, der Kellner selbst grinste mich frech an, weshalb ich mir ein "Schönen Feierabend." nicht verkneifen konnte. Das Essen selbst ist wirklich mittelmäßig, nichts weshalb wir uns so ein Verhalten gefallen lassen müssten. Beim ersten Mal dort hatten wir denselben Kellner, damals schon offen unfreundlich aber das hat den Vogel abgeschossen. Ich arbeite neben dem Studium selbst im Service und bin oftmals auch genervt aber so ein Verhalten gäbe bei meinem Betrieb eine Abmahnung. Sowas gehört nicht in einen Dienstleistungsbetrieb!"